(openPR) Erste Düsseldorfer Hundewanderung
Erstmals haben Hundebesitzer gemeinsam mit ihrem wandererprobten Vierbeiner die Möglichkeit, die an einer geführten Wanderung im Düsseldorfer Umland teilzunehmen. Ein ortskundiger und hundeerfahrener Reiseleiter sorgt für ein friedliches Miteinander der vierbeinigen und der zweibeinigen Wanderfreunde. Start und Endpunkt ist die S-Bahnstation Hösel. Auf dem Weg hinab ins Ruhrtal passieren Sie Schloss Landsberg, das Ende des 13. Jahrhunderts vom Grafen Adolf V. von Berg erbaut wurde. Heute dient es als Seminar- und Tagungsstätte. Mit Blick auf Essen-Kettwig wird die Ruhr erreicht und begleitet unseren Weg. Kurz vor der Ruhrtalbrücke geht es bergan durch Wald und Feld zum Ausgangspunkt. Das „Sahnehäubchen“ zum Schluss ist der Besuch eines Cafès mit großer Kuchenauswahl. Die Wanderung ist ca. 15 Kilometer lang und dauert von 11 – 17 Uhr. Termine: 21.02.2010
Das Interesse an Reiseangeboten für Mensch und Hund wächst und birgt angesichts etwa 5,3 Millionen Hunden in Deutschland ein enormes Potenzial, meint Initiator Ulli Vogel. Das Angebot von www.hunde-wandern.biz wurde deshalb für die Saison 2010 erheblich ausgeweitet. Neben geführten Gruppenreisen umfasst das aktuelle Programm eine Vielzahl individueller Angebote in den schönsten Wanderregionen Deutschlands: Fränkischer Rotwein Wanderweg, Harzer Hexenstieg, Rheinsteig sowie der Goldsteig.
Wanderferien mit dem Hund können so erholsam sein – wenn das Ambiente stimmt. Das „Herzlich Willkommen“ gilt Urlaubern und ihren Hunden gleichermaßen. Kulinarium, Sauna im Hause, eigener Napf und Decke auf dem Hotelzimmer – hier kommen Mensch und Hund auf ihre Kosten. Für alle, die diesen Urlaub auf sechs Beinen zunächst mal testen möchten, bietet der Veranstalter eintägige Schnuppertouren im Osnabrücker Land und im Ruhrtal zwischen Düsseldorf und Essen an.
Natours Reisen GmbH, Untere Eschstraße 15, D-49179 Ostercappeln,
Tel.:+49-(0)5473-9229-0, Fax: +49-(0)5473-8219.

,
www.natours.de
Über das Unternehmen
30 Jahre Natours Reisen
Der Sonne entgegen – Vom Marokkotrip zur Solaranlage
Eine abenteuerliche Reise mit Wohnmobil und sechs Reiseteilnehmern im Februar 1980 nach Marokko stand am Anfang der 30-jährigen Geschichte von Natours Reisen. Der erste „Reisekatalog“ war handgeschrieben, selbst kopiert und wurde im Bekanntenkreis verteilt.
Triebkraft des Natours Gründerduos Michael Schlemm und Peter Hoppe war ihr Bedürfnis nach intensiven, unverfälschten Naturerlebnissen und gemeinsamen Aktivitäten in zwangloser Runde.
Die persönliche Entscheidung für einen etwas anderen Urlaub erwies sich schnell als eine zukunftsträchtige, weil nachhaltige Alternative zu einem zunehmend in die Kritik geratenen Massentourismus. Dem Gefühl folgte die engagierte intellektuelle Auseinandersetzung mit den immer stärker ins öffentliche Bewusstsein drängenden negativen Auswirkungen des Reisens. Über die Ausrichtung des Reiseprogramms bestand von Beginn an Einigkeit: Umweltverträgliche Aktivreisen für Genießer zu Fuß, mit dem Rad oder dem Boot in ausgewählten, naturnahen Landschaften. Die rasch steigenden Gästezahlen zeugen von der zunehmenden gesellschaftlichen Akzeptanz dieser neuen Form des Reisens.
30 Jahre Natours Reisen
1980: Sechs Reiseteilnehmer erleben die Reisepremiere, eine mehrwöchige Wohnmobilreise durch Marokko
1981:Richtung Norden und dann immer geradeaus – eine Reise zum Nordkap bringt Klarheit – Wander- und Kanutouren in Skandinavien gehört die Zukunft
1984: Beginn einer wundervollen Beziehung: Natours entdeckt seine Liebe zu Frankreich. Der spätere Natours-Klassiker Dordogne wird erstmals angeboten – Hanne Neumann wird Miteigentümerin.
1986: Zusätzliche Radtouren erfordern den Kauf des ersten Reisebusses und eines Fahrradanhängers.
Ulli Vogel wird Miteigentümer der Firma. Der erste Atari-PC konkurriert mit den vertrauten Karteikarten.
1988/89: Die ersten Skilanglauftouren führen in die Vogesen.
1990: In Osnabrück eröffnet Natours ein Reisebüro. Hier werden neben den eigenen Reisen nun auch andere Veranstalterreisen vermittelt.
1992: Endlich! Der neue Firmensitz in Ostercappeln ( 20 km nordöstlich von Osnabrück ) vereint Buswerkstatt, Ausrüstungslager und Büro unter einem Dach und in einer neu gegründeten Natours Reisen GmbH.
1993: In Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen deutschen Fahrradclub (ADFC) wird der Fahrradbus entwickelt. Die ersten beiden Strecken führen nach Frankreich ans Mittelmeer und an den Atlantik, später kommen dann noch die Bretagne, die Dordogne und die Provence hinzu.
1996: Natours entdeckt das Internet und präsentiert seine Reisen erstmals im weltweiten Netz. Hanne Neumann verlässt die Firma und widmet sich ab sofort dem Tourismus im Osnabrücker Land. Außerdem erscheint der erste eigene Winterreisekatalog.
1998: Natours engagiert sich verbandspolitisch für einen nachhaltigen Tourismus und gründet mit anderen Veranstaltern das „forum anders reisen“, einen Unternehmensverband für nachhaltigen Tourismus.
1999: Die Angebotspalette wird weiter ausgebaut und um Reiseziele außerhalb Europas sowie Individualreisen erweitert.
2000: Natours feiert „20 Jahre aktives Reisen“.
2008: Aus 1 mach 2 – um dem wachsenden Busgeschäft Rechnung zu tragen werden Reise (Michael Schlemm, Ulli Vogel) und Busbereich (Peter Hoppe) in zwei unabhängige GmbHs überführt.
2008/9: Zum Jahreswechsel wird eine 44 KW große Solaranlage auf dem Firmensitz fertiggestellt und speist ab sofort umweltfreundlichen Strom ins Netz.
2010: Natours wird 30!
30 Jahre und kein bisschen reisemüde!
Dies gilt sowohl für die inzwischen vier festen Mitarbeiter als auch die große Zahl (über 50) engagierter, freier Mitarbeiter, die sich in ihrer Rolle als kompetente, freundliche, reiseerfahrene und engagierte Reiseleiter und/oder Busfahrer um das Wohl unserer Reisegäste kümmern. Als kleiner (aber feiner) Reiseveranstalter gehen wir sehr gerne auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse ein. Bei uns landen sie nicht im Callcenter oder in der Endlosschleife, sondern genau dort, wo Ihre Ferien gemacht werden.
Hundewandern
Viele Hundebesitzer kennen die Probleme eines Urlaubs mit Hund. Dabei können Wanderferien mit dem Hund so erholsam sein – wenn das Ambiente stimmt. Wenn das „Herzlich Willkommen“ Urlaubern und ihren Hunden gleichermaßen gilt.
Ulli Vogel, selbst Hundehalter, hat aus eigenen Erfahrungen Konsequenzen gezogen und bietet Wanderfans mit Hund im neuen Reiseportal hunde-wandern.biz Wanderferien, bei denen Mensch und Hund auf ihre Kosten kommen.
Michael Schlemm, Miteigentümer und Gesellschafter seit 1980 ist zuständig für Marketing, Organisation der Radtouren Personal und Verwaltung.
Ulli Vogel, Miteigentümer und Gesellschafter seit 1986 – zuständig für die Organisation von Wanderreisen, Kanu/Kajakreisen und Winterreisen (Skilanglauf / Schneeschuh), für die Betreuung der Reiseleiter, Hardware und Software.
Yörn Kreib, seit 1991 im Unternehmen und zuständig für Büroorganisation, Pressearbeit und Organisation und Betreuung der Radangebote.
Christine Hungermann arbeitet seit 1999 im Büro, ebenso wie Jörg Hillmann (seit 2001). Sie bearbeiten die eingehenden Buchungen und kümmern sich um die kompetente Beratung unserer Reisegäste.
Stefan Ritz arbeitet seit 2001 als Selbstständiger und freier Mitarbeiter in der Buchhaltung.