openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Faschingsflirt und seine Folgen

29.01.201011:12 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Der Faschingsflirt und seine Folgen
Vom Flirt bis zum Liebeskummer
Vom Flirt bis zum Liebeskummer

(openPR) Kurze Lust - langer Frust. Ob es nun eine Karnevalsfeier, ein Betriebsfest oder die Weihnachtsfeier ist, eines haben feuchtfröhliche Feiern und Tanzveranstaltungen gemeinsam: Man kommt sich schneller, ungezwungener und lockerer näher als einem mitunter hinterher lieb ist. Schnell treten hinter unangenehme Begleiterscheinungen gnadenlos auf, wie die berühmten Beispiele von Franz Beckenbauer, Boris Becker oder aktuell Tiger Woods zeigen.

Deshalb: Wer vorher die Folgen bedenkt, erspart sich manchen Ärger. Von Aids bis Unterhalt, von Liebeskummer bis Beziehungskrisen, vom Privatdetektiv bis zur Mediation - im Special von www.karlsruhe-entdecken.de finden Sie in mehreren Artikeln viele Hinweise rund um den Faschingsflirt und seine möglichen Folgen. Denn Männer sind anders als Frauen. Während viele Frauen sich sich bereits betrogen fühlen, wenn der Partner eine Faschingsflirt küsst, sehen Männer oft erst bei einem vollzogenen Beischlaf den Tatbestand der Untreue erfüllt.

Das Special gibt Antwort auf Fragen wie: Was tun, wenn die Eifersucht quält? Welche Warnzeichen deuten auf Untreue hin? Wie geht man damit um, wenn aus dem Verdacht Gewissheit wird? Lässt sich die Beziehung noch retten und wie?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 392180
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Faschingsflirt und seine Folgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von karlsruhe entdecken

Bild: Höchste Lebensqualität und ein Mekka für junge Leute: Karlsruhe im Städteranking auf Platz 1Bild: Höchste Lebensqualität und ein Mekka für junge Leute: Karlsruhe im Städteranking auf Platz 1
Höchste Lebensqualität und ein Mekka für junge Leute: Karlsruhe im Städteranking auf Platz 1
Karlsruhe/München, 8. Dezember 2016. Jetzt ist es offiziell! Karlsruhe ist die lebenswerteste Stadt Deutschlands, so das Ergebnis des aktuellen Fraunhofer Morgenstadt City-Index. Karlsruhe punktet unter anderem mit seinem milden Klima, dem sehr grünen Zentrum mit viel Wasser, einer aktiven Start-up- und Kulturszene sowie den innovativen Ansätzen der Smart-City-Strategie. Damit verweist die Universitätsstadt die sonstigen Platzhirsche wie München, Hamburg, Berlin & Co. auf die hinteren Ränge. Insgesamt wurden 30 der dynamischsten deutschen Stä…
Karlsruhe-entdecken.de präsentiert: Den Karlsruher Autorenwettbewerb AUTORiKA 2011
Karlsruhe-entdecken.de präsentiert: Den Karlsruher Autorenwettbewerb AUTORiKA 2011
Das Karlsruher Lesefrühstück hebt den Karlsruher Autorenwettbewerb aus der Taufe und ruft Schreibbegeisterte zum Mitmachen auf. Die Organisatoren Dr.-Ing. André Richter und Matthias Benz wenden sich mit der AUTORiKA an Autoren und Poeten aus Karlsruhe und der Region, und solche die es werden wollen. Die Manuskripte oder Gedichte müssen unveröffentlicht sein. Der Inhalt: Themen in und um Karlsruhe, oder solche, die zumindest in Karlsruhe spielen könnten. Egal ob Liebesgeschichte oder Krimi, Pikantes oder Brisantes. Initialzündung war das k…

Das könnte Sie auch interessieren:

Angst vor dem beruflichen Aus? 50 Prozent meiden Social Networks
Angst vor dem beruflichen Aus? 50 Prozent meiden Social Networks
… 2009. Yasni fragt nach: Verzichten Sie aus Karrieregründen auf eine Mitgliedschaft in Social Networks? Gut die Hälfte der Befragten hat Angst vor möglichen negativen Folgen und meidet Internet-Communitys. Laut einer Umfrage der Personensuche Yasni unter mehr als 1.000 Internet-Nutzern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verzichten rund 50 Prozent …
Bild: Sports & Brands produziert für die iLiga App das Format TOPiXBild: Sports & Brands produziert für die iLiga App das Format TOPiX
Sports & Brands produziert für die iLiga App das Format TOPiX
… Nickles, Geschäftsführer von Sports & Brands und bekannt als Fußballmoderator des Bezahlsenders Sky, moderiert für die Fußball App iLiga der Firma motain die ersten Folgen des eigens produzierte Format TOPiX – Schlagzeilen der Bundesliga. In vorerst acht Folgen, die jeweils Montags erscheinen, informieren Dieter Nickles und Isabella Müller-Reinhardt …
"Fahren ohne Führerschein, das kann zum Problem werden"
"Fahren ohne Führerschein, das kann zum Problem werden"
Fahren ohne Führerschein? Das kann ernste Folgen haben! Erfahre, wie du deine Fahrerlaubnis zurückbekommst und was du für die MPU vorbereiten musst. Kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung! Das Fahren ohne gültigen Führerschein ist nicht nur illegal, sondern kann auch schwerwiegende negative Folgen für Fahrer, andere Verkehrsteilnehmer und die …
Karneval: Jeder Vierte knutschte schon mit Unbekannten
Karneval: Jeder Vierte knutschte schon mit Unbekannten
… treiben es an Karneval ganz schön bunt: Knapp jeder vierte Single küsste schon einmal einen Unbekannten. Dabei ist die Mehrheit überzeugt, dass ein Faschingsflirt Beziehungspotenzial hat. Das fand die Online-Partnervermittlung ElitePartner in einer Umfrage unter knapp 900 Singles heraus. Karnevalsfreunden gibt man ein Bützchen 22 Prozent der Singles …
Jugendarbeit – ein Ausstellungsstück im geplanten Nationalmuseum Sachsen?
Jugendarbeit – ein Ausstellungsstück im geplanten Nationalmuseum Sachsen?
Der Sächsische Landtag beschließt Kürzungen mit verheerenden Folgen In einer Presseerklärung vom 12. März 2010 kritisiert der Vorstand des Netzwerk für Kultur und Jugendarbeit e.V. in Chemnitz die am vergangenen Mittwoch im Landtag beschlossenen Kürzungen in der Jugendhilfe Sachsens auf das Schärfste! “Die vollzogene Kürzungspolitik ist ausgesprochen …
Bild: Rauchkonsum eindämmen - mit hohen TabaksteuernBild: Rauchkonsum eindämmen - mit hohen Tabaksteuern
Rauchkonsum eindämmen - mit hohen Tabaksteuern
… den vergan-genen Jahren ist Rauchen in Deutschland nach wie vor stark verbreitet – fast 30 Prozent der Erwachsenen hierzulande rauchen. Neben den gravierenden Folgen für die Gesundheit verursachen Rauchen und Passivrauchen zudem enorme Kosten für das Gesundheitswesen. Hohe Tabaksteuern sind ein wirksames Mittel, den Tabakkonsum einzudämmen. Anlässlich …
Bild: Adoption: erbrechtliche Vor- und Nachteile erkennenBild: Adoption: erbrechtliche Vor- und Nachteile erkennen
Adoption: erbrechtliche Vor- und Nachteile erkennen
Mit der Annahme als Kind werden verwandtschaftliche Beziehungen zu den Annehmenden und deren Verwandten neu begründet und leibliche Verwandtschaftsverhältnisse beendet. In "Folgen der Adoption" erläutert Reinhold Spanl, welche Erb- und Pflichtteilsrechte sich für den Annehmenden, das angenommene Kind, die Verwandten des Annehmenden und die leiblichen …
Bild: Rauchen fördert oxidativen Stress und Entzündungen – Zellschutz könnte die Folgen für den Raucher mildernBild: Rauchen fördert oxidativen Stress und Entzündungen – Zellschutz könnte die Folgen für den Raucher mildern
Rauchen fördert oxidativen Stress und Entzündungen – Zellschutz könnte die Folgen für den Raucher mildern
Für alle Raucher, die es nicht schaffen sich das Rauchen abzugewöhnen gibt es Hoffnung, wenigstens einen Teil der negativen gesundheitlichen Folgen des Rauchens abzumildern. Studien zeigen, dass bei Rauchern bestimmte Antioxidantien im Ungleichgewicht sind und dadurch schädliche Entzündungen in Lungenzellen ausgelöst werden können. Eine Kombination aus …
Bild: Rauchen fördert oxidativen Stress und Entzündungen – Aktiver Zellschutz könnte die negativen Folgen mildernBild: Rauchen fördert oxidativen Stress und Entzündungen – Aktiver Zellschutz könnte die negativen Folgen mildern
Rauchen fördert oxidativen Stress und Entzündungen – Aktiver Zellschutz könnte die negativen Folgen mildern
Für alle Raucher, die es nicht schaffen sich das Rauchen abzugewöhnen gibt es Hoffnung, wenigstens einen Teil der negativen gesundheitlichen Folgen des Rauchens abzumildern. Studien zeigen, dass bei Rauchern bestimmte Antioxidantien im Ungleichgewicht sind und dadurch schädliche Entzündungen in Lungenzellen ausgelöst werden können. Eine Kombination aus …
Bild: Rauchen fördert oxidativen Stress und Entzündungen – Aktiver Zellschutz könnte die negativen Folgen mildernBild: Rauchen fördert oxidativen Stress und Entzündungen – Aktiver Zellschutz könnte die negativen Folgen mildern
Rauchen fördert oxidativen Stress und Entzündungen – Aktiver Zellschutz könnte die negativen Folgen mildern
… nicht. Für alle Raucher, die es nicht schaffen sich das Rauchen abzugewöhnen gibt es Hoffnung, wenigstens einen Teil der umfangreichen negativen gesundheitlichen Folgen des Rauchens abzumildern. Studien zeigen, dass bei Rauchern bestimmte Antioxidantien im Ungleichgewicht sind und dadurch schädliche Entzündungen in Lungenzellen ausgelöst werden können. …
Sie lesen gerade: Der Faschingsflirt und seine Folgen