openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EVEU begrüßt Mittelfreigabe für KfW-Fördergelder - Scharfe Kritik an Haushaltsentwurf 2010

28.01.201010:30 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) EVEU begrüßt Mittelfreigabe durch Haushaltsausschuss - KfW-Fördergelder können wieder fließen

Kritik an Haushaltsentwurf 2010 - weniger als die Hälfte der Mittel für Gebäudesanierungsprogramm gegenüber Vorjahr

München, 28.01.2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) begrüßt die sofortige Mittelfreigabe des Haushaltsauschusses des Deutschen Bundestages für die KfW-Förderprogramme zur Gebäudesanierung. Der Haushaltsausschuss hat heute dem Vorschlag von Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) zugestimmt, im Vorgriff auf den Haushalt 2010 die Programme zur CO2-Gebäudesanierung weiter zu bedienen. Damit kann die KfW Anträge auf zinsverbilligte Kredite und Zuschüsse für energieeffizientes Bauen und Sanieren bewilligen - obwohl der Haushalt 2010 noch nicht in Kraft getreten ist. „Ein wichtiges Signal für Hausbesitzer und das Handwerk“, sagt EVEU Geschäftsführer Franz Sedlmeier. Der in Pullach bei München ansässige Verband hatte das Einfrieren der Mittel durch die Bundesregierung Anfang Januar scharf kritisiert und eine sofortige Freigabe der Finanzmittel gefordert. „Wir sind froh, dass wir uns im Sinne aller Häuslebauer und umweltbewussten Sanierer mit unserer Forderung durchsetzen konnten“, so Sedlmeier.



Tief enttäuscht zeigt sich der Verband jedoch vom Haushaltsentwurf für das Jahr 2010. Wie bekannt wurde, sieht der Entwurf des Bundeshaushaltes 2010 für die Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren lediglich rund 1,1 Milliarden Euro vor. Dies wäre weniger als die Hälfte der Mittel gegenüber dem Jahr 2009 (ca. 2,2 Mrd. Euro). Sollten sich diese Zahlen bestätigen, wäre dies nach Ansicht des EVEU ein fataler Rückschritt für den Klimaschutz in Deutschland und für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm, das Ramsauer selbst vor kurzem noch als „ein gigantisches Erfolgsprogramm“ bezeichnete. „Die energetische Sanierung des Gebäudebestands ist eines der wichtigsten und erfolgversprechendsten Instrumente, damit Deutschland seine langfristigen Klimaschutzziele erreicht“, bekräftigt Franz Sedlmeier. Für den Verband steht die Reduzierung der Fördergelder zudem im krassen Widerspruch zur eigenen Ankündigung der Regierungsparteien im Koalitionsvertrag, „das CO2-Gebäudesanierungsprogramm wirkungsvoller auszugestalten, um die derzeitige Sanierungsquote zu steigern“. Die Auffassung, die Fördergelder zu halbieren und gleichzeitig die Sanierungsquote steigern zu können, sei „völlig unrealistisch“, so Sedlmeier.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 391710
 158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EVEU begrüßt Mittelfreigabe für KfW-Fördergelder - Scharfe Kritik an Haushaltsentwurf 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EVEU - Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater

Bild: Wechsel an der Spitze der Europäischen Energieberater – EVEU wählt neue VorstandschaftBild: Wechsel an der Spitze der Europäischen Energieberater – EVEU wählt neue Vorstandschaft
Wechsel an der Spitze der Europäischen Energieberater – EVEU wählt neue Vorstandschaft
Jürgen Piechotka ist neuer Vorsitzender des Europäischen Verbands der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.). Auf der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes in Dresden wurde Piechotka einstimmig zum Nachfolger von Michael Rein bestimmt. Rein stand seit 2014 an der Spitze der Energieberater-Vereinigung und war nicht mehr zur Wahl angetreten. Jürgen Piechotka kommt aus München und war in den vergangenen Jahren bereits Technischer Referent im EVEU. Der 60-Jährige ist Energie-Effizienz-Experte, Dipl. Ing. Architekt un…
Bild: Wechsel an der Spitze der Europäischen Energieberater – EVEU wählt neue VorstandschaftBild: Wechsel an der Spitze der Europäischen Energieberater – EVEU wählt neue Vorstandschaft
Wechsel an der Spitze der Europäischen Energieberater – EVEU wählt neue Vorstandschaft
Michael Rein ist neuer Vorsitzender des Europäischen Verbands der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.). Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes in Hamburg wurde Rein im Mai einstimmig zum Nachfolger von Thomas Lohr (53) bestimmt. Lohr stand seit 2008 an der Spitze der Energieberater-Vereinigung und war nicht mehr zur Wahl angetreten. Michael Rein ist Bezirkskaminkehrermeister und Energieberater (HWK). Der 48-Jährige stammt aus dem oberbayerischen Bad Endorf (Landkreis Rosenheim). Neben dem Wechsel an der Spitze gab es weitere Ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater - Thomas Lohr im Amt bestätigtBild: Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater - Thomas Lohr im Amt bestätigt
Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater - Thomas Lohr im Amt bestätigt
… standen bei der Mitgliederversammlung in Ramsau vor allem der Vorschlag des EVEU für ein neues Förderkonzept im Bereich energetisches Bauen und Sanieren sowie die öffentliche Kritik des Verbandes an der geplanten Einführung der dena-Expertenliste im Mittelpunkt der Diskussionen. Zudem nutzte der EVEU im Rahmen der Verbandstagung auch wieder seinen guten …
Energieberater kritisieren: Förderpolitik der Bundesregierung macht Hausbesitzer zu Börsenspekulanten
Energieberater kritisieren: Förderpolitik der Bundesregierung macht Hausbesitzer zu Börsenspekulanten
EVEU begrüßt Anhebung der Förderzuschüsse bei Erneuerbaren Energien – Verband übt gleichzeitig Kritik an fehlender Nachhaltigkeit und Planungssicherheit Pullach b. München, 02.05.2011. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die Förderzuschüsse im Rahmen des Marktanreizprogramms …
Offener Brief an Angela Merkel: Energieberater fordern mehr Einsatz von der „Klimakanzlerin“
Offener Brief an Angela Merkel: Energieberater fordern mehr Einsatz von der „Klimakanzlerin“
… Energien verabschiedet sich die Bundesregierung wohl von ihren Klimazielen“, schreiben EVEU Vorsitzender Thomas Lohr und der Geschäftsführer des Verbandes, Franz Sedlmeier. Offene Kritik üben die Energieberater auch am verstärkten Interesse der Klimakanzlerin an Elektromobilität. „Offensichtlich hat die Bundeskanzlerin noch nicht erkannt, dass Elektroautos …
EVEU begrüßt Freigabe der KfW-Fördermittel – Planungssicherheit für Hausbesitzer, Bauherren und Modernisierer
EVEU begrüßt Freigabe der KfW-Fördermittel – Planungssicherheit für Hausbesitzer, Bauherren und Modernisierer
Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die energetische Gebäudesanierung künftig mit 1,5 Milliarden Euro pro Jahr zu fördern. Der Bundestags-Haushaltsausschuss hat einer entsprechende Aufstockung der Klimaschutzprogramme für den Zeitraum von 2012 bis 2014 zugestimmt und die …
"Dem Klimaschutz wird der Hahn zugedreht“
"Dem Klimaschutz wird der Hahn zugedreht“
… erneuerbare Energien – Umwelt, Häuslebauer, Industrie und Handwerk werden im Stich gelassen München, 06.05.2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) kritisiert die nun endgültig verhängte Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien. Wie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit am …
Fördergelder auf dem Bierdeckel ausrechnen: Energieberater legen neues Förderkonzept vor
Fördergelder auf dem Bierdeckel ausrechnen: Energieberater legen neues Förderkonzept vor
Vorschlag sieht Pauschalbeträge vor – Kritik an Abschreibungsplänen der Bundesregierung: „Steuermodell bevorzugt Besserverdiener.“ Pullach b. München, 03.08.2011. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.) fordert von der Bundesregierung eine Vereinfachung der Förderprogramme im Bereich Gebäudesanierung und regenerative …
EVEU kritisiert Einfrieren der KfW-Fördermittel durch Bundesregierung: "Fatales politisches Signal"
EVEU kritisiert Einfrieren der KfW-Fördermittel durch Bundesregierung: "Fatales politisches Signal"
Energieberater befürchten Verunsicherung bei Hausbesitzern und Auftragsrückgänge im heimischen Handwerk. München, 10.01.2010. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) kritisiert den Stopp der Förderprogramme für Gebäudesanierung der Kreditanstalt für Wiederaufbau und fordert von der Bundesregierung eine sofortige Freigabe …
Bild: Stromspeicher-Förderung: Hunderte Vorarlberger werden leer ausgehenBild: Stromspeicher-Förderung: Hunderte Vorarlberger werden leer ausgehen
Stromspeicher-Förderung: Hunderte Vorarlberger werden leer ausgehen
Fördergelder bereits nach einer Minute vergeben – scharfe Kritik vom Photovoltaik-Marktführer Scharfe Kritik an der jüngsten Förderaktion des Bundes übt der Vorarlberger Photovoltaik-Marktführer Hansesun. Schon nach einer Minute war das gesamte Fördervolumen vergeben. „Hunderte Vorarlberger, die in einen Stromspeicher investieren wollten, werden leer …
Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater rechnet mit Branchenwachstum in 2010
Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater rechnet mit Branchenwachstum in 2010
München/Erfurt, 23. November 2009. Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU e.V.) zieht eine positive Bilanz für 2009 und rechnet mit einer guten Auftragslage und weiterem Umsatzwachstum für Energieberater im kommenden Jahr. „Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sollten trotz Wirtschaftskrise Wachstum zulassen“, sagte EVEU-Vorstand …
Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater fordert Pflichteinbau von Solaranlagen bei Neubauten und renovierten Häusern
Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater fordert Pflichteinbau von Solaranlagen bei Neubauten und renovierten Häusern
Solarverordnungen nach spanischem Vorbild - Kritik an Automobil-Fokus beim Thema Klimaschutz - Deutschland muss Ruf als Musterschüler in Sachen Umweltschutz gerecht werden München (07. Februar 2007) – Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutzberater (EVEU) fordert den Einbau von Solaranlagen in allen neuen und renovierten Häusern auch in …
Sie lesen gerade: EVEU begrüßt Mittelfreigabe für KfW-Fördergelder - Scharfe Kritik an Haushaltsentwurf 2010