openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Infoblox RADIUS One erhält OPSEC-Zertifizierung von Check Point

17.01.200516:52 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Infoblox unterstützt Check Points Total Access Protection-Initiative

Finsing, 17. Januar 2005 - Infoblox Inc., der führende Entwickler von Network Identity Appliances, hat heute angekündigt, dass seine RADIUS One Appliance die Open Platform for Security (OPSEC)-Zertifizierung von Check Point Software Technologies, Ltd. (NASDAQ: CHKP), dem weltweit führenden Anbieter im Bereich Internet-Sicherheit, erhalten hat.



Die Infoblox RADIUS One Appliance ist ein Plug-and-Play-Gerät, das Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Accounting-Funktionen (AAA) für die Kontrolle des Zugriffs durch Remote- und lokale Benutzer bereitstellt. Das Gerät erhielt nach umfassenden Testläufen die OPSEC-Zertifizierung, die einen nahtlosen Betrieb mit den erstklassigen Systemen Check Point VPN-1® Pro™, Check Point Integrity™ und Check Point Connectra™ garantiert – den Sicherheitsprodukten, die für einen sicheren Netzwerkzugriff essenziell sind und zu den wichtigen Komponenten der kürzlich von Check Point angekündigten Total Access Protection (TAP™)-Initiative gehören. Check Point hat die TAP-Initiative als gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das gewährleisten soll, dass Sicherheitsrichtlinien für heterogene Netzwerke erzwungen werden und Clients dadurch vor den Risiken durch Hacker, gezielte Angriffe, Spyware und böswilligen Code geschützt sind.


Die Infoblox RADIUS One Appliance lässt sich nahtlos in Check Points Zone Labs Integrity Server integrieren und steigert die Netzwerksicherheit, indem sie ein umfassendes Sicherheitssystem für den Netzwerkzugriff bereitstellt. Die Kombination aus RADIUS One und den Sicherheitsprodukten von Check Point sorgt dafür, dass nur autorisierte Benutzer auf das Netzwerk zugreifen können. Außerdem wird garantiert, dass Client-Systeme den Sicherheitsrichtlinien eines Unternehmens entsprechen und Regeln wie Firewall- und Virusschutz erzwungen werden, so dass eine hocheffiziente Endpunkt-Sicherheit gewährleistet ist.

Wenn ein Client beispielsweise Zugriff auf das Netzwerk anfordert, authentifiziert die Infoblox RADIUS One Appliance diesen zuerst durch Überprüfen des Benutzernamens und Kennworts in verschiedenen Backend-Datenbanken. Danach stellt der Integrity Server sicher, dass der Client den benutzerdefinierten Sicherheitsregeln des Unternehmens entspricht, beispielsweise den Anforderungen an die Virusdefinition. Ist das nicht der Fall, wird der Netzwerkzugriff abgelehnt und der Client an ein virtuelles Local Area Network (V-LAN) weitergeleitet, in dem entsprechende Ressourcen bereitstehen, um den Virusschutz für Dateien zu aktualisieren. Nach Durchführung der erforderlichen Aktualisierungen kann der Netzwerkzugriff gewährt werden.

Die hochgradig skalierbare, zuverlässige und sichere Infoblox RADIUS One Appliance gewährleistet, dass Authentifizierungs- und Autorisierungsdienste für mittlere bis große Unternehmen mit hohen Serviceansprüchen und unternehmenskritischen Anforderungen nahtlos durchgeführt werden.


Darüber hinaus ermöglicht RADIUS One eine zentralisierte Authentifizierung über mehrere Backend-Authentifizierungsdatenbanken wie Active Directory oder einen LDAP-Server wie eDirectory für mehrere VPN-1-Verbindungen. Für Connectra, Check Points umfassendes Web Security Gateway, ermöglicht RADIUS One einfache Authentifizierungs- und Autorisierungsdienste für mit Secure Socket Layer (SSL) gesicherte VPN-, Web- und Zugriffssitzungen auf Netzwerkebene.

“TAP ist auf die schnelle, flexible und effektive Bereitstellung von Sicherheitsrichtlinien ausgerichtet, die Endpunkt-Clients und Daten im gesamten Unternehmen Schutz bieten”, so Paul Weinstein, Vice President of Business Development bei Check Point Software Technologies. “Diese Zertifizierung bestätigt, dass die Infoblox RADIUS One Appliance eine überzeugende Option für Kunden ist, die eine äußerst zuverlässige und sichere Lösung für die Benutzerauthentifizierung suchen. Infoblox stellt eine kritische Komponente bereit, die für die Erzwingung effektiver Sicherheitsrichtlinien und einen umfassenden Zugriffsschutz im gesamten Unternehmen sorgt.”

“Wir freuen uns, dass wir diese Zertifizierung erhalten haben und nun zu Check Points OPSEC-Partnern gehören”, kommentiert Richard Kagan, Vice President of Marketing bei Infoblox. “Die umfassenden Tests haben die Plug-and-Play-Interoperabilität der Infoblox RADIUS One Appliance bestätigt, die aufgrund ihres einzigartigen Designs auf Appliance-Basis administrative Kosten verringert und sowohl Zuverlässigkeit als auch Skalierbarkeit gewährleistet, während gleichzeitig das Risiko im gesamten Unternehmen bedeutend verringert wird.”

Über RADIUS One

RADIUS One führt AAA-Funktionen für alle beliebten Authentifizierungsmethoden durch, einschließlich der auf Zertifikaten basierenden Authentifizierung und Methoden, die nicht auf Zertifikaten beruhen. Übliche Einsatzbereiche umfassen 802.1X sowohl für die Wireless- als auch die Port-basierte Authentifizierung, VPN und rollenbasierte Firewalls. Als Schlüsselkomponente jeder Network Identity-Infrastruktur sind RADIUS One Appliances darauf ausgerichtet, die Grundlage für Network Identity-Dienste der nächsten Generation in einer sicheren und einfach zu verwaltenden, gehärteten Appliance bereitzustellen.

Die komfortable grafische Benutzeroberfläche (GUI) vereinfacht die Anwendung und Administration von Netzwerk-AAA-Diensten. RADIUS One wird mit integrierten High Availability (HA)-Funktionen ausgeliefert, mit deren Hilfe Unternehmen Lösungen implementieren können, die auch bei Ausfall eines einzelnen Gerätes oder einer Komponente problemlos weiterlaufen. RADIUS One arbeitet direkt mit vorhandenen Netzwerkzugriffsgeräten verschiedener Anbieter zusammen und lässt sich leicht skalieren und an zukünftige Netzwerkanforderungen anpassen.

Weitere Informationen über Infoblox RADIUS One-Produkte erhalten Sie unter:
http://www.infoblox.com/products/radiusone_overview.cfm.

Weitere Informationen über Produkte von Check Point erhalten Sie unter: http://www.checkpoint.com/products/index.html.




Die komplette Pressemeldung zum download:

http://www.sauer-partner.com/press/index_20055.html

Bild bzw. Druckunterlagen der Infoblox-Produkte zum download:

http://infoblox.sauer-partner.com/archiv.html


Über Check Points OPSEC

OPSEC (Open Platform for Security) ist ein offenes Rahmenwerk für die Sicherheitstechnologien verschiedener Anbieter der Branche. Mit mehr als 350 Partnern gewährleistet OPSEC, dass Kunden aus einer breiten Palette erstklassiger integrierter Anwendungen und Entwicklungsplattformen wählen können, die Check Points Perimeter-, Internal- und Web Security-Lösungen unterstützen. Produkte mit der OPSEC-Zertifizierung wurden umfassenden Tests unterzogen, um eine nahtlose Integration und Interoperabilität zu gewährleisten. Sie bieten maximalen Schutz für Unternehmenskommunikation und -ressourcen in Unternehmensnetzwerken und -anwendungen, Remote-Mitarbeiter, Niederlassungen und Extranets von Partnern. Vollständige Informationen zum OPSEC Alliance-Programm, einschließlich Partner- und Produktlisten, das kostenlos verfügbare OPSEC SDK (Software Development Kit) und Evaluierungsversionen von OPSEC Certified-Produkten finden Sie im Internet unter http://www.opsec.com

Über Infoblox

Infoblox ist der führende Entwickler von Network Identity Appliances, die eine skalierbare und sichere Methode für Unternehmen bieten, um die kritischen Netzwerk-Identitätsprotokolle – darunter DNS, DHCP, RADIUS und LDAP – zu verwalten, die Unternehmensanwendungen mit der Netzwerkinfrastruktur verbinden. Infoblox-Produkte erweitern die Netzwerkkontrolle und verringern gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten durch Dienste, die sicherer und skalierbarer, einfacher zu verwalten und zuverlässiger sind als "selbstgestrickte" Serversoftware-Lösungen. Der verteilte Appliance-Ansatz von Infoblox gewährleistet außerdem eine sichere integrierte Plattform für ein zentralisiertes Management der Identitätsdaten und –dienste im gesamten Netzwerk. Mit Vertriebs- und Marketingpräsenz in mehr als 30 Ländern hat Infoblox über 250 Kunden aus verschiedensten Branchen, darunter viele Fortune 500-Unternehmen.


Ihre Ansprechpartner:

Infoblox Inc.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 39153
 2368

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Infoblox RADIUS One erhält OPSEC-Zertifizierung von Check Point“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Infoblox

Infoblox schließt die Lücke zwischen Komplexität und Vorteilen der Virtualisierung
Infoblox schließt die Lücke zwischen Komplexität und Vorteilen der Virtualisierung
Santa Cara, Berlin, 16. Februar 2011 - Infoblox, Spezialist für die Automatisierung und Kontrolle von Netzwerk-Infrastrukturen, hat das Produktportfolio um eine neue Lösung für das IP-Adressmanagement (IPAM) erweitert. IPAM Insight soll die Lücke zwischen physikalischen und virtuellen Netzwerken schließen. Unternehmen setzen verstärkt auf Virtualisierung, um dynamische Lastverteilung und Cloud-Infrastrukturen zu unterstützen. Dadurch entstehen eine hohe Komplexität und extreme Änderungsraten an den physikalischen Netzwerken. Auf der anderen …
DNS-Report zeigt: Unternehmen sind anfällig gegenüber Internetangriffen und Netzwerkausfall
DNS-Report zeigt: Unternehmen sind anfällig gegenüber Internetangriffen und Netzwerkausfall
Verhaltene Einführung von DNSSEC gibt Anlass zu Besorgnis. Obwohl die Schwachstellen des Domain Name Systems (DNS) des weltweiten Internet seit Jahren bekannt sind und entsprechende Angriffe laufend berichtet werden, nehmen Organisationen mit einer Internetpräsenz die Bedrohungen nach wie vor nicht ernst genug. Zu diesem Ergebnis kommt die 6. Studie zum Thema Sicherheit von DNS-Infrastrukturen, die von Infoblox und der Measurement Factory vorgelegt wurde. Der Report zeigt, dass trotz der in diesem Jahr um 340 Prozent gestiegenen Implementier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ikarus Content Wall setzt Meilenstein im Virenschutz
Ikarus Content Wall setzt Meilenstein im Virenschutz
… Antivirenherstellers IKARUS Software und das Know-how des oberösterreichischen Hardwarespezialisten OSST, ermöglichten die Realisierung der IKARUS Content Wall nach 2jähriger Entwicklungszeit. Check Pointtm Software Technologies Ltd., Weltmarktführer von Firewall Technologie, zeichnete nun dieses System als erstes Virenschutzprodukt weltweit mit der OPSEC …
Bild: sysob wird Infoblox Distributionspartner in DeutschlandBild: sysob wird Infoblox Distributionspartner in Deutschland
sysob wird Infoblox Distributionspartner in Deutschland
… Distributor von innovativen Lösungen und Produkten für den IT-Fachhandel, hat einen neuen Distributionsvertrag, mit dem derzeit einzigen Anbieter für Network Identity Appliance Infoblox, unterzeichnet. Mit den »DNS one«, »RADIUS one« und »LDAP-one« Appliances ergänzt sysob sein Produktportfolio im Bereich IT-Sicherheit und Netzwerkinfrastruktur Mit Infoblox …
Airespace hebt WLAN-Sicherheit auf neues Niveau
Airespace hebt WLAN-Sicherheit auf neues Niveau
… Communications zu dem Zweck entwickelt, für die Endgeräte beim Roaming zwischen Access Points (APs) die Notwendigkeit auszuräumen, sich wiederholt bei einem Backend-RADIUS-Server zu authentifizieren. In Zusammenarbeit entwickelten die drei Unternehmen ein klares und effizientes Netzwerk-Design, das ohne Auswirkungen auf die Technik der vorhandenen Client-Geräte …
Check Point Certified Master R80.10 (CCSM) - Kurs-Update auf neues Release bei ExperTeach
Check Point Certified Master R80.10 (CCSM) - Kurs-Update auf neues Release bei ExperTeach
Dietzenbach, 04.05.2018 – Der ITK-Spezialist ExperTeach bietet den Kurs "Check Point Certified Master R80.10 - CCSM" in einem neuen Release an. Der Check Point Certified Security Master (CCSM) ist die höchste technische Zertifizierung von Check Point. Das Wissen geht weit über das einer CCSE-Zertifizierung (Check Point Certified Security Expert) hinaus …
Harte Zeiten für Phisher und Internet-Gauner
Harte Zeiten für Phisher und Internet-Gauner
SurfControl erhält OPSEC-Zertifizierung von Check Point Wien/Frankfurt 29.11.2005 – Internet Security-Spezialist SurfControl (LSE: SRF) meldet, dass der SurfConrol Web Filter 5.0 für Check Point FireWall-1 die OPSEC-Zertifizierung (Open Platform for Security) erhalten hat. Das Check Point OPSEC Partnerprogramm verfolgt seit 1996 das Ziel, einen Standard …
Bild: Infoblox stellt seine Network Identity Appliances vorBild: Infoblox stellt seine Network Identity Appliances vor
Infoblox stellt seine Network Identity Appliances vor
Effiziente Verwaltung von Geräten, Benutzern und PoliciesInfoblox, der führende Entwickler von Network Identity Appliances möchte die Netzwerk Identity Krise in Unternehmen lösen und stellt mit seinen DNS-, DHCP-, RADIUS- und LDAP-Appliances neue Produkte vor. Netzwerke entwickeln sich stetig weiter und die Ansprüche ändern sich, wenn Unternehmen neue …
ZONEALARM INTERNET SECURITY SUITE 6.5: DIE NEUE KOMPLETTLÖSUNG SCHÜTZT ENDANWENDER NOCH BESSER VOR SPYWARE UND BIETET EINEN SICHEREN SPIELEMODUS
ZONEALARM INTERNET SECURITY SUITE 6.5: DIE NEUE KOMPLETTLÖSUNG SCHÜTZT ENDANWENDER NOCH BESSER VOR SPYWARE UND BIETET EINEN SICHEREN SPIELEMODUS
Mit der neuen Produktversion der ZoneAlarm Internet Security Suite bietet Check Point allen Endanwendern sicheren “Rund-um-Schutz” für das Internet. Neben einem verbesserten Schutzmechanismus der Firewall enthält das aktualisierte Softwarepaket leistungsstärkere Antivirus-, Antispyware-, und Antispam- Funktionen SAN FRANCISCO/MÜNCHEN – 28. Juni 2006 …
Check Points VPN-1 Perimeter Security Gateway geht aus unabhängigen Tests als Sieger hervor
Check Points VPN-1 Perimeter Security Gateway geht aus unabhängigen Tests als Sieger hervor
… niedrigste Total Cost of Ownership (TCO) und pro-aktiven, 100%igen Schutz gegen gängige Angriffe auf Applikationsebene Redwood City/Hallbergmoos, 1. März 2005 – Security-Spezialist Check Point Software Technologies (NASDAQ: CHKP) bietet im direkten Vergleich zu Cisco Systems und Juniper Networks den umfassendsten Schutz vor heutigen, vielschichtigen …
Check Point und Internet Security AG unterzeichnen Vertrag
Check Point und Internet Security AG unterzeichnen Vertrag
AxiCom-PR, CP Nr. 11/04, August 2004 Internet Security AG neuer Check Point-Distributor in der Schweiz Check Point und Internet Security AG unterzeichnen Vertrag Hallbergmoos, 5. August 2004 – Check Point Software Technologies, füh-render Anbieter von Sicherheitslösungen für das Internet, baut seine Ko-operation mit der Internet Security AG aus. Der …
ECCSP-Zertifizierung für entrada
ECCSP-Zertifizierung für entrada
academia entrada wird ATC für das gesamte Check Point Portfolio Paderborn, 22.07.2010 entrada und Check Point bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus: Der Paderborner VAD wurde von Check Point jetzt als europaweit einziger Distributor im Status eines Endpoint Certified Collaborative Support Providers (ECCSP) zertifiziert. Flankierend hierzu wurde das entrada-Trainingszentrum …
Sie lesen gerade: Infoblox RADIUS One erhält OPSEC-Zertifizierung von Check Point