openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Rabberdack greift zum Skalpell

27.01.201008:26 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Dr. Rabberdack greift zum Skalpell
Dr. Rabberdack, der sympathische Badeenten-Chirurg
Dr. Rabberdack, der sympathische Badeenten-Chirurg

(openPR) Auch in der aktuellen Ausgabe des Marketing-Newsletters „Die Ente der Saison“ wird wieder eine der zahlreichen Badeenten aus dem Sortiment der Factotum Handelshaus GmbH vorgestellt. Protagonist ist dieses Mal Dr. Rabberdack, eine Sonderanfertigung für den Nürnberger Wundversorgungsprodukte-Hersteller RESORBA®.

In gewohnt unterhaltsamer Form wird zunächst die Biographie von Dr. Rabberdack erzählt, der durch die Fernsehserie „Emergency Teich“ dazu inspiriert wurde, eine Karriere als Entenchirurg zu ergreifen.

Anschließend wird beschrieben, wie eine Idee über eine Skizze und ein Gießmuster zu einer fertigen Badeente wurde, und wie positiv die Reaktionen auf das sympathische Werbemittel auch bei gestandenen Unfallchirurgen waren.

Die Geschichte von Dr. Rabberdack steht auf www.badeenten.de zum Download bereit; hier kann man sich auch für den Bezug zukünftiger Ausgaben per E-Mail anmelden. Der Newsletter „Ente der Saison“ erscheint alle zwei Monate. Er berichtet kurzweilig über den Einsatz einer ausgewählten Badeente als Werbeträger in den unterschiedlichsten Branchen und dient damit als Inspirationsquelle für neue Marketingideen und Werbemöglichkeiten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 391125
 2083

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Rabberdack greift zum Skalpell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AGENTUR FÜR KREATIVE PR

Bild: tausche rote Tasche gegen schwarze Zahlen - Das Taschenlabel tausche unterstützt den Equal Pay DayBild: tausche rote Tasche gegen schwarze Zahlen - Das Taschenlabel tausche unterstützt den Equal Pay Day
tausche rote Tasche gegen schwarze Zahlen - Das Taschenlabel tausche unterstützt den Equal Pay Day
Am 25.März ist Equal Pay Day 2011. Bis zu diesem Tag müssen Frauen arbeiten, um das gleiche Einkommen zu erzielen, das ihre männlichen Kollegen bereits am 31. Dezember des Vorjahres verdient haben. In ganz Deutschland tragen Frauen an diesem Tag rote Taschen, um auf die nach wie vor unterschiedliche Einkommens-Situation zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen. Das Berliner Taschen-Label tausche unterstützt die Initiative auch in diesem Jahr wieder mit der Aktion "Roter Deckel". Außerdem ruft tausche zum Profilbildtausch auf Faceboo…
Bild: tausche Ladentheke gegen Messestand - tausche präsentiert neue Taschen-Modelle auf der Blickfang in StuttgartBild: tausche Ladentheke gegen Messestand - tausche präsentiert neue Taschen-Modelle auf der Blickfang in Stuttgart
tausche Ladentheke gegen Messestand - tausche präsentiert neue Taschen-Modelle auf der Blickfang in Stuttgart
Vom 11. bis 13. März nimmt tausche zum sechsten Mal an der Stuttgarter Blickfangmesse teil. Das Besondere an tausche Taschen sind die vielen verschiedenen Taschendeckel zum Wechseln. Zu jeder Tasche gehören bereits zwei verschiedene Deckel nach Wahl dazu. Dieses Mal können sich die Besucher nicht nur auf viele neue Deckelmotive freuen. Die tausche Designer präsentieren auch zwei neue Taschenmodelle, die sie 2010 entworfen haben. Die sportliche „Athletin“ ist mit zwei Rucksackgurten und einem Tragegriff ausgestattet. Die charmante kleine „Va…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Infos zur OP des Grauen Stars mit dem FemtosekundenlaserBild: Infos zur OP des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
Infos zur OP des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
… eine Kunstlinse ersetzt wird, gehört in der Augenklinik Bochum mit fast 4000 Eingriffen im Jahr zu den häufigsten Behandlungen. Standardmäßig wird dabei mit einem Skalpell geschnitten, um die getrübte Linse dann mit Ultraschall zu zerkleinern und abzusaugen. Seit zwei Jahren wird dazu auf Patientenwunsch der Femtosekundenlaser eingesetzt. Dabei handelt …
Laser statt Skalpell - innovative Behandlung des Grauen Star in Leipzig
Laser statt Skalpell - innovative Behandlung des Grauen Star in Leipzig
Laser statt Skalpell - Innovative Behandlungsmethode des Grauen Star Augen- und Laser Zentrum Leipzig führt als erste Klinik in Ostdeutschland die neue Lasertechnik ein Die häufigste Augenoperation, der Graue Star, wird in Leipzig ab Ende Mai mit dem neuen LensAR-System, einem Femtosekunden-Laser, durchgeführt. Für Patienten werden so die Risiken gegenüber …
Bild: Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem FemtosekundenlaserBild: Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
… Kunstlinse ersetzt wird, gehört in der Augenklinik Bochum mit fast 4000 Eingriffen im Jahr zu den häufigsten Behandlungen. Standardmäßig wird dabei mit einem Skalpell geschnitten, um die getrübte Linse dann mit Ultraschall zu zerkleinern und abzusaugen. Seit nunmehr sieben Jahren wird dazu auf Patientenwunsch der Femtosekundenlaser eingesetzt. Dabei …
Bild: Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem FemtosekundenlaserBild: Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
… Kunstlinse ersetzt wird, gehört in der Augenklinik Bochum mit fast 4000 Eingriffen im Jahr zu den häufigsten Behandlungen. Standardmäßig wird dabei mit einem Skalpell geschnitten, um die getrübte Linse dann mit Ultraschall zu zerkleinern und abzusaugen. Seit nunmehr sieben Jahren wird dazu auf Patientenwunsch der Femtosekundenlaser eingesetzt. Dabei …
Bild: Infoveranstaltung zur OP des Grauen Stars mit dem FemtosekundenlaserBild: Infoveranstaltung zur OP des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
Infoveranstaltung zur OP des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
… Linse durch eine Kunstlinse ersetzt wird, gehört in der Augenklinik Bochum mit 4000 Eingriffen im Jahr zu den häufigsten Behandlungen. Standardmäßig wird dabei mit einem Skalpell geschnitten, um die getrübte Linse dann mit Ultraschall zu zerkleinern und abzusaugen. Seit zwei Jahren wird dazu auf Patientenwunsch ein Spezialgerät eingesetzt. Dabei handelt …
Bild: Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem FemtosekundenlaserBild: Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
… eine Kunstlinse ersetzt wird, gehört in der Augenklinik Bochum mit fast 4000 Eingriffen im Jahr zu den häufigsten Behandlungen. Standardmäßig wird dabei mit einem Skalpell geschnitten, um die getrübte Linse dann mit Ultraschall zu zerkleinern und abzusaugen. Seit sechs Jahren wird dazu auf Patientenwunsch der Femtosekundenlaser eingesetzt. Dabei handelt …
Bild: Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem FemtosekundenlaserBild: Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
… eine Kunstlinse ersetzt wird, gehört in der Augenklinik Bochum mit fast 4000 Eingriffen im Jahr zu den häufigsten Behandlungen. Standardmäßig wird dabei mit einem Skalpell geschnitten, um die getrübte Linse dann mit Ultraschall zu zerkleinern und abzusaugen. Seit zwei Jahren wird dazu auf Patientenwunsch der Femtosekundenlaser eingesetzt. Dabei handelt …
Bild: Augenärzte berichten über Operation des Grauen Stars mit dem FemtosekundenlaserBild: Augenärzte berichten über Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
Augenärzte berichten über Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
… durch eine Kunstlinse ersetzt wird, gehört in der Augenklinik Bochum mit fast 4000 Eingriffen im Jahr zu den häufigsten Behandlungen. Standardmäßig wird dabei mit einem Skalpell geschnitten, um die getrübte Linse dann mit Ultraschall zu zerkleinern und abzusaugen. Seit nunmehr acht Jahren wird dazu in Bochum auf Patientenwunsch der Femtosekundenlaser …
Bild: Patientenveranstaltung 17. September: Operation des Grauen Stars mit dem FemtosekundenlaserBild: Patientenveranstaltung 17. September: Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
Patientenveranstaltung 17. September: Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
… Linse durch eine Kunstlinse ersetzt wird, gehört in der Augenklinik Bochum mit 4000 Eingriffen im Jahr zu den häufigsten Behandlungen. Standardmäßig wird dabei mit einem Skalpell geschnitten, um die getrübte Linse dann mit Ultraschall zu zerkleinern und abzusaugen. Seit zwei Jahren wird dazu auf Patientenwunsch ein Spezialgerät eingesetzt. Dabei handelt …
Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
Infos zur Operation des Grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser
… eine Kunstlinse ersetzt wird, gehört in der Augenklinik Bochum mit fast 4000 Eingriffen im Jahr zu den häufigsten Behandlungen. Standardmäßig wird dabei mit einem Skalpell geschnitten, um die getrübte Linse dann mit Ultraschall zu zerkleinern und abzusaugen. Seit zwei Jahren wird dazu auf Patientenwunsch der Femtosekundenlaser eingesetzt. Dabei handelt …
Sie lesen gerade: Dr. Rabberdack greift zum Skalpell