openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesbürger ziehen Röslers private Vorsorgepläne erhöhten Pflegeversicherungsbeiträgen vor

21.01.201017:43 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat die Bundesbürger kürzlich auf die Möglichkeit steigender Pflegekosten eingeschworen. Er verwies auf die Notwendigkeit, die Pflegeversicherung finanziell robuster aufzustellen, und empfahl hierfür eine ergänzende kapitalgedeckte Zusatzversicherung. Die Bundesbürger folgen seiner Argumentation und ziehen die von der FDP favorisierte private Vorsorge der alternativen Umlagefinanzierung mehrheitlich vor.

Dies sind Ergebnisse der täglichen Befragung “YouGov 12nach12” des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. Befragt wurden über 1000 wahlberechtigte Deutsche.

Bundesgesundheitsminister Röslers Vorstellung, das Problem durch eine private Pflegeversicherung zu lösen, unterstützt demzufolge mehr als jeder vierte Bundesbürger. Dem Vorschlag, das Finanzproblem durch eine Umlagefinanzierung, also die Erhöhung der Beiträge zur staatlichen Pflegeversicherung, zu lösen, hält dagegen lediglich jeder Fünfte für wünschenswert. Gegen beide Alternativen spricht sich mehr als ein Drittel der Befragten aus.

(Eine Grafik finden Sie unter www.12nach12.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 389585
 1192

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesbürger ziehen Röslers private Vorsorgepläne erhöhten Pflegeversicherungsbeiträgen vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von YouGov

Stärkste Marken in Deutschland: Die BrandIndex Top Performer 2010
Stärkste Marken in Deutschland: Die BrandIndex Top Performer 2010
Die Marken Adidas, Aldi, Amazon und Audi gehörten ebenso wie Michelin, dm, Lufthansa und Nivea zu den beliebtesten Marken der Deutschen im Jahr 2010. Dies geht aus dem jährlichen Marken-Ranking „BrandIndex Top Performer 2010“ des Marktforschungsinstituts YouGov Deutschland hervor, das auf den Ergebnissen des täglich erhobenen Markenmonitors YouGov BrandIndex basiert. Für den BrandIndex werden jährlich rund 250 000 Verbraucherbefragungen durchgeführt. Unter allen im YouGov BrandIndex gemessenen Automobilmarken konnte sich Audi – wie bereits i…
Vorurteile gegenüber Gamern noch immer präsent
Vorurteile gegenüber Gamern noch immer präsent
Trotz der wachsenden Beliebtheit von Computer-, Online- oder Konsolenspielen existieren noch immer zum Teil heftige Vorurteile gegenüber so genannten „Gamern“. Dabei sind die Unterschiede zwischen Computerspielern und Nichtspielern bei Weitem nicht so groß, wie mancher vermuten mag. Sowohl beim Thema Sport als auch bei Fragen zum Privatleben fallen die Antworten zwischen Gamern und Nicht-Gamern recht ähnlich aus und widerlegen damit so manches Klischee. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Kölner Marktforschungsinstituts Y…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehrheit zweifelt an Röslers Reformansätzen und sieht deutlich mehr Einsparungspotenzial im Gesundheitswesen
Mehrheit zweifelt an Röslers Reformansätzen und sieht deutlich mehr Einsparungspotenzial im Gesundheitswesen
… aushandeln können. Durch diese und weitere Maßnahmen ließen sich seiner Ansicht nach bis zu zwei Milliarden Euro einsparen. Für annähernd drei Viertel aller befragten wahlberechtigten Bundesbürger greifen diese Pläne zu kurz. Sie geben an, es gebe noch deutlich mehr Spielraum für Einsparungen. Dies sind Ergebnisse der täglichen Befragung “YouGov 12nach12” …
Bild: Fußball-Zweite Bundesliga/Fortunas neuer premiumPARTNER myBet präsentiert Sascha Rösler SpezialwettenBild: Fußball-Zweite Bundesliga/Fortunas neuer premiumPARTNER myBet präsentiert Sascha Rösler Spezialwetten
Fußball-Zweite Bundesliga/Fortunas neuer premiumPARTNER myBet präsentiert Sascha Rösler Spezialwetten
… es sich bei myBet vor allem um seinen sensationellen Treffer gegen den VfL Bochum, welcher bei der ARD-Wahl zum Tor des Jahres nominiert wurde. Fans, die darauf setzten, dass Röslers Treffer zum Tor des Jahres gewählt wird, erhalten die Quote 5.00 (50 Euro für 10). Pessimisten, die dagegen wetten, bekommen nur 1.10 (11 für 10). Für die Torjägerwetten …
Bild: ADG-Mitgliederversammlung mit Kursvorstellung „POLIZEI” über Opfergefährdung, Zivilcourage und EigensicherungBild: ADG-Mitgliederversammlung mit Kursvorstellung „POLIZEI” über Opfergefährdung, Zivilcourage und Eigensicherung
ADG-Mitgliederversammlung mit Kursvorstellung „POLIZEI” über Opfergefährdung, Zivilcourage und Eigensicherung
… der Bericht über das letzte Geschäftsjahr sowie ein Ausblick auf kommende Aktivitäten auf dem Programm. Auch die nachträgliche Erhebung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen auf Leibrenten (z. B. Diektversicherungen) wird ein Thema sein. Betroffene werden gebeten, ihre Erfahrungen und persönlichen Belastungen zur Erstellung einer Ausarbeitung …
Bild: Erdölfund in der Lausitz verschleiert Öl-ProblemBild: Erdölfund in der Lausitz verschleiert Öl-Problem
Erdölfund in der Lausitz verschleiert Öl-Problem
… errechnete das Büro im Rahmen einer Studie für die Grüne Landtagsfraktion in Sachsen. Bereits 2035 könnte Deutschland ohne nennenswerten Import von Mineralöl dastehen. Doch Vorsorgepläne oder Strategien gibt es bislang weder auf politischer noch auf unternehmerischer Ebene. Rost: "Wie organisieren wir Stadt, wenn der Sprit 2,50 Euro kostet?" Er empfiehlt …
Bild: Junge Liberale Niedersachsen gratulieren Philipp Rösler zum AmtsantrittBild: Junge Liberale Niedersachsen gratulieren Philipp Rösler zum Amtsantritt
Junge Liberale Niedersachsen gratulieren Philipp Rösler zum Amtsantritt
… nach Ansicht der Julis vor allem der langfristige Verkauf der Landesanteile an niedersächsischen Unternehmen und Geldinstituten. Gespannt ist die FDP-Nachwuchsorganisation auf die Pläne Röslers', in den Bereichen Gesundheits- und Medienwirtschaft neue Akzente zu setzen. „Die beiden Themen wurden lange Zeit vernachlässigt, obwohl gerade darin für den …
Bild: BHV fordert Unterstützung für pflegende AngehörigeBild: BHV fordert Unterstützung für pflegende Angehörige
BHV fordert Unterstützung für pflegende Angehörige
… der Pflegezeiten bei der Rente, die finanzielle Förderung von Selbsthilfegruppen, sowie die Einführung von Pflegekuren nach dem Vorbild von Mutter-Vater-Kind-Kuren. Bei einem Treffen Röslers sowie des damaligen Staatssekretärs Daniel Bahrs mit Vertretern des BHV im April bekräftigte Rösler seinen Vorschlag zur Pflegekur, indem er auf eine vorgesehene …
Regierung will Renten kürzen - Union lehnt Sonderopfer der Rentner kategorisch ab
Regierung will Renten kürzen - Union lehnt Sonderopfer der Rentner kategorisch ab
Regierung will Renten kürzen Union lehnt Sonderopfer der Rentner kategorisch ab 12. Juni 2003 Zu den aktuellen Plänen der Bundesregierung, den Zuschuss zu den Pflegeversicherungsbeiträgen der Rentner zu streichen, erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit und Soziale Sicherung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Storm MdB: Es wird immer …
Bild: Vortrag „Ist unser System der Krankenversicherung noch zu retten?“Bild: Vortrag „Ist unser System der Krankenversicherung noch zu retten?“
Vortrag „Ist unser System der Krankenversicherung noch zu retten?“
… die bekannten Schwachstellen im System sondern führen jeweils nur zu einer dauerhaften Umverteilung der Geldströme zulasten der Versicherten. Selbst die angeführten Einsparungen von Röslers sog. Gesundheitsreform werden keine Besserung bringen, da ihr Potenzial nicht verbindlich zu erzielen sein wird und einzelne Kostenfaktoren sogar ausblendet. Spätestens …
Bild: Auftrieb gaben der Gemeinschaftswährung das Gerücht, China werde italienische Staatsanleihen kaufenBild: Auftrieb gaben der Gemeinschaftswährung das Gerücht, China werde italienische Staatsanleihen kaufen
Auftrieb gaben der Gemeinschaftswährung das Gerücht, China werde italienische Staatsanleihen kaufen
… China werde italienische Staatsanleihen kaufen (immer wenn es auf der Kippe steht, müssen die Chinesen herhalten) sowie die Kommentare Merkels nach den Äusserungen Röslers über eine mögliche Insolvenz Griechenlands. Der Markt ist stark Nachrichten-getrieben, sodaß verstärkt mit Volatilität gerechnet werden muß. Heute abend steht eine Telefonkonferenz …
Rente nach Kassenlage wäre Absage für Rentenkonsens
Rente nach Kassenlage wäre Absage für Rentenkonsens
… des Bundeshaushalts geplant: Eine Nullrunde für die Rentner ist wohl so gut wie sicher. Dazu soll die Eigenbeteiligung der Rentner an den Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen erhöht werden. Außerdem soll die Rentenreserve weiter abgebaut oder sogar ganz aufgelöst werden. Solche unsystematischen Spargesetze kommen für die Union nicht in Frage. Wenn …
Sie lesen gerade: Bundesbürger ziehen Röslers private Vorsorgepläne erhöhten Pflegeversicherungsbeiträgen vor