openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Profit hat Vorrang vor Patienten

21.01.201014:59 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die laut Medienberichten geplante Ablösung von Peter Sawicki wäre nach Ansicht der Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW) fatal für eine an wissenschaftlichen Kriterien und am Patientenwohl ausgerichtete Arzneimittelbewertung. „Schwarz-Gelb betreibt erneut Klientelpolitik auf Kosten des Allgemeinwohls. Die Interessen von Patienten, Ärzten und Solidargemeinschaft werden auf dem Altar der Pharmaindustrie geopfert“, so Dr. med. Dieter Lehmkuhl, Vorstandsmitglied der IPPNW.

Die IPPNW befürchtet, dass der Einfluss der Pharmaindustrie mit dieser Entscheidung weiter wachsen wird und Prüfstandards aufgeweicht werden. Sie sieht die Unabhängigkeit der Medizin und die Integrität des ärztlichen Berufsstandes bedroht. Mit der geplanten industriefreundlicheren Ausrichtung des Institutes würde das hohe Ansehen und die Unabhängigkeit des Institutes gefährdet. Die gravierenden Defizite in der Finanzierung der Gesundheitsversorgung werde die Regierung damit nicht in den Griff bekommen, im Gegenteil. Der Anstieg der Ausgaben für wenig oder zweifelhaft wirksame Arzneimittel ohne Zusatznutzen wäre die Folge. „Eine Aufweichung der Prüfstandards setzt zudem falsche Anreize für die Arzneimittelforschung, in dem sie die Entwicklung von Scheininnovationen zu Lasten echter Innovationen begünstigt“, so Lehmkuhl.

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen hat sich unter Sawicki seit seiner Gründung im Jahre 2004 einen hervorragenden Ruf erarbeitet und ist mit dem renommierten britischen Vorbild „National Institut of Health and Clinical Excellence“ (NICE) vergleichbar. Es ist eine der wenigen wirklich unabhängigen Institutionen der Bewertung von Arzneimitteln. Die IPPNW fordert die schwarz-gelbe Bundesregierung auf, die Unabhängigkeit des Institutes nicht aufs Spiel zu setzen. Die Bewertung von Arzneimitteln muss auch weiterhin nach streng wissenschaftlichen Kriterien erfolgen und darf nicht Wirtschaftsinteressen untergeordnet werden. Dafür ist Peter Sawicki ein Garant.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 389509
 1445

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Profit hat Vorrang vor Patienten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPPNW - Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges e.V.

"Es fehlt eine verantwortungsvolle Zukunftsvision für Afghanistan"
"Es fehlt eine verantwortungsvolle Zukunftsvision für Afghanistan"
Die Ärzteorganisation IPPNW fordert einen sofortigen Waffenstillstand in Afghanistan statt einer Verlängerung des Einsatzes von Bundeswehrsoldaten im Rahmen des ISAF-Mandats. „Das Jahr 2010 war für afghanische Zivilisten das tödlichste Jahr seit 2001. Es ist zudem das verlustreichste Jahr für die Interventionstruppen seit Kriegsbeginn – neun deutsche Soldaten starben. Auch die Zahl der deutschen Soldaten mit posttraumatischen Belastungsstörungen hat 2010 einen neuen Höchststand erreicht“, erklärt die IPPNW-Vorsitzende Dr. Angelika Claußen. D…
Turkel-Kommission im Widerspruch zur Weltgemeinschaft
Turkel-Kommission im Widerspruch zur Weltgemeinschaft
Die Ärzteorganisation IPPNW wertet den vorläufigen Bericht der israelischen Untersuchungskommission als Rückschlag für die Forderung der internationalen Gemeinschaft, die Blockade des Gazastreifens zu beenden. „Dass die Kommission die dreieinhalb Jahre andauernde Seeblockade für mit internationalem Recht vereinbar erklärt, ist inakzeptabel“, kritisiert IPPNW-Vorstandsmitglied Matthias Jochheim, der zur Gruppe der fünf deutschen Passagiere auf der Mavi Marmara gehörte. Der UN-Menschenrechtsrat hatte im Herbst letzten Jahres die israelische B…

Das könnte Sie auch interessieren:

EuroEyes unterstützt humanitäres Hilfsprojekt in Peru
EuroEyes unterstützt humanitäres Hilfsprojekt in Peru
… der Augenchirurg für die ophthalmologische Non-Profit-Hilfsorganisation „Surgical Eye Expeditions Inter-national“ (SEE) Bedürftige behandeln. Mindestens 200 unter Grauem Star leidenden Patienten soll zu verbesserter Sehkraft verholfen werden. Das EuroEyes-Team unterstützt mit den kostenlosen Operationen die Organisation „Oftalmic Service Peru“ und schult …
Bild: Werbeagentur rundum GWK freut sich über die Anerkennung für gute PraxismarketingBild: Werbeagentur rundum GWK freut sich über die Anerkennung für gute Praxismarketing
Werbeagentur rundum GWK freut sich über die Anerkennung für gute Praxismarketing
… beleuchtet in dem Video die Marketingmaßnahmen der Beispielpraxis „Orthopädie am Stadtpark“ in Bochum und gibt Einblicke in die erfolgreiche Symbiose aus Werbung und Patienteninformation. Wie gutes Praxismarketing aussehen kann, zeigt Dr. med. Angela Moewes mit Ihrer Praxis „Orthopädie am Stadtpark“. Die Landesvorsitzende des Berufsverbandes der Orthopäden …
Bild: Krankenkasse muss Lipid-Apherese zahlenBild: Krankenkasse muss Lipid-Apherese zahlen
Krankenkasse muss Lipid-Apherese zahlen
… zeitaufwendige Begutachtungen verbieten würden, sei eine Folgenabwägung anzustellen. Angesichts der drohenden schweren Gesundheitsgefahren könne die verbleibende Unsicherheit nicht zu Lasten des Patienten gehen. Auch formell hat das Gericht das Votum nicht beanstandet, da sowohl die Besetzung der Kommission als auch das Entscheidungsverfahren gesetzlich …
Bild: Bundesregierung will Patientenrechte verbessernBild: Bundesregierung will Patientenrechte verbessern
Bundesregierung will Patientenrechte verbessern
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller, hat gegenüber verschiedenen Pressemedien für das Jahr 2011 umfangreiche Verbesserungen des Patientenschutzes angekündigt und dabei zahlreiche Forderungen des Patientenanwalts Dr. Alexander T. Schäfer aufgegriffen. So kündigte er etwa in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau an, dass …
Bild: Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19Bild: Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19
Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19
… auf. Kriminelle missbrauchen Hoffnung auf Heilmittel für COVID-19 Der Anti-Malaria-Wirkstoff Chloroquin wird zurzeit in Studien auf seine Wirksamkeit bei der Behandlung von COVID-19-Patienten getestet. Medikamentenfälscher nutzen die damit verbundenen Hoffnungen der Menschen aus und bringen Chloroquin-Fälschungen in Afrika auf den Markt. Um Profit zu …
Bild: Hilfsmittelverordnung geht vor - eurocom begrüßt neue Heilmittel-RichtlinieBild: Hilfsmittelverordnung geht vor - eurocom begrüßt neue Heilmittel-Richtlinie
Hilfsmittelverordnung geht vor - eurocom begrüßt neue Heilmittel-Richtlinie
… der Behandlung von Lymphödemen muss weiterhin eine Kombination aus Hilfs- und Heilmittel gelten. Nur die manuelle Lymphdrainage in Verbindung mit einer flachgestrickten Kompressionsversorgung hilft den betroffenen Patienten“, betont er. Die eurocom appelliert daher an die Ärzteschaft, bei ihren Verordnungen den jeweiligen Einzelfall im Blick zu haben.
Erfolgreiche Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten: Psychloge begleitet Ärzte bei der Visite
Erfolgreiche Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten: Psychloge begleitet Ärzte bei der Visite
… der Visite in der Park-Klinik Weißensee erstmals in Berlin von einem Psychologen und Kommunikationstrainer begleitet. Die Idee ist aus einer Fortbildungsreihe zur Arzt-Patienten-Kommunikation an der Park-Klinik entstanden, bei der zunächst Schauspieler in die Rolle der Patienten geschlüpft waren. Der Psychologe hat inzwischen bei rund 60 Ärztinnen und …
Bild: Kritik an der Sterbehilfe-Umfrage des IfD überzogenBild: Kritik an der Sterbehilfe-Umfrage des IfD überzogen
Kritik an der Sterbehilfe-Umfrage des IfD überzogen
… dass selbstverständlich der Palliativmedizin ein hoher Stellenwert einzuräumen ist. Es ist daran zu erinnern, dass nicht wenige Palliativmediziner und –Ethiker den Patienten einen egozentrischen Individualismus vorwerfen, wenn und soweit diese im Rahmen einer von ihnen selbst formulierten Patientenverfügung den freiverantwortlichen Suizid ggf. durch …
Bild: Viele ältere Krankenhaus-Patienten kommen zu früh in die RehaBild: Viele ältere Krankenhaus-Patienten kommen zu früh in die Reha
Viele ältere Krankenhaus-Patienten kommen zu früh in die Reha
DRG-basierte Abrechnung Grund für vorzeitige Überweisungen „Viele ältere Patienten kommen frisch nach einer Operation in die Reha. In einem Zustand, in dem die Rehabilitationsfähigkeit noch nicht gegeben ist. Das ist ein Problem, mit dem wir sehr zu kämpfen haben“, sagte Dr. Michael Rückert, Ltd. Direktor der Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist, im …
Bild: Arzt entscheidet über Einsicht in PatientenunterlagenBild: Arzt entscheidet über Einsicht in Patientenunterlagen
Arzt entscheidet über Einsicht in Patientenunterlagen
… (BAG) hat in einer aktuellen Entscheidung (23.02.2010 – 9 AZN 876/09) die bereits vom Bundesgerichtshof aufgestellte Rechtsprechung bestätigt, wonach die Erben eines verstorbenen Patienten nur dann Einsicht in die Krankenakten erhalten, wenn dem kein mutmaßlicher Wille des Verstorbenen entgegensteht. Denn das Recht auf Schutz der persönlichen Daten …
Sie lesen gerade: Profit hat Vorrang vor Patienten