openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fast die Hälfte der Kindersitze wird in Haushalten ohne eigene Kinder genutzt

21.01.201011:31 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Fast die Hälfte der Kindersitze wird in Haushalten ohne eigene Kinder genutzt
Kindersitze
Kindersitze

(openPR) Wenn Kinder unter 12 Jahren im Fahrzeug mitfahren, ist für die meisten Autofahrer ein entsprechender Kindersitz selbstverständlich. Beim Kauf achten die Kunden besonders auf hohe Sicherheitsstandards, das Markenbewusstsein ist dagegen insbesondere bei Gelegenheitsnutzern wie z.B. bei Großeltern nur schwach ausgeprägt. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens TEMA-Q.

Kinder unter 12 Jahren mit einer Körpergröße unter 150 cm dürfen in Deutschland nur mit einem geeigneten „Rückhaltesystem“ befördert werden. Die große Mehrheit der Autofahrer hält sich nach eigenen Angaben an diese Vorschrift. Je nach Alter des Kindes nutzen 61% der Befragten einen Kindersitz, 30% eine Sitzerhöhung und 4% eine Babyschale.

In Haushalten mit Kindern werden die Kindersitze von drei Vierteln täglich genutzt - ein Ausdruck für eine hohe Mobilität bereits im Kindesalter. In der Mehrzahl wird der Nachwuchs dabei nach wie vor von Frauen chauffiert. Neben Familien mit Kindern sind für die Kindersitzhersteller jedoch auch Haushalte ohne eigene Kinder von Bedeutung. Lt. Umfrage wird ein Kindersitz auch dann angeschafft, wenn er nur selten benötigt wird. Fast 50% der verkauften Kindersitze befinden sich in Haushalten ohne eigene Kinder.

Während wohl jeder die Marke seines eigenen Autos kennt, ist dies bei Kindersitzen völlig anders: Nur etwa jeder Zweite kennt die Marke seines Kindersitzes. Dabei ist das Markenbewusstsein vor allem bei den älteren Befragten nur wenig ausgeprägt. In der Altergruppe 60+ kennen nur 28% die Marke ihres Kindersitzes, während etwa drei Viertel der unter 40-jährigen die Marke ihres Kinder-sitzes nennen können. Ist die Marke bekannt, nennen die Befragten mit Abstand am häufigsten die Marken Römer (21%) und Maxi Cosi (8%). Alle anderen Marken werden nur vereinzelt erwähnt.

Wichtigstes Kriterium beim Kauf eines Kindersitzes ist für die Kunden die Sicherheit (62%), an zweiter Stelle folgt mit 17% ein einfacher Ein- und Ausbau und erst an dritter Stelle wird ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis genannt.
(Quelle: TEMA-Q GmbH, Martin Plötz, Nadine Barkowski)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 389354
 64

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fast die Hälfte der Kindersitze wird in Haushalten ohne eigene Kinder genutzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TEMA-Q GmbH

Bild: ElektrofahrzeugeBild: Elektrofahrzeuge
Elektrofahrzeuge
Oft wird die Reichweite als Kaufhindernis für ein E-Auto genannt. Nur eine Ausrede? Das Elektroauto wartet seit Jahren auf seinen Durchbruch. Die meisten Autofahrer schieben eine zu geringe Reichweite als Kaufhindernis vor, was jedoch widersprüchlich erscheint. Über 10 % der Autofahrer fahren ausschließlich Kurzstrecken, der Marktanteil der Elektroautos liegt jedoch weit unter 1 %. TEMA-Q hat in diesem Jahr 420 Autofahrer aus dem Bundesgebiet zum Thema Elektroauto befragt. Eine vergleichbare Umfrage wurde bereits im Jahr 2010 durchgeführt, …
Bild: Praxistauglichkeit von Nachtsicht-AssistentenBild: Praxistauglichkeit von Nachtsicht-Assistenten
Praxistauglichkeit von Nachtsicht-Assistenten
Wegen verschiedener Kritikpunkte sind Nachtsicht-Assistenten in der Praxis für viele Kunden keine große Hilfe. Ein zentrales Problem ist die Ablenkung des Fahrers vom Straßenverkehr, wenn er seinen Blick auf den Nachtsicht-Bildschirm richtet. TEMA-Q untersucht regelmäßig die Praxiserfahrung von Autofahrern mit Assistenzsystemen. In dieser Ausgabe stehen Nachtsicht-Assistenten im Fokus. Befragt wurden 111 Fahrer von Pkws mit einem Nachsicht-Assistenten. Die Zufriedenheit der Autofahrer mit Nachtsicht-Assistenten ist im Vergleich zu anderen i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Landessparkasse spendet Verkehrswacht 5.000 Euro
Landessparkasse spendet Verkehrswacht 5.000 Euro
… sich in diesem Jahr dazu entschlossen, eine ihrer jährlichen Weihnachtsspenden der Braunschweiger Verkehrswacht zukommen zu lassen. 5.000 Euro fließen in das Projekt „Kindersitze retten Leben“. Dabei handelt es sich um einen Service der Verkehrswacht, bei dem Kindersitze für das Auto ausgeliehen werden können. Landessparkassen-Vorstand Kurt Gliwitzky …
Bild: Kinder sicher transportierenBild: Kinder sicher transportieren
Kinder sicher transportieren
… Sicherung des kostbarsten Gutes im Auto: die Kinder. So scheint es nach wie vor nicht selbstverständlich, dass Kinder grundsätzlich mit altersgerechten Kindersitzen oder überhaupt angeschnallt transportiert werden. Aber auch einzelne Kindersitze fallen manchmal durch das Eignungsraster. Eltern sind grundsätzlich gesetzlich verpflichtet, Kinder nur mit …
Bild: RECARO unterstützt „Das KinderSchneeFest“Bild: RECARO unterstützt „Das KinderSchneeFest“
RECARO unterstützt „Das KinderSchneeFest“
… KinderSchneeFest“ sorgt in der Skisaison 2010/2011 an neunzehn Veranstaltungstagen dafür, dass Kinder zwischen drei und dreizehn Jahren an den Wintersport herangeführt werden. RECARO Kindersitze stehen für Sicherheit im Straßenverkehr, „Das KinderSchneeFest“ trägt dazu bei, dass Kinder Sicherheit beim Skifahren erlangen – eine perfekte Symbiose. RECARO ist …
Bild: Heyner-Kindersitz MaxiFix Ergo: Nutzung von vier bis zwölf Jahren möglichBild: Heyner-Kindersitz MaxiFix Ergo: Nutzung von vier bis zwölf Jahren möglich
Heyner-Kindersitz MaxiFix Ergo: Nutzung von vier bis zwölf Jahren möglich
Der Autozubehör-Anbieter Heyner erweitert das Sortiment an Kindersitzen um den MaxiFix Ergo. Der Sitz eignet sich für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren und verfügt über eine feste Kopf- und Rückenabstützung. Energie-absorbierende Materialien, eine verstellbare Kopfstütze sowie die Isofix-Befestigung optimieren den Schutz von Körper und Kopf des …
Bild: Kiddy Kindersitze haben die Lizenz zum FliegenBild: Kiddy Kindersitze haben die Lizenz zum Fliegen
Kiddy Kindersitze haben die Lizenz zum Fliegen
… wertvollstes Handgepäck auf Nummer "Sicher" gehen können hat der Kindersitz-Spezialist Kiddy spezielle Sitze für das Fliegen mit Babys und Kleinkindern entwickelt und für diese Kindersitze die Lizenz zum Fliegen von den zuständigen Behörden, u.a. vom Kraftfahrtbundesamt, erhalten Eine EU-Verordnung regelt seit dem 16.07.2008: Kinder, die im Flugzeug bei …
Der richtige Kindersitz - Sicherheit im Auto
Der richtige Kindersitz - Sicherheit im Auto
… für Kinder oft verheerende Folgen haben. Einer der wichtigsten Aspekte, um Verletzungen vorzubeugen und die kleinen Passagiere so sicher wie möglich zu transportieren, ist die Wahl des richtigen Kindersitzes. Beim Kauf gilt es in erster Linie darauf zu achten, dass der Sitz dem Gewicht und der Größe des Kindes angepasst ist und dass sich das Kind im …
Reboarder Kindersitze sind für die Sicherheit unerlässlich
Reboarder Kindersitze sind für die Sicherheit unerlässlich
… verwunderlich, dass immer mehr besorgte Eltern nach mehr Sicherheit im Verkehr für ihre kleinen Kinder suchen. Früher oder später stößen daher alle Elternteile auf Reboarder Kindersitze. Diese Sitze bieten eine deutlich höhere Sicherheit als herkömmliche Kindersitze, weil das Kind in ihnen nach hinten gerichtet sieht. Es sieht also durch die Heckscheibe, …
Schuldenfalle Kind?
Schuldenfalle Kind?
… ein Kind. Dies teilt das statistische Bundesamt in Deutschland auf Basis der Überschuldungsstatistik 2019 mit. Dabei gibt es drei Hauptursachen für die Überschuldung von Haushalten mit Kindern: Arbeitslosigkeit, Trennung oder Tod und Erkrankung bzw. Unfall. „In Haushalten mit Kindern können sich diese Ereignisse finanziell viel stärker und schneller …
Bild: Reboarder-Kindersitze – Warum die nächste Fahrt lieber rückwärts gemacht werden sollteBild: Reboarder-Kindersitze – Warum die nächste Fahrt lieber rückwärts gemacht werden sollte
Reboarder-Kindersitze – Warum die nächste Fahrt lieber rückwärts gemacht werden sollte
… Kräfte, die bei solch einem Unfall wirken, verteilen sich viel gleichmäßiger und deutlich abgeschwächter auf den kindlichen Körper. Zudem wirkt die Schale des Reboarder-Kindersitzes wie ein Schutzschild und bietet Ihrem Kind optimalen Halt und ein sicheres Gefühl. Durch den Transport entgegen der Fahrtrichtung mit einem Reboarder-Kindersitz vermeiden …
Mit Lillifee voll im Trend
Mit Lillifee voll im Trend
Neue kiddy - Kollektion begeisterte die Kleinen Bei der Messe „Kind & Jugend“ in Köln stellte der Hofer Hersteller kiddy erstmals die Kindersitze „Prinzessin Lillifee und Capt`n Sharky“ aus der Kollektion kiddy Design vor und eroberte damit die Gunst des internationalen Publikums im Sturm. Die filigrane Prinzessin Lillifee und der bärbeißige Capt`n …
Sie lesen gerade: Fast die Hälfte der Kindersitze wird in Haushalten ohne eigene Kinder genutzt