openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abschied vom klassischen Massenmarkt - Neue Wege in Kommunikation und Marketing

10.01.200516:23 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Bonn - Die in den vergangenen Jahren erkennbaren Managementtrends in Richtung wertorientierter Märkte oder sehr spezialisierter Nischenmärkte sind kein kurzlebiges Phänomen, so die Einschätzung von Kommunikations- und Marketing-Experten. „Die Zeit der breiten, wenig differenzierten Marktkommunikation ist endgültig vorbei. Diese Art der Marktansprache hat sich mit der Vision eines scheinbar unbegrenzt wachsenden Marktes verabschiedet. Die Marktsegmentierung und die darauf aufbauende Positionierung von Produkten und Diensten muss dem deutlich veränderten Konsum- und Kommunikationsverhalten Rechnung tragen“, sagt Sabine Sohn, Kommunikationsexpertin von der Bonner Agentur nic-pr in Bonn http://www.nic-pr.de. Laut Sohn ist deutlich zu erkennen, dass verschiedene Entwicklungen parallel laufen und auch innerhalb der gleichen Marktsegmente zu finden sind. So sei etwa der „Cheap and Easy“-Trend allgegenwärtig, also der Trend zu Angeboten, die maximalen Wert zu minimalen Preisen bieten - ohne unnötigen und kostentreibenden Ballast. „Das neue Mobilfunkangebot von Tchibo gehört ganz klar in diese Gruppe. Der Kaffeeröster etabliert höchste Effizienz im Preis-Leistungsverhältnis ohne Lifestyle-Ansatz, technischen Featurismus und hohen Erklärungsbedarf. Der Kunde weiß genau, was er hier kauft: ein günstiges Handy mit günstigen Tarifen,“ erläutert Sohn.

Das andere Extrem für Marketing und Marktkommunikation stellen die gefühlsorientierten, auf Erlebnis und Lifestyle fokussierten Premiumprodukte dar: exklusive Produkte für exklusive Kundenkreise. Was ein exklusives Produkt ist, wird dabei aber nicht über seine funktionalen Eigenschaften definiert, sondern über das Image. Marketing und Customer Relationship Management bestimmen die Positionierung des Produktes und entscheiden über Erfolg oder Misserfolg. Im Gegensatz zum „Cheap and Easy“-Trend zielt diese Form der Vermarktung auf existente oder sogar suggerierte Marktnischen. Exklusivität, Individualität, Socialized Branding: das zeichnet Premiumprodukte aus, wie sie etwa für Mode und Accessoires vom französischen Hersteller Louis Vuitton Moët Hennessy (LVMH) sehr erfolgreich vermarktet werden. LVMH setzte alleine im ersten Halbjahr 2004 mit über 50 Exklusivmarken mehr als fünf Milliarden Euro um.

Mit der klassischen Marktausschöpfungsstrategie, die über sogenannte Early Adaptors, Early Majority, Late Majority bei fallenden Preisen eine größere Markterschließung anstrebt, lassen sich viele Produkte nicht mehr erfolgreich vermarkten. „Accelerated Life Cycle“, ein beschleunigter ablaufender Produktlebenszyklus, dieses Phänomen ist schon lange etwa bei Elektronikprodukten anzutreffen. Die für viele Produkte und Dienste kritische Masse im Markt muss in kürzester Zeit erreicht werden, da sich die Innovationszyklen von Technologien, Produkten und Diensten beschleunigen. Beispiele finden sich beim Thema digitaler Datenverzeichnung genug: die DVD und ihre Nachfolger, MP3-Dateien versus CD als Medium, MPEG-4 und DivX/XivD bei den Video-Codecs. „Hier ist eine Marktkommunikation gefragt, die direkt und über alle denkbaren Kanäle das Kundensegment anspricht: Werbung, PR, Product Placement, alle einsetzbaren Typen von Customer Relationship Management. Diese Kanäle müssen im Gesamtkonzept integriert sein, schnell und ohne Streu-Verluste die angestrebten Image– und Story-Ziele erreichen, die für den Markterfolg des Produktes oder Dienstes notwendig sind“, betont Sohn.

Aber nicht nur die Märkte und die Produkte ändern sich, sondern der Wandel der Gesellschaft bedingt auch andere und neue Kommunikationsformen. „Die klassische Marktkommunikation über Printmedien, Hörfunk- und Fernsehen setzt den passiven Konsumenten voraus, der eine Zeitschrift durchblättert oder vor dem Fernsehgerät sitzt. Genauso aber, wie das Internet und der Mobilfunk die zwischenmenschliche Kommunikation verändern, muss auch eine zeitgemäße Marktkommunikation die täglich benutzten Medien und das Kommunikationsverhalten reflektieren. Bei der Fülle von Medientypen und Kommunikationskanälen sollte der potenzielle Kunde gezielt aktiviert werden. Man muss Wege finden, ihn aktiv einzubinden. Benutzerforen und Messageboards im Internet stellen solche Instrumente dar“, fasst Sohn die Erfahrungen der vergangenen Jahre zusammen. Gerade bei Lifestyle-Produkten und bei Diensten, wo der Erlebnischarakter im Vordergrund steht, seien diese virtuell organisierten Benutzergruppen ein zentraler Baustein der Marktkommunikation. „Träume, Geschichten, Problemlösungsphantasien – diese subtilen Bestandteile von Image und Erlebnisinnovation lassen sich nicht durch die Schaltung von Anzeigen und Werbespots generieren. Hier muss ein komplexes Netz erzeugt werden, in welchem der Konsument eine aktive Rolle einnehmen sollte. Die Kommunikation muss einem narrativen Ansatz folgen, eine Story managen“, so die These von Sohn. Präzise und dabei mehrdimensionale Marktsegmentierung, Story-Management, vielfältige Kommunikationsmedien und Interaktion, das seien essentielle Aufgaben in einem erfolgreichen Marketing-Mix.


Für Rückfragen:
nic-pr
Sabine Sohn
Tel: 0228 - 6 20 43 84
Mobil: 0177 – 616 65 801
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 38903
 2730

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abschied vom klassischen Massenmarkt - Neue Wege in Kommunikation und Marketing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nic-PR

Berlin, 20. Mai 2009 Aastra präsentiert neue Generation ‚ handyartiger’ DECT-Telefone mit hohem Bedienkomfort
Berlin, 20. Mai 2009 Aastra präsentiert neue Generation ‚ handyartiger’ DECT-Telefone mit hohem Bedienkomfort
Leistungsstarke DECT-Telefone mit hohem Bedienkomfort / Weiter optimierte Sprachqualität / Aufbau kostengünstiger Infrastrukturen für die Schnurlos-Telefonie. Aastra, bei professionellen DECT-Telefonen (Digital Enhanced Cordless Telecommunicati-ons) Marktführer in Europa, hat eine neue Familie intuitiv bedienbarer DECT-Telefone für Unternehmen aller Größenordnungen vorgestellt, die Mitarbeiter mit schnurlosen Telefonen ausstatten wollen. So ermöglicht die neue 600d-DECT-Telefon-Familie – sie wurde speziell für professionelle Anforderungen en…
Effektive Volumenerfassung und schnelles Wiegen dank innovativer Sensortechnik
Effektive Volumenerfassung und schnelles Wiegen dank innovativer Sensortechnik
Düsseldorf/Balingen, 28. April 2008 - Vom 24. bis 30. April 2008 trifft sich die internationale Verpackungsbranche auf der Fachmesse für Verpackungsmaschinen und Packmittel Interpack interpack.de in Düsseldorf. Dort wird der Technologiehersteller Bizerba bizerba.com mit Sitz in Balingen unter anderem ein DWS-System präsentieren (Halle 14, Stand C14). Im Logistikbereich wird es zunehmend wichtiger, Ware nicht nur nach Gewicht, sondern auch nach Volumen zu berechnen. Die entsprechenden Prozesse - Dimensionieren, Wiegen und Scannen (DWS) - vere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Heilbronner Agentur DSG1 hat ihren Hauptsitz ans Neckarufer verlegt
Die Heilbronner Agentur DSG1 hat ihren Hauptsitz ans Neckarufer verlegt
… beiden Welten Die neuen Räumlichkeiten kombinieren so die Vorteile eines Großraumbüros mit denen einer in verschiedene Arbeitsbereiche unterteilten Agentur. Konstruktive Kommunikation und Kundengespräche sind ebenso möglich wie ungestörtes kreatives Arbeiten. Hinzu kommt die zentrale Lage mit optimaler Verkehrsanbindung und kostenlosen Parkplätzen. …
Bild: Neu: „Trauerreden im Zeitalter von Digitalisierung & KI“ – Würdevoll Abschied nehmen im digitalen WandelBild: Neu: „Trauerreden im Zeitalter von Digitalisierung & KI“ – Würdevoll Abschied nehmen im digitalen Wandel
Neu: „Trauerreden im Zeitalter von Digitalisierung & KI“ – Würdevoll Abschied nehmen im digitalen Wandel
… Ein kritischer Blick auf ethische Aspekte, Authentizität und emotionale Bedürfnisse.Yvonne und Stephan Helbig bringen ihre langjährige Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Technologie, Kommunikation und emotionaler Ansprache in dieses Werk ein. Dabei bleibt der Mensch stets im Mittelpunkt: Das Buch richtet sich an Angehörige, Trauerrednerinnen, Bestatterinnen …
Bild: Mark Lotse bezieht neue Büroräume in LandauBild: Mark Lotse bezieht neue Büroräume in Landau
Mark Lotse bezieht neue Büroräume in Landau
Für die Inbound Marketing Agentur Mark Lotse ist es am 15. Februar 2017 soweit: Das Team bezieht seine neuen Geschäftsräume im Landauer Zentrum. War Arbeitsmittelpunkt bisher das Gebäude Null41 auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände, zieht es die Agentur nun in die Nähe des Weißquartierplatzes, in die Martin-Luther-Straße 45a. Agentur und Team …
Bild: CHEMIE.DE geht innovative Wege in der KundenkommunikationBild: CHEMIE.DE geht innovative Wege in der Kundenkommunikation
CHEMIE.DE geht innovative Wege in der Kundenkommunikation
CHEMIE.DE geht innovative Wege in der Kundenkommunikation Unterhaltsame Erklärvideos machen Werbekunden die Entscheidung leichter Berlin, 18.02.2014 - In punkto Content Marketing für ihre Werbeformen setzt die CHEMIE.DE Information Service GmbH, Europas größte Plattform für Informationen der Branchen Chemie, Life Sciences und Pharma, jetzt auf schnelle …
Bild: So schön kann Werben sein: Facelift für KOKON - Ettlinger Agentur in neuem GewandBild: So schön kann Werben sein: Facelift für KOKON - Ettlinger Agentur in neuem Gewand
So schön kann Werben sein: Facelift für KOKON - Ettlinger Agentur in neuem Gewand
Ettlingen, den 01.09.2008 - Die Ettlinger Marketing- und Kommunikations-Agentur KOKON zeigt sich seit dem 1. September mit ihrem neuen Auftritt. Kunden und Interessenten können sich über die neue Website unter kokon-marketing.de jetzt noch ausführlicher über das Unternehmen informieren. „Der neue Auftritt steht für den Erfolg der letzten zweieinhalb …
Einladung zum Presseforum 2009 - ITK Informationsveranstaltung im Vorfeld der CeBIT für Journalisten
Einladung zum Presseforum 2009 - ITK Informationsveranstaltung im Vorfeld der CeBIT für Journalisten
… Wege aus der Rezession: Einsparungen vs. Kostendruck - Mobile Services: Real-Time Billing - anytime and anywhere! Echtzeitbasierte Lösungen für den weltweiten Massenmarkt - Digitalisierung von Geschäftsprozessen: Produktneuheiten zur Datensicherheit - uvm… Es freuen sich hochkarätige Redner auf Sie: - Prof. Dr. Gunter Dueck, Chief Technologist, IBM …
Absolventenfeier der Hochschule Augsburg - 80 Prozent bei Urkundenverleihung bereits in Festanstellung
Absolventenfeier der Hochschule Augsburg - 80 Prozent bei Urkundenverleihung bereits in Festanstellung
… wurde erstmalig verliehen. „Auch wenn in den Unternehmen momentan gespart wird, ist Nachwuchsförderung für die Zukunftssicherung unverzichtbar“, begründete der Leiter für Marketing und Kommunikation bei manroland, Thomas Hauser, die Preisstiftung. Das Preisgeld von 5000 Euro, das manroland zur Verfügung stellte, hatte die Firma selbst beim Gewinn des …
Vertriebsmarketing als Konfliktlöser für den Mittelstand
Vertriebsmarketing als Konfliktlöser für den Mittelstand
… Marketingfachleute zum Erfolg bei? Sie entwickeln Produkte, analysieren Wettbewerber, sorgen für neue Absatzwege und für ein optimales Preis/ Leistungsverhältnis. Und für eine zielgruppengerechte Kommunikation. Wie sieht die Kommunikation zwischen Vertrieb und Marketing aus? In vielen Fällen laufen sie nebeneinander her. Wo doch alle wissen, dass einerseits …
Extrememory: Attraktive Inhalte für Endverbraucher machen Speicherkarten zum Marketing-Instrument
Extrememory: Attraktive Inhalte für Endverbraucher machen Speicherkarten zum Marketing-Instrument
Florstadt, 11. Juli 2006. Die Speicher-Branche muss umdenken. In dem Maße, in dem Flash-Speicherkarten oder USB-Drives den Massenmarkt erobern, muss das Marketing für diese Produkte neue Wege gehen. „Attraktive Inhalte werden künftig in der Kundenansprache zumindest gleichwertig oder sogar wichtiger sein als das eigentliche Produkt“, meint Bernd Dzeja, …
Mit strategisch angelegtem Vertriebsmarketing die Markenführung ausbauen
Mit strategisch angelegtem Vertriebsmarketing die Markenführung ausbauen
Wie sieht die Kommunikation zwischen Vertrieb und Marketing in den Unternehmen aus? Bilden Vertrieb und Marketing eine Einheit? Wir wissen, dass einerseits der Vertrieb alleine und auf der anderen Seite die Marketingspezialisten ebenfalls alleine nichts ausrichten können. Es kommt auf das Zusammenspiel beider an. Die Lösung lautet: Marketing und Vertrieb …
Sie lesen gerade: Abschied vom klassischen Massenmarkt - Neue Wege in Kommunikation und Marketing