openPR Recherche & Suche
Presseinformation

C-MOR kombiniert Alarmanlagen mit Videoüberwachung

20.01.201009:50 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: C-MOR kombiniert Alarmanlagen mit Videoüberwachung
C-MOR und Barionet kombinieren Alarmanlagen mit IP-Videoüberwachung
C-MOR und Barionet kombinieren Alarmanlagen mit IP-Videoüberwachung

(openPR) Stuttgart/Hechingen, den 20.01.2010, za-internet, Spezialist für IP-Videoüberwachung, stellt heute die Alarmanlagen-Schnittstelle für die Videoüberwachung C-MOR [see more] vor. Es ist jetzt möglich, Alarmanlagen und andere Schalter bequem an C-MOR über den Netzwerkkontroller Barionet anzubinden. Der Barionet stellt somit die Schnittstelle zwischen C-MOR und vielerlei weiteren Geräten wie z. Bsp. einer Alarmanlage dar.



Wie gewohnt erfolgt die Integration und Konfiguration der Alarmanlagenanbindung über eine einfache Webseite, die zu jedem C-MOR der Plus-Serie hinzu installiert werden kann. Die Installation erfolgt auch hier, wie üblich, bequem über die Online-Update-Funktion des C-MORs. Ist eine Alarmanlage angebunden, dann nimmt C-MOR Videos durch Bewegungserkennung erst dann auf, wenn die Alarmanlage scharf geschaltet ist. Damit wird erreicht, dass in einem Haus, in dem Videokameras installiert sind, keine Aufnahmen erfolgen, sofern der Hausbesitzer Zuhause ist und die Alarmanlage deaktiviert ist.

„Das ist nicht nur eine tolle Erweiterung für den Eigenheimschutz, sondern auch eine hervorragende Lösung für den Persönlichkeitsschutz in Büros und für den Privatgebrauch“ erläutert Geschäftsführer Peter Steinhilber. „Privatsphären werden so optimal geschützt, weil niemand tagsüber der Kamerabeobachtung ausgesetzt ist bzw. wenn er Zuhause ist. Mit dieser Lösung wird jeder Betriebsrat glücklich, da die Anlage so zu Betriebszeiten garantiert ausgeschaltet ist“ ergänzt Herr Steinhilber „und niemand aufgezeichnet oder überwacht wird, sofern er legitim im zu überwachenden Objekt ist“.

Und das System kann noch mehr. Auch aufgrund einer Alarmerkennung durch die Alarmanlage, können von C-MOR Alarmvideos per Email und SMS-Alarm versendet werden. Der Betreiber hat also so alles rund um die Uhr und Überall voll im Griff. Passiert eine Unregelmäßigkeit, die Alarm auslöst, so erhält er auf einem Email-fähigen Handy umgehend Videoaufzeichnungen und kann sogar live schauen, was sich am geschützten Objekt zuträgt. Ein toller Nebeneffekt ist die Sicherung der Email in der Mailbox: Ist die Email mit dem angehängten Video erst einmal außer Haus, so ist diese Aufzeichnung sicher in einer Mailbox abgelegt und kann von einem Einbrecher nicht mehr entwendet werden.

Da ein Barionet herkömmliche potentialfreie Schalter-Eingänge besitzt, muss es sich nicht immer um eine komplette Alarmanlage handeln, wenn die Videoüberwachung über einen einfachen Schalter aktiviert oder deaktiviert werden soll. Es gibt eine große Auswahl an Schaltern, wie einfache Aus-/Einschalter, Nummern-Code-Schalter oder auch Funkschalter, die eingesetzt werden können. Ein Funkschalter ermöglicht es beispielsweise, die Videoüberwachung per Fernbedienung, ähnlich einer Garagentor-Fernbedienung, ein- und auszuschalten.

Weitere Informationen finden Sie in der Projekt-Webseite http://www.c-mor.de/alarm/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 388895
 1441

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „C-MOR kombiniert Alarmanlagen mit Videoüberwachung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von za-internet GmbH

IT-Ressourcen sparen: Videoüberwachungslösung C-MOR in einer virtuellen Maschine nutzen
IT-Ressourcen sparen: Videoüberwachungslösung C-MOR in einer virtuellen Maschine nutzen
Hechingen, 16. Februar 2016 - Virtualisierung ist eine der Schlüsseltechniken in der Unternehmens-IT. Auch beim Thema Videoüberwachung lohnt sich der Einsatz virtueller Maschinen. Der Internet-Provider za-internet bietet seine Videoüberwachungslösung C-MOR deshalb nicht nur als Appliance und als Software für Server und PC an, sondern hat auch virtuelle Varianten im Angebot. Unterstützt werden alle gängigen virtuellen Umgebungen, beispielsweise VMware, VirtualBox, Parallels, XEN und Hyper-V. Immer mehr Unternehmen und Behörden nutzen Videoübe…
Videoüberwachungslösungen nun auch KfW-gefördert
Videoüberwachungslösungen nun auch KfW-gefördert
Hechingen, 10. Dezember 2015 - Seit dem Jahr 2009 nimmt die Zahl der Einbruchsdelikte kontinuierlich zu. Der Bund hat nun reagiert und fördert den Einbau von einbruchhemmenden Sicherheitsmaßnahmen in privaten Wohnräumen stärker als bisher. Auch für den Einbau von Videoüberwachungsanlagen können nun Förderhilfen beantragt werden. Über die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhalten Privatleute einen Zuschuss von bis zu 1500 Euro. 10 Millionen Euro pro Jahr stellt das Bundesbauministerium von 2015 bis 2017 für den Einbau von Ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Den Täter schnell gefunden mit SchnellvorschauBild: Den Täter schnell gefunden mit Schnellvorschau
Den Täter schnell gefunden mit Schnellvorschau
Stuttgart/Hechingen, 29.11.2010 Zeitersparnis pur: Wer hatte das Problem noch nicht; eine Videoüberwachung hat mit großer Wahrscheinlichkeit ein Ereignis aufgenommen, aber die Suche danach ist sehr zeitraubend, auch mit IP-Videoüberwachung. C-MOR schafft hier Abhilfe mit der Mouse-Over-Ereignisvorschau. Videos anklicken, suchen, vorspulen muss mit C-MOR …
IT-Ressourcen sparen: Videoüberwachungslösung C-MOR in einer virtuellen Maschine nutzen
IT-Ressourcen sparen: Videoüberwachungslösung C-MOR in einer virtuellen Maschine nutzen
Hechingen, 16. Februar 2016 - Virtualisierung ist eine der Schlüsseltechniken in der Unternehmens-IT. Auch beim Thema Videoüberwachung lohnt sich der Einsatz virtueller Maschinen. Der Internet-Provider za-internet bietet seine Videoüberwachungslösung C-MOR deshalb nicht nur als Appliance und als Software für Server und PC an, sondern hat auch virtuelle …
Bild: IP-Videoüberwachung C-MOR als virtueller Server verfügbarBild: IP-Videoüberwachung C-MOR als virtueller Server verfügbar
IP-Videoüberwachung C-MOR als virtueller Server verfügbar
Aus dem Komplettsystem der C-MOR Videoüberwachung entsteht ein Softwarepaket für einen virtueller Videoüberwachungsserver! Der virtuelle C-MOR Videoserver kann unter den bekannten Virtualisierungsumgebungen VMware, XEN oder VirtualBox etc. installiert werden und liegt damit voll im Mega-Trend der Server-Virtualisierung. Stuttgart/Hechingen, 28.03.2011 Die …
Neue Webschnittstelle: Einbrecher werden online mit Android überführt
Neue Webschnittstelle: Einbrecher werden online mit Android überführt
Stuttgart/Hechingen, 19.07.2012. Die Videoüberwachung C-MOR hat mit dieser neuen Erweiterung für Android-Geräte die Nutzung an mobilen Endgeräten noch einfacher und flexibler gemacht. Bereits seit 2003 verfolgt die C-MOR Videoüberwachung diesen Trend und hat die Vorteile der mobilen Geräte für die Videoüberwachung erkannt. Seither wurden diese Funktionen …
Bild: Mehr Speicher, schnellere Prozessoren und ein neues Gehäuse - die „P“-Serie ist daBild: Mehr Speicher, schnellere Prozessoren und ein neues Gehäuse - die „P“-Serie ist da
Mehr Speicher, schnellere Prozessoren und ein neues Gehäuse - die „P“-Serie ist da
… Zudem bestehen die Hauptkomponenten zukünftig nur noch aus Intel-Teilen basierend auf Core 2 Duo Technologie, was der Performance zugute kommt und es erlaubt die Videoüberwachung stärker zu belasten. Dies wird auch durch die Umstellung auf Gigabit Netzwerk-Anschlüsse unterstützt. „Stolz sind wir schon ein bisschen, wie toll sich die neue Modellreihe …
Bild: Videoüberwachungssoftware C-MOR jetzt Vollversion 30 Tage uneingeschränkt testenBild: Videoüberwachungssoftware C-MOR jetzt Vollversion 30 Tage uneingeschränkt testen
Videoüberwachungssoftware C-MOR jetzt Vollversion 30 Tage uneingeschränkt testen
Neben einer zeitlich uneingeschränkten Demoversion stellt der renommierte Hersteller der C-MOR Videoüberwachung nun eine 30 Tage-Vollversion mit vollem Leistungsumfang zur Verfügung. Stuttgart/Hechingen, 17.01.2012. Ab sofort steht die Software der Videoüberwachung C-MOR als kostenlose 30 Tage-Vollversion zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um die …
Bild: Mit der Internet-Videoüberwachung von überall das Wohnhaus überwachenBild: Mit der Internet-Videoüberwachung von überall das Wohnhaus überwachen
Mit der Internet-Videoüberwachung von überall das Wohnhaus überwachen
Einfach installiert, schnell in Betrieb genommen und gleich sehen was sich tut. So muss eine Videoüberwachung über Internet funktionieren. Möglich ist das mit der Internet-Videoüberwachung C-MOR. Wohnhausbesitzer sehen im Urlaub oder bei der Arbeit was sich im Eigenheim tut. Hechingen/Stuttgart, 23.08.2011 Hightech und einfach installieren kann sich …
Security 2012: za-internet präsentiert virtuellen Videoüberwachungsserver C-MOR-VM
Security 2012: za-internet präsentiert virtuellen Videoüberwachungsserver C-MOR-VM
Stuttgart/Hechingen. Große Beliebtheit genießen die virtuellen Server der Videoüberwachung C-MOR [see more]. Mit durchschnittlich über 100 Downloads pro Tag direkt vom C-MOR-Download-Server ist weltweit anhaltendes, großes Interesse an C-MOR vorhanden. Selbst bei Heise-Online gehört C-MOR mittlerweile zu den Top-Downloads. Neben der freien Version, kann …
Mit C-MOR auch entlegene Orte ganz einfach übers Handynetz überwachen
Mit C-MOR auch entlegene Orte ganz einfach übers Handynetz überwachen
Hechingen, 06. Oktober 2015: Die Videoüberwachung über das Mobilfunknetz bietet zahlreiche technische Hürden. Das größte Problem ist die Erreichbarkeit über das Internet, da keine öffentliche, feste IP-Adresse vorhanden ist. Der Provider za-internet schafft hier mit der Videoüberwachungslösung C-MOR Abhilfe und bietet ein Komplettpaket für die Überwachung …
Bild: Mit dem iPad auf der Couch nach dem Rechten sehenBild: Mit dem iPad auf der Couch nach dem Rechten sehen
Mit dem iPad auf der Couch nach dem Rechten sehen
… gebracht. Optimal für den privaten Gebrauch Zuhause im Wohnzimmer, können viele Dinge mit dem iPad erledigt werden. Anstelle des Notebooks, wird in Sekundenschnelle das iPad eingeschaltet, um die Videoüberwachung einzusehen. Wer kennt das nicht: Man hat es sich auf dem Sofa bequem gemacht und plötzlich läutet es an der Türe. Wer mag das wohl sein? Um das …
Sie lesen gerade: C-MOR kombiniert Alarmanlagen mit Videoüberwachung