openPR Recherche & Suche
Presseinformation

diabetesDE und der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) beschließen Gesamtorganisation

19.01.201017:03 UhrGesundheit & Medizin
Bild: diabetesDE und der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) beschließen Gesamtorganisation
diabetesDE und der DDB beschließen Gesamtorganisation
diabetesDE und der DDB beschließen Gesamtorganisation

(openPR) Nach dem Vorbild des britischen Zweikammermodells:

Berlin, Kassel, 19. Januar 2010 Bislang gab es im Bereich Diabetes in Deutschland keine Gesamtorganisation wie z.B. „Diabetes UK“ in Großbritannien: alle Patienten und Berufsgruppen unter einem Dach vereint. Aus diesem Grunde trafen sich in Meiningen die Vorstände und Geschäftsführer von diabetesDE und dem Deutschen Diabetiker Bund (DDB), um eine engere Zusammenarbeit anzustreben. Das Ziel: gemeinsam für eine möglichst gute Versorgung, Prävention und Forschung für Menschen mit Diabetes zu kämpfen.
In der „Meininger Erklärung“ (siehe Anhang) einigten sich die Vorstände darauf, in Zukunft zum gemeinsamen Wohl der Patienten zusammenarbeiten, sich zu informieren und abzustimmen. Als Vorbild soll das englische Zweikammermodell mit einer Kammer aus Diabetesfachleuten (DDG und VDBD) und einer Kammer für Betroffene und Interessierte (DDB und gegebenenfalls andere) gelten. Diese Kammern sind gewählte Delegiertenversammlungen, aus denen ein gemeinsamer Vorstand gewählt wird.
Es wird eine gemeinsame Satzungskommission gebildet, die auf dieser Basis einen Satzungsvorschlag entwickelt. Auf einer gemeinsamen Sitzung des Bundesvorstands des DDB und des Vorstands von diabetesDE wird dieser Vorschlag abgestimmt und beschlossen. Dieser Satzungsvorschlag wird dann dem erweiterten Bundesvorstand des DDB zur endgültigen Beschlussfassung vorgelegt, und in einem nächsten Schritt den Mitgliederversammlungen der DDG und VDBD im Mai 2010 vorgelegt werden. Letztlich wird die neue Satzung durch eine Delegiertenversammlung von diabetesDE beschlossen.
Die neue gemeinsame Organisation soll den Namen diabetesDE tragen, die DDG und VDBD, sowie der DDB bleiben als selbständige Organisationen erhalten.
Dieser Prozess soll bis zum Weltdiabetestag 2010 am 14. November abgeschlossen sein, der gemeinsam in Berlin ausgerichtet wird.


Ihr Kontakt für Rückfragen:

diabetesDE DDB
Pressestelle Bundesgeschäftsstelle
Nicole Mattig-Fabian Manfred Flore
Reinhardtstraße 14 Goethestr. 27
10117 Berlin 34119 Kassel
Tel.: +49 (0)30 201 677-12 +49 (0) 561-7034770
Fax: +49 (0)30 201 677-20 +49 (0) 561-7034771
E-Mail: E-Mail E-Mail
www.diabetesde.org www.diabetikerbund.de


_________________________________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 388602
 1774

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „diabetesDE und der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) beschließen Gesamtorganisation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von diabetesDE

Bild: Wie süß sind unsere Politiker? Eckart von Hirschhausen testet sieBild: Wie süß sind unsere Politiker? Eckart von Hirschhausen testet sie
Wie süß sind unsere Politiker? Eckart von Hirschhausen testet sie
Diabetes-Risikotest und Blutzuckermessen mit Bundestagsabgeordneten im Hof vom Tucher am Pariser Platz, Berlin, 9.6. von 12.00 – 14.00 Uhr Berlin, 02. Juni 2010 diabetesDE, die gemeinnützige und unabhängige Organisation im Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes, lädt zusammen mit Dr. Eckart von Hirschhausen (42) am Mittwoch, den 9.6. zur Mittagszeit Parlamentarier und Passanten im Hof vom Tucher, Pariser Platz ein, sich einem Diabetes-Gesundheitscheck zu unterziehen. Eckart von Hirschhausen, Moderator, Bestsellerautor und Arzt, ist Wissens…
Bild: diabetesDE startet innovative Rezept-SoftwareBild: diabetesDE startet innovative Rezept-Software
diabetesDE startet innovative Rezept-Software
News auf diabetesde.org: Erste Rezept-Datenbank für Menschen mit Diabetes Berlin, den 19. April 2010 Menschen mit Diabetes benötigen keine speziellen Diabetiker-Lebensmittel, wichtig für die Betroffenen ist aber, die genauen Nährwertangaben ihrer Mahlzeiten zu kennen. Dazu gehören Brennwert, Eiweiß, Kohlenhydrate, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe. Besonders wichtig ist die Gesamtmenge an Kohlenhydraten in Gramm zu kennen. Nur mit diesen Angaben ist es Menschen mit Diabetes, die Insulin spritzen, möglich, ihr Insulin rich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesundheitspolitik spart bei DiabetikernBild: Gesundheitspolitik spart bei Diabetikern
Gesundheitspolitik spart bei Diabetikern
Saalfeld/Köln, März 2011. Laut aktueller Entscheidung des G-BA vom 17. März 2011 sollen nicht insulinpflichtige Typ-2 Diabetiker künftig keine Kostenerstattung mehr für die individuelle Blutzuckermessung erhalten. Die Blutzuckerteststreifen sollen demnach offiziell aus dem GVK-Leistungskatalog gestrichen werden. Diabetiker-Organisationen wie z.B. der …
Digitaler denn je: Diabetes-Aufklärungsaktion geht 2021 weiter
Digitaler denn je: Diabetes-Aufklärungsaktion geht 2021 weiter
… 2005 mit Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Krankenkassen und Medien. Partner der Aktion sind: Adipositas Stiftung, Ärzte Zeitung, Blood Sugar Lounge, DAK Gesundheit, Deutscher Diabetiker Bund e.V. (DDB), Deutsche Diabetes Föderation e.V. (DDF), Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes e.V. (DDH-M), Deutsche Diabetes Stiftung (DDS), …
Weltdiabetestag in Mülheim - Diabetes kennt keine Grenzen
Weltdiabetestag in Mülheim - Diabetes kennt keine Grenzen
… in der RWE Rhein-Ruhr-Sporthalle. Veranstalter sind der niedergelassene Diabetologe Dr. Benedict Lacner und die Vorsitzende des Bezirksverbands Mülheim/Oberhausen des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB), Maria Forstmann. Bürgermeister Markus Püll wird die Veranstaltung mit eröffnen. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind eingeladen, sich kostenlos …
Bild: diabetesDE startet innovative Rezept-SoftwareBild: diabetesDE startet innovative Rezept-Software
diabetesDE startet innovative Rezept-Software
News auf diabetesde.org: Erste Rezept-Datenbank für Menschen mit Diabetes Berlin, den 19. April 2010 Menschen mit Diabetes benötigen keine speziellen Diabetiker-Lebensmittel, wichtig für die Betroffenen ist aber, die genauen Nährwertangaben ihrer Mahlzeiten zu kennen. Dazu gehören Brennwert, Eiweiß, Kohlenhydrate, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren …
Bild: Europäische Präventions-Experten „Diabetes“ in FreisingBild: Europäische Präventions-Experten „Diabetes“ in Freising
Europäische Präventions-Experten „Diabetes“ in Freising
… der TU Dresden. Die DDS – eine 1985 von der Vereinigung Ärzte/Wissenschaftler (Deutsche Diabetes-Gesellschaft - DDG) und der größten Selbsthilfe-Organisation (Deutscher Diabetiker Bund – DDB) gegründete Stiftung – war Gastgeber der Veranstaltung. „Dieses bisher einmalige Treffen war einerseits Erfahrungsaustausch der Umsetzung von Diabetes-Prävention …
Natursubstanz senkt Diabetes-Risiko
Natursubstanz senkt Diabetes-Risiko
… gesunden Gleichgewicht. Die Substanz Balantose ist in Deutschland unter der Produktbezeichnung Dialance bekannt und ist in allen Apotheken rezeptfrei erhältlich. Nach Angaben des Deutschen Diabetikerbundes (DDB) haben Millionen Deutsche Diabetes, ohne es zu wissen. Der Grund: Die Symptome werden häufig nicht bemerkt oder auf andere Ursachen zurückgeführt. …
Bild: Diabetiker demonstrieren für BlutzuckerteststreifenBild: Diabetiker demonstrieren für Blutzuckerteststreifen
Diabetiker demonstrieren für Blutzuckerteststreifen
Vor dem G-BA trafen sich am Dienstag gut 200 Menschen mit DiabetesDiabetiker brauchen Blutzuckerteststreifen, um zu wissen, wo ihr Blutzuckerwert liegt. Mit guter Schulung können Sie je nach Ergebnis das Richtige tun. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will diese Teststreifen nun für nicht mit Insulin behandelte Diabetiker aus dem Leistungskatalog …
Ihr Gesundheitstag vor Ort – „diabetestour“ 2013 in Baden-Baden
Ihr Gesundheitstag vor Ort – „diabetestour“ 2013 in Baden-Baden
… Schnelting sowie der Deutsche Meister der Länder 2011 in Karate Alexander Piel, geben Tipps, wie Sport und Diabetes zu vereinbaren sind. Mit Experten im Dialog Geschätzte 800.000 Diabetiker leben allein in Baden-Württemberg. Jeden Tag kommen über 60 Personen hinzu, die an Typ-2-Diabetes neu erkranken. Sie können sich am Samstag informieren und erhalten …
NaturaLife Asia / Weider Asia unterstützt den Deutschen Diabetiker Bund
NaturaLife Asia / Weider Asia unterstützt den Deutschen Diabetiker Bund
In Deutschland leiden Rund 6 Millionen Menschen unter Diabetes. Der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) vertritt seit Anfang der 50er Jahre die Interessen der Diabetiker in Deutschland und unterstützt Betroffene insbesondere durch Informationsvermittlung und persönliche Beratung. Der DDB ermöglicht daneben den Erfahrungsaustausch durch seine ca. 350 Selbsthilfegruppen …
Neu im Netz: Alle Rezepte von Johann Lafer jetzt mit Nährwertangaben unter gesuender-unter-7.de
Neu im Netz: Alle Rezepte von Johann Lafer jetzt mit Nährwertangaben unter gesuender-unter-7.de
… Kliniken e. V. (BVDK), Bundesverband niedergelassener Diabetologen e. V. (BVND), Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK), Stiftung Das zuckerkranke Kind (DZK), Stiftung Der herzkranke Diabetiker (DHD), Deutscher Diabetiker Bund (DDB), Deutsche Liga zur Bekämpfung von Gefäßerkrankungen e.V., Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von …
Sie lesen gerade: diabetesDE und der Deutsche Diabetiker Bund (DDB) beschließen Gesamtorganisation