openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Richard Seibt wird neues Aufsichtsratsmitglied der visionapp AG

19.01.201013:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die visionapp AG, ein führender Anbieter von „Software as a Service“ (SaaS) und Cloud-Computing-Lösungen, hat Richard Seibt (57), CEO Open Source Business Foundation (OSBF) zum neuen Aufsichtsratsmitglied berufen.


Richard Seibt übernimmt das Mandat von Rolf Brodbeck, der zum Jahresende 2009 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Die visionapp AG ging aus der 2002 gegründeten Dresdner Bank-Tochter visionapp GmbH hervor, die im Jahr 2006 im Rahmen eines Management-Buyouts aus der Allianz-Gruppe herausgelöst wurde. Das Unternehmen wird von den beiden Gründern und Vorständen Jörg Krick und Jan Zirn gemeinsam mit dem zum 01. Dezember 2009 berufenen CEO, Jürgen Gallmann, geleitet.
Richard Seibt verfügt über eine 30-jährige internationale Berufserfahrung in der IT-Industrie. Nach seinem beruflichen Einstieg im Vertrieb bei IBM in Stuttgart folgten Management-Positionen in den Bereichen Business Development, Sales und Marketing, erst im Inland, später auch im europäischen Ausland. Als Geschäftsführer IBM Deutschland war er für Vertrieb und Marketing der IBM-Softwareprodukte erst für Deutschland, Österreich und Schweiz, später als Vice President auch für Nordamerika zuständig. Zuletzt verantwortete er bei IBM als General Manager das gesamte Geschäft für das Betriebssystem OS/2. Ab 1998 war Richard Seibt als Vorstandsmitglied bei der United Internet AG tätig. Ab Januar 2003 leitete er als CEO und Vorstandsvorsitzender die SuSE Linux AG und wurde nach dem Verkauf an Novell President für die Region EMEA. Seit seinem Ausscheiden im Mai 2005 unterstützt er vielversprechende Softwarefirmen, die sich auf die Business Modelle Open Source Software, SaaS und Cloud Computing fokussieren.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Richard Seibt einen international bekannten Software-Fachmann in unserem Aufsichtsrat begrüßen können, der mit seiner Erfahrung einen großen Beitrag zur Weiterentwicklung von visionapp leisten wird“, sagte Prof. Andreas Creutzmann, Aufsichtsratsvorsitzender der visionapp AG.
„visionapp hat zukunftsweisende Technologien und Produkte für SaaS bzw. Cloud-Computing-Lösungen entwickelt und dies mit einem innovativen, Partner-orientierten Vermarktungsmodell gekoppelt“, so Richard Seibt und ergänzt: „Damit können grosse oder kleine Unternehmen kostengünstig und sehr effizient ihre IT betreiben oder betreiben lassen und sukzessive in eine Cloud-Computing-Umgebung migrieren.“
Die visionapp AG konzipiert, entwickelt und implementiert hocheffiziente IT-Systeme auf Basis einer selbst entwickelten Cloud-Computing- Architektur, die sowohl für den Eigenbetrieb durch den Kunden als auch für den Fremdbetrieb oder eine Kombination aus beidem ausgelegt ist. Dabei liegt der Fokus auf der Optimierung der Geschäftsprozesse, Vereinfachung des IT-Betriebes und einer signifikanten Reduktion der IT-Kosten. Seit 2007 bietet visionapp aus seinen eigenen Rechenzentren eine multimandantenfähige und vollautomatisierte SaaS-Plattform für ein großes Applikationsportfolio auf Basis eines Mietmodells an. Der Vertrieb der visionapp-Produkte erfolgt über ein Netz qualifizierter Partner. Dank hoher zweistelliger Wachstumsraten in den letzten Jahren konnte sich das Unternehmen eine hervorragende Marktposition im schnell wachsenden Cloud Computing-Markt erarbeiten. Weltweit setzen derzeit ca. 10.000 Konzern- und Mittelstandskunden visionapp-Produkte ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 388585
 2382

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Richard Seibt wird neues Aufsichtsratsmitglied der visionapp AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von visionapp AG

Bild: visionapp AG besetzt Chief Marketing Officer Position neuBild: visionapp AG besetzt Chief Marketing Officer Position neu
visionapp AG besetzt Chief Marketing Officer Position neu
Die visionapp AG, ein führender Anbieter von „Software as a Service“ (SaaS) und Cloud Computing-Lösungen, ernennt Marina Walser zum Chief Marketing Officer. In dieser Rolle verantwortet sie das Corporate- und Field-Marketing als auch das Produktmarketing sowie die Kommunikation mit Presse und Analysten. Die visionapp AG hat sich im schnell wachsenden Markt des Cloud Computing eine hervorragende Ausgangsposition geschaffen und erfreut sich einer steigenden Nachfrage nach seinen Private und Public Cloud Computing Lösungen. Dabei spielen die in…
Erfolgreiche VIVIO-Vertriebsoffensive mit Ingram Micro geht in die nächste Runde
Erfolgreiche VIVIO-Vertriebsoffensive mit Ingram Micro geht in die nächste Runde
Die Kooperation zwischen der visionapp AG, dem international etalierten Anbieter von SaaS- und Cloud-Lösungen, und Ingram Micro, dem führenden IT-Distributor Deutschlands, ist erfolgreich angelaufen. Seit September 2009 konnten von Ingram Micro bereits über 200 neue Partner für visionapps Software as a Service (SaaS) Portal „VIVIO“ gewonnen werden. Ende Januar geht VIVIO mit einer Road-Show in 5 Städten Deutschlands in die nächste Runde seiner Vertriebsoffensive. Mit vielfältigen Trainingsmaßnahmen und durch umfangreiche Marketingunterstützu…

Das könnte Sie auch interessieren:

ad hoc Mitteilung: Nemetschek AG verkleinert Vorstand und Aufsichtsrat
ad hoc Mitteilung: Nemetschek AG verkleinert Vorstand und Aufsichtsrat
… Dr. Hans Jörg Bullinger und Prof. Dr. Clemens Jochum scheiden aus beruflichen Gründen zum 31.12.2002 aus. Den Vorsitz im Aufsichtsrat übernimmt das langjährige Aufsichtsratsmitglied Kurt Dobitsch. Weitere Mitglieder sind ab 1.1.2003 bis zur Hauptversammlung 2003 Unternehmensgründer Prof. Georg Nemetschek, Dr. Jürgen Peters sowie Dr. Ralf Nemetschek. …
EXASOL - Aufsichtsrat neu besetzt
EXASOL - Aufsichtsrat neu besetzt
… hoch performanten Datenbank-Management-Systems EXASolution zur präzisen Datenanalyse, gibt heute die Neubesetzung seines Aufsichtsrats bekannt. Mit dem Einstieg von Dr. Knud Klingler und Richard Seibt in den Aufsichtsrat vollendet EXASOL die mit der Berufung von Gerhard Rumpff als Vorstandsvorsitzenden begonnene Umstrukturierung und setzt ein wichtiges …
Bild: Clea Stracke/Verena Seibt – Debütantinnen in der galerieGEDOKmucBild: Clea Stracke/Verena Seibt – Debütantinnen in der galerieGEDOKmuc
Clea Stracke/Verena Seibt – Debütantinnen in der galerieGEDOKmuc
„Intro“ – Clea Stracke und Verena Seibt in der galerieGEDOKmuc Eröffnung: Mittwoch, den 29.9.2010, um 19 Uhr Ausstellungsdauer: 30.9. – 8.10.2010 Öffnungszeiten: Donnerstag + Freitag 15–18 Uhr, Samstag 14–18 Uhr Eröffnungsrede: Heinz Schütz Die diesjährige Debütantinnen-Ausstellung der Gedok München stellt das junge Künstlerduo Clea Stracke & Verena …
Bild: Richard Seibt wird Aufsichtsratsmitglied bei CollaxBild: Richard Seibt wird Aufsichtsratsmitglied bei Collax
Richard Seibt wird Aufsichtsratsmitglied bei Collax
… überzeugt mich die Technologie und das fachliche Know-how, das in dem Unternehmen steckt. Hier sehe ich ein großes Wachstumspotenzial. Ich freue mich sehr darauf, als Aufsichtsratsmitglied Collax auf seinem Weg zum internationalen Erfolg mit Rat und Tat zur Seite zu stehen“. Richard Seibt blickt auf eine langjährige Karriere in der IT-Industrie zurück. …
Scali verstärkt Board of Directors mit Deutschen Top-Managern - Richard Seibt und Klaus-Dieter Laidig bringen ihre langjährige Erfahrung ein, um das Unternehmen beim weiteren Ausbau zu unterstützen
Scali verstärkt Board of Directors mit Deutschen Top-Managern - Richard Seibt und Klaus-Dieter Laidig bringen ihre langjährige Erfahrung ein, um das Unternehmen beim weiteren Ausbau zu unterstützen
… – 07. April 2006 – Scali Inc, der führende Anbieter von HPC-Lösungen (High-Performance Clustering) für Linux-Rechenzentren, gibt die Berufung von Klaus-Dieter Laidig und Richard Seibt in das Board of Directors des Unternehmens bekannt. Sowohl Laidig als auch Seibt verfügen über langjährige Managementerfahrung und hatten zuvor leitende Management-Funktionen …
Bild: direct message - Sieben Gespräche aus dem letzten JahrBild: direct message - Sieben Gespräche aus dem letzten Jahr
direct message - Sieben Gespräche aus dem letzten Jahr
… Bild sagt mehr als tausend Worte. Wenn eine Fotografie der anderen folgt, ergibt sich eine ganze Geschichte. Im Rahmen des Monats der Fotografie Off zeigt Thilo Seibt noch bis zum 1.November 2020 im Fotoatelier am Schönen Berg sieben Dialoge. Der Herbst ist eigentlich ein Höhepunkt eines jeden Kulturjahres. Die Kulturinstitutionen bemühen sich auch in …
Bild: EXASOL AG: Gerhard Rumpff ist neues AufsichtsratmitgliedBild: EXASOL AG: Gerhard Rumpff ist neues Aufsichtsratmitglied
EXASOL AG: Gerhard Rumpff ist neues Aufsichtsratmitglied
Spezialist für Datenbank-Management-Systeme stellt sich für weiteres Wachstum auf Nürnberg, 8. Juni 2011 – Die EXASOL AG beruft Gerhard Rumpff in den Aufsichtsrat. Er folgt Richard Seibt ins Amt und arbeitet zukünftig eng mit den beiden anderen Mitgliedern des Aufsichtsrats, Dr. Knud Klingler und dem Vorsitzenden Jochen Tschunke, zusammen. Rumpff verfügt …
Bild: OSBF-Workshops zu Marketing, Geschäftsmodellen und rechtlichen Aspekten von Open SourceBild: OSBF-Workshops zu Marketing, Geschäftsmodellen und rechtlichen Aspekten von Open Source
OSBF-Workshops zu Marketing, Geschäftsmodellen und rechtlichen Aspekten von Open Source
… und -planung, Zielgruppen, Branding, Social Media und Community Building. Nachmittags von 14:00 bis 17:00 Uhr schließt ein weiterer Workshop an, in dem Richard Seibt, Vorstandsvorsitzender der OSBF und langjähriger Software-Manager, in das Thema OSS-Geschäftsmodelle einführt. Die Teilnehmer bekommen eine Übersicht zu den gängigen Geschäftsmodellen und …
Mehr Service für den technischen Einkauf unter industrie. seibt.com
Mehr Service für den technischen Einkauf unter industrie. seibt.com
Beschaffungsdatenbank mit neuen Funktionen Die aktuelle Überarbeitung der SEIBT Industrie-Datenbank industrie. seibt.com bietet professionellen Nutzern neue Funktionen und mehr Service bei der Suche nach Produkten, Dienstleistungen und Bezugsquellen aus der Investitionsgüterindustrie. Die SEIBT-Industriedatenbank ist ein Produkt der Hoppenstedt Publishing …
Open Source vereinigt sich
Open Source vereinigt sich
… Weise zum Nutzen von Open Source. Wir fördern damit mehr denn je Innovationen, Technologien und Business auf der Basis von Open Source-Werten“, betont Richard Seibt, Vorstandsvorsitzender der OSBF. Beide Vorstandsvorsitzende erwarten, dass die Mitgliederversammlungen im zweiten Quartal 2014 über den dann rückwirkend zum 1. Januar 2014 vorzunehmenden …
Sie lesen gerade: Richard Seibt wird neues Aufsichtsratsmitglied der visionapp AG