openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Grüne Woche: Öko-Brennstoff Holz - Nachwachsende Energie aus dem Wald speichert das Sonnenlicht

19.01.201011:16 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Internationale Grüne Woche: Öko-Brennstoff Holz - Nachwachsende Energie aus dem Wald speichert das Sonnenlicht
Holz verbrennt CO2-neutral. Es wird nur so viel Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben wie der Baum zuvor beim Wachstum aufgenommen hat.
Holz verbrennt CO2-neutral. Es wird nur so viel Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben wie der Baum zuvor beim Wachstum aufgenommen hat.

(openPR) Wärme aus Biomasse repräsentiert 80 Prozent der Erneuerbaren Energien - Senkung des CO2-Ausstoßes um 13,8 Mio. Tonnen Frankfurt am Main. - Holz als Brennstoff zählt aus gutem Grund zu den staatlich geförderten Erneuerbaren Energien. Denn der nachwachsende Rohstoff aus dem Wald ist nichts anderes als klimaneutral gespeicherte Sonnenenergie. Bezogen auf die Erzeugung von Wärme stellt feste Biomasse dabei einen Anteil von 80 Prozent - und trägt in gleichem Umfang zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Alleine im vergangenen Jahr waren dies 13,8 Mio. Tonnen, so das Ergebnis einer Öko-Bilanz, die der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. anlässlich der Internationalen Grünen Woche Berlin aufgestellt hat.



Die Erklärung dafür ist einfach: Holz verbrennt CO2-neutral. Es wird nur so viel Kohlendioxid in die Atmosphäre abgegeben wie der Baum zuvor beim Wachstum aufgenommen hat - und auch bei seiner Verrottung im Wald wieder abgeben würde. Aus diesem Grund trägt auch ein nachhaltig bewirtschafteter Wald weit stärker zur Entlastung der Atmosphäre bei als ein ungenutzter Wald. Denn Holz, das verbaut wird, speichert den Kohlenstoff für lange Zeit. Und Holz das verbrannt wird, verursacht keine zusätzlichen Emissionen.

Der Wald als Energielieferant - das größte Solarkraftwerk der Welt

Bei wolkenlosem Himmel fallen auf jeden Quadratmeter Erdoberfläche bis zu 1.000 Watt Sonnenenergie. Diese wird von den Pflanzen und Bäumen zwar nur zu einem geringen Teil in Biomasse umgewandelt und gespeichert. Das summiert sich jedoch weltweit auf stattliche 170 Mrd. Tonnen pro Jahr - und entspricht immerhin dem 25-fachen Energieäquivalent der jährlich geförderten Erdölmenge. Insofern kann der Wald als das größte Solarkraftwerk der Welt bezeichnet werden. Holz ist daher nicht nur die älteste, sondern zugleich auch eine der zukunftsträchtigsten Energiequellen des Menschen.

Hinzu kommen die kurzen Transportwege zum Verbraucher, was die Gesamtbilanz von Holz weiter verbessert. Und darüber hinaus werden hierzulande im Bereich Biomasse, die sich zu vier Fünfteln aus Holz zusammensetzt, knapp 100.000 Arbeitsplätze gesichert.

Weitere Informationen rund ums klimafreundliche Heizen mit Holz auch im neuen Internet-Portal www.ratgeber-ofen.de, wo der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Feuerstätten und Kochgeräte vertritt, viel Wissenswertes zusammengetragen hat.

Im Rahmen der "nature.tec", der offiziellen Fachschau für nachwachsende Rohstoffe, ist der HKI in Halle 4.2 vom 15. bis 24. Januar 2010 auf der Internationalen Grünen Woche Berlin vertreten. Der Verband und einige seiner Mitgliedsunternehmen stehen dort Verbrauchern und Fachbesuchern am Messestand 4.2/120 als Ansprechpartner zur Verfügung und halten entsprechendes Informationsmaterial bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 388487
 2346

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Grüne Woche: Öko-Brennstoff Holz - Nachwachsende Energie aus dem Wald speichert das Sonnenlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.

HKI: Technischer Fortschritt - Moderne Feuerstätten halten die Heizkosten auf Sparflamme
HKI: Technischer Fortschritt - Moderne Feuerstätten halten die Heizkosten auf Sparflamme
Deutliche Verbesserungen beim Wirkungsgrad führen zu wesentlich weniger Emissionen Frankfurt am Main. - In den letzen Jahren haben sich die Preise für Strom, Öl und Gas mehr als verdoppelt. Angesichts dessen kann die Anschaffung einer modernen Feuerstätte zu einer erheblichen Senkung der Heizkosten beitragen. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. Doch was genau verbirgt sich hinter den einzelnen Typen dieser besonders effizienten Heizgeräte, die heute in großer Vielzahl angeboten werden? Hier e…
Bild: HKI: Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen HeizensBild: HKI: Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen Heizens
HKI: Brennstoff, Temperatur und Luftzufuhr - Der Dreiklang des richtigen Heizens
Besitzer moderner Feuerstätten haben es in der Hand: Optimale Verbrennung senkt Heizkosten und Emissionen Frankfurt am Main. - Moderne Feuerstätten mit fortschrittlicher Verbrennungstechnik sind das eine - die richtige Handhabung des Brennmaterials und die Bedienung der Öfen das andere. Denn das Heizen mit festen Brennstoffen ist an sich keine Kunst, will aber dennoch gelernt sein: Nur trockenes und gut abgelagertes Scheitholz oder genormte Holz- und Braunkohlenbriketts verwenden, die Luftzufuhr entsprechend der Bedienungsanleitung des Herst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grüne Woche: Klimaneutral heizen - Energielieferant Holz senkt CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. TonnenBild: Grüne Woche: Klimaneutral heizen - Energielieferant Holz senkt CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen
Grüne Woche: Klimaneutral heizen - Energielieferant Holz senkt CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen
… CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen im Jahr. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer Öko-Bilanz, die der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. anlässlich der Internationalen Grünen Woche Berlin aufgestellt hat. Der Anteil von fester Biomasse an der Wärmeerzeugung hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Hölzer, die bei der notwendigen …
Bild: Internationale Grüne Woche: Energielieferant Holz senkt CO2-Ausstoß in Deutschland um 13,8 Mio. TonnenBild: Internationale Grüne Woche: Energielieferant Holz senkt CO2-Ausstoß in Deutschland um 13,8 Mio. Tonnen
Internationale Grüne Woche: Energielieferant Holz senkt CO2-Ausstoß in Deutschland um 13,8 Mio. Tonnen
… CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen im Jahr. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer Öko-Bilanz, die der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. anlässlich der Internationalen Grünen Woche Berlin aufgestellt hat. Der Anteil von fester Biomasse an der Wärmeerzeugung hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Hölzer, die bei der notwendigen …
Bild: Drooff Kaminöfen – Wasserführende Kaminöfen und Solaranlagen senken dauerhaft die HeizkostenBild: Drooff Kaminöfen – Wasserführende Kaminöfen und Solaranlagen senken dauerhaft die Heizkosten
Drooff Kaminöfen – Wasserführende Kaminöfen und Solaranlagen senken dauerhaft die Heizkosten
… entlastet nicht nur das Klima und die Umwelt. Sie bietet auch einen echten Lichtblick für die Haushaltskasse – und zwar zu jeder Jahreszeit. Denn sobald das Sonnenlicht nicht ausreicht, springt der Kaminofen ein. Im Vergleich zu Strom, Heizöl oder Erdgas sind Scheitholz und Sonnenlicht unschlagbar günstig. Das gilt in besonderem Maße bei Kombi-Lösungen …
Bild: Grüne Woche Berlin 2011: Holz ist die Erneuerbare Energie aus dem WaldBild: Grüne Woche Berlin 2011: Holz ist die Erneuerbare Energie aus dem Wald
Grüne Woche Berlin 2011: Holz ist die Erneuerbare Energie aus dem Wald
… den Erneuerbaren Energien. Darauf macht der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V., der die Hersteller moderner Feuerstätten vertritt, anlässlich der Internationalen Grünen Woche aufmerksam. Als nachwachsender Rohstoff stellt Holz eine beachtliche Energie-Reserve dar, die sogar noch zunimmt. Denn trotz intensiver Nutzung und steigender …
Bild: Internationale Grüne Woche: Brennholz aus deutschen Wäldern sichert hiesige ArbeitsplätzeBild: Internationale Grüne Woche: Brennholz aus deutschen Wäldern sichert hiesige Arbeitsplätze
Internationale Grüne Woche: Brennholz aus deutschen Wäldern sichert hiesige Arbeitsplätze
… www.ratgeber-ofen.de Im Rahmen der "nature.tec", der offiziellen Fachschau für nachwachsende Rohstoffe, ist der HKI in Halle 4.2 vom 15. bis 24. Januar 2010 auf der Internationalen Grünen Woche Berlin vertreten. Der Verband und einige seiner Mitgliedsunternehmen stehen dort Verbrauchern und Fachbesuchern am Messestand 4.2/120 als Ansprechpartner zur Verfügung und …
Holzindustrie kritisiert Nationalparkpläne in Rheinland-Pfalz
Holzindustrie kritisiert Nationalparkpläne in Rheinland-Pfalz
… Arbeitsplätze und widerspricht Klimaschutzzielen. Zudem seien Tourismuseffekte überschätzt. Die Folgen: Regionale Unternehmen könnten ihre wirtschaftliche Grundlage verlieren und wertvolles, nachwachsendes Holz würde vorzeitig der Wertschöpfungs- und Recyclingkette entzogen. Energie aus Holz ja – aber ressourceneffizient Aktuelle Studien der Europäischen Union …
Bild: Rechne Dich warmBild: Rechne Dich warm
Rechne Dich warm
… Heizkraftwerk, von der Holzernte bis zum Pellet – einen Gesamtüberblick über die Einsatzmöglichkeiten des Energieträgers Holz gibt vom 28. September bis 01. Oktober die internationale Messe mit Kongress IHE® HolzEnergie 2006. Besonders gefragt sind Pelletheizungen – denn neben der Unabhängigkeit von den fossilen Brennstoffen heizt man mit einer Pelletheizung …
Zu viel deutscher Wald wird verbrannt
Zu viel deutscher Wald wird verbrannt
… Zentimetern Stamm-durchmesser ist der Wald bereits übernutzt; es wird mehr geerntet als nachwächst. Entlastung für den deutschen Wald könnten so genannte Kurzumtriebs¬plantagen für schnell nachwachsende Bäume wie Weiden und Pappeln bringen. Allerdings wären hierzulande mindestens 1,3 Mio. Hektar notwendig, um die Wälder zu ent-lasten. Das entspräche rund 7,5 …
HKI: Öko-Brennstoff Holz - Nachwachsende Energie aus dem Wald vermeidet 21 Mio. Tonnen Treibhausgase
HKI: Öko-Brennstoff Holz - Nachwachsende Energie aus dem Wald vermeidet 21 Mio. Tonnen Treibhausgase
Frankfurt am Main. - Holz als Brennstoff zählt aus gutem Grund zu den staatlich geförderten Erneuerbaren Energien. Denn der nachwachsende Rohstoff aus dem Wald ist nichts anderes als klimaneutral gespeicherte Sonnenenergie. Bezogen auf die Erzeugung von Wärme aus Erneuerbaren Energien stellte feste Biomasse einen Anteil von 70,4 Prozent - und trägt mit …
Bild: Heizen und Warmwasseraufbereitung mit Holzpellets – komfortabel, günstig, umweltfreundlichBild: Heizen und Warmwasseraufbereitung mit Holzpellets – komfortabel, günstig, umweltfreundlich
Heizen und Warmwasseraufbereitung mit Holzpellets – komfortabel, günstig, umweltfreundlich
… älteste Brennstoff der Welt ein Renaissance. Holz als einzige erneuerbare Energiequelle schafft das, woran alle anderen Brennstoffe scheitern: der quasi umsonst nachwachsende Energieträger beutet die Umwelt weder aus noch wird sie durch die CO2-neutrale Verbrennung belastet. Feinstaubemissionen und Schwefeldioxid-Ausstoß liegen ebenso weit unter den …
Sie lesen gerade: Internationale Grüne Woche: Öko-Brennstoff Holz - Nachwachsende Energie aus dem Wald speichert das Sonnenlicht