openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chip-Fehler 2010: Durch das ec-Mischverfahren „IC-vario“ nur geringe Kartenprobleme bei InterCard-Händlern

(openPR) Taufkirchen bei München, 14. Januar 2010 - Seit Anfang Januar 2010 gab es in Deutschland Akzeptanzprobleme bei ca. 25 bis 30 Mio. ec-Karten/girocards. Ursache hierfür ist ein „Programmierfehler“ auf dem Kartenchip eines Herstellers, der seit dem 01.01.2010 an vielen ec-Zahlungsterminals im PIN-basierten Verfahren und zahllosen Geldausgabeautomaten der Kreditwirtschaft nicht mehr akzeptiert wurde.

Zur Wiederherstellung der problemlosen Akzeptanz aller ec-Karten/girocards bei electronic cash, mussten im InterCard-Netzbetrieb rund 30% der Terminals umkonfiguriert werden. Dies erfolgte anfänglich in kleinen Schritten, um die Betriebsfähigkeit der Terminals nicht in großem Umfang zu riskieren. Nachdem keine technischen Probleme aufgetreten sind, wurde die Anzahl der Terminals, die automatisch neu konfiguriert wurden, deutlich erhöht und die Probleme der Verarbeitung von ec-Karten/girocards an InterCard-Terminals zwischenzeitlich vollständig beseitigt. Von Händlerseite musste hierbei nichts unternommen werden.

„Generell haben wir festgestellt, dass die Anzahl der durch den Chip-Fehler verursachten Zahlungsabbrüche im InterCard-Netzbetrieb sehr gering war“, sagt der Vorstands-Vorsitzende Kai Adolph. „Dies ist auf die starke Verbreitung des intelligenten ec-Mischverfahrens IC-vario im Netzbetrieb der InterCard AG zurückzuführen. Ein Großteil der Zahlungen wird dabei im ec-Lastschriftverfahren und nur ein geringer Anteil im ec-cash-Verfahren mit PIN abgewickelt. ec-Lastschriftzahlungen sind grundsätzlich nicht von dem Chip-Fehler betroffen.“

IC-vario ergänzt das unterschriftsbasierte POZ Plus®-Verfahren mit InterCard-Rücklastschrift-Service durch das electronic cash-Verfahren. Jeder Umsatz wird zunächst über POZ Plus® autorisiert. Nur in Ausnahmefällen einer Zahlungsablehnung wird automatisch auf das PIN-basierte electronic cash-Verfahren umgeschaltet, um die Zahlung gegebenenfalls durch Anfrage bei der Bank des Kunden absichern zu lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 387315
 149

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chip-Fehler 2010: Durch das ec-Mischverfahren „IC-vario“ nur geringe Kartenprobleme bei InterCard-Händlern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von InterCard AG

Bild: InterCard: Acquiring und Payment Services für Diners Club International, Discover, JCB und UnionPayBild: InterCard: Acquiring und Payment Services für Diners Club International, Discover, JCB und UnionPay
InterCard: Acquiring und Payment Services für Diners Club International, Discover, JCB und UnionPay
Die InterCard AG baut ihr Acquiring-Angebot aus und ermöglicht Zahlungen mit Kreditkarten von Diners Club International®, Discover®, JCB und UnionPay. Die Karten der Marken aus den USA, Japan und China zählen zu den meistgenutzten der Welt. Konsumenten aus diesen und weiteren Ländern können bei bargeldlosen Zahlungen in Deutschland nun bequem die ihnen vertraute Kreditkarte einsetzen. Handel, Hotellerie und Gastronomie erhöhen so ihre Servicequalität. Wie auch bereits bei Mastercard, Visa, Maestro und V Pay bietet InterCard alle mit der Zahlu…
Bild: Solides Wachstum im Jahr 2014 bei InterCard - Chipbasiertes ELV und eigenes Acquiring legen deutlich zuBild: Solides Wachstum im Jahr 2014 bei InterCard - Chipbasiertes ELV und eigenes Acquiring legen deutlich zu
Solides Wachstum im Jahr 2014 bei InterCard - Chipbasiertes ELV und eigenes Acquiring legen deutlich zu
Taufkirchen, 30. März 2015 - Im Kalenderjahr 2014 verzeichnete die InterCard AG mit 493 Mio. Transaktionen und einer Steigerung von + 9,6 % zum Vorjahreszeitraum erneut ein solides Wachstum. Der für den Handel verarbeitete Umsatz stieg um 6,8 % auf 25,1 Mrd. Euro. Der Anteil der Umsätze im neuen eigenen Acquiring mit Kreditkartenzahlungen von MasterCard und Visa nahm besonders stark zu. Durch gezielte Ansprache von Bestandskunden konnte das Volumen des InterCard-Acquirings 2014 beachtlich gesteigert werden, wobei auch Maestro und V PAY wese…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Solides Wachstum im Jahr 2014 bei InterCard - Chipbasiertes ELV und eigenes Acquiring legen deutlich zuBild: Solides Wachstum im Jahr 2014 bei InterCard - Chipbasiertes ELV und eigenes Acquiring legen deutlich zu
Solides Wachstum im Jahr 2014 bei InterCard - Chipbasiertes ELV und eigenes Acquiring legen deutlich zu
Taufkirchen, 30. März 2015 - Im Kalenderjahr 2014 verzeichnete die InterCard AG mit 493 Mio. Transaktionen und einer Steigerung von + 9,6 % zum Vorjahreszeitraum erneut ein solides Wachstum. Der für den Handel verarbeitete Umsatz stieg um 6,8 % auf 25,1 Mrd. Euro. Der Anteil der Umsätze im neuen eigenen Acquiring mit Kreditkartenzahlungen von MasterCard und Visa nahm besonders stark zu. Durch gezielte Ansprache von Bestandskunden konnte das Volumen des InterCard-Acquirings 2014 beachtlich gesteigert werden, wobei auch Maestro und V PAY wese…
Bild: Das Jahr 2013 bei InterCard: Stetiges WachstumBild: Das Jahr 2013 bei InterCard: Stetiges Wachstum
Das Jahr 2013 bei InterCard: Stetiges Wachstum
Im Kalenderjahr 2013 verzeichnete die InterCard AG mit 450 Mio. Transaktionen und einer Steigerung von +6,6 % zum Vorjahreszeitraum erneut ein gutes, stetiges Wachstum. Der für den Handel verarbeitete Umsatz stieg um 6,0 % auf 23,5 Mrd. Euro. Der Anteil der ec-Karten-Umsätze mit eigenem Clearing nahm besonders stark zu. Zur Abrundung des Angebotes am POS werden seit Jahresmitte 2013 erstmals auch Kreditkartenzahlungen von MasterCard und Visa im eigenen Acquiring durchgeführt. Zusammen mit den weitaus zahlreicheren Debitkarten-Zahlungen über …
Bild: InterCard 2009 mit beachtlichem Wachstum - Über 30% Zuwachs beim Rücklastschrift-GeschäftBild: InterCard 2009 mit beachtlichem Wachstum - Über 30% Zuwachs beim Rücklastschrift-Geschäft
InterCard 2009 mit beachtlichem Wachstum - Über 30% Zuwachs beim Rücklastschrift-Geschäft
… Steigerung des Rücklastschriftgeschäfts ist neben den genannten Wachstumsfaktoren vor allem auf die Umstellung im Bereich der Großkunden von ec-cash auf das intelligente ec-Mischverfahren IC-vario zurückzuführen. Ferner war das Jahr 2009 geprägt durch den Beginn des flächendeckenden Roll-Outs von TA 7.0- und EMV-Terminals. Dieser wird in 2010 fortgesetzt, …
Bild: InterCard: Acquiring und Payment Services für Diners Club International, Discover, JCB und UnionPayBild: InterCard: Acquiring und Payment Services für Diners Club International, Discover, JCB und UnionPay
InterCard: Acquiring und Payment Services für Diners Club International, Discover, JCB und UnionPay
Die InterCard AG baut ihr Acquiring-Angebot aus und ermöglicht Zahlungen mit Kreditkarten von Diners Club International®, Discover®, JCB und UnionPay. Die Karten der Marken aus den USA, Japan und China zählen zu den meistgenutzten der Welt. Konsumenten aus diesen und weiteren Ländern können bei bargeldlosen Zahlungen in Deutschland nun bequem die ihnen vertraute Kreditkarte einsetzen. Handel, Hotellerie und Gastronomie erhöhen so ihre Servicequalität. Wie auch bereits bei Mastercard, Visa, Maestro und V Pay bietet InterCard alle mit der Zahlu…
Bild: InterCard AG setzt auf hohe Leistungsfähigkeit von FibuNetBild: InterCard AG setzt auf hohe Leistungsfähigkeit von FibuNet
InterCard AG setzt auf hohe Leistungsfähigkeit von FibuNet
… Forderungsmanagement. Zu den InterCard-Kunden zählen namhafte Ketten des Lebensmittel- und Textileinzelhandels sowie vieler anderer Branchen. Sie vertrauen auf das hauseigene IC-vario-Verfahren einschließlich Forderungsankauf und schätzen die äußerst niedrigen Ablehnungsraten am Point of Sale (POS). InterCard ist ein Zahlungsinstitut und unterliegt damit …
Bild: Euro ELV – Die Zukunft liegt im ChipBild: Euro ELV – Die Zukunft liegt im Chip
Euro ELV – Die Zukunft liegt im Chip
… den verschiedenen Gremien zahlt sich aus, so dass auch nach Einführung von SEPA das Lastschriftverfahren weiterhin angeboten werden kann. Viele InterCard-Kunden nutzen mit IC-vario den intelligenten Mix aus ec-Lastschrift und electronic cash. Das Mischverfahren sorgt dafür, dass der Großteil des Händlerumsatzes am POS über das preiswerte, elektronische …
Bild: Europäisches Suchsystem für elektronische und elektromechanische BauelementeBild: Europäisches Suchsystem für elektronische und elektromechanische Bauelemente
Europäisches Suchsystem für elektronische und elektromechanische Bauelemente
CHIP-FLIP (a Global Web Research GmbH) ist das führende europäische Suchsystem zum lokalisieren von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen aller Hersteller (z.B. Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren, Speicher, Microprozessoren, Microcontroller, oder analoge IC), aber auch Spulen, Drosseln und Relais. Hier finden Sie Lagerbestände von Vertragsdistributoren und Händlern, national sowie international. Dies ermöglicht dem Elektronikeinkäufer zielgerichtet nach Lagerbestand zu suchen, auch für obsolete und schwer beschaff…
Bild: V PAY über InterCardBild: V PAY über InterCard
V PAY über InterCard
InterCard erweitert Leistungsportfolio und erwirbt V PAY-Lizenz Die InterCard AG hat ihr Dienstleistungsspektrum erweitert. Nachdem bereits Maestro-Karten über InterCard abgewickelt werden, können ab sofort auch V PAY-Karten im Acquiring der InterCard abgewickelt werden. InterCard-Händler profitieren von den günstigen Konditionen und zusätzlichem Service, den sie ihren ausländischen, europäischen Kunden anbieten können. Skimming-Betrug ist bei V PAY-Karten praktisch unmöglich V PAY ist eine Chip- und PIN-basierte Bankkarte, d.h. V PAY-Trans…
Bild: Das Jahr 2012 bei InterCard: Erneut kontinuierliches WachstumBild: Das Jahr 2012 bei InterCard: Erneut kontinuierliches Wachstum
Das Jahr 2012 bei InterCard: Erneut kontinuierliches Wachstum
Taufkirchen, 4. März 2013 - Im Kalenderjahr 2012 verzeichnete die InterCard AG mit 422 Mio. Transaktionen und einer Steigerung von +10,2 % zum Vorjahreszeitraum erneut ein stetiges, gutes Wachstum. Der für den Handel verarbeitete Umsatz stieg um 11,7 % auf 21 Mrd. Euro. Der Anteil der ec-Karten-Umsätze mit eigenem Clearing und der Anteil der abgewickelten Kreditkarten-Umsätze nahmen besonders stark zu. Erstmals wurden im gesamten Jahr kontaktlose Zahlungen verarbeitet und es erfolgten die ersten Trans-aktionen im eigenen V PAY-Acquiring. Im …
Kontinuierliches Wachstum mit 33% bei der InterCard AG
Kontinuierliches Wachstum mit 33% bei der InterCard AG
… wurde im wesentlichen ermöglicht durch die Gewinnung von neuen großen Filialisten als Kunden sowie durch mehrere neue in- und ausländische Kooperationspartner. Im neu benannten IC-vario-Verfahren (einem "Mischbetrieb" aus POZ-plus® und electronic cash für ec-Karten) wurden 88,7 Mio. Transaktionen mit einem Gegenwert von 3,3 Mrd. Euro abgewickelt. Die …
Sie lesen gerade: Chip-Fehler 2010: Durch das ec-Mischverfahren „IC-vario“ nur geringe Kartenprobleme bei InterCard-Händlern