openPR Recherche & Suche
Presseinformation

eBusiness: POOL4TOOL schließt das Geschäftsjahr 2009 mit einem deutlichen Plus ab

14.01.201018:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: eBusiness: POOL4TOOL schließt das Geschäftsjahr 2009 mit einem deutlichen Plus ab

(openPR) Der Krise zum Trotz: Ein ausgereiftes Lösungsportfolio, methodisch fundierte Prozesse und die erfolgreiche Internationalisierung der Geschäftstätigkeit sicherten das Unternehmenswachstum.

Wien/München/Frankfurt, 14. Januar 2010 – Die Selected Services GmbH, Spezialist für die Optimierung von Einkaufsprozessen, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2009 zurück. Mit einer Umsatzsteigerung von über 25%, einer Vielzahl an Neukunden sowie der Erschließung neuer Branchen und Absatzmärkte wurde der Erfolgskurs trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen fortgesetzt. Ausschlaggebend dafür sind neben einem klaren Commitment zu messbaren Prozess- und Kostenverbesserungen für den Kunden vor allem auch die langjährige Expertise, die stabile Unternehmenssituation und die zielgerichtete Umsetzung der Unternehmensvision.



„Die angespannte wirtschaftliche Lage der vergangenen Monate hat branchenübergreifend die Erkenntnis verstärkt, dass wirklich effiziente Prozesse nicht an Abteilungs- oder Unternehmensgrenzen enden. Als erster Anbieter haben wir bereits vor Jahren begonnen, uns nicht auf Einzellösungen für Teilbereiche zu konzentrieren, sondern haben unser Portfolio stetig um relevante Lösungen für den Einkauf, die Beschaffungslogistik sowie die Schnittstellen zu Qualität und Technik erweitert“, erklärt Thomas Dieringer, Gründer und Geschäftsführer der Selected Services GmbH, die das Lieferantenportal POOL4TOOL entwickelt und als SaaS-Lösung (Software as a Service) vertreibt. „Die Resonanz des Marktes und die steigende Nachfrage nach ganzheitlichen SRM-Lösungen (Supplier Relationship Management) haben unsere Strategie bestätigt – aktuell mehr denn je, da die Themen Prozess- und Kostenoptimierung sowie die Zusammenarbeit mit starken Partnern im vergangenen Jahr beinahe in jedem Unternehmen im Vordergrund standen.“

Neben zahlreichen Modul- und Prozesserweiterungen bei bestehenden Kunden sorgten vor allem mehrere Großaufträge von Neukunden, darunter Marktführer wie Miele, AT&S und Dürr, sowie die Erschließung neuer Branchen und Absatzmärkte für volle Auftragsbücher.

Neue Branchen und Absatzmärkte erschlossen

Das Wissen aus zahlreichen Projekten mit führenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen, u.a. der Automobilindustrie oder auch dem Anlagen- und Maschinenbau, wurde in den vergangenen 12 Monaten zunehmend auf andere Industrien – allen voran Dienstleistungsunternehmen bzw. Banken, Versicherungen und Transportunternehmen – übertragen, sodass der Kundenanteil in diesem Segment deutliche Zuwächse verzeichnete. Darüber hinaus hat Selected Services – in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) seit Jahren eine fixe Größe am SRM-Markt – die Internationalisierung der Geschäftstätigkeit intensiv vorangetrieben. Die zusätzlichen Niederlassungen in den USA sowie in Singapur stellen die rasche und akkurate Betreuung global agierender Kunden sicher. Auch die Neukundenakquise sowie das Projektgeschäft wurden erfolgreich auf den US-amerikanischen Markt sowie den Nahen Osten ausgeweitet.

„POOL4TOOL ist dafür bekannt, den SRM-Markt (Supplier Relationship Management) mit innovativen Konzepten voranzutreiben“, so Dieringer. So wurden auch in 2009 zahlreiche neue Prozesse mit Kunden entwickelt – u.a. ein automatisch gesteuerter BANF-Workflow unter Einbindung von Entwicklung, Einkauf, Qualität und der Lieferanten mit der ifm electronic, die SAP-integrierte Übertragung und Verwaltung von Erstmusterprüfberichten, Warenausgangsdokumenten und Sonderfreigaben zur Verbesserung der Qualitätsprozesse mit der Heidelberger Druckmaschinen AG sowie ein komplexer, mehrstufiger Lieferantenregistrierungs- und Freigabeworkflow für alle internationalen Standorte mit der Behr GmbH. Darüber hinaus wurden die Funktionen im Bereich des Materialgruppenmanagements mit Prof. Dr. Muschinski, Hochschule Niederrhein, neu konzipiert und auf Basis der speziellen Methodik Muschinskis in POOL4TOOL umgesetzt. Neben dem Materialgruppenmanagement wurden weitere wichtige Schwerpunkte in der Produktentwicklung erfolgreich abgeschlossen, u.a. neue Releases der POOL4TOOL-Module für eSourcing bzw. eAuktionen und die vollständige EDI-Anbindung von Lieferanten (Backend-Integration).

Flache Strukturen und stabile Unternehmenssituation

Den Herausforderungen im Jahr 2010 begegnet Selected Services mit gewohnt überdurchschnittlichem Leistungseinsatz von Mitarbeitern und Management sowie der Fokussierung auf Themen zur nachhaltigen Steigerung des Nutzwertes der Kunden, wie beispielsweise der verstärkte Einsatz von Workflows, die Optimierung der Beschaffungslogistik mit direkter Lieferantenanbindung sowie das Materialgruppenmanagement zur effektiven Umsetzung von Lead-Buyer-Konzepten. Mit neuen Niederlassungen in Frankreich, Italien und UK wird der Wachstumskurs fortgesetzt werden und das Unternehmen für den geplanten Börsegang optimal aufgestellt.

Zur effizienteren Weitergabe von Best Practice Know-how an Neukunden wurden in 2009 sämtliche Prozesse in standardisierten Blueprints beschrieben, sodass diese künftig mithilfe von Flussdiagrammen, Konfiguratoren, Checklisten und Workflow-Repositories und somit mit geringem Aufwand übertragen und an individuelle Anforderungen angepasst werden können.

„Etliche Unternehmen haben die konjunkturschwache Zeit genutzt, um den Markt zu sondieren und werden mit dem kommenden Aufschwung ihre Anbieterentscheidung treffen. Wir sind bestens positioniert“, ist Dieringer überzeugt. „Als eigentümergeführtes Unternehmen mit einem langjährigen Kernteam haben wir uns eine hohe Flexibilität und Dynamik bewahrt, um mit flachen Strukturen und kurzen Entscheidungswegen rasch auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren zu können. Trotz der mittlerweile beträchtlichen Anzahl an Standardprozessen stehen für uns nach wie vor die Umsetzung kundenspezifischer Abläufe und natürlich der unmittelbare Nutzen für den Anwender im Vordergrund.“

________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 387273
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „eBusiness: POOL4TOOL schließt das Geschäftsjahr 2009 mit einem deutlichen Plus ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selected Services GmbH

Bild: Erfolgreichstes Jahr für POOL4TOOLBild: Erfolgreichstes Jahr für POOL4TOOL
Erfolgreichstes Jahr für POOL4TOOL
Die Selected Services GmbH, als Anbieter von POOL4TOOL konnte Ihre Umsätze im Jahre 2010 gegenüber dem Vorjahr um über 50 Prozent erhöhen. Erfreut zeigt sich Thomas Dieringer, Gründer und Geschäftsführer der Selected Services GmbH darüber, dass sein Unternehmen das Krisenjahr 2009 derart erfolgreich hinter sich gelassen hat: „In einem Jahr des wirtschaftlichen Aufschwungs konnte sich POOL4TOOL als der Workflow Spezialist im Einkaufsumfeld positionieren und Kunden bei der Optimierung Ihrer Prozesse maßgeblich unterstützen.“ Das Unternehmen pro…
Bild: Kostenkontrolle für die Industrie: Ausschreibungsplattform integriert erstmals Kosten- und Marktpreis-IndizesBild: Kostenkontrolle für die Industrie: Ausschreibungsplattform integriert erstmals Kosten- und Marktpreis-Indizes
Kostenkontrolle für die Industrie: Ausschreibungsplattform integriert erstmals Kosten- und Marktpreis-Indizes
Wien/München/Stuttgart, 13. Dezember 2010 – Als führende SRM-Plattform bietet POOL4TOOL Einkäufern nun die Möglichkeit, die Kosten- und Preisentwicklung ihrer Materialgruppen im Zeitablauf zu analysieren. Dazu wird das Modul Branchenkalkulation des Kostenanalyse-Spezialisten IWP-Solutions in POOL4TOOL integriert. Der Einkäufer erhöht so seine Kostentransparenz und kann auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes Kosten- und Preisentwicklungen im Zeitablauf bewerten. Damit ist der Einkäufer in der Lage über den Zeitpunkt der Beschaffung …

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Beweglichkeit im globalen Einkauf von Zimmer
Neue Beweglichkeit im globalen Einkauf von Zimmer
… Verfügung gestellt werden können. Dies gewährleistet ein Höchstmaß an Benutzerfreundlichkeit. Detaillierter Einkauf nach Forecast Für den zielgerichteten Einkauf werden die Bedarfe für ein Geschäftsjahr in einem Forecast für das Folgejahr beziffert, dann Mengen, Artikelarten und Größe abgebildet und die Lieferzeiten hinterlegt. Das System errechnet bis …
Bild: POOL4TOOL schließt Geschäftsjahr 2014 mit einem Plus abBild: POOL4TOOL schließt Geschäftsjahr 2014 mit einem Plus ab
POOL4TOOL schließt Geschäftsjahr 2014 mit einem Plus ab
… Die internationale POOL4TOOLGruppe, Spezialist für elektronische Prozessoptimierung im Einkauf und globaler Marktführer im Bereich „direct procurement“, zieht eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2014: Starkes organisches Wachstum, 16 % Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr, über 20 Neukunden sowie neue, strategische Partnerschaften sind die …
POOL4TOOL weiterhin auf Erfolgskurs
POOL4TOOL weiterhin auf Erfolgskurs
… gesteigert werden, zwei Tochterunternehmen wurden gegründet und das Vertrauen eines neuen Investors gewonnen. POOL4TOOL ist weiterhin auf Erfolgskurs. Das bestätigt auch der Rückblick auf das Geschäftsjahr 2013. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz um 10% gesteigert werden. Der Zuwachs ergibt sich einerseits aus dem Neukundengeschäft, aber auch durch …
Bild: POOL4TOOL AG verbucht Rekordumsatz in 2011Bild: POOL4TOOL AG verbucht Rekordumsatz in 2011
POOL4TOOL AG verbucht Rekordumsatz in 2011
Der österreichische Spezialist für IT-gestützte Prozessoptimierung im Einkauf wächst, ist innovativ und gut bewertet Wien / Stuttgart / Detroit / Singapur, 06.02.2012 – Die POOL4TOOL AG verzeichnet im Jahr 2011 einen Rekordumsatz und verdoppelte den Gewinn vom Vorjahr damit. Die Erweiterung des Lösungsportfolios um über 800 Features sowie um die neuen …
Bild: Erfolgreichstes Jahr für POOL4TOOLBild: Erfolgreichstes Jahr für POOL4TOOL
Erfolgreichstes Jahr für POOL4TOOL
… Europa aufzubauen. Von Paris aus sollen POOL4TOOL-Mitarbeiter französischen Industriebetrieben Prozesse auf Basis von POOL4TOOL anbieten können. POOL4TOOL will nach dem Umsatzsprung im abgelaufenen Geschäftsjahr auch in 2011 wieder wesentlich stärker als der Markt wachsen und die Rentabilität weiter steigern. Thomas Dieringer: „Ich danke den POOL4TOOL …
Bild: eCommerce: Singulus Technologies AG optimiert den Konzerneiinkauf mit POOL4TOOLBild: eCommerce: Singulus Technologies AG optimiert den Konzerneiinkauf mit POOL4TOOL
eCommerce: Singulus Technologies AG optimiert den Konzerneiinkauf mit POOL4TOOL
Singulus Technologies führt das Lieferantenportal POOL4TOOL als AddOn zu SAP ein und optimiert das Bestellwesen, die Langzeit-Lieferantenerklärung sowie die Collaboration mit den Lieferanten. Wien/München/Stuttgart, 29. Juli 2010 – Singulus Technologies AG (Singulus), Kahl am Main, Technologie- und Anlagenlieferant für Optical Disc (CD, DVD und Blu-ray) …
Automotive: Marquardt setzt auf eSourcing-Lösung von POOL4TOOL
Automotive: Marquardt setzt auf eSourcing-Lösung von POOL4TOOL
… Bedienerfreundlichkeit, bei gleichzeitig hoher Rentabilität, gepunktet“, sagt Jochen Martin, Teamleiter Strategischer Einkauf bei Marquardt. Das Familienunternehmen mit Sitz in Rietheim-Weilheim hat im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von über 600 Millionen Euro erwirtschaftet. Mit den zwei Geschäftsbereichen Automotive und Switches, Sensors & Controls agiert die …
SRM On-Demand - POOL4TOOL setzt überdurchschnittliche Geschäftsentwicklung im Jahr 2008 fort
SRM On-Demand - POOL4TOOL setzt überdurchschnittliche Geschäftsentwicklung im Jahr 2008 fort
… Markt. Aufgrund des deutlichen Trends zu bereichsübergreifenden SRM-Lösungen sowie des SaaS-Geschäftsmodells blicken wir auch in 2009 auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr.“ berichtet Thomas Dieringer, Geschäftsführer von Selected Services. Sowohl im Bestands- als auch im Neukundengeschäft konnten deutliche Zuwächse verzeichnet werden, aktuell …
Die POOL4TOOL AG zieht positive Bilanz
Die POOL4TOOL AG zieht positive Bilanz
… Paris, 18. Jänner 2013 – Der Spezialist für elektronische Prozessoptimierung im operativen und strategischen Einkauf zieht eine äußerst positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2012. Starkes organisches Wachstum, über 1,4 Millionen Euro Umsatzsteigerung, über 20 Neukunden, die Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle, sowie neue strategische Partnerschaften …
TRUMPF setzt auf das Lieferantenportal von POOL4TOOL
TRUMPF setzt auf das Lieferantenportal von POOL4TOOL
… der einzelnen Betätigungsfelder. Als weltweit agierendes Technologieunternehmen stehen Qualität, herausragende Produkte und hocheffiziente Prozesse im Vordergrund. Nachdem das Geschäftsjahr 2010 anfänglich noch extrem unter den dramatischen Entwicklungen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise gelitten hatte, wurde gesamtunternehmerisch noch stärker …
Sie lesen gerade: eBusiness: POOL4TOOL schließt das Geschäftsjahr 2009 mit einem deutlichen Plus ab