(openPR) Der Krise zum Trotz: Ein ausgereiftes Lösungsportfolio, methodisch fundierte Prozesse und die erfolgreiche Internationalisierung der Geschäftstätigkeit sicherten das Unternehmenswachstum.
Wien/München/Frankfurt, 14. Januar 2010 – Die Selected Services GmbH, Spezialist für die Optimierung von Einkaufsprozessen, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2009 zurück. Mit einer Umsatzsteigerung von über 25%, einer Vielzahl an Neukunden sowie der Erschließung neuer Branchen und Absatzmärkte wurde der Erfolgskurs trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen fortgesetzt. Ausschlaggebend dafür sind neben einem klaren Commitment zu messbaren Prozess- und Kostenverbesserungen für den Kunden vor allem auch die langjährige Expertise, die stabile Unternehmenssituation und die zielgerichtete Umsetzung der Unternehmensvision.
„Die angespannte wirtschaftliche Lage der vergangenen Monate hat branchenübergreifend die Erkenntnis verstärkt, dass wirklich effiziente Prozesse nicht an Abteilungs- oder Unternehmensgrenzen enden. Als erster Anbieter haben wir bereits vor Jahren begonnen, uns nicht auf Einzellösungen für Teilbereiche zu konzentrieren, sondern haben unser Portfolio stetig um relevante Lösungen für den Einkauf, die Beschaffungslogistik sowie die Schnittstellen zu Qualität und Technik erweitert“, erklärt Thomas Dieringer, Gründer und Geschäftsführer der Selected Services GmbH, die das Lieferantenportal POOL4TOOL entwickelt und als SaaS-Lösung (Software as a Service) vertreibt. „Die Resonanz des Marktes und die steigende Nachfrage nach ganzheitlichen SRM-Lösungen (Supplier Relationship Management) haben unsere Strategie bestätigt – aktuell mehr denn je, da die Themen Prozess- und Kostenoptimierung sowie die Zusammenarbeit mit starken Partnern im vergangenen Jahr beinahe in jedem Unternehmen im Vordergrund standen.“
Neben zahlreichen Modul- und Prozesserweiterungen bei bestehenden Kunden sorgten vor allem mehrere Großaufträge von Neukunden, darunter Marktführer wie Miele, AT&S und Dürr, sowie die Erschließung neuer Branchen und Absatzmärkte für volle Auftragsbücher.
Neue Branchen und Absatzmärkte erschlossen
Das Wissen aus zahlreichen Projekten mit führenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen, u.a. der Automobilindustrie oder auch dem Anlagen- und Maschinenbau, wurde in den vergangenen 12 Monaten zunehmend auf andere Industrien – allen voran Dienstleistungsunternehmen bzw. Banken, Versicherungen und Transportunternehmen – übertragen, sodass der Kundenanteil in diesem Segment deutliche Zuwächse verzeichnete. Darüber hinaus hat Selected Services – in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) seit Jahren eine fixe Größe am SRM-Markt – die Internationalisierung der Geschäftstätigkeit intensiv vorangetrieben. Die zusätzlichen Niederlassungen in den USA sowie in Singapur stellen die rasche und akkurate Betreuung global agierender Kunden sicher. Auch die Neukundenakquise sowie das Projektgeschäft wurden erfolgreich auf den US-amerikanischen Markt sowie den Nahen Osten ausgeweitet.
„POOL4TOOL ist dafür bekannt, den SRM-Markt (Supplier Relationship Management) mit innovativen Konzepten voranzutreiben“, so Dieringer. So wurden auch in 2009 zahlreiche neue Prozesse mit Kunden entwickelt – u.a. ein automatisch gesteuerter BANF-Workflow unter Einbindung von Entwicklung, Einkauf, Qualität und der Lieferanten mit der ifm electronic, die SAP-integrierte Übertragung und Verwaltung von Erstmusterprüfberichten, Warenausgangsdokumenten und Sonderfreigaben zur Verbesserung der Qualitätsprozesse mit der Heidelberger Druckmaschinen AG sowie ein komplexer, mehrstufiger Lieferantenregistrierungs- und Freigabeworkflow für alle internationalen Standorte mit der Behr GmbH. Darüber hinaus wurden die Funktionen im Bereich des Materialgruppenmanagements mit Prof. Dr. Muschinski, Hochschule Niederrhein, neu konzipiert und auf Basis der speziellen Methodik Muschinskis in POOL4TOOL umgesetzt. Neben dem Materialgruppenmanagement wurden weitere wichtige Schwerpunkte in der Produktentwicklung erfolgreich abgeschlossen, u.a. neue Releases der POOL4TOOL-Module für eSourcing bzw. eAuktionen und die vollständige EDI-Anbindung von Lieferanten (Backend-Integration).
Flache Strukturen und stabile Unternehmenssituation
Den Herausforderungen im Jahr 2010 begegnet Selected Services mit gewohnt überdurchschnittlichem Leistungseinsatz von Mitarbeitern und Management sowie der Fokussierung auf Themen zur nachhaltigen Steigerung des Nutzwertes der Kunden, wie beispielsweise der verstärkte Einsatz von Workflows, die Optimierung der Beschaffungslogistik mit direkter Lieferantenanbindung sowie das Materialgruppenmanagement zur effektiven Umsetzung von Lead-Buyer-Konzepten. Mit neuen Niederlassungen in Frankreich, Italien und UK wird der Wachstumskurs fortgesetzt werden und das Unternehmen für den geplanten Börsegang optimal aufgestellt.
Zur effizienteren Weitergabe von Best Practice Know-how an Neukunden wurden in 2009 sämtliche Prozesse in standardisierten Blueprints beschrieben, sodass diese künftig mithilfe von Flussdiagrammen, Konfiguratoren, Checklisten und Workflow-Repositories und somit mit geringem Aufwand übertragen und an individuelle Anforderungen angepasst werden können.
„Etliche Unternehmen haben die konjunkturschwache Zeit genutzt, um den Markt zu sondieren und werden mit dem kommenden Aufschwung ihre Anbieterentscheidung treffen. Wir sind bestens positioniert“, ist Dieringer überzeugt. „Als eigentümergeführtes Unternehmen mit einem langjährigen Kernteam haben wir uns eine hohe Flexibilität und Dynamik bewahrt, um mit flachen Strukturen und kurzen Entscheidungswegen rasch auf die Anforderungen unserer Kunden reagieren zu können. Trotz der mittlerweile beträchtlichen Anzahl an Standardprozessen stehen für uns nach wie vor die Umsetzung kundenspezifischer Abläufe und natürlich der unmittelbare Nutzen für den Anwender im Vordergrund.“
________________________________________