openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Standortwechsel einer Skulptur kann Urheberrecht verletzen

14.01.201008:03 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Künstler erschaffen Kunstwerke und widmen diese meist einem besonderen Zweck oder erschaffen sie zu einem solchen.

Dieser Zweck ist meist mit einer bestimmten Aussage verbunden, der durch das Kunstwerk Ausdruck verliehen werden soll.

Oftmals werden Aussage und Zweck mit dem Standort des Kunstwerks verbunden, sodass eine Verlagerung, bzw. Umstellung des Werkes Einfluss auf dessen Aussagekraft hat.

Ist dies der Fall, so kann darin auch eine Urheberrechtsverletzung zu sehen sein, so das OLG Köln am 12.06.2009 (Az.: 6 U 215/08).

Im zu verhandelnden Fall erschuf ein Künstler für einen Bahnhofsvorplatz eine Skulptur, bestehend aus mehreren Pferden. Diese sollte ein Zeichen von Freiheit darstellen, ein Zeichen der Freiheit, sich überall hinbewegen zu können.
Als die Skulptur im Rahmen von Umbauarbeiten vor einem Verwaltungsgebäude neu platziert wurde, sah der Künstler darin sein Urheberrecht verletzt, da der freiheitliche Bezug, der beim Bahnhof bestand, bei einem Verwaltungsgebäude nicht herzustellen sei.

Dieser Argumentation folgten die Kölner Richter nicht und stellten fest, dass die Skulptur auch vor einem Verwaltungsgebäude den Ausdruck von Freiheit vermitteln könne.


Fazit:
Das Urheberrecht ist für rechtliche Laien oftmals unverständlich und undurchschaubar.
Um unnötigen Kosten für Prozesse zu entgehen, sollte zunächst ein spezialisierter Rechtsanwalt konsultiert und gemeinsam eine Strategie ausgearbeitet werden.


© RA Axel Mittelstaedt 2009 – LADM Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer; Dezernat Gewerblicher Rechtsschutz, Köln www.ladm.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 386937
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Standortwechsel einer Skulptur kann Urheberrecht verletzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LADM Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Gewinnspiele für Fachpersonal sind oftmals an besondere Bedingungen zu knüpfen
Gewinnspiele für Fachpersonal sind oftmals an besondere Bedingungen zu knüpfen
Nicht selten bewerben Unternehmen ihre Produkte mit aufwendigen und auffälligen Maßnahmen. Dazu zählen häufig auch Gewinnspiele, bei denen das zu bewerbende Produkt im Mittelpunkt steht und so ins Zentrum der Aufmerksamkeit der Teilnehmer gerückt wird. Dagegen ist grundsätzlich auch nichts einzuwenden, doch herrschen für bestimmte Berufskreise und die damit verbundenen Medien Einschränkungen. Das Oberlandesgericht Nürnberg verhandelte am 29.11.2011 (Az.: 3 U 1429/11) einen Fall, in dem ein Medikamentenhersteller in einer Zeitung für Apotheke…
Anforderungen an Werbung für medizinische Geräte
Anforderungen an Werbung für medizinische Geräte
Selbstverständlich ist es Herstellern auch medizinischer Geräte besonders wichtig, diese so am Markt zu präsentieren, dass sich möglichst viele potentielle Kunden zum Kauf entscheiden. Daran sind jedoch gerade im medizinischen Bereich hohe Anforderungen geknüpft, die es zu erfüllen gilt. So hatte das Oberlandesgericht Karlsruhe (Az.: 6 U 93/11) am 23.11.2011 einen Fall zu verhandeln, in dem ein Ultraschallgerät zu Zwecken der Hautverjüngung beworben wurde. Dazu wurde auf Schlagworte wie „Faltenreduktion“, „Hautverjüngung“, „schneller und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verletzung des Urheberrechts durch DrohnenBild: Verletzung des Urheberrechts durch Drohnen
Verletzung des Urheberrechts durch Drohnen
… Luftbildaufnahmen durch Drohnen – BGH I ZR 67/23 Drohnen werden in vielseitig eingesetzt. Beliebt sind bspw. Fotoaufnahmen aus der Luft. Dabei gilt es jedoch das Urheberrecht zu beachten. So hat der BGH mit Urteil vom 23. Oktober 2024 entschieden, dass Luftbildaufnahmen öffentlich zugänglicher und geschützter Kunstwerke, die mit Hilfe von Drohnen gemacht …
Verbreitung von Fernsehsendungen via Livestreaming kann verboten werden
Verbreitung von Fernsehsendungen via Livestreaming kann verboten werden
… sollen mehrere Fernsehsender gegen ein Unternehmen, welches einen Livestreamingdienst betreibt, Klage eingereicht haben. Die Sender waren der Auffassung, dass eine Verletzung ihrer Urheberrechte durch das Unternehmen erfolgen würde. Der Fall wurde dann im Vorabentscheidungsverfahren an den EuGH herangetragen. Der EuGH hat sich nunmehr zu dem Sachverhalt …
Bild: Bau & Umzug - Druckerei Rossa GmbH präsentiert neuen Standort Bild: Bau & Umzug - Druckerei Rossa GmbH präsentiert neuen Standort
Bau & Umzug - Druckerei Rossa GmbH präsentiert neuen Standort
… Standort ihrer Druckerei. Gründe für den Bau und Umzug sowie Ziele für die Zukunft gibt es einige. Gründe für den Bau Erich Rossa und Sarah Leirich haben den Bau und Standortwechsel ihrer Druckerei lange geplant - dabei auch Vor- und Nachteile abgewogen. „Wir hatten schon länger den Wunsch, etwas Eigenes zu schaffen – unsere eigene Druckerei am Land zu …
Bild: Regionaler Standortwechsel geplant – HolzLand Möller weiter auf ExpansionskursBild: Regionaler Standortwechsel geplant – HolzLand Möller weiter auf Expansionskurs
Regionaler Standortwechsel geplant – HolzLand Möller weiter auf Expansionskurs
(Buseck, 13.05.16) Die HolzLand Möller Buseck GmbH plant einen regionalen Standortwechsel und setzt einen Meilenstein in der Firmengeschichte des Traditionshauses aus Buseck. Nach 44 Jahren in der Edekastraße steht der Plan fest. In den kommenden zwei Jahren widmet sich HolzLand Möller neuen Herausforderungen und schlägt mit einem Standortwechsel ein …
Bild: Creative Commons und UrheberrechtBild: Creative Commons und Urheberrecht
Creative Commons und Urheberrecht
Inzwischen gibt es immer mehr CC-lizenzierte Musik. Vor allem im Internet. Haben diese CC-Lizenzen Einfluss auf das Urheberrecht? Anders, als zum Beispiel in den USA, kann in Deutschland das Urheberrecht nicht übertragen oder verkauft werden. Nicht nur in Deutschland ist das Urheberrecht untrennbar mit dem Künstler, der das Werk geschaffen hat, verbunden. So …
Bild: BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vorBild: BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
Ob Möbel oder Musik – das Urheberrecht reicht weit. Und schon die unerlaubte Werbung kann zu Verstößen gegen das Urheberrecht führen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Mit gleich drei Urteilen vom 5. November 2015 haben die Karlsruher Richter das Urheberrecht entscheidend gestärkt (I ZR 91/11, I ZR 76/11, I ZR 88/13). Das urheberrechtliche Verbreitungsrecht …
GeoRisiko minimieren bei der Standortwahl von Betriebsstätten und Immobilien
GeoRisiko minimieren bei der Standortwahl von Betriebsstätten und Immobilien
Unternehmen, die einen Standortwechsel der Betriebsstätte in Erwägung ziehen oder sich neu gründen, können geowissenschaftlich basiert die Standort - Sicherheit oder das GeoRisiko ermitteln. Dies ermöglicht GeoRisiko Consulting Dipl. Landschafts-Ökologe R. Neureuter. Die Geoinformatik, Klimatologie, Geomorphologie, Geologie, Hydrologie, Ökologie und …
TrendForum mit Flair setzt Wachstum fort - Aussteller befürworten Standortwechsel
TrendForum mit Flair setzt Wachstum fort - Aussteller befürworten Standortwechsel
… geachtet und das spiegelt sich jetzt auch in den Besuchern wider“, erklärt Messegeschäftsführer Claus Hähnel. Das anhaltende Wachstum macht nun einen Standortwechsel der Messe nach Karlsruhe nötig. „Der Standortwechsel eröffnet für die Messe zusätzliche Marktperspektiven“, betont Messegeschäftsführer Wieland Kniffka. So profitiert der Standort Karlsruhe …
Bild: QUALITÄT DIE WÄCHST DIE FIRMA STAPLERKÖNIG GMBH ZIEHT VOM LAND IN DIE STADTBild: QUALITÄT DIE WÄCHST DIE FIRMA STAPLERKÖNIG GMBH ZIEHT VOM LAND IN DIE STADT
QUALITÄT DIE WÄCHST DIE FIRMA STAPLERKÖNIG GMBH ZIEHT VOM LAND IN DIE STADT
… STAPLERKÖNIG® GmbH unumgänglich. Die beiden Geschäftsführer wagten den nächsten großen Schritt. Sie verließen die Kinderstube des Start-Ups und zogen von Wertingen nach Augsburg. EIN STANDORTWECHSEL IN DAS GRÜNE GEWERBEZENTRUM NACH AUGSBURG. Anfang Oktober 2020 zog die STAPLERKÖNIG® GmbH in das H4-Forum, dass sich im Umweltparkt in Augsburg befindet. …
Nachahmungsschutz von Internetseiten
Nachahmungsschutz von Internetseiten
… Urteil vom 08.03.2012 hat das OLG Celle (AZ: 13 W 17/12) entschieden, dass der Gestaltung von Webseiten unabhängig von einer etwaigen Digitalisierung ihres Inhaltes ein Urheberrechtsschutz zukommen kann. Dazu müsse die Gestaltung allerdings die erforderliche Schöpfungshöhe erreichen. Das sei dann nicht der Fall, wenn die Gestaltung nicht weiter ginge, als …
Sie lesen gerade: Standortwechsel einer Skulptur kann Urheberrecht verletzen