openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seit Jahresbeginn gelten neue Richtlinien für Laboruntersuchungen bei der MPU

13.01.201017:43 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Seit Jahresbeginn gelten neue Richtlinien für Laboruntersuchungen bei der MPU
Trimega Laboratories
Trimega Laboratories

(openPR) Testende Labore müssen akkreditiert sein / Neue einheitliche Cut-Off-Werte

Ulm, 13. Januar 2010. Ab dem 1. Januar 2010 lichtete sich der „MPU-Dschungel“ für Kraftfahrer, die ihren Führerschein wegen Drogen oder Alkohol am Steuer verloren haben und nun eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ablegen müssen. Alle Labore, die im Rahmen der MPU Alkohol- und Drogenscreenings durchführen, müssen nun den neuen allgemein gültigen Beurteilungskriterien zur Fahreignungsdiagnostik der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) genügen. Diese wurden bereits am 1. Juli 2009 veröffentlicht und sind nun mit dem Ende der Übergangsfrist für alle Laboratorien bindend. Die Labore müssen für jede getestete Substanz und jedes angewendete Nachweisverfahren nach DIN ISO/IEC 17025 für forensische Toxikologie akkreditiert sein.

Einheitliche und konkret definierte Cut-Off-Werte

Eine weitere wichtige Neuerung: Erstmalig gibt es nun konkret definierte und einheitliche Cut-Off-Werte, welche die Laboratorien beim Alkohol- und Drogentest einhalten müssen. Diese Grenzwerte legen fest, wann ein Testergebnis positiv und negativ zu bewerten ist. Bei einer Haaranalyse auf Ethylglucuronid (EtG), einem Abbauprodukt des Alkohols, liegt dieser beispielsweise bei 0,007 ng/mg. Die Änderungen haben direkte Auswirkungen auf die Kraftfahrer: Die Zeiten, in denen Glück oder Zufall bei der Wahl des Labors unter Umständen auch einen Einfluss darauf hatte, ob ein Alkohol- oder Drogennachweis letztendlich positiv oder negativ ausfiel, sind vorbei. Entscheidend ist für jeden Kraftfahrer, dass das testende Labor die neuen Beurteilungskriterien der BASt befolgt. Andernfalls werden die ermittelten Ergebnisse nicht mehr von den Begutachtungsstellen anerkannt.

„Wir begrüßen die neuen gültigen Richtlinien, denn sie schaffen erstmals zuverlässige und gleiche Bedingungen für die Labore und vor allem mehr Sicherheit und Chancengleichheit für die Untersuchten“, sagt Philipp Braunger, Projektleiter und Sprecher von Trimega Laboratories Deutschland. „Kraftfahrer sollten sich aber auf jeden Fall vergewissern, dass das untersuchende Labor korrekt akkreditiert ist. Trimega Laboratories bietet beispielsweise Haaranalysen nach DIN ISO/IEC 17025 für forensische Toxikologie an und entspricht den aktuellen Anforderungen der BASt. Somit müssen die im Rahmen der MPU ermittelten Ergebnisse von den Begutachtungsstellen für Fahreignung akzeptiert werden“, so Braunger.
Cut-Off-Werte helfen bei der Ermittlung von dauerhaftem Missbrauch
Wer zur MPU muss, dem bleibt nur eine Chance, seine Fahrerlaubnis zurück zu erlangen: Er muss die aufgekommenen Zweifel an der Fahreignung widerlegen. Waren Drogen oder Alkohol im Spiel, so hat der Kraftfahrer unter anderem nachzuweisen, dass sich sein Konsumverhalten grundlegend geändert hat. Die Abstinenz lässt sich bei Drogen und Alkohol am besten über eine Haaranalyse belegen. Wird der einheitliche Cut-Off- oder Grenzwert überschritten, liegt ein Missbrauch vor. Bei einem Haartest beispielsweise ist ein möglicher Alkoholmissbrauch oder auch die Abstinenz in einem dreimonatigen Zeitraum nachweisbar – bei einer Haar-Drogenanalyse gilt dies sogar 12 Monate rückwirkend. Das bloße Passivrauchen einer einzigen Cannabiszigarette etwa führt durch die Verwendung des Cutt-Off-Wertes ebenso wenig zu falschen positiven Testergebnissen wie ein einzelnes Glas Bier bei einer sonst enthaltsam lebenden Testperson.

MPU: Vorteile der Haar-Alkohol- und Drogenanalyse

Das kosteneffektive Haaranalyse-Verfahren hat gegenüber Blut- oder Urintests wesentliche Vorteile, die vor allem in seiner höheren Aussagekraft vor Gericht liegen: Statt nur punktuell, kann mit dem Haartest ein längerer Zeitraum durchgehend bewertet werden. Herkömmliche Blut- und Urintests können Alkohol und Drogen nur im Bereich von Stunden bis wenigen Tagen nachweisen und nicht zwischen gelegentlichem Konsum („Sozialer Trinker“) und dauerhaftem Missbrauch unterscheiden. Die Probenentnahme bei der Haaranalyse erfolgt an selbst bestimmbaren Terminen und ist damit angenehm und unkompliziert. Der zu Untersuchende ist nicht an kurzfristig festgelegte Termine gebunden, wie dies etwa bei herkömmlichen Blut- oder Urintests der Fall ist.

Auf der Trimega-Website (http://www.trimegalabs.de) finden Hilfesuchende alles Wissenswerte über den Haaranalysen-Abstinenznachweis mit einer genauen Darstellung seiner Vorteile. Die Haaranalyse wird von der Bestellung über die Probenentnahme bis hin zur Analyse und Auswertung im Labor im Detail erklärt. Des Weiteren gibt die Website Antworten auf häufig gestellte Fragen. Betroffene können sich auch direkt über die eingerichtete Servicehotline unter 0180-1144-244 oder per E-Mail an Trimega wenden. Alle Informationen stehen auch gebündelt in der Broschüre „Nachweis von Drogen- und Alkoholabstinenz“ kostenlos zum Download bereit. Die Broschüre beinhaltet zudem anonyme Beispiele, bei denen die Haaranalyse erfolgreich durchgeführt und die Fahrerlaubnis wiedererlangt werden konnte.
Zu den Kunden des Unternehmens gehören weltweit u.a. die Luftstreitkräfte eines europäischen Landes, die britische Hebammenvereinigung, Anwälte für Familienrecht, Mediziner, Kommunalbehörden, Firmenkunden und Endverbraucher.

Weitere Informationen zu Trimega und dem Haaranalyse-Verfahren unter: http://www.trimegalabs.de

Trimega Laboratories
Sedanstraße 14
89077 Ulm
T: +49 180 1144 244
F: +49 731 230 9059
E-mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 386699
 407

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seit Jahresbeginn gelten neue Richtlinien für Laboruntersuchungen bei der MPU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trimega Laboratories

Bild: MPU: Trimega Drogencheck weltweit führendes Labor beim Nachweis von AlkoholmissbrauchBild: MPU: Trimega Drogencheck weltweit führendes Labor beim Nachweis von Alkoholmissbrauch
MPU: Trimega Drogencheck weltweit führendes Labor beim Nachweis von Alkoholmissbrauch
Weltweit erste Empfehlung zur Akkreditierung für die Haaranalyse auf Fettsäureethylester nach DIN ISO/IEC 17025 Ulm, 5. Februar 2010. Es ist eine absolute Premiere: Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH hat empfohlen, Trimega Drogencheck, dem Labor von Trimega Laboratories (trimegalabs.de) in Ulm, als weltweit erstem Labor die Akkreditierung nach DIN ISO/IEC 17025 für forensische Toxikologie für Haaranalysen auf Fettsäureethylester (FSEE) zu erteilen. Nach Abschluss des formalen Akkreditierungsprozesses wird Trimega Laboratories global das…
Bild: Experten verlangen transparentere MPU – Haaranalysen helfen bereits jetztBild: Experten verlangen transparentere MPU – Haaranalysen helfen bereits jetzt
Experten verlangen transparentere MPU – Haaranalysen helfen bereits jetzt
Haaranalysen erhöhen die Objektivität bei der MPU und sorgen so für mehr Transparenz Ulm, 28. Januar 2010. Die medizinisch-psychologische Untersuchung MPU (der so genannte “Idiotentest”) wird derzeit wieder stark diskutiert. Schon im Vorfeld des 48. Verkehrsgerichtstages (27. – 29.1.2010) in Goslar forderten Experten eine Reform der MPU, um sie insgesamt nachvollziehbar und überprüfbarer zu machen. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin Focus (4/2010). Unter anderem wurden zusätzliche Lebertests in Ergänzung zur Blutalkoholuntersuchung gefor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der EU-Führerschein aus Tschechien und Polen, Hoffnung oder Betrug?
Der EU-Führerschein aus Tschechien und Polen, Hoffnung oder Betrug?
… Bestehen derselben ist keinesfalls garantiert. Die deutschen Ämter haben die Messlatte sehr hoch angelegt. Aber die EU kann hier weiter helfen. Es gibt verschiedene Urteile sowie Richtlinien, welche es dem Verkehrssünder erlauben, nach Ablauf seiner Sperrfrist ganz legal den EU-Führerschein in einem Mitgliedsstaat der EU zu bekommen und auch in Deutschland …
Bild: Sicherheit von Vaterschaftstests: 3 Jahre GendiagnostikgesetzBild: Sicherheit von Vaterschaftstests: 3 Jahre Gendiagnostikgesetz
Sicherheit von Vaterschaftstests: 3 Jahre Gendiagnostikgesetz
… Andere Anforderungen sind im GenDG aber weniger eindeutig formuliert. Hier gibt es zwar seit 2012 neue Richtlinien, die zum Beispiel die Anforderungen an die Laboruntersuchungen und an die Probenentnahme mit Identitätssicherung genauer beschreiben. Leider werden diese Vorgaben aber noch nicht von allen Anbietern eingehalten. Dies kann zur Folge haben, …
Der EU-Führerschein, schwarze Schafe nutzen Unwissenheit aus
Der EU-Führerschein, schwarze Schafe nutzen Unwissenheit aus
… in nur 2 Wochen, keine Anreise nötig So oder noch aggressiver wird geworben. Dabei erfüllen solche Werbeversprechen eigentlich schon fast den Tatbestand der arglistigen Täuschung! Die EU-Richtlinien sagen eindeutig, dass man 185 Tage im Land in dem man seinen Führerschein erwerben möchte seinen Wohnsitz haben muss. Man muss dort gemeldet sein und in …
Bild: Mit Haaranalyse zum Drogen-Abstinenz-Nachweis für die MPUBild: Mit Haaranalyse zum Drogen-Abstinenz-Nachweis für die MPU
Mit Haaranalyse zum Drogen-Abstinenz-Nachweis für die MPU
… erteilt wird. Ein Bestandteil der MPU ist der Drogenabstinenznachweis, den man entweder per Urin- oder Haaranalyse erbringen kann. Viele Institute bieten nur die bisher üblichen Urin-Laboruntersuchungen an. Da die meisten Drogen in Urin nur kurze Zeit (1-3 Tage) nach Konsum nachweisbar sind, müssen die betroffenen Personen über einen Zeitraum von einem …
Wieder ein Urteil zugunsten des EU-Führerscheines
Wieder ein Urteil zugunsten des EU-Führerscheines
… Diese ist im Ausland ja weitestgehend unbekannt. Nun bieten aber tschechische Fahrschulen mit Hilfe eines in Deutschland zugelassenen und vereidigten Psychologen eine MPU nach deutschen Richtlinien an. Auch diese versuchen, die deutschen Behörden mit Missachtung zu strafen. Immer wieder kommt es daher zu Prozessen, die in letzter Instanz beim EUGH landen. …
Bild: Deutschlandweites Wachstum bei der MPU-AkademieAugsburgBild: Deutschlandweites Wachstum bei der MPU-AkademieAugsburg
Deutschlandweites Wachstum bei der MPU-AkademieAugsburg
MPU-AkademieAugsburg | Ein zweites Büro zur MPU Vorbereitung in Ingolstadt Die MPU-AkademieAugsburg wird immer größer. Seit dem 8. Oktober 2018 gibt es nun eine zweite Anlaufstelle in Ingolstadt, die mit der 360°-Tree-Coaching® Methodik zur MPU Vorbereitung und MPU Beratung arbeitet.http://mpuakademie.de/standorte-mpu-vorbereitung/mpu-vorbereitung-ingolstadt/ Die …
Der EU-Führerschein, schwarze Schafe nutzen Unwissenheit aus.
Der EU-Führerschein, schwarze Schafe nutzen Unwissenheit aus.
… nur 2 Wochen, keine Anreise nötig“. So oder noch aggressiver wird geworben. Dabei erfüllen solche Werbeversprechen eigentlich schon fast den Tatbestand der arglistigen Täuschung! Die EU-Richtlinien sagen eindeutig, dass man 185 Tage im Land in dem man seinen Führerschein erwerben möchte seinen Wohnsitz haben muss. Man muss dort gemeldet sein und in …
Der EU-Führerschein aus dem Ausland, Hoffnung oder Betrug?
Der EU-Führerschein aus dem Ausland, Hoffnung oder Betrug?
… Euro zu Buche und das bestehen ist keinesfalls sicher. Die Behörden haben di Messlatte sehr hoch gesetzt. Die EU Hilft hier weiter. Es gibt diverse Urteile und Richtlinien, die es einem Sündererlauben, nach Ablauf der Sperrfrist legal einen EU-Führerschein in einem Mitgliedsstaat zu erwerben und auch in Deutschland zu benutzen. Am 09.03.2010 sendete …
"Neue Richtlinien zur MPU 2025: Strengere Anforderungen für Fahrerlaubnis und Verkehrssicherheit"
"Neue Richtlinien zur MPU 2025: Strengere Anforderungen für Fahrerlaubnis und Verkehrssicherheit"
… Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) strengere Richtlinien. Erfahren Sie, welche Änderungen auf Sie zukommen." Neue Richtlinien für die MPU im Jahr 2025: Was hat sich geändert? Zum Jahresbeginn 2025 treten neue Richtlinien für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) in Kraft, die für viele Verkehrsteilnehmer von großer Bedeutung sind. Die MPU ist …
Bild: Warum sollte man sich unbedingt auf die MPU vorbereiten?Bild: Warum sollte man sich unbedingt auf die MPU vorbereiten?
Warum sollte man sich unbedingt auf die MPU vorbereiten?
Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung, kurz MPU, ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Wiedererlangung des Führerscheins. Doch warum ist es so wichtig, sich auf die MPU vorzubereiten?Zunächst einmal hat die MPU einen entscheidenden Einfluss auf die Zukunft der Betroffenen. Eine erfolgreiche MPU kann darüber entscheiden, ob …
Sie lesen gerade: Seit Jahresbeginn gelten neue Richtlinien für Laboruntersuchungen bei der MPU