openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Den Müllberg vor 75 Elefanten bewahrt

13.01.201014:00 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Den Müllberg vor 75 Elefanten bewahrt
Über 371 Tonnen vermeintliche Abfälle konnte die Geld für Müll GmbH durch das umweltschonende Recycling von Patronen und Kartuschen aus Druckern, Kopierern und Fax-Geräten 2009 vermeiden (Foto: Christ
Über 371 Tonnen vermeintliche Abfälle konnte die Geld für Müll GmbH durch das umweltschonende Recycling von Patronen und Kartuschen aus Druckern, Kopierern und Fax-Geräten 2009 vermeiden (Foto: Christ

(openPR) Die Geld für Müll GmbH vermeidet 2009 rund 371 Tonnen Büroabfälle und zahlt seinen Kunden für leere Patronen und Tonerkartuschen über 1 Million Euro aus

Hilpoltstein, 13.01.2010 – Zum Auftakt des internationalen Jahres der biologischen Vielfalt legt der Recyclingdienstleister Geld für Müll GmbH (www.geldfuermuell.de) im fränkischen Hilpoltstein nun seine Umweltbilanz für 2009 vor. Demnach vermied das Unternehmen durch das Recyceln und Wiederbefüllen leerer Patronen und Kartuschen aus Druckern, Kopierern und Faxgeräten im vergangenen Jahr über 371 Tonnen Büroabfälle. Geld für Müll konzentriert sich seit 1998 auf den Handel mit leeren Patronen und Kartuschen. Weil die Originalhersteller von Tintenpatronen den Nachbau ihrer Druckermodule mittels restriktiver Patentregelungen verhindern, kauft Geld für Müll deutschlandweit intakte Leermodule auf und führt diese der Wiederaufbereitung zu. Alleine in 2009 zahlte der Recyclingdienstleister so über 1 Million Euro für leere Druckerpatronen und Tonerkartuschen an seine Kunden aus.

„Wenn wir das Leergut wieder aufbereiten, reduzieren wir damit den anfallenden Müll und schonen wichtige, nicht nachwachsende Ressourcen wie Öl, Kupfer oder Zink“, erklärt Ingo Wegner, Geschäftsführer der Geld für Müll GmbH. Nach Angaben des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (BAUM e.V.) gehen in Deutschland jährlich rund 55 Millionen Tintenstrahlpatronen und 8 Millionen Tonerkartuschen über die Ladentheke – Tendenz steigend. Weil immer noch rund 90 Prozent der verbrauchten Kartuschen fälschlicherweise im Müll landen, bedeuten die Druckermodule eine ernst zu nehmende Umweltschädigung. Dabei können die Leermodule ohne Qualitätseinbußen wiederbefüllt und in den Warenkreislauf zurückgeführt werden. Wegner verdeutlicht: „In Bildern ausgedrückt entsprechen die 2009 vermiedenen Abfälle einer Herde von 75 ausgewachsenen Elefanten. In 2010 möchten wir diese Menge natürlich noch einmal steigern“. Bereits gegenüber dem Jahr 2008 verzeichnet die Geld für Müll GmbH eine Steigerung der vermiedenen Abfälle um 61 Tonnen – beziehungsweise 12 Elefanten.

25 Zeilen à 79 Anschläge

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 386637
 326

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Den Müllberg vor 75 Elefanten bewahrt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Geld für Müll GmbH

Geldfuermuell integriert Umweltschutz ins Alltagsdenken
Geldfuermuell integriert Umweltschutz ins Alltagsdenken
Das Thema Umweltschutz ist heute präsenter denn je. In Deutschland, aber auch international stoßen zahlreiche Konzepte ans Tageslicht, die in erster Linie Nachhaltigkeit, „grünes Denken“ und Zukunftsorientierung ausstrahlen. Dabei ist Umweltschutz einfacher in den Alltag zu integrieren als gern suggeriert wird. Wie simpel und alltagstauglich Umweltschutz sein kann, zeigt die in Hilpoltstein niedergelassene geldfuermuell GmbH. Seit der Gründung durch Ingo Wegner setzt sich geldfuermuell mit dem Ankauf von Tonern und Druckerpatronen, die leer…
100.000 Mal Geld für Müll
100.000 Mal Geld für Müll
Der Recyclingdienstleister Geld für Müll GmbH zahlt Leergutsammlern zum 100.000sten Mal in 14 Jahren bares Geld für ihren ersammelten Büromüll Hilpoltstein (Bayern), 12. April 2012 – Ein Jubiläum der besonderen Art: Zum 100.000sten Mal zahlt die Geld für Müll GmbH eine Gutschrift an einen ihrer Kunden. Das bedeutet 100.000 Mal bares Geld für Müll. Genauer gesagt: für Büromüll. Das Recyclingunternehmen aus dem fränkischen Hilpoltstein kauft deutschlandweit verbrauchte Tonerkartuschen und Druckerpatronen sowie alte Mobiltelefone, CDs, DVDs, Bl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: UMWELT- UND GESUNDHEITSBEWUSSTSEIN HALTEN MIT DER LUNETTE-MENSTRUATIONSKAPPE AUCH BEI DER MONATSHYGIENE EINZUGBild: UMWELT- UND GESUNDHEITSBEWUSSTSEIN HALTEN MIT DER LUNETTE-MENSTRUATIONSKAPPE AUCH BEI DER MONATSHYGIENE EINZUG
UMWELT- UND GESUNDHEITSBEWUSSTSEIN HALTEN MIT DER LUNETTE-MENSTRUATIONSKAPPE AUCH BEI DER MONATSHYGIENE EINZUG
… und Binden: ein massives Müllproblem Eine Frau benötigt in ihrem Leben zwischen 10.000 und 17.000 Tampons oder Binden. Weltweit ergibt das alljährlich einen Müllberg von rund 45 Milliarden Frauenhygieneprodukten. Problematisch sind dabei die Inhaltsstoffe: Aufgrund des Kunststoffanteils in konventionellen Tampons und Binden sind diese Produkte nicht …
Bild: Projekt SHUUZ weckt Sammelleidenschaft bei Schulen und KindergärtenBild: Projekt SHUUZ weckt Sammelleidenschaft bei Schulen und Kindergärten
Projekt SHUUZ weckt Sammelleidenschaft bei Schulen und Kindergärten
… Dabei schmeißen die Menschen bares Geld weg. Dank SHUUZ wird das anders: Jede Sammelstelle, die mit wenigen Klicks unter www.shuuz.de ihren eigenen SHUUZ-DAY anmeldet, hilft den Müllberg zu verkleinern und erhält dafür sogar einen Erlös. SHUUZ sorgt dafür, dass die ersammelten Schuhe weltweit zu günstigen Preisen an Menschen gehen, die so arm sind, dass …
Bild: Buntes Elefanten-TreibenBild: Buntes Elefanten-Treiben
Buntes Elefanten-Treiben
… größte Open-Air Kunstausstellung kommt nach Bangkok Farbenfroher Besuch in der Hauptstadt Thailands: Von 1. Dezember 2015 bis 29. Januar 2016 hält eine Herde bunt bemalter Elefanten Einzug in Bangkok. Knapp 100 künstlerisch gestaltete und von Hand bemalte Elefanten-Statuen lassen sich zu dieser Zeit an zentralen Standorten der Metropole entdecken. Dieses …
Transparenz für Verbraucher liegt geldfuermuell GmbH am Herzen
Transparenz für Verbraucher liegt geldfuermuell GmbH am Herzen
… es sich um den bequemsten Weg für die Haushalte handelt. Doch mit der Entsorgung dieser Module gehen wichtige Rohstoffe verloren. Gleichzeitig nimmt der weltweite Müllberg kontinuierlich zu. Dabei gibt es mittlerweile weltweit Möglichkeiten und Techniken, die versuchen, diesen Trend umzukehren. Einer der Vorreiter auf dem Gebiet ist die geldfuermuell …
Bild: Die tierischen Diplomaten in den Wäldern SumatrasBild: Die tierischen Diplomaten in den Wäldern Sumatras
Die tierischen Diplomaten in den Wäldern Sumatras
Projekt der Welttierschutzgesellschaft hilft bedrohten Sumatra-Elefanten Berlin, 22. Mai 2014 – Zum heutigen Internationalen Tag der biologischen Vielfalt macht die Welttierschutzgesellschaft auf die Problematik der Sumatra-Elefanten aufmerksam und stellt ihr Projekt zum Schutz dieser einzigartigen Tiere vor. Wenn Karnangung morgens aufsteht, führt ihn …
Ev. Fabi Osnabrück sammelt Handwerkszeug mit SAMMEL MIT!
Ev. Fabi Osnabrück sammelt Handwerkszeug mit SAMMEL MIT!
… Die Aktion SAMMEL MIT! greift ein weit verbreitetes Phänomen auf: Fast 90 Prozent der in Deutschland anfallenden leeren Tintenpatronen und Tonerkartuschen landen im Müll. Ein riesiger Müllberg, der jedes Jahr wächst. Jeder Nutzer von Druckern und Faxgeräten kann bei SAMMEL MIT! aktiv helfen, den Müllberg zu vermeiden. Die orangefarbene Box in der Evangelische …
Bild: Mit Genuss Touren Elefanten in Botswana hautnah erlebenBild: Mit Genuss Touren Elefanten in Botswana hautnah erleben
Mit Genuss Touren Elefanten in Botswana hautnah erleben
Elefanten üben auf den Menschen eine ganz eigene Faszination aus: riesige Wesen, die unglaublich behutsam miteinander umgehen und ein sehr soziales Wesen haben. In kaum einem anderen Land als Botswana kann man Elefanten in so großer Anzahl erleben. Mit Genuss Touren können Sie in drei Luxuscamps den Tieren ganz nahe kommen können. Elefanten in Botswana Botswana …
Bild: Welttierschutzgesellschaft zum Welt-Elefanten-TagBild: Welttierschutzgesellschaft zum Welt-Elefanten-Tag
Welttierschutzgesellschaft zum Welt-Elefanten-Tag
Elefantenpatrouillen auf Sumatra - wirkungsvoller Schutz für Mensch und Tier Berlin, 11. August 2014 – Mit technisch hoch ausgerüsteten Eliteeinheiten, einem umfassenden Informationsnetzwerk und dem verstärktem Einsatz von moderner Kriminaltechnik soll die skrupellose Elefanten-Wilderei und der illegale Handel mit Elfenbein weltweit bekämpft werden. …
Bild: Elephant Parade® Trier-Luxemburg 2013: „Elevolutiona“ – ein kleiner Elefant erzählt eine große GeschichteBild: Elephant Parade® Trier-Luxemburg 2013: „Elevolutiona“ – ein kleiner Elefant erzählt eine große Geschichte
Elephant Parade® Trier-Luxemburg 2013: „Elevolutiona“ – ein kleiner Elefant erzählt eine große Geschichte
„Elevolutiona“ - das ist der Name des Elefanten, der von der jüngsten Künstlerin der Elephant Parade Trier-Luxemburg gestaltet wurde. Die 18-jährige Vivian Mittné aus Nittel hat den Baby-Elefanten der Entwicklungsgeschichte der Elefanten gewidmet. Die Skulptur wurde den beiden luxemburgischen Begleithunde-Organisationen „Rahna“ und "Chiens Guides" (CGAL) …
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
… erhebliche körperliche Anstrengungen. Buchstäblich jeder Schritt zählt – vor allem in den weiten, oft rauen Landschaften, die sie durchqueren.Zu verstehen, wie sich Elefanten durch die Landschaft bewegen, ist für die Entwicklung wirksamer Schutzstrategien unerlässlich, insbesondere da die Fragmentierung von Lebensräumen und die Menschen die Populationen …
Sie lesen gerade: Den Müllberg vor 75 Elefanten bewahrt