Gehrlicher Solar AG: Solargroßkraftwerk Rothenburg/Oberlausitz
(openPR) Rotenburg/Oberlausitz, Dornach b. München, 22. Dezember 2009. Die Gehrlicher Solar AG hat ihr mit 20,5 Megawatt bisher größtes Solarkraftwerk auf dem ehemals militärisch genutzten Areal des Flugplatzes Rothenburg/Oberlausitz in Betrieb genommen. Seit dem 21. Dezember dieses Jahres wird der umweltschonend erzeugte Strom mit einer Gesamtspitzenleistung von 20,5 MW in das Stromnetz eingespeist. Zuvor hat der örtliche Energieversorger ENSO die Schutzeinrichtungen für die Mittelspannungsschaltanlagen überprüft und abgenommen.
Im April dieses Jahres hatte die zu den führenden deutschen Photovoltaik-Unternehmen gehörende Gehrlicher Solar AG aus Dornach bei München mit dem Bau des Solargroßkraftwerkes begonnen. Auf den drei Teilflächen mit insgesamt rund siebzig Hektar wurden 273.240 Dünnschichtmodule von First Solar, elf Wechselrichter sowie zehn Millionen Einzelteile verbaut und etwa 600 Kilometer Kabel verlegt. Die Anlage mit einer Gesamtspitzenleistung von 20,5 Megawatt versorgt jährlich rund 8.000 Haushalte mit umweltschonend erzeugtem Strom. Die CO2-Ersparnis liegt bei circa 18.000 Tonnen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Gehrlicher Solar AG
Ursula Frings-Braun
Pressereferentin
Büro München/Munich Office
Max-Planck Str. 3
85609 Dornach b. München (Germany)
Phone: +49 89 420792-0
Fax: +49 89 420792-8170
E-Mail: • Internet: www.gehrlicher.com
Die Gehrlicher Solar AG ist ein Photovoltaik-Unternehmen, das 1994 vom heutigen Vorstandsvorsitzenden Klaus Gehrlicher gegründet wurde. Als Systemintegrator plant, baut, finanziert, wartet und betreibt das Unternehmen Photovoltaikanlagen. Darüber hinaus bietet die Gehrlicher Solar AG als Großhändler Solarmodule sowie selbst entwickelte Komponenten an – vom Kabel bis zur Unterkonstruktion. Für Kapitalanleger plant, errichtet und verwaltet sie Photovoltaikfonds oder Private-Placement-Anlagen. Als europäisch ausgerichtetes Unternehmen ist die Gehrlicher Solar AG mit derzeit 205 Mitarbeitern an zwei Standorten in Deutschland – Neustadt b. Coburg und Dornach b. München sowie mit Tochtergesellschaften in Italien, Spanien, Griechenland und Frankreich vertreten. Neben dem Vorstandsvorsitzenden Klaus Gehrlicher (Technik, Personal und Marketing) ist Thomas Sanders für das Ressort Business Development und Ralph Schemmerer für die Ressorts Finanzen und Vertrieb verantwortlich.
News-ID: 383266
2078
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Inbetriebnahme des Solargroßkraftwerks Rothenburg/Oberlausitz (20,5 MW)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Gehrlicher Academy öffnet ab Herbst 2011 ihr Seminarprogramm für
unternehmensexterne Interessenten. Unter anderem ergänzen Seminare der
TÜV Rheinland Akademie das Schulungsangebot.
Dornach b. München. Seit über einem Jahr bündelt die Gehrlicher Academy das Know-how der Gehrlicher Solar AG im Bereich Photovoltaik. Bisher stellte das Schulungsteam dieses Fachwissen ausschließlich Gehrlicher-Mitarbeitern zur Verfügung. Nun wird das Angebot auch für unternehmensexterne Interessenten geöffnet.
Beschäftigten der Solarbranche bietet die Gehrli…
Das international tätige Photovoltaik-Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz in Höhe von € 343 Mio. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei € 27,8 Mio.
Dornach b. München. Die Gehrlicher Solar AG hat das Geschäftsjahr 2010 mit dem höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Gemäß dem vom Wirtschaftsprüfer testierten und vom Aufsichtsrat gebilligten IFRS-Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2010 lag der Umsatz bei € 343 Mio. (2009: € 325 Mio.).
Der Auslandsanteil am Umsatz ist auf 24,1% (2009: 15…
Das Solar-Großkraftwerk am Flugplatz Rothenburg/Oberlausitz produziert seit Dezember letzten Jahres Ökostrom für 8.000 Haushalte. Der Solarpark ist beispielhaft für die sinnvolle Nutzung brach liegenden, ursprünglich militärisch genutzten Geländes.
Dornach b. München, 7. September 2010. Die Gehrlicher Solar AG hat am
5. September in Gegenwart von Bürgermeisterin …
Leipzig, 15.05.2012 – Die SinnWert Marketing GmbH, eine Unternehmensberatung mit Marketingschwerpunkt, beteiligt sich erstmals mit einem Vortrag am Mittelstandstag der Oberlausitz. Die jährliche Konferenz der Wirtschaft in Oberlausitz findet diesmal am 05.06.2012 ab 13:00 Uhr in Bautzen unter dem Motto „Die Innovationsfähigkeit der Familienunternehmen stärken“ statt.
Für die bis zu 200 erwarteten Teilnehmer des diesjährigen 12. Mittelstandstages der Oberlausitz wurde ein anspruchsvolles Programm gestaltet. Auch die SinnWert Marketing GmbH wi…
Oberlausitz. Genau vor einem Jahr hatte Steffen Klaus die Idee von einer Community für die Oberlausitz. Ziel sollte es sein, vor allem die Oberlausitz bekannter zu machen und den Unternehmen aus unser Region eine Plattform zur Verfügung zu stellen, in der sie sich kompetent und professionell vorstellen können.
Am 25. September 2007 war es dann soweit und die Community Oberlausitz wurde gegründet. Viele Prominente aus Wirtschaft und Politik, wie bspw. Heinz Eggert fanden sich bereits in der Gründungsphase ein.
Mittlerweile zählt die Communit…
Kulinarische Reiseangebote und attraktive Ziele für Urlaub und Freizeit in der Ferien- und Genussregion Oberlausitz präsentiert die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) zusammen mit der Kulturinsel Einsiedel, einem der „Freizeitknüller der Oberlausitz“, auf ihrem gemeinsamen Messestand vom 17.-25.01.2009 in Berlin. Zu bestaunen ist auch ein Baumhaus, welches auf das 1. deutsche Baumhaus-Hotel in der Kulturinsel Einsiedel aufmerksam macht.
Als kulinarischer Höhepunkt werden durch die MKH Agrarprodukte Wittichenau leck…
Am 14. April dieses Jahres hat die Gehrlicher Solar AG mit dem Bau der Freiflächen-Photovoltaikanlage am Flugplatz Rothenburg/Oberlausitz begonnen.
Rothenburg, Oberlausitz/Dornach b. München, 23. April 2009. Mit dem gemeinsamen Spatenstich durch Landrat Bernd Lange, Görlitz, Bürgermeisterin Heike Böhm, Rothenburg und Johannes Strasser, Aufsichtsratsvorsitzender …
Bequeme Onlinebuchung von Unterkünften in der Oberlausitz - Niederschlesien ab sofort möglich
Die Tourismusplattform »via gustica« bietet Besuchern ab sofort online buchbare Unterkünfte für Urlaub auf dem Land in der deutsch-polnischen Grenzregion. Urlaubshungrige finden auf www.via-gustica.de/urlaub-auf-dem-land zahlreiche Angebote für Urlaub auf dem Bauernhof in Polen und Deutschland sowie Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels in der Ferienregion Oberlausitz – Niederschlesien.
Wenige Klicks genügen, um in der Oberlausitz un…
Zittau - Im September wurde die Community Oberlausitz gegründet. Ziel ist es vor allem die Oberlausitz bekannter zu machen und den Unternehmen aus dem Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen eine Plattform zur Verfügung stellen, in der sie sich kompetent und professionell vorstellen können.
Darüber hinaus wird diese Community regelmäßig zu Events und Networking-Veranstaltungen einladen, bei dem sich die Kontakte live kennenlernen, Informationen und Erfahrungen austauschen sowie neue Kontakte knüpfen können. Die Community Oberlausitz …
Landesjugendvertretungen der Evangelischen Jugend tagen in Hirschluch
Rund 60 Jugendliche aus Brandenburg, Berlin und der schlesischen Oberlausitz kommen an diesem Wochenende (26.-28. September) in der Evangelischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirschluch in Storkow / Mark zur Landesjugendversammlung der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) zusammen.
Die gemeinsame Tagung von Landesjugendkonvent Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Stadtjugendversammlung Berlin steht unter dem Motto „Wie der Himm…
Mit der Bestätigung des gesamtsächsischen Projektes "Arbeitsmarktkoordinatoren" des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit (SMWA) und der Vertragsunterzeichnung zwischen dem SMWA und der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) wurden die Voraussetzungen geschaffen, die Arbeit an der Dachmarke "Zukunft Oberlausitz - Karriere machen am Anfang Deutschlands" auch in den nächsten knapp 2 Jahren intensiv nach innen und außen weiterzuführen.
Schwerpunkte der weiteren Arbeit sind dabei die Bündelung, Initiierun…
Die Görlitzer Sammlungen beteiligen sich am diesjährigen Tag der Oberlausitz und laden am Dienstag, dem 21. August, zu zwei Führungen ins Barockhaus Neißstraße 30 ein:
Carl Adolph Gottlob von Schachmann in Königshain - ein Europäer der Spätaufklärung in der Oberlausitz
Dienstag, 21. August 2018, 11:00–12:00 Uhr, Barockhaus Neißstraße 30, Führung mit Karin Stichel
Wenn am 21. August zwischen Pulsnitz und Lauban die Traditionen und Besonderheiten der Oberlausitz gepflegt und Geschichte und Kultur dieser Region auf unterschiedlichste Weise präse…
Sie lesen gerade: Inbetriebnahme des Solargroßkraftwerks Rothenburg/Oberlausitz (20,5 MW)