(openPR) Seit 1989 wird Alt? na und! von Senioren für Senioren ehrenamtlich gemacht. Wie eh und je wird die Zeitung in einem Kurs der VHS erstellt, trägt immer noch den gleichen Namen, erscheint vierteljährlich, hat 16 Seiten, druckt keine Werbeanzeigen ab und möchte Senior(inn)en informieren, aktivieren und unterhalten.
Also 20 Jahre Tradition und Routine?
Keinesfalls! Manches hat sich in den Jahren geändert. Einige Beispiele:
Die Technik hat Einzug gehalten: Kein Redaktionsmitglied mehr ohne PC und Kenntnisse, ihn auch zu nutzen. Die Zusammensetzung des Redaktionsteams hat sich im Laufe der Jahre immer wieder verändert: Mitarbeiter(innen) haben uns verlassen, neue sind dazu gekommen und haben die Redaktionsarbeit mit ihrem Engagement lebendig gehalten.
Und das Titelbild hat sich verändert: Lange schwarz-weiß, erscheint es heute meist farbig mit dem Namen in einer fröhlichen, schwungvollen Schrift. Das passt zu uns und unserer Arbeit, finden wir. Denn diese Tätigkeit bringt Schwung in unser Leben und macht uns viel Freude. Wir hoffen, dass das auch bei unseren Lesern und Leserinnen der Fall ist, denn für SIE machen wir Alt? na und! . Ohne SIE wäre die Mülheimer Seniorenzeitung überflüssig. Dass es Alt? na und! schon so lange gibt, verdanken wir also insbesondere auch dem Interesse und der Anteilnahme unserer Leserschaft. Dafür sagen wir ganz herzlichen Dank!
Nun feiern wir also den 20. Geburtstag von Alt? na und!, ein ganz besonderer Tag für uns und Anlass, in dieser Ausgabe über andere besondere Tage zu berichten. Die wünschen wir Ihnen auch, liebe Leserinnen und Leser, und viel Spaß bei der Lektüre.
Gabi Strauß-Blumberg und das gesamte Redaktionsteam (www.alt-na-und.de)











