(openPR) Sonderausgabe der Allgemeinen Seniorenzeitung und den Webportalen allgemeine-seniorenzeitung.de und berliner-seniorenwoche.de
Die aktuellen und dringenden Themen des Zusammenlebens von Generationen in einer immer älter werdenen Gesellschaft sowie Herausforderungen, denen eine gelungene Solidarität zwischen Alt und Jung sich zu stellen hat sind ohne Zweifel Zukunftsthemen. Die Berliner Seniorenwoche fühlt sich diesem Themenspektrum in besonderer Weise verpflichtet. Um dieser Aufgabe näher zu kommen, werden diejenigen Aktivitäten in den Vordergrund gestellt, die auf die Bedürfnisse und Erwartungen älterer Menschen zugeschnitten sind. Die 35. Berliner Seniorenwoche steht nicht zufällig unter dem Motto „Jung und Alt gehören zusammen“. Damit wird die unverzichtbare Verbundenheit zwischen Generationen sowie die anzustrebende und zu pflegende Solidarität zwischen Alt und Jung zum Ausdruck gebracht.
Der offizielle Veranstalter ist die Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Eine besondere Erwähnung verdienen der Arbeitskreis Berliner Senioren, der in enger Kooperation mit der Landesseniorenvertretung Berlin und dem Landesseniorenbeirat Berlin beim Zustandekommen der Seniorenwoche tatkräftig mitwirkt. Da die Berliner Seniorenwoche in diesem Jahr ihr 35. Jubiläum feiert, ist es Grund genung, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm aus der Taufe zu heben.
Im Zeitraum von 27. Juni bis 9. Juli läuft die Berliner Seniorenwoche auf höchsten Touren. Die offizielle Eröffnung der 35. Berliner Seniorenwoche findet am 27. Juni auf dem Breitscheidplatz von 9.30 bis 17.00 Uhr statt. Ein ganztätiges Bühnenprogramm bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit der Aktivität der einschlägigen Institutionen und Einrichtungen vertraut zu machen. Vertreten werden alle bedeutenden Seniorenverbände, Seniorenvereine, Seniorenorganisationen, Freiwilligen- und Selbsthilfegruppen im Seniorenbereich, Sozialverbände, Seniorenvertretungen der Berliner Bezirke. Anlässlich der 35. Berliner Seniorenwoche veranstaltet Landesseniorenvertretung (LSV) am 18. Juni 2009 zwischen 14.00 bis 16.30 Uhr im Abgeordnetenhaus Berlin eine Parlamentsdebatte. Die Leitung dieser Debatte übernimmt der amtierende Präsident, Walter Momper.
Zum Abschluss der 35. Berliner Seniorenwoche feiert der Arbeitskreis Berliner Senioren sein 25-jähriges Bestehen im Sozialwerk Berlin. Die insgesamt 13 Tage währende Berliner Seniorenwoche (ohne Vor- und Nachläufe) bietet ein reichhaltiges Angebot. In allen Berliner Stadtbezirken werden über 350 Veranstaltungen geplant. Der Themenbereich der diesjährigen Berliner Seniorenwoche reicht von Seniorenarbeit und Freiwilligenengagement über Forum der pflegenden Angehörigen bis hin zur Selbsthilfe. In die Vorbereitung sowie erfolgreiche und reibungslose Durchführung aller Veranstaltungen haben sich diverse Einrichtungen engagiert: Stadtteilzentren, Nachbarschaftshäuser, Selbsthilfekontaktstellen sowie Freiwilligenagenturen. Die Aktivität dieser Einrichtungen ist in erster Linie auf das gelungene Miteinander der Generationen sowie die effiziente Gestaltung eines aktiven Seniorenlebens ausgerichtet.
Auch die Allgemeine Seniorenzeitung ist dabei. Mit drei Sonderausgaben zur 35. Berliner Seniorenwoche wird das Ziel verfolgt, eine Informationsplattform für Besucher, Aussteller und Leistungserbringer aus dem Seniorenbereich anzubieten. Es gibt mindestens 5 gute Gründe für ein PR oder Anzeigenengagement in den Sonderausgaben der Allgemeinen Seniorenzeitung:
1) Die 35. Berliner Seniorenwoche ist die größte Veranstaltungsreihe für Senioren überhaupt. Eine bedeutendere Berliner Veranstaltung für Senioren gibt es nicht!
2) Mit den Sonderausgaben werden über 200 Aussteller erreicht. Darunter viele Verbände und Vereine, die als Multiplikatoren zur Verfügung stehen. Und- was man nicht unerwähnt bleiben soll - rund 20 000 Besucher. Die Zahlen sprechen also für sich!
3) Die Kunden sind dabei direkt zu erreichen, punktgenau und ohne Streuverluste.
4) Mit den Internetportalen www.berliner-seniorenwoche.de und www.allgemeine-seniorenzeitung.de sowie den drei Sonderausgaben der Allgemeinen Seniorenzeitung werden bis zu 1,2 Mio. potentielle Neukunden erreicht.
5) Vor- und nach der 35. Berliner Seniorenwoche bietet sich eine gute Gelegenheit, die Berliner Senioren über Tätigkeitsschwerpunkte, Leistungen und Produkte zu informieren.
Pressekontakt:
www.allgemeine-seniorenzeitung.de
www.berliner-seniorenwoche.de
Unsere Partner:
www.polen-heute.eu
www.seniorreisen.com
www.krakau-heute.com











