openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mietbarometer deutsche Großstädte: Preise steigen im Süden deutlich, die Mitte verliert

14.12.200913:44 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Mietbarometer deutsche Großstädte: Preise steigen im Süden deutlich, die Mitte verliert
Bild: Immowelt AG
Bild: Immowelt AG

(openPR) Im Süden Deutschlands steigen die Mietpreise um bis zu 16 Prozent, in der Mitte kehrt sich das Vorzeichen hingegen um: Hier fallen die Mieten um bis zu 16 Prozent. Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, berichtet im aktuellen Mietbarometer über Preisanstiege und Mieteinbußen in deutschen Großstädten.



Nürnberg, 14. Dezember 2009. Die wirtschaftlich starken Gebiete im Süden und Südwesten Deutschlands erleben auch in punkto Mieten einen Aufwärtstrend. In Städten wie Ulm, Würzburg und Nürnberg steigen die Preise im zweistelligen Bereich. In der Mitte Deutschlands sinken die Mieten hingegen im Vergleich zu 2006. Die Gewinner und Verlierer unter 81 deutschen Großstädten zeigt Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale.

An der Spitze des Immowelt-Mietbarometers stehen die deutschen Randgebiete. Vor allem der Süden und einzelne Städte im Norden verzeichnen hohe Preissteigerungen. Die Großstädte in der Mitte Deutschlands und einige strukturschwache Städte in der Region Rhein-Ruhr verlieren bei den Mieten.

Im wirtschaftsstarken Ulm stiegen die Mietpreise um satte 16 Prozent. Der gelungene Strukturwandel in der Metropolregion Nürnberg macht sich auch bei den Mieten bemerkbar: Sie haben sich in Nürnberg (11 Prozent) und Fürth (12 Prozent) deutlich erhöht. Im Norden punktet Lübeck durch die Nähe zu Hamburg, die Mieten stiegen sogar um 19 Prozent. Kiel profitiert von seiner Rolle als Landeshauptstadt und Universitätsstandort: Mit 22 Prozent ist hier der stärkste Preisanstieg unter den deutschen Großstädten zu verzeichnen.

Ostdeutsche Großstädte wie Leipzig (+1 Prozent) und Jena (+3 Prozent) weisen dank eines großen Jobangebots und Universitäten stabile Mietpreise auf, haben aber wegen demographischer Aussichten schwierige Zeiten vor sich: Der Bevölkerungsrückgang wird den Osten besonders hart treffen.

Große Verluste zeigen sich in der strukturschwachen Mitte Deutschlands, zum Beispiel in Bielefeld (-16 Prozent), Paderborn (-11 Prozent) und Siegen (-8 Prozent). In der Region Rhein-Ruhr sinken die Mieten in kleineren Städten wie Remscheid, das seit Jahren sinkende Einwohnerzahlen verzeichnet. Hier findet sich dann auch mit 28 Prozent der stärkste Mietpreisrückgang unter allen deutschen Großstädten.

Ausführliche Informationen und eine druckfähige Karte mit den Gewinner- und Verliererregionen des Immowelt-Mietbarometers finden Sie auf der Sonderseite bei Immowelt.de: http://www.immowelt.de/ImmoweltAG/presse/Preisbarometer/PreisbarometerGrossstaedte.aspx

Das Immowelt-Mietbarometer basiert auf dem kompletten Datenbestand des Immobilienportals Immowelt.de der ersten drei Quartale 2006 und 2009. Untersucht wurden die Mietpreise von Wohnungen in deutschen Großstädten.

Ein Bericht zur Mietpreisentwicklung in 81 deutschen Großstädten steht hier zum Download bereit: http://presse.immowelt.de/fileadmin/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_2009/Report_Mietpreise.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 380611
 2957

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mietbarometer deutsche Großstädte: Preise steigen im Süden deutlich, die Mitte verliert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Investitionschancen bei Immobilien: Umland wird immer attraktiverBild: Investitionschancen bei Immobilien: Umland wird immer attraktiver
Investitionschancen bei Immobilien: Umland wird immer attraktiver
… Wohnsituation nach Mieterwunsch trotz hoher Ansprüche ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Wohnungssuchende schauen wegen der anhaltend hohen Preise auf die Speckgürtel der Großstädte und weiter. Denn selbst bei steigenden Einkommen durch die gute wirtschaftliche Situation - und demzufolge einem höheren Budget für Wohnungsinvestitionen …
Vor Einführung der Mietpreisbremse: Keine eklatanten Vorab-Mieterhöhungen in den Großstädten
Vor Einführung der Mietpreisbremse: Keine eklatanten Vorab-Mieterhöhungen in den Großstädten
In den meisten deutschen Großstädten sind die Mietpreise gegenüber dem Vorjahr nur geringfügig gestiegen, das zeigt das Mietbarometer von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Teuerungen von über 10 Prozent nur in Essen und Stuttgart / Mietpreise in Berlin nach starkem Anstieg in den vergangenen Jahren seit dem Vorjahr stabil / Die Mietpreis-Spanne …
Bild: Statistiker-Blog untersucht Preissteigerungen im öffentlichen Nahverkehr: Nürnberg vorne, Berlin günstigBild: Statistiker-Blog untersucht Preissteigerungen im öffentlichen Nahverkehr: Nürnberg vorne, Berlin günstig
Statistiker-Blog untersucht Preissteigerungen im öffentlichen Nahverkehr: Nürnberg vorne, Berlin günstig
… innerhalb der Kernstadt Um ganze 4,9 Prozent pro Jahr sind die Preise für eine Fahrt in der Tarifzone Nürnberg/Fürth seit 2006 jährlich angestiegen. Die beiden Großstädte bilden die Kernregion des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN), haben aber den Standardtarif verlassen, um umfangreichere Preiserhöhungen durchsetzen zu können. Seit 2009 stiegen …
Bild: Mietbarometer: Preise stabilisieren sich in vielen deutschen GroßstädtenBild: Mietbarometer: Preise stabilisieren sich in vielen deutschen Großstädten
Mietbarometer: Preise stabilisieren sich in vielen deutschen Großstädten
… Euro (+7 Prozent) pro Quadratmeter zahlen die Münchner Deutschlands höchste Mietpreise / Platz 2 bis 5 belegen Frankfurt, Hamburg, Stuttgart und Düsseldorf, das zeigt das Mietbarometer von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / Den größten Preissprung verzeichnet Berlin – die Mieten steigen innerhalb von 2 Jahren um 20 Prozent auf 8,40 …
Bild: Professionelle Maklerdienstleistung: Regulativ zur realistischen MarkteinpreisungBild: Professionelle Maklerdienstleistung: Regulativ zur realistischen Markteinpreisung
Professionelle Maklerdienstleistung: Regulativ zur realistischen Markteinpreisung
… bei Eigentumswohnungen und Mietshäusern geben. Zwar haben sich tatsächlich manche Immobilien in den vergangenen Jahren deutlich verteuert. Dies gilt aber vor allem für Eigentumswohnungen in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München, in fast allen anderen Lagen sind die Preise über einen langen Zeitraum relativ stabil. Und selbst in den Speckgürteln …
Mietbarometer: Mieten in vielen Großstädten stabil – in Berlin steigen sie dagegen um 14 Prozent
Mietbarometer: Mieten in vielen Großstädten stabil – in Berlin steigen sie dagegen um 14 Prozent
… Berlin / Seit dem 1. Quartal 2013 verteuerten sich die Angebotsmieten um 14 Prozent auf durchschnittlich 9,60 Euro pro Quadratmeter, das zeigt das aktuelle Mietbarometer von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Teuerste Großstadt ist München mit einer Durchschnittsmiete von 15,10 Euro pro Quadratmeter, die günstigsten Wohnungen gibt es …
Bild: Sunrise-Festival 2011 in Kolobrzeg (Kolberg/Polen)Bild: Sunrise-Festival 2011 in Kolobrzeg (Kolberg/Polen)
Sunrise-Festival 2011 in Kolobrzeg (Kolberg/Polen)
… im Jahre 2011 beinahe ein Standortwettkampf: Das jährlich rund 40.000 Besucher anziehende Club-Music-, Trance- und Techno-Festival Sunrise sollte unter Umständen umziehen. So zeigten auch Großstädte wie Gdynia (Gdingen) als Teil der Dreistadt Gdansk (Danzig) Interesse an der Durchführung des Großevents. Doch nun ist klar: Auch 2011 findet die Veranstaltung, …
Bild: FlixBus Fernbusse erobern Norddeutschland, Niedersachsen und BerlinBild: FlixBus Fernbusse erobern Norddeutschland, Niedersachsen und Berlin
FlixBus Fernbusse erobern Norddeutschland, Niedersachsen und Berlin
… Hannover, Göttingen, Kassel und Gießen) sowie die Fernbuslinie Hamburg - Berlin. FlixBus-Geschäftsführer André Schwämmlein verspricht, das Fernbusnetz demnächst auf weitere Großstädte in Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen auszuweiten. Hamburg werde dabei zentraler Knotenpunkt im nördlichen Fernbusnetz von FlixBus bleiben. Mit dem renommierten Busunternehmen …
Bild: Positiver Jahresabschluss für Berliner MaklerunternehmenBild: Positiver Jahresabschluss für Berliner Maklerunternehmen
Positiver Jahresabschluss für Berliner Maklerunternehmen
… erreicht wird. Diese Entwicklung spiegelt sich laut Engel Immobilien auch in steigenden Preisen auf dem Eigentumswohnungsmarkt. Zwar ist Berlin noch immer eine der günstigsten Großstädte in Europa und Deutschland, wenn es um den Erwerb einer Eigentumswohnung geht. Dennoch ziehen die Preise (ebenso wie die Mieten) merklich an. Quadratmeterpreise über …
Mietbarometer von immowelt.de: München ist erneut Spitze, Ruhrgebiet im Aufschwung
Mietbarometer von immowelt.de: München ist erneut Spitze, Ruhrgebiet im Aufschwung
… Die gute Konjunktur zeigt ihre Wirkung – auch bei den Mieten: Um bis zu 14 Prozent stiegen die Mieten in den größten deutschen Städten, wie das Mietbarometer von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, zeigt. Für das Barometer wurden die Mietpreise des 1. Quartals 2012 mit denen des Vorjahreszeitraumes verglichen. Angeführt wird das Mietbarometer …
Sie lesen gerade: Mietbarometer deutsche Großstädte: Preise steigen im Süden deutlich, die Mitte verliert