(openPR) Zürich, 10. Dezember 2009 – Dr. Werner Stauffacher, Präsident des Kooperations-Rats Schweiz|Russland, erhält als erster Schweizer den Puschkin-Orden. Die staatliche Auszeichnung der Russischen Föderation wurde Werner Stauffacher gestern in Bern vom Ausserordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Russischen Föderation in der Schweiz, Igor B. Bratchikov, überreicht.
Mit dem Erlass des russischen Präsidenten Dmitri Medwedew vom 19. November 2009 wurde der Präsident des Kooperations-Rats Schweiz|Russland, Werner Stauffacher, als erster Schweizer mit dem Puschkin-Orden geehrt. Die Auszeichnung der Russischen Föderation würdigt seinen grossen Beitrag zur Verbreitung und Förderung der russischen Sprache und der russischen Kultur im Ausland.
Als Präsident des von ihm gegründeten Kooperations-Rats setzt sich der Anwalt und Unternehmer Stauffacher für eine nachhaltige Verbesserung der Beziehungen zwischen der Schweiz und Russland ein.
Im Bereich der Wirtschaft ebnet er seit Jahren den Weg u. a. für ein Freihandelsabkommen zwischen Russland und der Schweiz oder für die Errichtung eines Finanzzentrums in Moskau und unterstützt russisch-schweizerische Geschäftsabschlüsse.
Die gestern verliehene Puschkin-Medaille ehrt seinen Beitrag zur kulturellen Annäherung zwischen den beiden Ländern, der u. a. folgende Stationen beinhaltet: Initiierung des mit insgesamt 20'000 USD dotierten Journalistenpreises des Kooperations-Rats im 2005, Herausgabe des Buchs von Prof. Peter Nobel (Univer-sität St.Gallen) „Swiss Finance Law and International Standards“ in russischer Sprache im 2006, Unterstüt-zung des Autors und Dolmetschers Igor Petrov bei der Herausgabe der ersten Sammlung wissenschaftlicher Artikel zur Schweizer Eidgenossenschaft auf Russisch („Essays über die Geschichte der Schweiz“) im 2007. Aktuell realisiert Werner Stauffacher die Herausgabe des Buches „Unser Zuhause, der Güterwaggon“ des russischen Schriftstellers Anatoli Pristawkin in deutscher Sprache.
Im laufenden Jahr ermöglichte er dem Weltverband der russischen Presse (World Association of Russian Press, WARP) die Durchführung des 11. Jahreskongresses in Luzern und stiftete dort in Zusammenarbeit mit der Russischen Botschaft in Bern eine Gedenktafel für Leo Tolstoj (Autor „Krieg und Frieden“).