openPR Recherche & Suche
Presseinformation

zeta software bietet Kommunen kostengünstiges Modul für die Integration des Verwaltungsportals service-bw an

10.12.200908:37 UhrIT, New Media & Software
Bild: zeta software bietet Kommunen kostengünstiges Modul für die Integration des Verwaltungsportals service-bw an
www.zeta-software.de
www.zeta-software.de

(openPR) Städte und Gemeinden haben ab sofort die Möglichkeit die vielfältigen Informationen, die den Bürgern im Verwaltungsportal service-bw zur Verfügung gestellt werden, in ihren eigenen Internetauftritt zu integrieren. Die Idee des "Virtuellen Rathauses" kann dank der von zeta software entwickelten Schnittstelle mit wenig Aufwand und sehr geringen Kosten von jeder Kommune in Baden-Württemberg umgesetzt werden.
Kontaktadressen und Zuständigkeiten für über 9000 Behörden, sowie z.B. Dienstleistungen, Verfahrensbeschreibungen und Stichwortverzeichnis findet der Bürger künftig an der Stelle, die sein erster Anlaufpunkt in Sachen Verwaltung ist: dem Internetauftritt seiner Stadt oder Gemeinde. Von Adoption bis Zivildienst: hier erfährt der Suchende, was er benötigt, an wen er sich wenden kann und zu welchen Öffnungszeiten dieser zur Verfügung steht. Die entsprechenden Formulare und bereits vorhandene Online-Dienste können zu den einzelnen Verfahren gezielt abgerufen werden.
Dank der von zeta software verwendeten Technik werden die Inhalte tagesaktuell aus dem Verwaltungsportal abgerufen, d.h. die Mitarbeiter der Kommunen müssen sich nicht um die laufende Aktualisierung dieser Informationen kümmern. Für die Aktualität, Rechtssicherheit und Vollständigkeit der im Portal bereitgestellten Inhalte sorgt das Innenministerium.

„Aktualität und Richtigkeit solch umfangreicher Informationen zu gewährleisten wäre für eine Gemeinde nur mit enorm großem Aufwand möglich und in der Praxis eigentlich gar nicht machbar. Die Einbindung des Verwaltungsportals ermöglicht Kommunen diesen topaktuellen Bürgerservice ohne Pflegeaufwand und im eigenen Design anzubieten.“, so Mario Gönitzer, Geschäftsführer von zeta software. „Der Besucher der kommunalen Website findet alle gewünschten Details ohne die Gemeinde-Website zu verlassen. Die voll integrierten Informationen werden wie eigene Inhalte angezeigt und bieten sowohl dem Bürger als auch der Gemeinde somit ein Rundum-Sorglos-Paket. Die Einbindung ist einfach, schnell und kostengünstig zu realisieren.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 379557
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „zeta software bietet Kommunen kostengünstiges Modul für die Integration des Verwaltungsportals service-bw an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von zeta software GmbH

Zeta Producer Version 13 - Mehr Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Homepageerstellung
Zeta Producer Version 13 - Mehr Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Homepageerstellung
Göppingen, 26. Januar 2016 – Die Software zur Gestaltung von Internetseiten hat viele neue Features im Gepäck: Individuelle Spaltenanpassung, Web-Fonts, weitere Designs und mehr Eingriffsmöglichkeiten durch CSS machen Zeta Producer 13 besonders komfortabel. Dabei sind Anfänger und Profis bei der Erstellung von Internetseiten gleichermaßen gut bedient. Mehr Features – mehr Möglichkeiten Mit der neuen Version können sich Anwender bei Bedarf stärker von der Software führen lassen: Zeta Producer 13 macht den Bau der Homepage nicht nur einfacher,…
Bild: Zeta Producer 12.5 ist der erste Homepage-Baukasten (auch) für EntwicklerBild: Zeta Producer 12.5 ist der erste Homepage-Baukasten (auch) für Entwickler
Zeta Producer 12.5 ist der erste Homepage-Baukasten (auch) für Entwickler
Zeta Producer, der Homepage-Baukasten für Windows (www.zeta-producer.com) ist ab sofort in der Version 12.5 verfügbar. Mit den Neuerungen will der Hersteller vor allem Entwickler ansprechen, denen Homepage-Baukästen bisher zu limitiert waren. Göppingen, 27.04.2015 – Nachdem mittlerweile viele Anwender mit Hilfe von sogenannten Homepage-Baukästen Ihre Website selbst erstellen, machen Webdesigner und HTML-Entwickler meist noch einen großen Bogen um diese Systeme. Das Göppinger Unternehmen Zeta Software hat nun in der neuesten Version 12.5 sein…

Das könnte Sie auch interessieren:

EANTC zertifiziert Fast Ethernet-Loesung von RAD
EANTC zertifiziert Fast Ethernet-Loesung von RAD
… TDM-Verkehr stets korrekt priorisiert. Die gemessenen Re-Routing-Zeiten fuer Sprachuebertragungsleitungen uebertrafen ferner in allen Tests die Anforderungen.  Loesung fuer Versorgungsbetriebe, kleinere Kommunen und Campus-NetzeDer Megaplex von RAD ist ein flexibler, modularer Multiservice Multiplexer, der bis zu vier volle E1/T1-Verbindungen pro Einheit …
Neue Funktionen und bessere Auswertungsmöglichkeiten in der neuen Version der MACH Software
Neue Funktionen und bessere Auswertungsmöglichkeiten in der neuen Version der MACH Software
… performantes Informationssystem für ein Mandanten- und Datenbank-übergreifendes Reporting – optimiert sowie in zahlreichen Finanzanwendungen die Auswertungs- und Druckfunktionen verbessert.Integration zwischen Finanz- und Prozess-Sicht vorangetrieben Sowohl im Dokumentenmanagement als auch in der Vorgangsbearbeitung hat MACH die Funktionen erweitert und …
Bild: Directors Academy stellt neues Modul für Aufsichtsräte im öffentlichen Sektor vorBild: Directors Academy stellt neues Modul für Aufsichtsräte im öffentlichen Sektor vor
Directors Academy stellt neues Modul für Aufsichtsräte im öffentlichen Sektor vor
… Demokratieprinzip, das ihre Arbeitsweise prägt.Es bietet daher maßgeschneiderte Schulungsmöglichkeiten für Aufsichtsräte in diesem speziellen Bereich. Unabhängig davon, ob sie in großen Kommunen tätig sind oder in Gemeinden ohne eigenes Beteiligungsmanagement agieren, können Aufsichtsräte von Unternehmen der öffentlichen Hand von diesem Programm profitieren. …
Bild: IBM WebSphere Commerce-Implementierungspartner novomind integriert Standard-Payment-Modul für Computop PaygateBild: IBM WebSphere Commerce-Implementierungspartner novomind integriert Standard-Payment-Modul für Computop Paygate
IBM WebSphere Commerce-Implementierungspartner novomind integriert Standard-Payment-Modul für Computop Paygate
… sich nationale und internationale Zahlungsmethoden schnell und reibungslos integrieren. „Durch eine vollständige Vorkonfiguration der enthaltenen Zahlungsarten reduziert das Modul den Aufwand für die Integration um bis zu 90 Prozent“, sagt Stefan Grieben, Vorstand von novomind. Das Modul ist nahtlos in die IBM WebSphere Commerce-Umgebung integriert und …
Bild: Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) als Chance für moderne VerwaltungsangeboteBild: Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) als Chance für moderne Verwaltungsangebote
Onlinezugangsverbesserungsgesetz (OZG) als Chance für moderne Verwaltungsangebote
… nur online angeboten, sondern vor allem auch einfach und schnell gefunden werden können. Zu diesem Zweck plant der Bund die Einrichtung eines Verwaltungsportals, das den vollständigen Zugang zu allen online verfügbaren Verwaltungsleistungen ermöglichen soll. Neben einer Änderung im Grundgesetz, die dem Bund die ausschließliche Gesetzgebungskompetenz …
Bild: Kooperation europäischer Kommunen: erste Erfolge zwischen der belgische Stadt Schoten und agorumBild: Kooperation europäischer Kommunen: erste Erfolge zwischen der belgische Stadt Schoten und agorum
Kooperation europäischer Kommunen: erste Erfolge zwischen der belgische Stadt Schoten und agorum
… jederzeit möglich ist. Der Hersteller bietet für das Open Source DMS professionellen Support und eine Update-Subscription an. Dies ermöglicht einen reibungslosen Produktiv-Betrieb. Durch die Integration von Dokumenten und gleichzeitig auch E-Mail, Wiki, Forum, Adressen, Kalender, uvm.. ist agorum core eine umfassende Open Source ECM - Lösung, mit der …
SEPA – Gebührenkasse TopCash ist gerüstet
SEPA – Gebührenkasse TopCash ist gerüstet
Die Umsetzung des „Europäischen Zahlungsverkehrsraumes“ („SEPA“) stellt nicht nur die Finanzwirtschaft vor neue Herausforderungen. Auch die Kommunen sind von den zu erwartenden Veränderungen betroffen. Insbesondere betrifft dies den Bereich des Zahlungsverkehrs und des Kassengeschäftes. Voraussichtlich bis zum 31.12.2012 wird das bisherige nationale …
Bild: Weniger Kinder, mehr ältere Menschen – was tun als Kommune?Bild: Weniger Kinder, mehr ältere Menschen – was tun als Kommune?
Weniger Kinder, mehr ältere Menschen – was tun als Kommune?
Günzburg, 17.05.2011. Deutsche Kommunen stehen vor einer großen Herausforderung: Es gilt die Folgen des demographischen Wandels zu erfassen und die kommunale Arbeit danach auszurichten. „Demographie Kommunal“ unterstützt mit seinem neuesten Modul „Demographie-Check“ Städte und Gemeinden, Aufgaben, die sich im Zuge des demographischen Wandels ergeben, …
Aufsichtsräte in Unternehmen der öffentlichen Hand erhalten eigene digitale, multimediale Weiterbildung
Aufsichtsräte in Unternehmen der öffentlichen Hand erhalten eigene digitale, multimediale Weiterbildung
… daher eine spezifische Weiterbildung für die Zielgruppen in diesem Bereich, darunter Aufsichtsräte von Unternehmen der öffentlichen Hand, unabhängig davon, ob sie in großen Kommunen tätig sind oder in solchen, die über kein eigenes Beteiligungsmanagement verfügen. Es richtet sich auch an das kommunale Beteiligungsmanagement, das einen stets aktuellen, …
Ecomobil Offenburg mit konkreten Unternehmervorteilen
Ecomobil Offenburg mit konkreten Unternehmervorteilen
… zur normgerechten Errichtung von Ladesäulen und Wallboxen und der Rolle der Stadtwerke reicht. Themenvorträge von der Quartiersentwicklung bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchten die Integration von E-Mobilität in die Bereiche Bauen, Wohnen und Leben. Das Netzwerken wird nicht zu kurz kommen - die Plattform richtet sich an Kommunen, Zulieferer …
Sie lesen gerade: zeta software bietet Kommunen kostengünstiges Modul für die Integration des Verwaltungsportals service-bw an