(openPR) Über 80 Fußballtrainer regionaler und überregionaler Fußballmannschaften, vom Jugendtrainer bis zur ersten Mannschaft, von der C-Klasse bis zur Bayernliga, kamen auf Einladung des Ambulanten Rehazentrums der Simssee Klinik Bad Endorf und DFB Koordinator Peter Wimmer letzte Woche in den Kultursaal in Bad Endorf.
Der Abend war gefüllt mit Fachvorträgen zum Thema Fußball, richtiges Training und Vermeidung von Verletzungen oder deren Behandlung. Dr. Holger Dittmann, Chefarzt der Orthopädisch-Unfallchirurgischen Rehabilitation der Simssee Klinik und des Ambulanten Rehazentrums (ARZ), stellte die wesentlichen Verletzungen beim Fußball strukturiert und verständlich vor. „Jede vierte Verletzung basiert auf einer zurückliegenden Verletzung an gleicher Stelle, die gezielte Rehabilitation ist deshalb gerade beim Fußballsportler enorm wichtig.“ so Dittmann. Die Erstversorgung am Spielfeldrand war Thema von Helmut Erhard, Fachlicher Leiter des ARZ Bad Endorf. Über weitergehende Therapiemethoden zur Verletzungsprophylaxe neben der Krankengymnastik, wie beispielsweise Elektrotherapie oder Aquatraining, referierte Christian Gilles, Diplom-Sportwissenschaftler im ARZ Bad Endorf. „Wenn eine Verletzung am Knie- oder Sprunggelenk nicht optimal austherapiert ist, sind die Risiken einer sekundären Verletzung deutlich erhöht.“ so Gilles. Ralf Neumann, Diplom-Sportwissenschaftler ARZ Bad Endorf, erklärte sportartspezifisches Aufbautraining nach Verletzungen und Peter Wimmer, DFB-Koordinator, erläuterte den Trainern die Trainings- und Taktikinhalte des modernen Fußballs.
In der Pause konnten sich die Trainer bei einem Rundgang durch die Leistungsdiagnostik über die erstklassige Ausstattung an Testgeräten informieren.
Aufgrund des hohen Interesses an dieser Veranstaltung sind weitere Veranstaltungen geplant. Informationen unter: www.reha-badendorf.de










