openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fußballtrainer lernen in Bad Endorf

07.12.200912:19 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Über 80 Fußballtrainer regionaler und überregionaler Fußballmannschaften, vom Jugendtrainer bis zur ersten Mannschaft, von der C-Klasse bis zur Bayernliga, kamen auf Einladung des Ambulanten Rehazentrums der Simssee Klinik Bad Endorf und DFB Koordinator Peter Wimmer letzte Woche in den Kultursaal in Bad Endorf.

Der Abend war gefüllt mit Fachvorträgen zum Thema Fußball, richtiges Training und Vermeidung von Verletzungen oder deren Behandlung. Dr. Holger Dittmann, Chefarzt der Orthopädisch-Unfallchirurgischen Rehabilitation der Simssee Klinik und des Ambulanten Rehazentrums (ARZ), stellte die wesentlichen Verletzungen beim Fußball strukturiert und verständlich vor. „Jede vierte Verletzung basiert auf einer zurückliegenden Verletzung an gleicher Stelle, die gezielte Rehabilitation ist deshalb gerade beim Fußballsportler enorm wichtig.“ so Dittmann. Die Erstversorgung am Spielfeldrand war Thema von Helmut Erhard, Fachlicher Leiter des ARZ Bad Endorf. Über weitergehende Therapiemethoden zur Verletzungsprophylaxe neben der Krankengymnastik, wie beispielsweise Elektrotherapie oder Aquatraining, referierte Christian Gilles, Diplom-Sportwissenschaftler im ARZ Bad Endorf. „Wenn eine Verletzung am Knie- oder Sprunggelenk nicht optimal austherapiert ist, sind die Risiken einer sekundären Verletzung deutlich erhöht.“ so Gilles. Ralf Neumann, Diplom-Sportwissenschaftler ARZ Bad Endorf, erklärte sportartspezifisches Aufbautraining nach Verletzungen und Peter Wimmer, DFB-Koordinator, erläuterte den Trainern die Trainings- und Taktikinhalte des modernen Fußballs.
In der Pause konnten sich die Trainer bei einem Rundgang durch die Leistungsdiagnostik über die erstklassige Ausstattung an Testgeräten informieren.

Aufgrund des hohen Interesses an dieser Veranstaltung sind weitere Veranstaltungen geplant. Informationen unter: www.reha-badendorf.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 378329
 1441

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fußballtrainer lernen in Bad Endorf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesundheitswelt Chiemgau AG

Bild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. OktoberBild: Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Vernissage "Körperkult" in den Chiemgau Thermen am Samstag, 18. Oktober
Die Ausstellung „Körperkult“ mit Bildern von der Rosenheimer Malerin und Galeristin Katharina E. Daxlberger startet am Samstag, 18. Oktober ab 18.00 Uhr mit einer Vernissage im Kultursaal am Park in ungezwungener Atmosphäre mit Musik und einem Willkommensgläschen. Die Besucher haben dabei die Möglichkeit, die Künstlerin persönlich kennen zu lernen. Die Unikate sind in den Chiemgau Thermen während des Thermen- oder Saunabesuches (täglich von 9 bis 22 Uhr) bis voraussichtlich März 2015 zu besichtigen.
16.10.2014
Bild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren AngehörigeBild: Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
Informationstreffen am 27. September für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Angehörige
„Hilfe! Wie gehe ich damit um, wenn ein mir nahestehender Mensch psychisch traumatisiert ist?“ Das nächste Informationstreffen für Betroffene von Traumafolgestörungen und deren Partner, Freunde und Angehörige findet am Samstag, 27. September von 15 bis 17 Uhr in der Klinik St. Irmingard, Gesellschaftsraum dritter Stock, Osternacher Straße 103 in Prien am Chiemsee statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf dem Programm stehen die Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Folgen von Traumatisierungen, Informationen über ambulante und stationäre B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Günther Beckstein in Bad Endorf – Bayerischer Innenminister als Gast im Thermenhotel Ströbinger Hof
Dr. Günther Beckstein in Bad Endorf – Bayerischer Innenminister als Gast im Thermenhotel Ströbinger Hof
Bad Endorf, 20.08.2007 - Anlässlich des Sommerfestes des CSU-Ortsverbandes Prien kam Dr. Günther Beckstein an den Chiemsee angereist. Er verbrachte eine Nacht im Ströbinger Hof, dem Thermenhotel in Bad Endorf. Otmar Steßl, Vorstand der Gesundheitswelt Chiemgau AG und Hans Hofstetter, Bürgermeister von Bad Endorf, freuten sich über den prominenten Gast. Nach …
Die Gesundheitswelt Chiemgau auf der Neuen Messe Rosenheim
Die Gesundheitswelt Chiemgau auf der Neuen Messe Rosenheim
Bad Endorf, 25.04.2008 - Informationen, Aktionen, Gewinnspiele – Unter diesem Motto präsentiert sich die Gesundheitswelt Chiemgau gemeinsam mit der Tourist Info Bad Endorf von 26. April bis 4. Mai 2008 auf der „Neuen Messe Rosenheim“ in Halle 14 der Landkreishalle, Stand 1414. Neben der Möglichkeit, eine Leistungsdiagnostik im Wert von 90 Euro oder einen …
Bild: Michael Uhrmann hebt wieder ab - erste Versuche auf der Großschanze in LillehammerBild: Michael Uhrmann hebt wieder ab - erste Versuche auf der Großschanze in Lillehammer
Michael Uhrmann hebt wieder ab - erste Versuche auf der Großschanze in Lillehammer
Bad Endorf, 08.10.2007 - Am 29. September 2007 startete Michael Uhrmann, Aushängeschild der deutschen Skispringer des letzten Jahres, seine ersten Versuche von der Großschanze in Lillehammer. Nach seiner schweren Fußverletzung vom Februar 2007 wagte der deutsche „Adler“ seinen ersten Belastungstest von der Großschanze. Begleitet wurde er dabei von …
Bild: Ringer vom Jugendleistungszentrum Wacker-Burghausen erneut in Bad EndorfBild: Ringer vom Jugendleistungszentrum Wacker-Burghausen erneut in Bad Endorf
Ringer vom Jugendleistungszentrum Wacker-Burghausen erneut in Bad Endorf
Bad Endorf, 05.11.2007 - Am Mittwoch, den 31.10.07 reisten die jugendlichen Ringer des SV Wacker-Burghausen nach Bad Endorf um sich gründlich durchchecken zu lassen. Darunter auch Thomas Hohendorf, 15 Jahre alt und Deutscher Meister im Ringen in der B-Jugend. Durch den Kooperationsvertrag mit dem Ambulanten Rehazentrum Bad Endorf kommen die jungen Sportler …
Osteoporose Vortrag am 25.09. und Kurse ab 10. Oktober in der Simssee Klinik Bad Endorf
Osteoporose Vortrag am 25.09. und Kurse ab 10. Oktober in der Simssee Klinik Bad Endorf
Bad Endorf, 21.09.2007 - Wenn die Knochen im Alter brüchig werden steckt meist eine Erkrankung dahinter, Osteoporose. Sie ist eine ernstzunehmende, aber behandelbare Krankheit. Dr. med. Stephan Schill, ärztlicher Direktor der Simssee Klinik Bad Endorf und Martin Peters, Diplom-Sportlehrer und Sporttherapeut, erläutern am 25. September 2007 um 18 Uhr …
Bild: Rennrodler Johannes Ludwig testet in Bad EndorfBild: Rennrodler Johannes Ludwig testet in Bad Endorf
Rennrodler Johannes Ludwig testet in Bad Endorf
Junioren-Weltmeister im Rennrodeln-Einsitzer nutzt Zentrum für Leistungsdiagnostik als Trainingsergänzung. Bad Endorf, 19.06.2008 – Sein Training absolviert der 22jährige in der Bundespolizeisportschule Bad Endorf. Einige Welt- und Juniorenmeister aus dem Rennrodelsport ergänzen ihr Training der Leistungsdiagnostik. Ein Eingangstest, dazwischen sechs …
Bild: Biathlonweltmeisterin Martina Glagow und Olympiasieger Michael Uhrmann stellen neuen Nordic Walking Flyer vorBild: Biathlonweltmeisterin Martina Glagow und Olympiasieger Michael Uhrmann stellen neuen Nordic Walking Flyer vor
Biathlonweltmeisterin Martina Glagow und Olympiasieger Michael Uhrmann stellen neuen Nordic Walking Flyer vor
Bad Endorf, 28.04.2008 – Die Biathletin Martina Glagow, Weltmeisterin Östersund 2008, und Skispringer Michael Uhrmann, Olympiasieger von Salt Lake City 2002, gastierten am 16. April in Bad Endorf. Den sechsten Nordic Walking Tag, welcher im Rahmen der Veranstaltung „Deutschland Bewegt Sich“ am Sonntag, den 18. Mai in Bad Endorf stattfindet, nahm Peter …
Bild: DFB-Nachwuchsförderung bei Leistungsdiagnostik Bad EndorfBild: DFB-Nachwuchsförderung bei Leistungsdiagnostik Bad Endorf
DFB-Nachwuchsförderung bei Leistungsdiagnostik Bad Endorf
… über die hochprofessionelle Leistungsdiagnostik bis zur Polizeisportschule. Und nicht zu vergessen, die Chiemgau Thermen zum Entspannen.“ so Peter Wimmer, DFB-Stützpunktkoordinator, der die Fußballtrainer zu der Tagung nach Bad Endorf eingeladen hatte. Am Freitagabend startete die Veranstaltung mit dem theoretischen Teil im Kultursaal. Als Star-Referent …
Bild: Niederländischer Fußballprofi im Ambulanten Rehazentrum Bad EndorfBild: Niederländischer Fußballprofi im Ambulanten Rehazentrum Bad Endorf
Niederländischer Fußballprofi im Ambulanten Rehazentrum Bad Endorf
Bad Endorf, 11.06.08 – Während sich seine Nationalmannschaft überragend gegen die Italiener im Gruppenspiel mit 3:0 durchsetzt, baut sich der niederländische Nationalspieler Romeo Castelen im Ambulanten Rehazentrum Bad Endorf wieder auf. Ein Knorpeldefekt im Knie macht ihm zu schaffen. Täglich bis zu sechs Stunden verbringt der 25jährige Mittelfeldspielder …
Bild: Gesundheitswelt Chiemgau AG verabschiedet AufsichtsräteBild: Gesundheitswelt Chiemgau AG verabschiedet Aufsichtsräte
Gesundheitswelt Chiemgau AG verabschiedet Aufsichtsräte
Bad Endorf, 17.07.2008 - Am Montag, den 14. Juli verabschiedete die Gesundheitswelt im Thermenhotel Ströbinger Hof*** ihre ausscheidenden Aufsichtsräte. Otmar Steßl, Vorstand der Gesundheitswelt Chiemgau, dankte den vier Aufsichtsräten für ihre erfolgreiche Tätigkeit und überreichte einen Pokal. Helmut Schatt, Sparkassendirektor im Ruhestand, arbeitete …
Sie lesen gerade: Fußballtrainer lernen in Bad Endorf