openPR Recherche & Suche
Presseinformation

533.609 Päckchen für Kinder in Not

04.12.200916:51 UhrVereine & Verbände
Bild: 533.609 Päckchen für Kinder in Not

(openPR) Vorjahresergebnis von „Weihnachten im Schuhkarton“ trotz wirtschaftlicher Herausforderungen um mehr als 26.000 Geschenk-Pakete übertroffen

Berlin, 04.12.2009. Hunderttausende Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben sich in den vergangenen Wochen an der weltweit größten Geschenk-Aktion „Weihnachten im Schuhkarton®“ des christlichen Missions- und Hilfswerks Geschenke der Hoffnung e.V. beteiligt. Insgesamt haben sie 533.609 Päckchen gepackt. Diese werden nun von Kirchen verschiedener Konfessionen in überwiegend osteuropäischen Ländern an Kinder in Not verteilt. Aus Deutschland kamen dabei 497.465, aus Österreich 25.143 und aus der Schweiz 11.001 Schuhkartons. Damit konnte das Vorjahresergebnis (506.976) um 26.633 Geschenk-Pakete übertroffen werden.



Trotz der konjunkturellen Bedingungen ist die Spendenbereitschaft für „Weihnachten im Schuhkarton“ im deutschsprachigen Raum ungebrochen. „Es ist unglaublich, in einem Jahr besonderer wirtschaftlicher Herausforderungen so gesegnet zu sein. Wir freuen uns, diesen Segen über die verschiedenen Kirchen an bedürftige Mädchen und Jungen weiterzugeben“, sagt Diana Molnár, Projektleiterin von „Weihnachten im Schuhkarton“.

Die meisten Geschenk-Pakete sind bereits auf dem Weg in die Empfängerländer, unter anderem nach Moldawien, Albanien oder in den Kosovo. Sie werden dort kurz vor Weihnachten in enger Zusammenarbeit mit ortsansässigen christlichen Kirchen verschiedener Konfessionen – darunter auch katholische, orthodoxe und lutherische – an Kinder aus sozial schwachen Familien verteilt. Sofern vor Ort erlaubt, wird die Verteilung in Schulen, Kindergärten, Waisen- oder Krankenhäusern in ein weihnachtliches Rahmenprogramm eingebettet. Dabei bekommen die Mädchen und Jungen oftmals nicht nur das erste Weihnachtsgeschenk ihres Lebens, sondern sie lernen auch den Grund für Weihnachten kennen: die Geburt Jesu. Dazu wird ein Heft in Landessprache angeboten, das kindgerecht Geschichten aus der Bibel erzählt. Wenn religiöse oder kulturelle Gegebenheiten eine Weihnachtsfeier oder das Angebot des Heftchens verbieten, wird davon abgesehen. Das Schuhkarton-Geschenk gibt es in jedem Fall, ohne jede Bedingung.

Der Trägerverein Geschenke der Hoffnung e.V. dankt allen Päckchenpackern und Förderern. Diana Molnár hebt dabei besonders die ehrenamtlichen Sammelstellenleiter und freiwilligen Helfer hervor. „Sie sind das Rückgrat der Aktion und tragen zu einer unvergesslichen Weihnachtsfreude für Kinder in Armut bei.“

„Aus der Aktion sind für Geschenke der Hoffnung e.V. schon viele nachhaltige Projekte und Kooperationen hervorgegangen“, betont Bernd Gülker, der Geschäftsführer des Missions- und Hilfswerks. In Moldawien beispielsweise würden Ausbildungswerkstätten für Jugendliche und in der Slowakei Sommercamps für benachteiligte Kinder unterstützt. Auch das Baby-Not-Projekt sei ein Ergebnis der Weihnachtsaktion. „Die Kombination aus Hoffnung und Hilfe ist das, was mich am meisten an Geschenke der Hoffnung fasziniert.“

Weitere Informationen über Geschenke der Hoffnung e.V. und „Weihnachten im Schuhkarton“ finden Sie im Internet unter www.Geschenke-der-Hoffnung.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 377995
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „533.609 Päckchen für Kinder in Not“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Geschenke der Hoffnung e.V.

Bild: Kiezbewohner aus Treptow-Köpenick packen für 'Weihnachten im Schuhkarton'Bild: Kiezbewohner aus Treptow-Köpenick packen für 'Weihnachten im Schuhkarton'
Kiezbewohner aus Treptow-Köpenick packen für 'Weihnachten im Schuhkarton'
Noch bis 15. November können Bürger im Bezirk Treptow-Köpenick mit neuen Geschenken gefüllte Schuhkartons für Kinder in Not abgeben. In diesem Jahr gibt es mit dem FEZ und Thalia in Köpenick, dem Autohaus Zellmann (Rudower Str./Wegedornstr.) sowie dem Gemeindegründungsprojekt A+ in Altglienicke (Ehrenfelder Platz 1) und Familie Ottmar in Bohnsdorf (Richterstr. 3) gleich mehrere Abgabemöglichkeiten. Seit dem ersten Aufruf im Jahr 1996, Geschenkpäckchen für bedürftige Kinder zu packen, wurden in Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, Österr…
Bild: 'Weihnachten im Schuhkarton'Bild: 'Weihnachten im Schuhkarton'
'Weihnachten im Schuhkarton'
Frankfurt. Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Seit dem ersten Aufruf im Jahr 1996, Geschenkpäckchen für bedürftige Kinder zu packen, wurden in Deutschland, dem Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Schweiz über 6,5 Millionen Schuhkartons gesammelt und vorwiegend an Kinder in Osteuropa verteilt. Auch in diesem Jahr ruft der Träger der Aktion, Geschenke der Hoffnung, dazu auf, Kinder in Not mit einem mit neuen Geschenken gefüllten Schuhkarton zu beschenken. Die Päckchen könn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Weihnachtspäckchen Kindern in Not Glücksmomente bescheren
Mit Weihnachtspäckchen Kindern in Not Glücksmomente bescheren
Die Aktion ‚Weihnachtspäckchen für Kinder in Not‘ der Stiftung Kinderzukunft läuft wieder an. Jeder ist eingeladen, mitzumachen und Päckchen für die ärmsten Kinder in Osteuropa zu packen. Die seit 1995 erfolgreiche Aktion startet dieses Jahr am 1. November und steht heuer erstmals unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Dr. Franziska Giffey. …
Bild: HERBALIFE packt Weihnachtspäckchen für Kinder in NotBild: HERBALIFE packt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
HERBALIFE packt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
+++ Auch in 2012 setzte sich HERBALIFE mit der Stiftung Kinderzukunft unter der Schirmherrschaft von Familienministerin Kristina Schröder für Kinder in Not ein +++ 300 Päckchen sowie eine Geldspende wurden für bedürftige Kinder in Rumänien und Bosnien-Herzegowina gesammelt +++ Darmstadt, 20. Dezember 2012 – Freude, Trost und Hoffnung spenden – das ist …
Ehrenamtliche Mitarbeiter für die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft in Gründau gesucht
Ehrenamtliche Mitarbeiter für die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft in Gründau gesucht
Alle Jahre wieder ist es eine logistische Meisterleistung, wenn mehr als 38.000 Weihnachtspäckchen aus ganz Deutschland eingesammelt und an Not leidende Kinder in Osteuropa verteilt werden. Damit diese gelingt, benötigt die Stiftung Kinderzukunft ehrenamtliche Helfer (m/w/d). Aufgrund der besonderen Situation in Zeiten von Corona ist es selbstverständlich …
Bild: Kiddi-Car neue Annahmestelle für Weißblauer Bumerang: Weihnachtsaktion für Münchner Kinder in NotBild: Kiddi-Car neue Annahmestelle für Weißblauer Bumerang: Weihnachtsaktion für Münchner Kinder in Not
Kiddi-Car neue Annahmestelle für Weißblauer Bumerang: Weihnachtsaktion für Münchner Kinder in Not
Fürstenfeldbruck, den 13.11.2014. Wenige Wochen bis Weihnachten. Wenige Wochen bis Kinder mit strahlenden Augen unter dem Christbaum ihre Päckchen öffnen. Doch nicht alle Kinderaugen werden glänzen, nicht alle Kinder Päckchen finden. In München gibt es viele hilfsbedürftige Familien, in denen das Geld nicht für Geschenke an Weihnachten reicht. Für die …
Bild: Mit Weihnachtspäckchen Kindern in Not Glücksmomente bescherenBild: Mit Weihnachtspäckchen Kindern in Not Glücksmomente bescheren
Mit Weihnachtspäckchen Kindern in Not Glücksmomente bescheren
Die Aktion ‚Weihnachtspäckchen für Kinder in Not‘ der Stiftung Kinderzukunft läuft wieder an. Jeder ist eingeladen, mitzumachen und Päckchen für die ärmsten Kinder in Osteuropa zu packen. Die seit 1995 erfolgreiche Aktion startet dieses Jahr am 28. Oktober und steht erneut unter der Schirmherrschaft von Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, …
Bild: Lebe Fit! Mitglieder spenden Weihnachtspakete für Kinder in NotBild: Lebe Fit! Mitglieder spenden Weihnachtspakete für Kinder in Not
Lebe Fit! Mitglieder spenden Weihnachtspakete für Kinder in Not
Über 50 Geschenke haben die Mitglieder des Fitnessstudios Lebe Fit! in München-Giesing für bedürftige Kinder gesammelt. „Wir haben gezielt nach einer Weihnachtspäckchenaktion gesucht, die uns inspiriert und die wir unterstützen möchten“, so Kerstin Goldstein, Inhaberin von Lebe Fit! „Dabei sind wir auf die Stiftung Kinderzukunft aufmerksam geworden, …
Bild: Mit Ministerin Schwesig Weihnachtspäckchen packen für Kinder in NotBild: Mit Ministerin Schwesig Weihnachtspäckchen packen für Kinder in Not
Mit Ministerin Schwesig Weihnachtspäckchen packen für Kinder in Not
Am 1. November startet die seit 20 Jahren erfolgreiche Aktion ‚Weihnachtspäckchen für Kinder in Not‘ der Stiftung Kinderzukunft unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Schwesig. Jeder kann mitmachen und dazu beitragen, dass Tausende bedürftiger Mädchen und Jungen in Osteuropa eine Weihnachtsüberraschung erhalten. Strahlende Kinderaugen an Weihnachten …
Bild: Engel AG stiftet WeihnachtspäckchenBild: Engel AG stiftet Weihnachtspäckchen
Engel AG stiftet Weihnachtspäckchen
Unter dem Motto „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ sammelt die Stiftung Kinderzukunft jedes Jahr Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Rumänien und Bosnien-Herzegowina. Neben der Funktion als Depotsammelstelle für Päckchen, unterstützten Mitarbeiter und Freunde der Engel AG diese Aktion wieder tatkräftig und packten fleißig Päckchen voll mit …
Mit einem Weihnachtspäckchen armen Kindern Glück schenken
Mit einem Weihnachtspäckchen armen Kindern Glück schenken
Am 1. November startet die seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Dr. Katarina Barley. Jeder kann mitmachen und Päckchen packen für die ärmsten Kinder in Osteuropa. Bedürftigen Kindern Glücksmomente bescheren! 2016 verteilte die Kinderzukunft …
Bild: Weihnachten im SchuhkartonBild: Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachten im Schuhkarton
… aber auch Dinge, die dringend im Alltag benötigt werden, wie etwa eine Zahnbürste, Zahnpasta und Kamm, Buntstifte, Hefte, ein Lineal und Süßigkeiten. Der Inhalt der Päckchen sowie die Kartons, das Bastel- und Packmaterial wurden von der PTSGroup gesponsert. Der IT-Dienstleister und die Grundschule Erichshof beteiligen sich damit erstmals an der weltweit …
Sie lesen gerade: 533.609 Päckchen für Kinder in Not