(openPR) Im Buchverlag der Immobilien Zeitung - Immobilien Zeitung edition - ist der Titel "Centro Oberhausen - Die verschobene Stadtmitte. Ein Beispiel verfehlter Stadtplanung" von Walter Brune und Holger Pump-Uhlmann erschienen.
Die Autoren beschreiben die Planungsgeschichte eines gigantomanischen, nicht integrierten Einkaufszentrums auf einer ehemaligen Industriebrache am Rande des Stadtgebiets von Alt-Oberhausen.
Die spannende Erzählung schildert die trickreichen Strategien der planerischen Umsetzung, überprüft die mit dem Vorhaben einer "Neuen Mitte" verbundenen Versprechungen auf ihre Einhaltung und zeigt die sichtbaren Auswirkungen dieses Großprojekts auf die Alt-Oberhausener Innenstadt und die Nachbarstädte auf. Last but not least wird die Frage einer abgestimmten Landes- und Stadtplanung in dem größten deutschen Ballungsraum aufgeworfen.
Die Autoren:
Walter Brune, Jahrgang 1926, hat 1973 mit dem Rhein Ruhr Zentrum in Bochum das erste große Shoppingcenter auf der grünen Wiese in Deutschland geschaffen - eine Form von Einkaufszentrum, die er aus stadtplanerischen Gründen inzwischen ablehnt. In seinem Buch "Angriff auf die City" (Droste Verlag 2006) porträtierte er die Shoppingcenterindustrie als Totengräber der deutschen Städte.
Holger Pump-Uhlmann, Dipl.-Ing. Architekt, Architekturhistoriker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Delft/NL am Institute of History of Art, Architecture and Urbanism (IHAAU) sowie freiberuflich tätig.
Das Buch in Kürze:
Walter Brune, Holger Pump-Uhlmann:
Centro Oberhausen - Die verschobene Stadtmitte. Ein Beispiel verfehlter Stadtplanung
1. Auflage Dezember 2009, ISBN 978-3-940219-09-1, 127 Seiten, gebunden,