(openPR) Die IHK Mittlerer Niederrhein macht sich bei den Kommunen für den Breitbandausbau in der Region stark. Denn leistungsfähige Internetverbindungen sind ein entscheidender Standortfaktor für viele Branchen. „Mehr als 500 Unternehmen haben sich in Sachen Breitband bereits an uns gewandt, 70 Prozent davon wünschen sich leistungsfähigere Datenverbindungen, 60 Prozent brauchen Leitungen mit mehr als 16 MB Bandbreite“, berichtet Tanja Neumann, IT-Referentin der IHK.
Die IHK hat jetzt 30 Vertreter von Kommunen im Kammerbezirk mit Breitband-Experten zusammengebracht, um über die Ausbaumöglichkeiten zu informieren. Gregor Theissen, Key Account Manager DSL-Ausbau NRW der Telekom AG, informierte über Glasfasertechnik. Mario Heuel, Geschäftsführer der Innofactory GmbH, berichtete über Funktechnik. Andrea Ritter von der Stadt Willich schilderte die Erfahrungen ihrer Kommune mit dem Breitbandausbau im Gewerbegebiet Münchheide. Dann beschrieb Jens Braun von der PricewaterhouseCoopers Legal AG, welche Organisationsmodelle sich aus rechtlicher und steuerlicher Sicht anbieten, um Ausbauprojekte durchzuführen. Abschließend erklärte Susanne Blask, ebenfalls von der PricewaterhouseCoopers Legal AG, wie Ausschreibungsverfahren aussehen müssen und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Betroffene Unternehmen können sich im Internet informieren und ihren Bedarf anmelden: www.breitband-ihk.de








