openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IHK macht sich für bessere Breitband-Versorgung der Unternehmen stark

01.12.200916:53 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die IHK Mittlerer Niederrhein macht sich bei den Kommunen für den Breitbandausbau in der Region stark. Denn leistungsfähige Internetverbindungen sind ein entscheidender Standortfaktor für viele Branchen. „Mehr als 500 Unternehmen haben sich in Sachen Breitband bereits an uns gewandt, 70 Prozent davon wünschen sich leistungsfähigere Datenverbindungen, 60 Prozent brauchen Leitungen mit mehr als 16 MB Bandbreite“, berichtet Tanja Neumann, IT-Referentin der IHK.

Die IHK hat jetzt 30 Vertreter von Kommunen im Kammerbezirk mit Breitband-Experten zusammengebracht, um über die Ausbaumöglichkeiten zu informieren. Gregor Theissen, Key Account Manager DSL-Ausbau NRW der Telekom AG, informierte über Glasfasertechnik. Mario Heuel, Geschäftsführer der Innofactory GmbH, berichtete über Funktechnik. Andrea Ritter von der Stadt Willich schilderte die Erfahrungen ihrer Kommune mit dem Breitbandausbau im Gewerbegebiet Münchheide. Dann beschrieb Jens Braun von der PricewaterhouseCoopers Legal AG, welche Organisationsmodelle sich aus rechtlicher und steuerlicher Sicht anbieten, um Ausbauprojekte durchzuführen. Abschließend erklärte Susanne Blask, ebenfalls von der PricewaterhouseCoopers Legal AG, wie Ausschreibungsverfahren aussehen müssen und welche Fördermöglichkeiten es gibt.

Betroffene Unternehmen können sich im Internet informieren und ihren Bedarf anmelden: www.breitband-ihk.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 376542
 959

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IHK macht sich für bessere Breitband-Versorgung der Unternehmen stark“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Mittlerer Niederrhein

Luftreinhalteplan Krefeld: IHK schlägt Nutzung der Standspur der A 57 vor
Luftreinhalteplan Krefeld: IHK schlägt Nutzung der Standspur der A 57 vor
Die IHK appelliert an die Krefelder Stadtverwaltung, alle noch ausstehenden Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan möglichst noch vor den nächsten Kontrollmessungen durchzuführen. Auch außergewöhnliche Möglichkeiten wie die Nutzung der Standspur der A 57 sollten genutzt werden. Das von der Bezirksregierung geforderte und von der Stadtverwaltung umzusetzende Lkw-Routenkonzept zur Verringerung der Luftbelastung ist umstritten. Es sieht vor, dass der Lkw-Durchgangsverkehr den Oranierring nicht befahren darf und stattdessen über den Nordwall und die…
Gutes erstes Halbjahr 2011: Industrie am Niederrhein meldet steigende Umsätze
Gutes erstes Halbjahr 2011: Industrie am Niederrhein meldet steigende Umsätze
Die Industrie am Niederrhein meldete im ersten halben Jahr 2011 steigende Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei profitierten die Betriebe insbesondere von einer starken Auslandsnachfrage. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der IHK Mittlerer Niederrhein der durch IT.NRW veröffentlichten Industrieumsätze. Im ersten Halbjahr 2011 stiegen die Umsätze der hiesigen Industriebetriebe um 11,5 Prozent. Trotz der deutlichen Umsatzsteigerung lag die Wachstumsrate am Mittleren Niederrhein unter dem Landesdurchschnitt. In Nordrhein-Westfalen…

Das könnte Sie auch interessieren:

mvox bringt echtes Breitband-Internet in den ländlichen Raum Brandenburgs
mvox bringt echtes Breitband-Internet in den ländlichen Raum Brandenburgs
Pilotprojekt startet im 1. Quartal 2009 rund um die Rauener Berge Das südöstliche Brandenburg kann sich auf eine weltweite Premiere freuen: Unternehmen, Schulen, Handwerker, Freiberufler und natürlich alle interessierten Bürger in ländlichen Gebieten, die bisher gar nicht oder nur unzureichend an DSL angebunden sind, müssen nicht mehr auf ein schnelles …
Bild: Systemhausgruppe Frings Solutions investiert 3,5 Mio. in modernstes Rechenzentrum für den MittelstandBild: Systemhausgruppe Frings Solutions investiert 3,5 Mio. in modernstes Rechenzentrum für den Mittelstand
Systemhausgruppe Frings Solutions investiert 3,5 Mio. in modernstes Rechenzentrum für den Mittelstand
… Bau eines modernen Technologie- und Rechenzentrums, das den Standort Großraum Hilden/Düsseldorf durch die Versorgung mit hochverfügbarem Breitband-Internet noch attraktiver für mittelständische Unternehmen machen soll. In Kürze wird das neue Rechenzentrum der Frings Solutions Group am Hildener Gewerbestandort Kleinhülsen 29-31 ans Netz gehen. Das Rechenzentrum …
Breitband genauso wichtig wie Autobahnen
Breitband genauso wichtig wie Autobahnen
… der regionalen Breitbandmesse Oberfranken, die in Lichtenfels stattfand. Das Bayerische Wirtschaftsministerium informierte über Inhalt und Umsetzung der Förderrichtlinie. Zahlreiche Unternehmen präsentierten im Rahmen der Messe neue Technologien und mögliche alternative Breitbandlösungen. In seiner Begrüßung bezeichnete der gastgebende Landrat Reinhard …
Mittelhessischer Breitbandberater zu Gast bei der Handwerkskammer Wiesbaden
Mittelhessischer Breitbandberater zu Gast bei der Handwerkskammer Wiesbaden
… eingebunden und bieten ihre Leistungen auch online an. Versorgung mit Breitband wichtiges Thema für Handwerksbetriebe „Wir sehen es als unsere Aufgaben an, die Mitgliedsunternehmen zu sensibilisieren und auf die enormen Potentiale im Bereich E-Commerce hinzuweisen“, fasste Harald Brandes das Gespräch zusammen. „Gleichzeitig fordern wir die Kommunen, …
Schneller schnelles Internet für ländliche Regionen im Harz
Schneller schnelles Internet für ländliche Regionen im Harz
… Versorgung weißer Flecken per Internetfunklösung in der Harzregion Seesen: Die BiBinetz GmbH bietet ab sofort Breitband Internet für die ländliche Harzregion. Das Unternehmen setzt dabei auf Funktechnologie, die heute neben Glasfaserkabeln und Leerohren zu den etablierten und zuverlässigen Internetübertragungstechnologien gehört. Per Richtfunk können …
Digitale Dividende nutzen
Digitale Dividende nutzen
… Höhe von 46 Milliarden Euro möglich, wenn in der Bundesrepublik in punkto Breitband-Infrastruktur die richtigen Weichen gestellt werden. Je mehr Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Kommunen und Behörden Zugang zu einem Breitband-Internetanschluss haben, desto leichter lässt sich die Vision der Lissaboner Erklärung erfüllen, dass Europa die dynamischste …
Schleswig-Holstein nimmt Fahrt auf - Politik und IT-Branche diskutieren "Digitale Wirtschaft 202X"
Schleswig-Holstein nimmt Fahrt auf - Politik und IT-Branche diskutieren "Digitale Wirtschaft 202X"
Digitale Unternehmenschancen: Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion unter Beteiligung von Consist Am 10. März 2020 trafen sich hochrangige Vertreter aus Politik und IT bei der IHK zu Kiel, um miteinander und auch mit dem Fachpublikum digitale Chancen für Unternehmen in SH zu diskutieren. Gastgeber waren das Cluster Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein …
Bild: TKG-Novelle: Noch nicht der große WurfBild: TKG-Novelle: Noch nicht der große Wurf
TKG-Novelle: Noch nicht der große Wurf
… echte verbindliche Parameter festgelegt werden. Es darf keine dauerhafte Spaltung in gute Versorgung in der Stadt und eingeschränkte Grundversorgung in ländlichen Gebieten geben. Die Unternehmen haben in einer kürzlich durchgeführten Umfrage deutlich gemacht, dass sie die Ziele der Regierung nicht teilen. Das darf sich der Staat nicht gefallen lassen. …
Bild: „Breitbandinfrastruktur zentraler Standortfaktor“Bild: „Breitbandinfrastruktur zentraler Standortfaktor“
„Breitbandinfrastruktur zentraler Standortfaktor“
Auswertung einer Unternehmensumfrage der IHK wird in Vollversammlung vorgelegt Schnelles Internet ist für viele Unternehmen im Bezirk der IHK Karlsruhe ein entscheidender Standortfaktor. Oft verfügen die Unternehmen schon heute nicht über die eigentlich benötigte Bandbreite. Diese Situation wird sich zukünftig noch verschärfen: In den nächsten fünf Jahren …
Bild: DSL-Funklösungen: Einfach, schnell und sicherBild: DSL-Funklösungen: Einfach, schnell und sicher
DSL-Funklösungen: Einfach, schnell und sicher
… Wirtschaftsförderer der Region. Die Akteure der Breitbandinitiative sehen diese als maßgebliche Multiplikatoren, die in die oberfränkischen Kommunen hinein wirken können. Wolfram Brehm, IHK-Bereichsleiter für Standortpolitik, schilderte das Dilemma, vor dem gerade ländliche Kommunen stehen: In vielen Orten sei kein Kabel-DSL verfügbar, gleichzeitig lehnen Marktführer …
Sie lesen gerade: IHK macht sich für bessere Breitband-Versorgung der Unternehmen stark