(openPR) Emissionsreduzierung durch Energieeffizienz
- CO2-Fussabdruck erlaubt Berechnung einzelner Produkte für Kunden
- Spezialangebote für Kunden, die bereits klimaneutral drucken
Als erste Buchbinderei in Deutschland bietet die Dollinger GmbH die klimaneutrale‚ Weiterverarbeitung’ von Drucksachen an. Als PostPress-Dienstleister und Partner von Druckereien erweitert das Metzinger Unternehmen ab sofort das Angebot‚ klimaneutrale Weiterverarbeitung’. Gemeinsam mit den Spezialisten für nachhaltige Medienproduktion und klimaneutrales Drucken von ClimatePartner wurde ein eigenes Berechnungswerkzeug entwickelt, mit dem sich die CO2-Emissionen für die Weiterverarbeitung der verschiedensten Drucksachen berechnen lassen. Zudem setzte Dollinger bereits kurzfristig verschiedene Energieeffizienzmaßnahmen um, die von ClimatePartner auf Basis verschiedener Analysen unterbreitet wurden.
„Als konsequenten Schritt in der Partnerschaft mit Druckereien und als sinnvolles Engagement in einem der wichtigsten Themen unserer Zeit wollen wir unseren Teil dazu beitragen, dass Drucksachen klimafreundlicher produziert werden" so Dieter Reusch, Geschäftsführer der mittelständischen Buchbinderei, die seit über 30 Jahren am Standort in Metzingen beheimatet ist. „Zum einen haben wir durch den ClimatePartner EnergieeffizienzCheck zahlreiche Reduktionspotentiale realisieren können, um unseren Beitrag bei der Senkung von CO2-Emissionen zu leisten. Zum anderen werden unsere Kunden – vorwiegend Druckereien – von der Möglichkeit einer klimaneutralen Produktion angesprochen und können das Angebot klimaneutral Drucken um den Bereich Verarbeitung glaubwürdig erweitern" so Reusch weiter.
Berechnet werden die CO2-Emissionen einer Drucksache dabei nicht über ein einfa-ches Umlageverfahren – beispielsweise eine 1% Regel – sondern wirklich detailliert pro Drucksache. Dafür verfügt die Buchbinderei über einen eigenen Emissionsrechner, der mit den Daten des Unternehmens ‚gefüttert’ wird. Ausgeglichen werden die CO2-Emissionen pro Auftrag durch Unterstützung eines zusätzlichen Klimaschutzprojektes, das sich an den Vorgaben des Kyoto-Protokoll orientiert.
Der Pressetext steht Ihnen unter www.dollinger-online.de zur Verfügung.