(openPR) Das Internet macht es möglich, ein berufliches Coaching unabhängig von Zeit und Raum, in Anspruch zu nehmen. Eine aktuelle Online-Umfrage soll klären, ob die virtuelle Beratung eine echte Alternative sein kann.
Der übliche Rahmen in dem ein Coaching oder eine Beratung durchgeführt wird, ist die „Face-to-Face“ Beratung. Die Ratsuchenden treffen ihren Coach an einem realen Ort, um in einer persönlichen Gesprächsumgebung beraten zu werden. Durch die räumliche Nähe entsteht eine vertraute Gesprächssituation, in der auch Körperhaltung, Mimik und Stimme eine große Rolle spielen. Diese Gesprächssituation ist aber vielleicht nicht für jeden Ratsuchenden gleich wichtig. Das Internet bietet mittlerweile alle technischen Voraussetzungen um sich online miteinander auszutauschen. Besonders für das berufliche Coaching, lassen sich die Kommunikations-möglichkeiten des Internets gut nutzen, da es hierbei nicht um therapeutische Hilfe geht, sondern um das Finden von neuen beruflichen Perspektiven. So können, unabhängig von Ort und Zeit, Beratungsinhalte per Email verschickt werden und Einzel- oder Gruppengespräche im virtuellen Beratungsraum (Chat) stattfinden. Das Online-Forum, als virtuelles „Schwarzes Brett“ bietet mehreren Teilnehmern an verschiedenen Orten die Möglichkeit, sich über Ideen und Wege zu einem neuen Beruf auszutauschen und das persönliche Gespräch kann bequem von Zuhause per Internet-Telefonat, in Verbindung mit einer Webcam stattfinden. Interessant ist die berufliche Online-Beratung für Menschen die: in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, vor Ort kein passendes Angebot finden, keine Zeit haben, um einen realen Ort aufzusuchen, gerne viel Zeit im Internet verbringen oder im Ausland leben und ein Rückkehr planen. Die Online-Umfrage „Zum Traumberuf durch virtuelles Coaching“, soll klären, ob der Einsatz von virtuellen Beratungsmöglichkeiten von Ratsuchenden gewünscht wird.
Link zur Online-Unfrage: www.sprungreif.de/umfrage.htm