(openPR) SOS-Patenschaften ermöglichen verlassenen Kindern schöne Festtage in einer neuen Familie
München, 9. November 2009 – Plätzchen, Lichterketten, Wunschzettel und leuchtende Kinderaugen – für viele Menschen ist Weihnachten das beliebteste aller Familienfeste. Natürlich wird auch in den weltweit 500 SOS-Kinderdörfern Weihnachten gefeiert – dabei sind die Festtagsrituale so unterschiedlich und vielfältig wie die kleinen Bewohner der SOS-Kinderdörfer.
Ein Puppenwagen steht in diesem Jahr ganz oben auf der Weihnachtswunschliste der 7-jährigen Eidi aus einem SOS-Kinderdorf in Estland. Sie und vier weitere kleine Bewohner aus den SOS-Kinderdörfern in Zimbabwe, Bolivien und dem Libanon haben stellvertretend für die über 78.000 Kinder in den SOS-Kinderdörfern weltweit ihre Weihnachtswünsche verraten und erzählt, wie das Fest in ihren SOS-Familien gefeiert wird.
Eines haben alle Kinder gemeinsam: Sie lieben Weihnachtslieder und die typischen Gerichte, die in vielen Ländern traditionell an Weihnachten auf den Tisch kommen. Ob klassischer Truthahn oder Reis mit Bananen: Das Festessen ist für die kleinen Bewohner und ihre Familien etwas ganz Besonderes. Auch die Weihnachtsdekoration spielt in den SOS-Kinderdörfern bereits Wochen vor dem Fest eine große Rolle. Bunte Blumen, Girlanden und Weihnachtssterne schmücken die Zimmer und bringen Festtagsstimmung ins Haus.
„Das Weihnachtsfest ist für viele Menschen der Inbegriff für Familie, Liebe und Geborgenheit. Genau das wollen wir in den SOS-Kinderdörfern vermitteln. Dank der großartigen Unterstützung unserer SOS-Paten können verlassene Kinder langfristig in einer SOS-Familie aufwachsen - inmitten der liebevollen, sicheren Umgebung eines SOS-Kinderdorfes “, sagt Dr. Wilfried Vyslozil, SOS-Kinderdörfer Geschäftsführer weltweit.
Dr. Kay Vorwerk, Vorstand des SOS-Kinderdorf e. V. bekräftigt die Bedeutung der Patenschaften: „Gerade jetzt ist es wichtig, den notleidenden Kindern ein sicheres Zuhause und Geborgenheit zu geben. Und für alle, die den Kindern genau das schenken wollen: SOS-Patenschaften sind auch eine wunderbare Geschenkidee zu Weihnachten.“
Wer die SOS-Kinderdörfer als Pate mit einem monatlichen Beitrag von 31 Euro unterstützt, kann selbst mitverfolgen, was die Hilfe bewirkt und sicher sein, dass das Geld auch da Verwendung findet, wo es gebraucht wird. Die Unterstützung kommt direkt dem Patenkind und seinem Kinderdorf sowie dessen Zusatzeinrichtungen wie SOS-Schulen und SOS Berufsausbildungszentren zugute. Paten erhalten Berichte und Fotos von ihrem Patenkind und erleben so mit, wie es sich entwickelt.
Weltweit betreuen die SOS-Kinderdörfer über 78.000 Kinder in 132 Ländern und geben ihnen ein liebevolles Zuhause. Eine Patenschaft kann für ein Kind oder ein ganzes Dorf abgeschlossen werden. Mit einem Euro am Tag geben Paten den Kindern in SOS-Kinderdörfern Essen und Kleidung, Schulausbildung und medizinische Hilfe. Und das Wichtigste: Die Kinder wachsen dort behütet zusammen in einer richtigen Familie mit ihrer SOS-Mutter und Geschwistern in einem Haus innerhalb einer Dorfgemeinschaft auf.
Für die nachprüfbare und satzungsgemäße Verwendung der Spenden haben die SOS-Kinderdörfer das DZI-Spendensiegel erhalten.