openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayerische Staatsoper – »Ordnung in Kunst und Welt«

06.11.200916:32 UhrKunst & Kultur
Bild: Bayerische Staatsoper – »Ordnung in Kunst und Welt«
Bayerische Staatsoper: MAX JOSEPH - »Ordnung in Kunst und Welt« Ordnung in Kunst und Welt«
Bayerische Staatsoper: MAX JOSEPH - »Ordnung in Kunst und Welt« Ordnung in Kunst und Welt«

(openPR) Wissen Sie eigentlich, in welcher Richtung Sie durch den Supermarkt gehen und was das mit Rosenkohl und dem Englischen Walzer zu tun hat? MAX JOSEPH schafft Klarheit, denn das Magazin widmet sich in seiner ersten Ausgabe der neuen Spielzeit der Bayerischen Saatsoper dem Begriff »Ordnung«.

Sie finden eine Vielzahl an Texten – und das ist das Besondere an MAX JOSEPH –, die das Thema »Ordnung« weiter fassen und ihm in anderen Gesellschaftsbereichen und Kunstformen nachspüren. So etwa im eingangs zitierten Essay über Drehungen in der Natur. So aber auch in den Texten über die Gesetze der musikalischen Improvisation, über die Internetsuchmaschine Google oder im Gespräch mit General a.D. Klaus Reinhardt über den Einsatz in Afghanistan und den Versuch, eine politische Ordnung zu etablieren. Darüber hinaus sorgt die renommierte Fotografin Herlinde Koelbl auf zehn Seiten MAX JOSEPH für Ordnung – und dies auf ganz andere Weise als Julia Fullerton-Batten, die diesmal den Fotoessay gestaltet hat und von der auch das Titelbild stammt.

Wie in den vergangenen drei Heften leitet sich auch das Thema der aktuellen Ausgabe aus den Neuproduktionen der kommenden Monate ab. Und so bietet Ihnen MAX JOSEPH ein Interview mit dem »Don Giovanni«-Regisseur Stephan Kimmig. Henning Klüver – vielen als Italien-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung bekannt – traf Nino Machaidze, unsere Adina in der Neuinszenierung von Donizettis »L’elisir d’amore«. Wir stellen Ihnen den Spanier Nacho Duato vor, dessen Choreographie »Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere«, eine Hommage an Leben und Werk Johann Sebastian Bachs, kurz vor Weihnachten Premiere beim Bayerischen Staatsballett haben wird. Und im Vorfeld der Uraufführung von Peter Eötvös’ neuer Oper »Die Tragödie des Teufels« (Premiere am 22. Februar 2010) kam es zum Gespräch mit Balázs Kovalik, der dieses Auftragswerk der Bayerischen Staatsoper inszenieren wird.

MAX JOSEPH – nach »Verschwinden«, »Scham« und »Rausch« nun: »Ordnung«. Die Staatsoper München lädt ein, dieser Recherche in den Neuproduktionen der kommenden Monaten zu folgen. Weitere Informationen: www.staatsoper.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 368354
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayerische Staatsoper – »Ordnung in Kunst und Welt«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schottenhamel Catering becatert "coolstes Fest" in MünchenBild: Schottenhamel Catering becatert "coolstes Fest" in München
Schottenhamel Catering becatert "coolstes Fest" in München
… es für die 1000 VIPs die Curry-Kokossamtsuppe mit Chip vom Jamon Iberico, die Rote-Beete-Suppe in der Espressotasse oder das Sesam-Tartar vom oberbayerischen Weideochsen oder das koreanisch angemachte Lachstartar oder die Frühlingsrollen in Ananas. Bodenständig bayerisch: Rehragout auf Apfelblaukraut; asiatisch: Glasnudelsalat im Bananenblatt mit einem …
Bild: Samstag, 30. April 2016 – Die Lange Nacht der MusikBild: Samstag, 30. April 2016 – Die Lange Nacht der Musik
Samstag, 30. April 2016 – Die Lange Nacht der Musik
… Kultusministeriums von einer preisgekrönten Bigband. Vom Odeonsplatz aus starten alle Shuttlebuslinien zu den restlichen Spielorten. Im Programm finden sich bekannte Konzerthäuser wie die Bayerische Staatsoper, die Hochschule für Musik und Theater München der Gasteig sowie der Bayerische Rundfunk und BMW in der Lounge am Lenbachplatz. Auch ungewöhnliche …
Grafischer Relaunch bei der Bayerischen Staatsoper
Grafischer Relaunch bei der Bayerischen Staatsoper
Die Homepage der Bayerischen Staatsoper hat ein neues Gesicht! In der Gegenwart verbinden viele Leute mit Oper die Begriffe wie „altbacken“ und „unmodern“. Doch dass diese Assoziationen nicht zutreffen, beweist die Bayerische Staatsoper. Mit Aktionen wie Open Air Konzerten oder Aktionen für Schüler im Staatsballett wird aus den Begriffen „alt“ und „verstaubt“ …
Neuer Online-Auftritt für die Bayerische Staatsoper
Neuer Online-Auftritt für die Bayerische Staatsoper
Die Bayerische Staatsoper -  eines der renommiertesten Opernhäuser der Welt - beauftragt die Digitalagentur schalk&friends mit dem Relaunch ihrer Website. Ein frisches Design mit einer komplett neuen Navigationsstruktur - optimiert für mobile Endgeräte - so lautet die Aufgabe für die Kommunikationsexperten. Neuer Look für die Website der Bayerischen …
Bild: BENEFIZKONZERT für die Flüchtlinge in MünchenBild: BENEFIZKONZERT für die Flüchtlinge in München
BENEFIZKONZERT für die Flüchtlinge in München
… Birgid Steinberger herauszuheben, die an renommierten Opernhäusern und bei Festivals gastiert, z.B. der Berliner Staatsoper, der Deutschen Oper Berlin, den Bregenzer Festspielen und der Bayerischen Staatsoper München. Darüber hinaus hat sich die Sopranistin im In- und Ausland einen Namen als Konzert- und Liedsängerin gemacht und gab Liederabende unter …
Bild: Bayerische Staatsoper sponsert 5. Golf Charity der INITIATIVE DO IT e.V.Bild: Bayerische Staatsoper sponsert 5. Golf Charity der INITIATIVE DO IT e.V.
Bayerische Staatsoper sponsert 5. Golf Charity der INITIATIVE DO IT e.V.
Opernhaus unterstützt das Wohltätigkeitsturnier Planegg, 6. Juli 2011 Den Veranstaltern der INITIATIVE DO IT e.V. Golf Charity ist es gelungen, die Bayerische Staatsoper für ihr Charity Projekt zu begeistern. Am 9. Juli 20011 findet bereits zum fünfen Mal die beliebte Golf Charity zugunsten der INITIATIVE DO IT e.V. im Golfclub Olching statt. Beim Münchner …
Bild: Institut50plus - »Münchner Opernfestspiele 2009«Bild: Institut50plus - »Münchner Opernfestspiele 2009«
Institut50plus - »Münchner Opernfestspiele 2009«
… konzentrierte Zeit, in der jeden Abend neu all unsere sinne durch Opernaufführungen, Ballett und Konzerte besonders herausgefordert werden«, so Nicolaus Bachler. Die Bayerische Staatsoper trägt maßgeblich zum Ruf Münchens als eine der großen internationalen Kulturstädten bei. Die Hauptspielstätte ist das im klassizistischen Stil erbaute Nationaltheater, …
Roland Berger Strategy Consultants unterstützt Bayerische Staatsoper als exklusiver Partner von Uraufführungen
Roland Berger Strategy Consultants unterstützt Bayerische Staatsoper als exklusiver Partner von Uraufführungen
… Die deutsche Erstaufführung der Oper 'Written on Skin' von George Benjamin ist die dritte Aufführung, die Roland Berger Strategy Consultants als Partner der Bayerischen Staatsoper unterstützt Das erneute Engagement unterstreicht die bewährte langjährige Zusammenarbeit zwischen der internationalen Strategieberatung und dem renommierten Opernhaus …
Schumann-Rarität: Juliane Banse in der Titelrolle von „Genoveva“ – Premiere am 17. Februar im Opernhaus Zürich
Schumann-Rarität: Juliane Banse in der Titelrolle von „Genoveva“ – Premiere am 17. Februar im Opernhaus Zürich
… Zeichen der Entdeckung unbekannten Repertoires bedeutender Komponisten: Auf Haydns „Orlando paladino“ im Theater an der Wien im November folgten im Dezember Humperdincks „Königskinder“ an der Bayerischen Staatsoper. Ab dem 17. Februar 2008 ist die Künstlerin am Opernhaus Zürich erneut in einer nahezu unbekannten Oper zu erleben: Als Genoveva in der gleichnamigen …
Bild: Institut50plus - »Ballett Festwoche 2009«Bild: Institut50plus - »Ballett Festwoche 2009«
Institut50plus - »Ballett Festwoche 2009«
… Kameliendame« und das ganz besondere Ereignis am 10. Mai. »100 Jahre Ballets Russes«. Prägende Künstler sind neben Jiri Kylián Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts sowie internationale Gastsolisten. »2009/2010 wird das Bayerische Staatsballet 20 Jahre alt – vor dem Hintergrund einer 360kährigen Geschichte mag Ihnen das kurz erscheinen. …
Sie lesen gerade: Bayerische Staatsoper – »Ordnung in Kunst und Welt«