openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WatchGuard und AVG mit gemeinsamer Antiviren-Lösung

06.11.200916:10 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Gateway Antivirenprogramm für die multifunktionellen Firewall-Appliances von WatchGuard

Eine neuer, umfassender Antivirenschutz ist das Ziel der aktuellen Zusammenarbeit zwischen WatchGuard Technologies und AVG Technologies. Die Software soll den Nutzern der Unified und eXtensible Threat Management (UTM/XTM)-Lösungen von WatchGuard einen noch größeren Schutz bieten. „Viren und andere Arten von Malware zählen zu den wesentlichen Gründen für Datenverluste, beeinträchtigte PCs, beschädigte Programme und Produktivitätseinbußen“, so Michael Haas, Regional Sales Manager D-A-CH EE bei dem international agierenden Netzwerksicherheitsspezialisten WatchGuard Technologies. „Wir haben AVG als Partner gewählt, um unseren Kunden einen Gateway Antivirenschutz zur Verfügung stellen zu können, der ihre Netzwerke, Anwendungen und Daten kompromisslos schützt“. AVG gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Internet-Security-Software und -Technologie für den gewerblichen und privaten Einsatz.



Erst kürzlich haben Analysten erneut darauf hingewiesen, dass bis zu 60 Prozent aller geschäftlichen Daten auf ungeschützten Computern und Laptops gespeichert sind. Gleichzeitig kommen auf jeweils 1.000 PCs rund 113 Viren pro Monat. Schutz vor dieser enormen Sicherheitsbedrohung bietet eine Antiviren-Lösung am Gateway: Sie wehrt Schad-Software ab, noch bevor diese in das Netzwerk eindringen und die Geräte der Mitarbeiter beschädigen kann. Unternehmen können so die Zahl der PC-Infektionen drastisch senken. Darüber hinaus weisen WatchGuard und AVG darauf hin, dass Antiviren-Software nur dann einen umfassenden Schutz bietet, wenn das neuste Update installiert ist. Gemäß einer aktuellen Studie bringen nur 73 Prozent der Computernutzer ihre Sicherheitsprogramme regelmäßig auf den neusten Stand. In der neuen Software von WatchGuard und AVG ist der Update-Prozess automatisiert, so dass auch tagesaktuelle Bedrohungen abgewehrt werden.

WatchGuard und AVG für tiefgreifenden Sicherheitsschutz

Alle WatchGuard Firebox- und XTM-Multifunktions-Firewalls bieten die tiefgreifende Inspektion von Datenpaketen in Höchstgeschwindigkeit, eine zustandsgenaue Überprüfung sowie Proxy-basierten Schutz. Damit ist die Grundlage für eine Sicherheitsarchitektur geschaffen, die eine mehrschichtige Absicherung gewährleistet. Hinzu kommt, dass WatchGuard mit der AVG-Technologie einen Gateway Antivirenschutz für alle diejenigen Unternehmen bietet, die auf eine Malware-freie Arbeitsumgebung innerhalb des Netzwerkes Wert legen. Die Software setzt auf eine Kombination der bekannten Virenerkennung und einer heuristischen Analyse, um E-Mails und Web-Traffic am Gateway zu scannen. Damit werden Viren, Würmer, Spyware sowie Rogueware und Trojaner bereits an vorderster Front identifiziert.

Der gesamte SMTP- und POP3-Traffic wird analysiert. Je nach Konfiguration werden verdächtige E-Mails gekennzeichnet und zunächst in Quarantäne geschickt. Administratoren haben die Möglichkeit, den Benutzerzugriff auf diese Post zu beschränken oder per E-Mail Alert zu ihrer Validierung aufzurufen. Komprimierte oder verschlüsselte Dateien können zur Überprüfung entpackt werden. Die Antiviren-Software unterstützt gängige Komprimierungstypen wie ZIP, TAR oder GZIP.

Preis und Verfügbarkeit

Der Gateway Antivirenschutz von AVG ist als optionales Sicherheitsabonnement für alle UTM-Appliances von WatchGuard verfügbar, auf denen das Betriebssystem Fireware XTM läuft. Der Service ist ab einer jährlichen Gebühr von 150 US-Dollar pro Appliance erhältlich. Die Lizenzgebühren sind nicht nach Nutzerzahlen gestaffelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 368338
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WatchGuard und AVG mit gemeinsamer Antiviren-Lösung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WatchGuard Technologies GmbH

Bild: Malware früher erkennen und sicher analysierenBild: Malware früher erkennen und sicher analysieren
Malware früher erkennen und sicher analysieren
WatchGuard bietet mit „APT Blocker“ einen neuen optionalen UTM-Service, mit dem sich Malware-Bedrohungen sofort erkennen und bei Bedarf in einer Cloud-basierten Sandbox isolieren lassen WatchGuard Technologies definiert mit dem neu vorgestellten „APT Blocker“ die Regeln im Kampf gegen Bedrohungen in Form von Advanced Persistent Threats und Malware komplett neu. Die Lösung erkennt nahezu in Echtzeit das mögliche Schadpotenzial verdächtigen Materials und isoliert es bei Bedarf in einer Cloud-basierten Sandbox. Dort können beispielsweise ausfüh…
Bild: Gefahr erkannt, Gefahr gebanntBild: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt
Deutsche Telekom und WatchGuard erweitern Kooperation und garantieren so noch effektiveren IT-Schutz durch umgehende Anpassung an aktuelle Bedrohungen Zur CeBIT 2014 präsentierten die Deutsche Telekom und WatchGuard Technologies erstmals die verbesserten Möglichkeiten zur Gewährleistung weitreichender IT-Sicherheit, die sich aufgrund der intensivierten Zusammenarbeit beider Unternehmen ergeben. Denn ab sofort lassen sich die Informationen von insgesamt über 180 weltweiten Locksystemen der Deutschen Telekom – die auf dem Portal www.sicherheit…

Das könnte Sie auch interessieren:

WatchGuard: Die wichtigsten IT-Security Trends 2013
WatchGuard: Die wichtigsten IT-Security Trends 2013
… infiziert. Mit der zunehmenden Etablierung von Cloud Services wie Online-Banking werden immer mehr persönliche und sensible Daten durch Webbrowser übermittelt. Viele Antiviren-Lösungen konzentrieren sich auf die Abwehr von traditioneller Malware, welche das Betriebssystem beeinträchtigt und sind weniger erfolgreich in Bezug auf browserbasierte Infektionen. …
WatchGuard kooperiert mit equinux - Neuer VPN Tracker 5.1 für Mac OSX
WatchGuard kooperiert mit equinux - Neuer VPN Tracker 5.1 für Mac OSX
… VPN Tracker 5.1 bietet der Software-Spezialist equinux ein Update seines IPSec basierten VPN Clients für Mac OS X. Durch die enge Zusammenarbeit mit WatchGuard vereinfacht die neue Client-Lösung die Konfiguration von VPN-Verbindungen zu WatchGuard Firebox Gateways. Denn VPN Tracker 5.1 beherrscht Client Provisioning mit WatchGuard-Geräten und ermöglicht …
Weg in die Zukunft - Extensible Threat Management
Weg in die Zukunft - Extensible Threat Management
WatchGuard’s „XTM“ ist die nächste Entwicklungsstufe von UTM WatchGuard Technologies will das Unified Threat Management auf die nächst höhere Entwicklungsstufe heben. Extensible Threat Management, kurz XTM, nennt der globale Anbieter von Netzwerksicherheitslösungen die neue Generation der Sicherheitssysteme. Sie zeichnen sich durch eine größere Performance, …
PC Welt: G DATA AntiVirus 2008 ist bester Viren-Killer
PC Welt: G DATA AntiVirus 2008 ist bester Viren-Killer
… setzen, um Rechner am effektivsten vor Trojanern, Spam und sonstigen unerwünschten Eindringlingen zu schützen. Konsumenten schätzen neben der exzellenten Scanleistung unserer AntiViren-Lösungen, die einfache Bedienung und den hervorragenden Service und Support.“ Keine andere AntiViren-Programm konnte da mithalten und überzeugte die Tester mehr als G …
Bild: Malware früher erkennen und sicher analysierenBild: Malware früher erkennen und sicher analysieren
Malware früher erkennen und sicher analysieren
… Michael Haas, Area Sales Director Central Europe, dazu: „Aktuelle Malware ist in der Lage, sich durch Veränderungen im Code-Aufbau der Entdeckung durch rein Signatur-basierte Antiviren-Lösungen zu entziehen – unserer Erfahrung nach können sich rund 88 Prozent der heute im Umlauf befindlichen Schadsoftware bis zum Signatur-Update auf diese Weise verstecken. …
Bild: QGroup präsentiert: Best of Hacks OktoberBild: QGroup präsentiert: Best of Hacks Oktober
QGroup präsentiert: Best of Hacks Oktober
… dies bereits die Stimmung nach den teils verheerenden Hack-Angriffen im Oktober. Auffällig viele IT-Hersteller werden attackiert, angefangen bei den Antivirenherstellern BitDefender, AVG oder ESET über den Software-Hersteller Tom Sawyer Software und auch das Software-Entwicklungsprojekte GitHub strauchelt im Oktober merklich. Aber den wohl schlimmsten …
Bild: WatchGuard stellt „Fireware XTM“ in Deutschland vorBild: WatchGuard stellt „Fireware XTM“ in Deutschland vor
WatchGuard stellt „Fireware XTM“ in Deutschland vor
Produkt-Preview auf der „WatchGuard Innovationsmesse“ in München „WatchGuard Innovationsmesse“, 22. und 23. Oktober 2008, 9-17 Uhr, Wappenhalle München Nach der Produktpräsentation auf der Interop in New York vor wenigen Wochen gibt WatchGuard Technologies nun eine Vorschau auf seine neue Produktgeneration in Deutschland. Auf der „WatchGuard Innovationsmesse“ …
Bild: Neue WatchGuard XTM-Serien: Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für UnternehmenBild: Neue WatchGuard XTM-Serien: Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für Unternehmen
Neue WatchGuard XTM-Serien: Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für Unternehmen
… Hannover: Halle 12/C51 mit Wick Hill, Halle 4/C26 mit Deutsche Telekom, Halle 2/A40 mit Arrow ECS Ab sofort sind sieben neue Modelle der WatchGuard XTM-Produktlinie (Extensible Threat Management) verfügbar. Dies gaben die IT-Sicherheitsspezialisten aus dem US-amerikanischen Seattle in dieser Woche bekannt. „Unternehmen aller Größenordnungen sehen sich …
WatchGuard kooperiert mit equinux - Neuer VPN Tracker 5.1 für Mac OSX
WatchGuard kooperiert mit equinux - Neuer VPN Tracker 5.1 für Mac OSX
… VPN Tracker 5.1 bietet der Software-Spezialist equinux ein Update seines IPSec basierten VPN Clients für Mac OS X. Durch die enge Zusammenarbeit mit WatchGuard vereinfacht die neue Client-Lösung die Konfiguration von VPN-Verbindungen zu WatchGuard Firebox Gateways. Denn VPN Tracker 5.1 beherrscht Client Provisioning mit WatchGuard-Geräten und ermöglicht …
Bild: Quarantäne-Station für infizierte MailsBild: Quarantäne-Station für infizierte Mails
Quarantäne-Station für infizierte Mails
WatchGuard stellt Quarantine Management Server vor Der Netzwerksicherheitsspezialist WatchGuard Technologies präsentiert mit dem Quarantine Management Server (QMS) eine neue Quarantäne-Lösung für E-Mail-Gateways. Diese verleiht den Produkten der WatchGuard XCS-Familie (Extensible Content Security) erweiterte Schutzfunktionen gegenüber Spam, Phishing …
Sie lesen gerade: WatchGuard und AVG mit gemeinsamer Antiviren-Lösung