openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baumgärtel in München

06.11.200912:43 UhrKunst & Kultur
Bild: Baumgärtel in München
Thomas Baumgärtel, “Ecke Wooster”, Spraybananen auf Leinen, 140 x 100 cm, 1997
Thomas Baumgärtel, “Ecke Wooster”, Spraybananen auf Leinen, 140 x 100 cm, 1997

(openPR) Thomas Baumgärtel
„Baumgärtel in München“
Erstmalig präsentiert der Kölner „Bananensprayer“ einen Auszug seines Schaffens in München.
Eröffnung am Donnerstag, 12. November 2009 um 19 Uhr. ?Einführung: Ruth Waldmann, Mitglied des Bezirkstags von Oberbayern ?Der Künstler ist anwesend ?Ausstellung bis 9. Januar 2010
?
Der in Köln lebende Künstler Thomas Baumgärtel hat von 1984 bis heute ein Werk, bestehend aus über 1000 Gemälden, geschaffen. ?Er ist weitaus mehr als nur ein Maler im klassischen Sinne. Sein intermediales Werk umfasst neben Zeichnungen, Editionen, Druckgrafiken auch Fotocollagen, Übersprühungen von „alten Meister“-Gemälden und Objekten. Dabei hat er sich keineswegs nur mit dem traditionellen Staffeleibild, sondern auch intensiv mit der Wandmalerei im öffentlichen Raum beschäftigt. ?1986 beginnt er unter dem Pseudonym ‚Bananensprayer’, die für ihn interessantesten Kunst-Orte weltweit mit einer gesprühten Banane zu markieren. Wie kein zweiter Künstler hat Baumgärtel mit diesem weit gespannten Kunstprojekt seine Signatur hinterlassen. ?„Das Projekt ist in erster Linie ein psychologischer Projektionstest in der Kunst – so wie man mit der Banane umgeht, so gehen Betrachter und Ausgezeichnete auch mit der Kunst um.“ (Thomas Baumgärtel) ?Mit der Banane kämpft der bekannteste und anerkannteste Sprayer Deutschlands seit 25 Jahren für die Freiheit der Kunst. Sie ist mittlerweile zum Qualitätssiegel und inoffi-ziellen Logo der Kunstszene geworden. ?Die breite Palette des künstlerischen Schaffens Thomas Baumgärtels reicht bis in die Aktionskunst. Die Grenzen zwischen Bildwerk und Aktion sind für ihn fließend. Neben seinen subversiven Sprayaktionen haben seine Performances und Happenings, besonders die mit einer überdimensionalen, auffaltbaren Bananenskulptur für das Hauptpor-tal des Kölner Domes, erhebliches Aufsehen erregt. ?Sein aktuelles Projekt zu „Essen, Kulturhauptstadt Europas 2010“ in Form einer Riesen-Stahlbanane auf einem Hochofen in 65 Meter Höhe kann er nur mit Hilfe von Sponsoren realisieren. Die Aktion läuft. Das Ruhrgebiet (Symbol Hochofen") und die Kunst (Symbol Banane") sollen eine fruchtbare Verbindung eingehen. Strukturwandel durch Kunst!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 368208
 930

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baumgärtel in München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Kaysser München

Bild: Meike Zopf in der Galerie Kaysser MünchenBild: Meike Zopf in der Galerie Kaysser München
Meike Zopf in der Galerie Kaysser München
Die Hannoveraner Malerin Meike Zopf zeigt neue Werke in der Galerie Kaysser in München-Schwabing. Titel der Ausstellung: "Idylle VI". Eröffnung am Donnerstag, 17. März 2011 um 19 Uhr. Die Künstlerin ist anwesend. Dauer der Ausstellung: bis 5. Mai 2011 Text zur Ausstellung: Zwischen Hoffnung und Erinnerung Die Malerin Meike Zopf rückt in ihrer zweiten Einzelausstellung in der Galerie Kaysser die Idylle in den Mittelpunkt. „Idylle VI“ nennt die Künstlerin nach einem 2009 entstandenen, großformatigen Werk die gesamte Ausstellung. Zwischen…
14.03.2011
Bild: Marc Dietel - Stillstand - Neue unilineare ZeichnungenBild: Marc Dietel - Stillstand - Neue unilineare Zeichnungen
Marc Dietel - Stillstand - Neue unilineare Zeichnungen
Der Zeichner als Polarforscher Zu den Linienexplorationen Marc Dietels Wer mit dem Stift in der Hand auf dem Papier eine Linie zieht, setzt mit dieser Tätigkeit eine Grenze. Unterhalb von Hand und Unterarm liegt das bekannte Land. Die Bleistiftspitze am Ende der Linie stößt mit jedem Vorrücken in unerforschtes Gebiet vor. Den Zeichner darf man sich also durchaus auch als einen Grenzgänger, als einen Forscher, einen Entdecker von „terra incognita“ vorstellen. Es bietet sich in diesem Metaphernumfeld die Figur des Polarforschers an, der mit s…
21.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung des Kölner 'Bananensprayers' Thomas Baumgärtel in Köln im Werkladen und bei Esther KlinghammerBild: Ausstellung des Kölner 'Bananensprayers' Thomas Baumgärtel in Köln im Werkladen und bei Esther Klinghammer
Ausstellung des Kölner 'Bananensprayers' Thomas Baumgärtel in Köln im Werkladen und bei Esther Klinghammer
Vom 11.6. bis 30.7.2105 wird ein umfangreicher Querschnitt der Arbeiten von Thomas Baumgärtel zeitgleich bei Esther Klinghammer in der Apostelnstraße 20 und im Werkladen in der Rennebergstraße 5 gezeigt. Thomas Baumgärtel ist in Köln nicht nur durch seine auf Hauswände von Kulturorten aufgesprayten Bananen bekannt. Sein vielfältiges intermediales Werk …
Bild: Anträge für die neue Forschungszulage veröffentlicht. - Eine Million Euro Forschungsförderung erreichbar -Bild: Anträge für die neue Forschungszulage veröffentlicht. - Eine Million Euro Forschungsförderung erreichbar -
Anträge für die neue Forschungszulage veröffentlicht. - Eine Million Euro Forschungsförderung erreichbar -
… es letztes Jahr noch rechtzeitig für 2020 in Kraft gesetzt, mit Wirkung zum Jahresbeginn. Jetzt sind ist die Anträge für 2020 einzureichen“, erläutert Anne Baumgärtel, Teamleiterin für die Forschungszulage bei der ARTTIC Innovation GmbH. Die Ausschreibung für den Projektträger, die Bescheinigungsstelle, dauerte bis Juli, und wurde mit der Bekanntgabe …
Bild: „Kunst & Kulinarik“ bei L & D im Studio 478: Thomas BaumgärtelBild: „Kunst & Kulinarik“ bei L & D im Studio 478: Thomas Baumgärtel
„Kunst & Kulinarik“ bei L & D im Studio 478: Thomas Baumgärtel
… 478 führt seinen Kunst-Diskurs fort: In Zusammenarbeit mit der Galerie 30works zeigt die Koch- und Eventlocation von L & D Arbeiten aus verschiedenen Werkszyklen von Thomas Baumgärtel, dem international bekannten Kölner Künstler, die einmal mehr seine Ausnahmestellung in der Kunstlandschaft belegen. Noch bis zum 11. Mai 2016 stellt L & D die …
Bild: 25 Years Thomas Baumgärtel @ 30worksBild: 25 Years Thomas Baumgärtel @ 30works
25 Years Thomas Baumgärtel @ 30works
25 Years Thomas Baumgärtel @ 30works Knallgelb, krumm und irgendwie frech: Seit 25 Jahren markiert Thomas Baumgärtels Spraybanane außergewöhnliche Kunstorte rund um den Globus. Jetzt feiert der „Bananensprayer“ in der Kölner Galerie 30works Geburtstag. Die Werkschau eröffnet am 10. Dezember 2011 um 20 Uhr mit einer Vernissage. Einen „Kunstrebell, einen …
Bild: CMYK by Thomas BaumgärtelBild: CMYK by Thomas Baumgärtel
CMYK by Thomas Baumgärtel
CMYK by Thomas Baumgärtel @ 30works Malerei von Thomas Baumgärtel auf den Grundlagen des modernen Vierfarbdrucks „Stielvoll“ geht Thomas Baumgärtel in eine weitere Runde seines Schaffens. Mit ihrer anmutigen Transparenz wirken die neuen Bilder auf den ersten Blick wie impressionistische Malerei. Tatsächlich verdankt sich der berauschend sinnliche Eindruck …
Bild: Einladung zur Finissage der Jubiläumsausstellung "Thomas Baumgärtel - 40 Jahre Bananensprayer"Bild: Einladung zur Finissage der Jubiläumsausstellung "Thomas Baumgärtel - 40 Jahre Bananensprayer"
Einladung zur Finissage der Jubiläumsausstellung "Thomas Baumgärtel - 40 Jahre Bananensprayer"
Ratingen, 27. Mai 2023 - Die Jubiläumsausstellung "40 Jahre Bananensprayer - Thomas Baumgärtel - Retrospektive 1983 bis 2023" neigt sich ihrem Ende zu. Zum Abschluss findet am Samstag, dem 27. Mai 2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr die Finissage in der Galerie ART-LIMITED in Ratingen statt. Der Künstler Thomas Baumgärtel, besser bekannt als der "Bananensprayer", …
Bild: Einladung zu Galerieeröffnung mit Liveperformance des Bananensprayers Thomas BaumgärtelBild: Einladung zu Galerieeröffnung mit Liveperformance des Bananensprayers Thomas Baumgärtel
Einladung zu Galerieeröffnung mit Liveperformance des Bananensprayers Thomas Baumgärtel
Am Samstag den 22. Oktober zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr wird in Ratingen die Galerie ART-LIMITED mit einer Liveperformance des Bananensprayers Thomas Baumgärtel eröffnet. Die bisher nur aus dem Netz bekannte ART-LIMITED Online-Kunstbörse wird nun endlich auch um eigene Ausstellungsräume erweitert. ART-LIMITED ist die Galerie und Online-Kunstbörse …
Bild: Thomas Baumgärtel bei Galerie Zimmermann & HeitmannBild: Thomas Baumgärtel bei Galerie Zimmermann & Heitmann
Thomas Baumgärtel bei Galerie Zimmermann & Heitmann
Galerie Zimmermann & Heitmann an der Königsallee präsentiert am 26. März erstmalig den Bananensprayer Thomas Baumgärtel. Der weltbekannte Künstler ist zur Vernissage von 12 - 16 Uhr persönlich anwesend und steht für Gespräche und Signaturwünsche bereit. (Dauer der Ausstellung bis zum 9. April 2011) Thomas Baumgärtel betreibt seit 1983 die "Kultivierung …
Bild: Heavy Metal @ 30worksBild: Heavy Metal @ 30works
Heavy Metal @ 30works
Thomas Baumgärtel „Heavy Metal“ @ 30works Kalt, hart, undurchdringlich und zudem mit starker Reflexion ausgestattet: Metall ist der denkbar abweisendste Untergrund für künstlerische Prozesse. Doch in Ermangelung alternativer Trägermaterialien erkor die erste Generation der Street Artists Anfang der 1980er Jahre Metall – neben Beton - zu ihrer bevorzugten …
Bild: Building Bridges @ 30worksBild: Building Bridges @ 30works
Building Bridges @ 30works
Thomas Baumgärtel „Building Bridges” @ 30works 31. März 2017, 18:30 Uhr Brücken bauen statt Mauern errichten: Thomas Baumgärtel präsentiert seinen neuen Werkzyklus, der ein so poetisches wie klares Bekenntnis zu Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit darstellt... In lauten Zeiten sind es manchmal die leisen Symbole, die uns zur Reflexion und Besinnung …
Sie lesen gerade: Baumgärtel in München