(openPR) Berlin, 04.11.09; spendino GmbH, das junge Unternehmen mit dem Ziel durch Verwendung des Handys die junge Generation in die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung einzubinden, lebt auch als Unternehmen das Gemeinschaftgefühl.
Das Team gewinnt, ist die feste Überzeugung der Gründer von spendino, Florian Nöll (26), Sascha Schubert (36) und Martin Müller(30). Zu dem Team mit seinen engagierten Gründern und Mitarbeitern gehört ab sofort auch ein Beirat, der Erfahrung, Kontakte und Vertrauen in das junge Unternehmen einbringt. Rezzo Schlauch hatte während seiner politischen Karriere immer eine feste Meinung dazu, wie unternehmerisches und soziales Engagement zusammen passt. Er stand dem jungen Unternehmen schon in der Gründungsphase mit Rat und Kontakten zur Seite. Univ.-Prof. Franz Peter Lang ist durch seine Tätigkeiten im Aufsichtsrat und Zentralbeirat der Bank für Sozialwirtschaft fest im gemeinnützigen Sektor verankert und damit ein wichtiger Ansprechpartner für die Geschäftsführung der spendino GmbH
spendino erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen wie den Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg und den Gründerwettbewerb der WirtschaftsWoche. Seit der Gründung vor 10 Monate wuchs das spendino Team auf insgesamt 10 Mitarbeiter an. Über 30 soziale Organisationen nutzen den innovativen Service und zahlreiche weitere gemeinnützige Vereine stehen im engen Kontakt mit spendino.
Zu Rezzo Schlauch
Rezzo Schlauch, Jahrgang 1947, studierte Rechtswissenschaft in Freiburg, im Breisgau und Heidelberg. Seit 1975 ist er selbständiger Rechtsanwalt. In Heidelberg mit der 68er Studentenbewegung in Kontakt gekommen, engagierte er sich in Berlin im offenen Strafvollzug. In Toronto sammelte er bei der deutsch-kanadischen Industrie- und Handelskammer Erfahrungen im Geschäftsleben.
Seit 1980 ist Schlauch Mitglied in der Partei Bündnis 90/Die Grünen. 1994 wurde er in den Bundestag gewählt. Mit Beginn der ersten rot-grünen Regierung im Herbst 1998 übernahm er zusammen mit Kerstin Müller den Vorsitz der Grünenfraktion, den er bis zum Ende der Legislatur 2002 ausübte. In der zweiten Legislatur bis Oktober 2005 wurde er zum parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement ernannt. Bei den Bundestagswahlen 2005 trat Schlauch nicht wieder an. Er ist seitdem als Anwalt tätig und kooperiert seit Dezember 2005 mit der Münchener Kanzlei Mayer & Kambli. Zudem wurde er Mitglied im Beirat der Energie Baden-Württemberg (EnBW).
Über Univ.-Prof. Dr. Dres. h. c. Franz Peter Lang
Univ.-Prof. Dr. Dres. h. c. Franz Peter Lang, Jahrgang 1948, ist Hochschullehrer an der TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Vorsitzender des Vorstandes der Essen-Nord eG , Mitglied des Zentralbeirates der Bank für Sozialwirtschaft AG, Vorsitzender des Beirates der DIHAG Deutsche Giesserei- und Industrieholding AG, und Gründungsrektor der FH für Oekonomie und Management (FOM).











