(openPR) Seesen, Hamburg, 02. November 2009 – Die Video Buster Entertainment Group in Seesen, Niedersachsen und die Tchibo GmbH in Hamburg kooperieren aLaCarte: Interessierte können zwei mal zwei Topfilme, wie „Illuminati“, „The International“ oder „Der Womanizer“ auf dem Postweg leihen. Wann die Filme bestellt werden, steht den Kunden frei: Ein Jahr bleibt das Angebot gültig. Fest steht dagegen der Preis: 6,90 Euro für vier DVDs inklusive Versandkosten und Umsatzsteuer. Das ist nur halb so viel wie vier Filme bei Video Buster im aLaCarte-Verleih, der Einzelausleihe ohne Vertragsbindung, normalerweise kosten (13,80 Euro). Die Kennlern-Offerte von Video Buster wird im Tchibo Webshop jetzt fünf Wochen lang beworben und gilt für Topfilme mit der Jugendfreigabe FSK 0 bis FSK 16.
ALaCarte heißt das neue Verleihmodell, das Video Buster vor einem Jahr in den Verleihmarkt eingeführt hat. Mit aLaCarte können die Nutzer einen oder zwei verfügbare Filme im Paket ganz ohne Abonnement und damit Verpflichtungen auf dem Postwege leihen und für eine Woche behalten, bevor die DVDs im vorbereiteten Rückumschlag wieder zurückgeschickt werden. Das entspricht dem gängigen Verleihprinzip einer Videothek – und so sind es denn auch die bundesweit 37 Video Buster Filialen, die diesen Service bedienen und darüber ihren Aktionsradius erweitern.
Für Tchibo Kunden spielt es aber keine Rolle, ob die Leihfilme aus Augsburg oder Lübeck stammen – Hauptsache, sie kommen bequem mit der Post ins Haus und es sind die gesuchten Kinohits. Diese Treffsicherheit garantiert aLaCarte. Aus dem großen Filmsortiment von über 20.000 Titeln hat der Versandhandelskonzern unter www.tchibo.de/videobuster die Rubriken Action, Fantasy, Familie, große Gefühle und Thriller bestückt. Aber nur 100 aktuelle Filmhits werden den Kunden jeweils angezeigt, um die Verfügbarkeit und Übersichtlichkeit zu garantieren. Darunter sind vor allem die Neuerscheinungen „Illuminati“, „Der Womanizer“, „The International“ und „Buddenbrocks“.
Für Video Buster ist die Kooperation eine gute Gelegenheit, das Verleihmodell aLaCarte bekannter zu machen: „Tchibo.de gehört zu den größten deutschen Online-Shops und hat unser Angebot bereits Millionen von Newsletter-Abonnenten erläutert“, konstatiert Video Buster Marketingleiter Matthias Zinecker. Bis Ende November haben die Tchibo Kunden jetzt Zeit, sich das Angebot anzusehen und bei Interesse bei Video Buster einen Account anzulegen. Nach Empfang einer Sendung bleibt ihnen eine gute Woche, die Filme anzusehen und reichlich Luft für den zweiten Bestellvorgang: Erst Ende November 2010 müssen alle Tchibo Kunden ihre Wunschfilme bei Video Buster abgerufen haben.