openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Übernahme von IBM PLM durch Dassault Systèmes - wer profitiert wie?

29.10.200908:42 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 28. Oktober 2009: Nachdem IBM und Dassault Systèmes eine Vereinbarung unterzeichnet haben, nach der Dassault beabsichtigt, den PLM-Bereich von IBM zu übernehmen, stellt sich vor allem die Frage, welchen Nutzen die Übernahme von weltweit ca. 700 Vertriebs- und Service-Mitarbeitern sowohl für IBM, Dassault aber auch für die bisherigen IBM PLM-Kunden hat.



Bei der Übernahme aller bestehenden Kundenverträge und der dazugehörigen Aktivposten von IBM PLM durch Dassault handelt es sich laut eigenen Angaben um die größte Investition in der Geschichte des Unternehmens. Einerseits bedeutet diese Übernahme für Dassault zusätzliche Umsätze aus laufenden Verträgen (z.B. durch Software-Updates) sowie direkten Zugang zu weltweit ca. 1.000 Kunden in der Luftfahrt-, Automobil-, Energie- und in der Maschinen- & Schiffsbaubranche. Andererseits sind durch die Übernahme dieser bestehenden Kundenverträge nicht automatisch weitere Umsätze aus zusätzlichen Lizenzen zu erwarten. Insbesondere nicht aufgrund der aktuell ungünstigen Wirtschaftssituation.

Für IBM ermöglicht der Transfer von IBM PLM zu Dassault nicht nur eine Reduktion der Vertriebskosten sondern auch eine Konzentration auf die eigenen Kernkompetenzen. Durch die gleichzeitige Erweiterung der Zusammenarbeit mit Dassault im Rahmen einer „New Global Alliance“ wird dabei das Geschäft für IBMs Global Services-Organisation gesichert. Dazu gehört z.B. die Integration von Dassaults PLM-Lösungen über Middleware-Lösungen, der Betrieb von Dassaults PLM-Lösungen über dynamische Infrastrukturlösungen oder Cloud Computing. Offen bleibt die Frage, inwiefern sich die IBM, die bislang ausschließlich Lösungen von Dassault vertrieben hat, nun vielleicht auch für die Implementierung anderer PLM-Hersteller öffnet, wie z.B. Siemens PLM oder PTC.

Für die Vertriebspartner von Dassault in Deutschland (z.B. Cenit und Transcat) fällt zwar mit IBM ein Wettbewerber weg, allerdings bleibt abzuwarten, wie Dassault künftig möglichen Channel-Konflikten begegnet, wenn Dassault mit der Übernahme von weltweit ca. 1.000 bestehenden IBM PLM-Kunden seine Aktivitäten im Direktvertrieb massiv ausbaut.

Kunden können sicherlich vereinfachte Abwicklungsmodalitäten und Support-Prozesse erwarten, wenn sie künftig direkt von Dassault betreut werden. Es bleibt jedoch abzuwarten, inwiefern es Dassault gelingt, die Support-Prozesse für IBM PLM-Kunden schnellstmöglich in ihre eigene Support-Organisation zu integrieren, und wie der künftige Kundenservice aus Kundensicht im Vergleich zu IBMs Support-Organisation mittel- und langfristig bewertet werden wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 365154
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Übernahme von IBM PLM durch Dassault Systèmes - wer profitiert wie?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pierre Audoin Consultants (PAC)

Bild: CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer InnovationsbemühungenBild: CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer Innovationsbemühungen
CIOs rücken DevOps ins Zentrum ihrer Innovationsbemühungen
München, 23. November 2015: Das DevOps-Konzept, die Softwareentwicklung und den IT-Betrieb enger aufeinander abzustimmen, trifft den Nerv von IT-Leitern in deutschen Unternehmen. Dies ist ein wesentliches Ergebnis der neuen Studie „DevOps – Reality Check in deutschen Unternehmen“ des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC. Demnach stufen die meisten leitenden IT-Manager DevOps angesichts kürzerer Innovationszyklen in der Softwareentwicklung als unverzichtbares Thema ein. Die wichtigsten Ziele von DevOps-Initiativen sind demnach die schne…
Bild: Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANABild: Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANA
Trotz Innovationspotenzial fremdeln SAP-Kunden noch mit S/4 HANA
München, 27. Oktober 2015: S/4 HANA ist bei SAP-Kunden ein wichtiger Punkt auf der IT-Agenda. Allerdings wird das neue Kapitel in der SAP-Geschichte derzeit eher als Pflichtprogramm empfunden, weniger als Innovationsmotor, wie die aktuelle Studie „S/4 HANA – Relevanz für SAP-Kunden, Erwartungen und Hindernisse“ des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens PAC zeigt. Zwei Drittel der Unternehmen, die SAP im Einsatz haben, beschäftigen sich aktiv mit S/4 HANA, sehen klare Vorteile und verfolgen konkrete Ziele. Soweit so gut. Schlecht jedoch, das…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 25 Jahre Transcat PLM GmbHBild: 25 Jahre Transcat PLM GmbH
25 Jahre Transcat PLM GmbH
… in Karlsruhe gegründete Unternehmen beschäftigt heute deutschlandweit rund 200 Mitarbeiter. Über 3.000 Kunden nutzen derzeit dessen Lösungen und Serviceleistungen. Als Partner von Dassault Systèmes hat sich Transcat PLM zu einem der führenden Softwareunternehmen im Bereich PLM in Deutschland entwickelt. „Mit Transcat PLM verbindet uns eine zuverlässige …
Bild: Studententage bei Transcat PLM mit „CATIA zum Anfassen“Bild: Studententage bei Transcat PLM mit „CATIA zum Anfassen“
Studententage bei Transcat PLM mit „CATIA zum Anfassen“
Die Karlsruher Transcat PLM GmbH, eine 100 %ige Tochter von Dassault Systèmes und Systemhaus für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes und IBM, plant für 2009 eine Serie von Studententagen unter dem Motto „CATIA zum Anfassen“. Diese finden in den Schulungsräumen des Unternehmens in Karlsruhe statt. Der erste Studententag, der im Dezember letzten Jahres …
Jörg Schiebel neuer Geschäftsführer der DELMIA GmbH
Jörg Schiebel neuer Geschäftsführer der DELMIA GmbH
… den Vertrieb in Nordeuropa. In den letzten vier Jahren leitete er als Vice President die Service-Sparten zunächst bei Tecnomatix mit weltweiter Verantwortung und nach der Übernahme des Unternehmens durch Unigraphics Solutions (UGS) in Europa. Sein fundiertes Wissen über Product Lifecycle Management (PLM), den Markt, die Kunden, sowie über die Dassault …
Bild: Transcat PLM auf der Euromold in Halle 6, Stand D66Bild: Transcat PLM auf der Euromold in Halle 6, Stand D66
Transcat PLM auf der Euromold in Halle 6, Stand D66
Karlsruhe, im Oktober 2008. Die Karlsruher Transcat PLM GmbH, Systemhaus für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes und IBM, ist auf der Euromold auf dem Partnerstand von Dassault Systèmes in Halle 6, Stand D 66 vertreten. Diese findet vom 3. bis 6. Dezember auf dem Messegelände in Frankfurt am Main statt. Gezeigt werden die Softwarelösungen von Dassault …
Bild: CATIA V5 bietet mit Release 19 neue NC-Funktionen und ErweiterungenBild: CATIA V5 bietet mit Release 19 neue NC-Funktionen und Erweiterungen
CATIA V5 bietet mit Release 19 neue NC-Funktionen und Erweiterungen
Die Karlsruher Transcat PLM GmbH, eine 100%ige Tochter von Dassault Systèmes und Systemhaus für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes und IBM, zeigt mit dem CATIA V5 Release 19 neue Funktionen und Erweiterungen im NC-Umfeld. Die Karlsruher Transcat PLM GmbH, eine 100%ige Tochter von Dassault Systèmes und Systemhaus für die PLM-Lösungen von Dassault …
Transcat PLM zusammen mit Dassault Systèmes auf der Tekom in Wiesbaden
Transcat PLM zusammen mit Dassault Systèmes auf der Tekom in Wiesbaden
Die Karlsruher Transcat PLM GmbH, Systemhaus für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes und IBM, ist mit Dassault Systèmes auf einem Gemeinschaftsstand in Halle 9, Stand 971 auf der Tekom Jahrestagung 2008 vertreten. Diese findet vom 5. – 7. November in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden statt. Die beiden Unternehmen präsentierten die Aufbereitung von …
Bild: Aus Transcat Help Desk wird Customer Care CenterBild: Aus Transcat Help Desk wird Customer Care Center
Aus Transcat Help Desk wird Customer Care Center
Effretikon, im Dezember 2008. Zum Januar 2009 wird aus dem Help Desk der Transcat PLM, einer 100 %igen Tochter von Dassault Systèmes und Systemhaus für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes, das Customer Care Center. Im Zusammenhang mit dem Wechsel vieler Kunden von der IBM zum VAR-Modell und der damit verbundenen Direktbetreuung durch Transcat PLM …
Bild: Aus Transcat Help Desk wird Customer Care CenterBild: Aus Transcat Help Desk wird Customer Care Center
Aus Transcat Help Desk wird Customer Care Center
Karlsruhe, im Dezember 2008. Zum Januar 2009 wird aus dem Help Desk der Karlsruher Transcat PLM GmbH, einer 100 %igen Tochter von Dassault Systèmes und Systemhaus für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes, das Customer Care Center. Im Zusammenhang mit dem Wechsel vieler Kunden von der IBM zum VAR-Modell und der damit verbundenen Direktbetreuung durch …
Bild: Transcat PLM auf der Hannover MesseBild: Transcat PLM auf der Hannover Messe
Transcat PLM auf der Hannover Messe
Die Karlsruher Transcat PLM GmbH, Systemhaus für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes und IBM, ist auf der Hannover Messe auf dem Partnerstand von Dassault Systèmes unter dem Motto „Innovation“ in Halle 17, Stand C40 vertreten. Gezeigt werden die Softwarelösungen von Dassault Systèmes: CATIA V5 für die Produktentwicklung, 3DVIA Composer für die Technische …
13. Transcat PLM Fachtag im Haus der Wirtschaft in Karlsruhe mit neuem Konzept
13. Transcat PLM Fachtag im Haus der Wirtschaft in Karlsruhe mit neuem Konzept
… die Informationsveranstaltung um das Thema „Lösungen für die Produktentwicklung“ statt. Die Keyspeaker sind Thomas Ring von Roland Berger und Mark Norris von Dassault Systèmes. Drei Kundenvorträge bilden die Brücke zur Praxis. U.a. referiert Alexander Weyda, HLS Ingenieurbüro GmbH, über die Organisation der Entwicklungsdaten mit ENOVIA SmarTeam. Nachmittags …
Sie lesen gerade: Übernahme von IBM PLM durch Dassault Systèmes - wer profitiert wie?