(openPR) Im Rahmen der jährlich stattfindenden Hausmesse am ersten November feiert die Handelskontor Willmann für Naturprodukte GmbH in Vaihingen/Enz ihr 30-jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit ihren Partnern dürfen die Mitglieder der Gründerfamilie Willmann ein überaus positives Fazit zum 30-jährigen Bestehen ziehen. Es könnte lauten: „Nachhaltiges und umsichtiges Engagement hat die Marktanteile von regionaler Naturkost in drei Jahrzehnten Schritt für Schritt vergrößert“.
Sichtbares Zeichen dieses Fazits ist das Wachstum des Handelskontors Willmann auf den heutigen Jahresumsatz von ca. 18 Millionen Euro (2008) und 120 Mitarbeiter, die übrigens ausnahmslos am Ertrag beteiligt werden. Der Fuhrpark umfasst inzwischen acht eigene LKW, die pro Woche 55 Touren fahren.
Der Erfolg der Familie Willmann nahm seinen Anfang in einer Demeter-Gärtnerei, die Ingemarie und Gothart im Jahr 1952 auf zwei Hektar Land in Vaihingen/Enz gründeten. Sie gehörte zu den ersten Betrieben überhaupt, die ausschließlich auf biologisch-dynamische Weise Gemüse anbauten.
Um die damals entstandene Naturkostbewegung umfassend mit regionalen Produkten zu versorgen, wurde im Jahr 1979 aus der Gärtnerei das Handelskontor Willmann gegründet. Bei den Produzenten, beim Handel und bei den eigenen Mitarbeitern erwarb sich das Handelshaus einen hervorragenden Namen als fairer und qualitätsbewusster Partner.
Eine offene und transparente Unternehmenskommunikation stärkte das Vertrauen der Kunden und verhalf insbesondere dem regionalen Handel mit Bioprodukten zu einem sehr positiven Image. Viele Händlerstimmen klingen wie diese: „Das Handelskontor Willmann bietet das größte Angebot an regionaler Ware, das ist für uns und unsere Kunden sehr wichtig. Dieser Großhändler hat eine große Demeter-Auswahl und legt großen Wert auf die Qualität der Ware. Außerdem ist die Kundenbetreuung sehr freundlich. Man wird als Kunde noch ernst genommen und erhält Rückmeldungen, alternative Warenvorschläge und spezielle Angebote zur Saison. Wir sind dort gut aufgehoben.“
Auch heute noch konzentriert sich das Handelskontor auf regionale Produkte. Im Zentrum stehen Obst und Gemüse sowie Käse-/Molkereiprodukte und Fleisch-/Wurstwaren bevorzugt aus biologisch-dynamischem - (Demeter) Anbau. 2009 kam die Kooperation mit dem Großhändler „Pax an“ dazu, seither ist das Sortiment um Trockenware und Kosmetika erweitert.
Die ökologische Orientierung des Handelskontors geht weit über das Sortiment hinaus. So wurde auch das Firmengebäude konsequent nach ökologischen Prinzipien gebaut. Beispielsweise speichert die Energietechnik über ein intelligentes System die Abwärme der im Sommer intensiv genutzten Kühlung für die Heizung der Räume in der kalten Jahreszeiten.
In den 30 Jahren seines Bestehens verstand es das Handelskontor Willmann einen wachsenden und anspruchsvollen Käufermarkt zu bedienen. Darüber hinaus machte sich die Unternehmensführung auch um die Stabilisierung und Weiterentwicklung des Marktsegments „Bio aus der Region“ verdient.
Handelskontor Willmann setzt Impulse für einen zukunftsfähigen Bio-Fachhandel – durch Schulungen der Fachhändler sowie deren Mitarbeiter, durch praktische Verkaufsförderungsmaßnahmen und vielem mehr. Ebenso wurde Errichtung einer neuen Biomarkthalle in Stuttgart durch das Handelskontor initiiert. Der Bau wurde dieses Jahr begonnen, die Eröffnung ist für den 1. Juli 2010 geplant.
Geführt wird das Handelskontor heute von Gottfried Willmann und Hans Udo Zöller. Willmann, der 46-jährige Sohn des Gründers, ist seit 22 Jahren im Unternehmen tätig und leitet seit Frühsommer 2009 das Unternehmen. Ein sehr fähiges Leitungsteam unterstützt tatkräftig. Der Generationswechsel soll zum Jahresanfang 2010 abgeschlossen werden. Es ist vorgesehen, die GmbH dann in eine gemeinnützige Stiftung umzuwandeln, die von Gottfried Willmann geführt wird. Die Stiftung strebt an, die Saatgut- und Ernährungsforschung zu fördern und neue Formen einer zeitgemäßen Zusammenarbeit bei der Herstellung und dem Vertrieb von Naturkost zu entwickeln. Als Leitlinie der Stiftung und Credo des Familienunternehmens nennt Gottfried Willmann: „Wir setzen uns dafür ein, dass erwirtschaftete Erträge auch gerecht aufgeteilt werden. So sind wir zu einem starken Unternehmen geworden, in dem das Wort ‚Partnerschaft’ nach innen und außen mit Leben erfüllt wird. Das haben der Naturkostfachhandel und die Produzenten in der Vergangenheit anerkannt, und das werden sie auch in Zukunft anerkennen.“













