openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Raytheon Anschütz liefert Küstenüberwachungssystem für Rumänien

23.10.200908:43 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Raytheon Anschütz liefert Küstenüberwachungssystem für Rumänien
Raytheon Surveillance Radarsysteme beweisen sich bereits in über 400 Installationen weltweit.
Raytheon Surveillance Radarsysteme beweisen sich bereits in über 400 Installationen weltweit.

(openPR) Mit der Installation eines Überwachungssystems entlang der rumänischen Schwarzmeerküste hat Raytheon Anschütz die erste Phase des rumänischen SCOMAR Programms erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen der zweiten Phase von SCOMAR hat das Kieler Unternehmen das System jetzt für die Integration von zwei Über-Horizont-Radaren vorbereitet.



Das innerhalb des SCOMAR-Programms realisierte Küstenüberwachungssystem besteht aus acht Standorten. Jeder der Standorte ist mit speziellen Raytheon Anschütz 18 Fuß X-Band Radaren ausgerüstet worden, die für die hochgenaue Erfassung lokaler Ziele in Überwachungssystemen zum Einsatz kommen. Vier dieser Standorte sind zusätzlich mit Automatischen Identifikationssystemen (AIS) ausgerüstet, um georteten Zielen weitere Informationen zuweisen zu können. Alle lokalen Überwachungsstandorte sind mit einem Netzwerk verbunden, das in einer Daten- und Kommando Zentrale („Command and Control Database“) am rumänischen Marinestützpunkt in Constanta integriert ist. Die Rumänische Marine kann das neue Überwachungssystem über Client Server von verschiedenen Arbeitsplätzen aus bedienen und hat dabei vollen Zugriff auf digitale Karten mit integrierten AIS Informationen und Radarvideos aller Überwachungsstandorte.

Nach dem erfolgreichen Aufbau des Überwachungssystems befindet sich das SCOMAR Programm inzwischen in der zweiten Phase. Ein kürzlich unterzeichneter Vertrag zwischen Raytheon Anschütz und der Rumänischen Marine beinhaltet eine Aufrüstung der Daten- und Kommandozentrale auf eine gedoppelte Server-Struktur und eine Erweiterung der Ortungsfähigkeiten des Überwachungssystems. Das Kernstück der Erweiterung ist die zusätzliche Integration von leistungsstarken Raytheon Über-Horizont-Radaren (HFSWR), die in Kürze installiert werden.

Durch die Kombination von Über-Horizonz-Radaren und den X-Band Überwachungsradaren kann eine besonders hohe Reichweite erreicht werden. Das Überwachungssystem wird die Rumänische Marine daher durch die Erstellung eines detaillierten Lagebildes bei der Überwachung der Schwarzmeerküste über das eigene Hoheitsgebiet hinaus (Erweiterte Wirtschaftszone) effektiv unterstützen. Das System kann sowohl gegen Schmugglerei und drohende Terrorgefahr als auch gegen illegale Fischerei und zur Verhinderung illegaler Einwanderung eingesetzt werden.

Raytheon Anschütz hat die Systemintegration der ersten Phase von SCOMAR für seinen amerikanischen Mutterkonzern Raytheon IDS übernommen. Neben der Lieferung seiner Überwachungsradare ist Raytheon Anschütz daher für die reibungslosen Aufbau und die Integration, das Programm Management und die Inbetriebnahme des Gesamtsystems verantwortlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 363206
 936

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Raytheon Anschütz liefert Küstenüberwachungssystem für Rumänien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Raytheon Anschütz GmbH

Bild: Global Combat Ship bekommt Raytheon Anschütz IBSBild: Global Combat Ship bekommt Raytheon Anschütz IBS
Global Combat Ship bekommt Raytheon Anschütz IBS
Raytheon Anschütz, führender Hersteller von Navigationssystemen und Integrierten Brückensystemen aus Kiel, wurde ausgewählt, das Integrierte Navigations- und Brückensystem (INBS) für das neue Global Combat Ship (Typ 26) der britischen Royal Navy zu liefern. Raytheon Anschütz wird die Integrierte Brücke als Unterauftragnehmer von BAE Systems liefern, die für die Entwicklung und den Bau der Schiffe ausgewählt sind. Der aktuelle Vertrag umfasst die Lieferung von Integrieren Navigations- und Brückensystemen für die ersten drei Schiffe, sowie un…
Bild: Neues Radar von Raytheon AnschützBild: Neues Radar von Raytheon Anschütz
Neues Radar von Raytheon Anschütz
Der Kieler Hersteller von Navigationssystemen Raytheon Anschütz hat die Einführung einer neuen Generation des Navigationsradars für die kommende SMM in Hamburg angekündigt. Das neue Radar hebt sich insbesondere durch zwei Innovationen beim Transceiver ab: Netzwerktechnik ersetzt die bisherige analoge Datenübertragung und ein komplett neu konstruiertes Pedestal trägt zur Kostenreduzierung und einer deutlich verbesserten Servicebarkeit des neuen Radars bei. Die neuen ‘NautoScan NX” Radar-Transceiver nutzen eine moderne Hardware- und Software-I…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Raytheon Anschütz Gastgeber des „Arbeitskreis Wehrtechnik“Bild: Raytheon Anschütz Gastgeber des „Arbeitskreis Wehrtechnik“
Raytheon Anschütz Gastgeber des „Arbeitskreis Wehrtechnik“
Raytheon Anschütz war am 5. März 2009 Gastgeber der 60. Sitzung des „Arbeitskreis Wehrtechnik“. Innerhalb des Arbeitskreises sind schleswig-holsteinische Unternehmen organisiert, die im wehrtechnischen Segment tätig sind. Ziel des Arbeitskreises ist unter anderem, auf die technologische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Relevanz des wehrtechnischen …
Bild: Raytheon Anschütz öffnet neue Vertriebsniederlassung in den USABild: Raytheon Anschütz öffnet neue Vertriebsniederlassung in den USA
Raytheon Anschütz öffnet neue Vertriebsniederlassung in den USA
Mit der Eröffnung einer neuen Vertriebsniederlassung weitet der Kieler Navigationsspezialist Raytheon Anschütz sein Angebot in den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Im Januar 2012 bezieht Raytheon Anschütz neue Geschäftsräume in San Diego, Kalifornien. Die Geschäftsräume sind Bestandteil einer Niederlassung von Raytheon Seapower Capability Systems, …
Bild: Raytheon Anschütz liefert NSC Radars an Kanadische MarineBild: Raytheon Anschütz liefert NSC Radars an Kanadische Marine
Raytheon Anschütz liefert NSC Radars an Kanadische Marine
Die Kanadische Marine führt ein Modernisierungsprogramm für die Fregatten der Halifax-Klasse durch. Der Hauptauftragnehmer Lockheed Martin Canada hat nun Raytheon Anschütz mit der Lieferung des Radarsystems beauftragt. Die Auslieferung findet zwischen 2010 und 2015 an kanadische Werften in Halifax und Victoria statt. Im Rahmen des Auftrags wird Raytheon …
Bild: Raytheon Anschütz liefert Brückensysteme für neue Intership BulkerBild: Raytheon Anschütz liefert Brückensysteme für neue Intership Bulker
Raytheon Anschütz liefert Brückensysteme für neue Intership Bulker
Das Kieler Unternehmen Raytheon Anschütz hat vor kurzem den Auftrag erhalten, zwei neue Bulker (Schüttgutfrachter) mit seinen Integrierten Brückensystemen auszustatten. Beide Schiffe werden bei der New Times Shipyard in Jingjiang, China, gebaut. Die Ablieferung der Schiffe an die zypriotische Reederei Intership Navigation Co. Ltd., die zur deutschen …
Bild: Raytheon Anschütz gewinnt Wartungsvertrag für Typ45-Zerstörer der Royal NavyBild: Raytheon Anschütz gewinnt Wartungsvertrag für Typ45-Zerstörer der Royal Navy
Raytheon Anschütz gewinnt Wartungsvertrag für Typ45-Zerstörer der Royal Navy
Das Kieler Unternehmen Raytheon Anschütz wird in den kommenden Jahren für die gesamte Instandhaltung der integrierten Brücken- und Navigationssysteme der neuen britischen Zerstörer (Typ 45) verantwortlich sein. Einen entsprechenden Auftrag über den In-Service Support (ISS) bis mindestens zum Jahr 2016 haben die britische Raytheon Systems Limited und …
Raytheon Anschütz eröffnet neue Niederlassung in Brasilien
Raytheon Anschütz eröffnet neue Niederlassung in Brasilien
Der deutsche Hersteller von Navigationstechnik Raytheon Anschütz gibt die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft, Raytheon Anschuetz do Brasil Sistemas Marítimos Ltda, in Brasilien bekannt. Raytheon Anschuetz do Brasil hat den Sitz in Rio de Janeiro und nimmt die Arbeit im Juli 2012 auf. Mit der neuen Niederlassung baut Raytheon Anschütz seinen Vertrieb …
Bild: Raytheon Anschütz eröffnet Service- und Verkaufsniederlassung in SingapurBild: Raytheon Anschütz eröffnet Service- und Verkaufsniederlassung in Singapur
Raytheon Anschütz eröffnet Service- und Verkaufsniederlassung in Singapur
Raytheon Anschütz hat am 1. März 2009 die neue Niederlassung Raytheon Anschuetz Singapore Pte. Ltd. eröffnet. Mit der neuen Niederlassung unterstützt Raytheon Anschütz den Kundenservice und Vertrieb von Navigationssystemen in Südostasien. Singapur hat einen der größten Häfen der Welt, weshalb die Stadt einen zentralen Anlaufpunkt der wichtigen Schiffsverkehre …
Bild: Raytheon Anschütz erhält Zertifizierung für Umweltschutz-ManagementBild: Raytheon Anschütz erhält Zertifizierung für Umweltschutz-Management
Raytheon Anschütz erhält Zertifizierung für Umweltschutz-Management
Der Germanische Lloyd hat das Umwelt-Managementsystem (UMS) von Raytheon Anschütz kürzlich nach den Standards der ISO 14001-2004 zertifiziert. Mit dem UMS kann das Unternehmen nicht nur den rechtlichen Rahmenbedingungen genügen, sondern auch eigene Energiekosten einsparen und seine Anstrengungen der letzten Jahre für einen nachhaltigen Umweltschutz weiter …
Bild: Neue Servicestation für Raytheon Anschütz in BrasilienBild: Neue Servicestation für Raytheon Anschütz in Brasilien
Neue Servicestation für Raytheon Anschütz in Brasilien
Raytheon Anschütz hat sein Servicenetz entlang der bedeutenden Schifffahrtswege in Südamerika erweitern können. MRC Eletronica Ltda, bereits ein langjähriger und renommierter Partner für Raytheon Anschütz, hat eine neue Niederlassung in Santos, Brasilien, eröffnet. MRC Eletronica macht seit vielen Jahren Service für Raytheon Anschütz in Brasilien und …
Raytheon Anschütz erlangt Zertifizierung als „Authorized Economic Operator“
Raytheon Anschütz erlangt Zertifizierung als „Authorized Economic Operator“
Seit dem 3. Dezember 2008 ist Raytheon Anschütz als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (Authorized Economic Operator / AEO) zertifiziert. Als solcher zugelassener Wirtschaftsbeteiligter erfüllt Raytheon Anschütz damit höchste Sicherheitsstandards in der Versorgungskette der internationalen Schiffbauindustrie. Der AEO besitzt einen besonderen Status. …
Sie lesen gerade: Raytheon Anschütz liefert Küstenüberwachungssystem für Rumänien