openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Speichereffizienz für SAP BI mit SAND Searchable Archive

07.10.200415:24 UhrIT, New Media & Software

(openPR) SAND unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit der SAP AG

Hamburg, 7. Oktober 2004 - SAND Technology (NASDAQ: SNDT), Spezialist für innovative Analyseanwendungen, und die SAP AG haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Softwareentwicklung getroffen. SAND wird demnach das SAND Searchable Archive™ in eine ILM-Architektur (Information Lifecycle Management) für SAP® Business Intelligence (SAP BI) integrieren – eine zentrale Komponente der offenen Integrations- und Anwendungsplattform SAP NetWeaver™.



Ziel ist, dass Unternehmen mit SAND Searchable Archive for SAP BI die Verfügbarkeit von Business-Intelligence-Anwendungen verbessern und die Gesamtkosten für das Datenmanagement senken können. Dies gelingt durch die effiziente Aufteilung der Daten auf Online- und Nearline-Komponenten und die Auslagerung historischer Daten für die Offline-Speicherung.

SAP-Kunden können somit die Data-Warehouse-Performance und die Speicherkosten an den aktuellen Geschäftswert der Daten anpassen, indem sie sekundäre, aber immer noch benötigte Daten in ein Nearline-Archiv verschieben, wo sie kostengünstig gespeichert werden, während sie weiterhin bei Bedarf für die Abfrage und Analyse zur Verfügung stehen. Aufgrund der niedrigen Kosten des Nearline-Archivs wird diese neue Schnittstelle für SAP BI-Archivierungslösungen bei Kunden, die große, unternehmensweite SAP BW-Installationen haben, zu niedrigeren Gesamtkosten und einem schnelleren Return on Investment führen.

„Bis 2007 wird das Wachstum der Datenmengen schätzungsweise weiterhin die praktikablen Grenzen der Datenbank-Performance, Pflege und des Zeitaufwands überbeanspruchen. Obwohl sich alle 18 Monate die Prozessorleistung verdoppelt und die Speicherpreise halbieren, gibt es keine vergleichbare Skalierung für Datenbanksoftware“, kommentiert Charlie Garry, Senior Program Director bei der Meta Group.

„SAND Technology hat mit der Ergänzung seines SAND Analytic Server, eines Online-Analysespeichers mit hoher Performance, durch Technologien für das Datenmanagement eine starke Marktpräsenz erlangt“, kommentiert Arthur Ritchie, Chief Executive Officer von SAND. „Wir haben auf unsere bisherigen Erfahrungen aufgebaut und im Hinblick auf das rasante Wachstum von Data Warehouses mit dem SAND Searchable Archive eine effiziente Analyse-Archivlösung geschaffen. Als Spezialisten für Analyseanwendungen freuen wir uns, die Umgebung der SAP-Lösung durch innovatives Datenmanagement ergänzen zu können, mit dem SAP-Kunden ihr Data Warehouse effizienter nutzen können.“

SAP BI hilft Unternehmen dabei, ungleiche Geschäftsdaten in heterogenen Quellen zu identifizieren, zusammenzuführen und zu analysieren, um sie in verwertbare In-formationen zu verwandeln. Unternehmen können mit SAP BI fundierte Entscheidungen treffen und rechtzeitig entsprechend aktiv werden, um ihren Erfolg zu si-chern.

SAND Searchable Archive™
Das SAND Searchable Archive ist ein äußerst kompakter analytischer Speicher, in dem Daten mit etwa 10 Prozent des Platzbedarfs vergleichbarer relationaler Data Warehouses gespeichert werden. Erste produktive Installationen haben eine 80- bis 90-prozentige Kompression der eingegebenen Daten ergeben. Dies bedeutet im Vergleich zu einer ähnlichen indexierten relationalen Datenbank eine 95-prozentige Kompression.

Die „Read-only“-Archivdateien des SAND Searchable Archive können mit Hilfe von Standard-BI-Tools und -Methoden durchsucht werden, ohne dass die Daten vorher dekomprimiert werden müssen. In „Nearline“-Anwendungen lassen sich die ausgewählten Daten effizient im Online-Data-Warehouse oder Analyse-Server darstellen. In „Offline“-Konfigurationen können die ausgewählten Daten vor Ort abgefragt werden, ohne vorher wiederhergestellt werden zu müssen.

Anwender können die Geschwindigkeit der Datenauswahl durch Anpassung der verfügbaren Server- und Speicherressourcen konfigurieren. So können kostengünstigere Speichermedien genutzt werden, wenn in erster Linie geringe Speicherkosten gefordert sind. Hingegen können Ressourcen, Platten und Speicher mit höherer Performance genutzt werden, wenn die Geschwindigkeit des Datenzugriffs entscheidend ist. Da die Datenzugriffsrate linear mit der CPU-Nutzung korrespondiert, lassen sich bei komprimierten Dateien Abfragegeschwindigkeiten erreichen, die denen von Quell-Data-Warehouses entsprechen oder sie sogar übertreffen.

SAND Searchable Archive kann auf Windows-, Linux- oder UNIX-Servern betrieben werden. Die Preise variieren je nach zu archivierender Datenmenge.



SAND Technology®
SAND Technology bietet Produkte zur Optimierung der Effizienz und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Data-Warehouse-Infrastrukturen. Sie verbessern den Zugriff auf die Daten für alle Anwender wann und in welcher Form sie diese benötigen, während gleichzeitig die Kosten und die Komplexität der Datenverwaltung unter Kontrolle bleiben.

Die Lösungen auf der Basis der Technologien von SAND umfassen CRM-Analysen, Web-Analysen, Finanzanalysen und spezialisierte Business-Intelligence-Anwendungen in den Branchen Behörden und Sicherheit, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel und anderen.

SAND unterhält Niederlassungen in den USA, Kanada und Europa. In Deutschland ist das Unternehmen in Hamburg vertreten und betreut von hier aus auch Österreich und die Schweiz.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an

SAND Technology Deutschland GmbH
Angela Siewert
Chilehaus A, Fischertwiete 2
20095 Hamburg
Tel.: 040 / 32 00 5-836
Fax: 040 / 32 00 5-601
E-Mail: E-Mail
www.sandtechnology.de

Bei Rückfragen rufen Sie bitte
Richard T. Lane oder Katrin Striegel,
IMC INTERNATIONAL MARKETING COMMUNICATIONS
Tel.: 0 61 31 / 89 13 89, an.
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 36304
 56

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Speichereffizienz für SAP BI mit SAND Searchable Archive“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SAND Technology

SAND/DNA Query Generator for SAP BI - Einheitlicher Zugriff auf alle Daten – archiviert oder nicht
SAND/DNA Query Generator for SAP BI - Einheitlicher Zugriff auf alle Daten – archiviert oder nicht
Hamburg, 2. April 2008 – SAND Technology, ein internationaler Anbieter von Lösungen für unternehmensweit einheitliches Informationsmanagement, stellt jetzt das grafische Anwendertool SAND Query Generator vor. Nutzer von SAP BW 3.x und SAP NetWeaver BI 7.0 können damit mit einem Schritt ganz einfach eine Anfrage auf sämtliche Daten starten, egal ob diese aktuell genutzt werden oder bereits archiviert wurden. In SAP BI-Umgebungen erfolgt der Zugriff auf Daten in aktiven ODS-Tabellen oder DataStore Objects (DSO) häufig über direkte SQL-Stateme…
Bessere Performance für SAP NetWeaver BI 7.0
Bessere Performance für SAP NetWeaver BI 7.0
Nearline-QuickCheck von SAND Technology zeigt schnell und kostengünstig Vorteile der Nearline-Speicherlösung SAND/DNA für SAP NetWeaver BI auf Hamburg, 13. März 2008 – SAND Technology, ein internationaler Anbieter von Lösungen für unternehmensweit einheitliches Informationsmanagement, stellt jetzt den Nearline-QuickCheck vor. Damit können SAP NetWeaver BI-Anwender innerhalb von drei Tagen zum Festpreis ihr BI-System sowie die Kosten-Nutzen-Relation einer entsprechenden Nearline-Speicherlösung analysieren lassen. Mit der Einführung von SAP …

Das könnte Sie auch interessieren:

cundus AG und SAND Technology kooperieren im SAP NetWeaver BI-Markt
cundus AG und SAND Technology kooperieren im SAP NetWeaver BI-Markt
… Performance-Gründen einen Kompromiss zwischen gewünschter Detailtiefe und dem anfallenden Datenvolumen eingehen. Die Kombination cundus DataService für SAP NetWeaver BI und SAND Searchable Archive erlaubt Unternehmen die effiziente Verwaltung zentraler Data Warehouses selbst bei größten Datenmengen. Zu dem unbedingten Muss eines erfolgreichen Unternehmens zählen …
SAND Technology: Information Lifecycle Management für Data Warehousing
SAND Technology: Information Lifecycle Management für Data Warehousing
… weniger als 30 Prozent der Daten in einem Data Warehouse aktiv genutzt werden, können die seltener genutzten bzw. inaktiven Daten wesentlich effizienter im SAND Searchable Archive gespeichert werden. Der gesamte Speicherplatz wird somit reduziert und die Performance des Data Warehouse gesteigert. Für die effiziente Durchführung von komplexen Analysen …
T-Punkt Vertriebsgesellschaft mbH führt neues Konzept für Information Life-cycle Management (ILM) von SAND Technology ein
T-Punkt Vertriebsgesellschaft mbH führt neues Konzept für Information Life-cycle Management (ILM) von SAND Technology ein
… bisherige Datenbewirtschaftung nun durch eine Nearline- und Online-Speicherung der Daten ergänzt. Selten genutzte Daten werden aus den Quellsystemen extrahiert, in das SAND Searchable Archive übernommen und dort in einer Nearline-Konfiguration gespeichert. Durch die äußerst kompakte Datenstruktur wird dabei weniger als ein Zehntel des Platzbedarfs eines …
SAND Searchable Archive und SAND Analytic Server zeigen außergewöhnliche Performance auf der Grid-Plattform von Sun
SAND Searchable Archive und SAND Analytic Server zeigen außergewöhnliche Performance auf der Grid-Plattform von Sun
… Grid auf Basis eines AMD Opteron-Prozessors Hamburg, 24. Januar 2006 – SAND Technology, Softwarespezialist für Enterprise Information Management, unterstützt mit seinen Produkten SAND Searchable Archive und SAND Analytic Server das Betriebssystem Sun Solaris 10 sowie SPARC- und AMD Opteron-Prozessor-basierte Systeme von Sun. Die SAND-Produkte stehen …
Versandhaus KLiNGEL entscheidet sich für Database Marketing mit SAND
Versandhaus KLiNGEL entscheidet sich für Database Marketing mit SAND
SAND Analytic Server und SAND Searchable Archive sorgen für höhere Datenverfügbarkeit, Performance und Anwenderzufriedenheit Hamburg, 10. Januar 2006 – Das Versandhaus KLiNGEL hat sich für den Einsatz des SAND Analytic Server in Kombination mit dem SAND Searchable Archive entschieden, um personalisierte Marketingkampagnen unternehmensweit effizienter …
SAND erhält Zertifizierung für Integration mit SAP NetWeaver® Business Intelligence
SAND erhält Zertifizierung für Integration mit SAP NetWeaver® Business Intelligence
… internationaler Anbieter von Lösungen für unternehmensweit einheitliches Informationsmanagement, hat für seine Software SAND Dynamic Nearline Access™ (einschließlich der Technologie des SAND Searchable Archive™) die Zertifizierung „Powered by SAP NetWeaver“ von SAP erhalten. Die Software ist somit als integrierte ABAP-Erweiterung für SAP NetWeaver® Business …
Atos Origin implementiert für britisches Bahnprojekt ILM-Lösung für Data Warehousing von SAND
Atos Origin implementiert für britisches Bahnprojekt ILM-Lösung für Data Warehousing von SAND
700 Gigabyte umfassendes SAND Searchable Archive ersetzt erwartete 14 Terabyte Archivplatz / SAND Analytic Server bewältigt komplexe Hochleistungsanalysen geschäftsrelevante Daten Hamburg, 23. April 2005 – Atos Origin, ein international führender Anbieter von IT-Dienstleistungen, setzt für einen Großauftrag das SAND Extensible Warehouse von SAND Technology …
Bloor Research empfiehlt ILM-Strategie für Data Warehousing von SAND
Bloor Research empfiehlt ILM-Strategie für Data Warehousing von SAND
Studie von Bloor Research und Hurwitz & Associates konstatiert „neue Architektur für Data Warehousing“: SAND Searchable Archive für den Umgang mit ungezügeltem Datenwachstum Hamburg, 11. Juli 2005 - Philip Howard, Research Director bei Bloor Research, hat in einem neuen White Paper, das in Zusammenarbeit mit Hurwitz & Associates entstanden ist, …
Atos Origin und SAND Technology kooperieren
Atos Origin und SAND Technology kooperieren
SAND Searchable Archive ermöglicht mehr Speichereffizienz für SAP NetWeaver-Lösungen Hamburg, 22. November 2005 - Atos Origin und SAND Technology haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam in Deutschland im Bereich „Nearline Storage für SAP NetWeaver Business Intelligence (SAP NetWeaver BI)“ in Verbindung mit dem SAND Searchable …
Bild: Bill Inmon begrüßt ILM-Strategie von SAND Technology für Data WarehousingBild: Bill Inmon begrüßt ILM-Strategie von SAND Technology für Data Warehousing
Bill Inmon begrüßt ILM-Strategie von SAND Technology für Data Warehousing
… anerkannter Vordenker auf dem Gebiet des Data Warehousing, hat jetzt das ILM-Konzept (Information Lifecycle Management) von SAND für Data Warehousing sowie das neue SAND Searchable Archive als wichtige Entwicklungen für den Umgang mit sehr schnell wachsenden Datenmengen eingestuft. „Das ursprüngliche Konzept des Data Warehouse - also die Zusammenführung …
Sie lesen gerade: Mehr Speichereffizienz für SAP BI mit SAND Searchable Archive