openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachhaltigkeit und Erfolg im Krankenhaus auch ohne Privatisierung

21.10.200914:32 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ein Krankenhaus zum Erfolg zu führen, ist keine leichte Aufgabe – politische Restriktionen, Budgetdeckelung, steigende Kosten, Ärztemangel, DRGs oder der hohe Wettbewerbsdruck sind nur einige der Aspekte, die hohe Anforde-rungen an das Management stellen – vor allem, da das medizinische Niveau und die Bandbreite der Angebote nicht leiden sollen. Die Veranstaltung des Forum für Gesundheitswirtschaft e.V. mit dem Titel „Nachhaltiger Erfolg im Krankenhaus auch ohne Privatisierung“ am 26. November 2009 in Stuttgart und am 3. Dezember in Osnabrück befasst sich mit Erfolgsstrategien kommunaler und freigemeinnütziger Häuser. „Wir werden sehr praxisnah Erfolgsmodelle kommunaler und freigemeinnütziger Häuser vorstellen, Schwierigkeiten benennen und vor allem Lösungen aufzeigen“, erläutert Peter Brückner-Bozetti, Erster Vorsitzender des Forum für Gesundheitswirtschaft.
Mitveranstalter sind die Klinikum Osnabrück GmbH, der Interessenverband kommunaler Krankenhäuser e.V. (IVKK) sowie das Health Care Management e.V.: „Wir werden Beispiele aus der Praxis vorstellen, um den Teilnehmern echte Impulse für ihre Arbeit zu bieten“, erläutert IVKK-Vorsitzender Dr. Hansjörg Hermes das Ansinnen der Veranstaltung. Diese richtet sich an die erste und zweite Führungsebene von Krankenhäusern, an Entscheider in Kommunen sowie an Vertreter von Arbeitnehmern oder Kostenträgern.
Neue Modelle von Arbeitsorganisation, die Einbindung der Arbeitnehmer in Veränderungsprozesse, innovative Allianzen und Verbünde werden ebenso thematisiert wie neue Geschäftsfelder oder die Rolle der Trägerschaft. Dafür konnten neben Managern aus kommunalen Krankenhäusern und Klinikver-bünden weitere hochkarätige Referenten gewonnen werden. Weitere Informationen unter www.forum-fuer-gesundheitswirtschaft.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362501
 1150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachhaltigkeit und Erfolg im Krankenhaus auch ohne Privatisierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum für Gesundheitswirtschaft e.V.

5. Fachtagung Psychiatrie: Partizipation von Patienten an der regionalen psychiatrischen Versorgung
5. Fachtagung Psychiatrie: Partizipation von Patienten an der regionalen psychiatrischen Versorgung
21. und 22. Februar 2013 in Berlin ver.di – Bundesverwaltung Die Partizipation von Patienten an Entscheidungsprozessen auf allen Ebenen stellt das Management von Einrichtungen, Netzwerken und Leistungsverbünden vor neue Herausforderungen. Das Recht auf Selbstbestimmung psychisch kranker Menschen steht unter verschiedenen Aspekten im Fokus der Diskussion um die Weiterentwicklung psychiatrischer Versorgungsstrukturen. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes fordert eine stärkere Einbeziehung von Patienten in die Ausgestaltung von Behandlung…
Bild: Fachtagung Psychiatrie 17. und 18.02.2011Bild: Fachtagung Psychiatrie 17. und 18.02.2011
Fachtagung Psychiatrie 17. und 18.02.2011
Management – regionaler – psychiatrischer Versorgung … ein Weg aus der Segmentierung? Fachtagung am 17. und 18. Februar 2011 in Berlin – Rathaus Schöneberg Bremen, 10. Januar 2011- Nach Abschluss der Prätest-Phase für das neue Krankenhausentgeltsystem in der Akutpsychiatrie scheint die Verwirrung und die Unsicherheit über die zukünftige Leistungsfinanzierung eher größer als zuvor. Die aus der Erhebung gewonnenen bisherigen Erkenntnisse haben dazu beigetragen, die Komplexität und die Vielschichtigkeit zu erhöhen. Auf der Fachtagung „Manageme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die MEDIGREIF Inselklinik Heringsdorf „Haus Kulm“ feiert 20-jähriges Jubiläum
Die MEDIGREIF Inselklinik Heringsdorf „Haus Kulm“ feiert 20-jähriges Jubiläum
… Medizin und Psychotherapie auf eine bewegte Geschichte zurück. Einst das einzige Akutkrankenhaus auf Deutschlands zweitgrößter Insel, erfolgte 1994 die Übernahme und Privatisierung durch die MEDIGREIF Unternehmensgruppe. Durch das persönliche Engagement von Prof. Dr. Dietmar Enderlein, Gründer und Vorstandsvorsitzender der MEDIGREIF Unternehmensgruppe, …
Die Wasserwirtschaft braucht keine Richtlinie zu Dienstleistungskonzessionen
Die Wasserwirtschaft braucht keine Richtlinie zu Dienstleistungskonzessionen
der europäischen Bürgerinitiative - right2water. Die EU-Kommission sollte diese Stimmen ernst nehmen“, erklärte Dr. Stemplewski weiter. In den kommunalen Strukturen haben sich Trinkwasser in Deutschland und die Abwasserbeseitigung einen weltweiten Spitzenplatz in Qualität, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit erobert. Das will die AöW erhalten.
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
Krankenhaus Seifenspender: Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Hygiene und Sicherheit
… verschiedenen Stellen im Krankenhaus positioniert werden. Sie sind besonders nützlich in Wartebereichen oder in Bereichen, in denen keine Wandmontage möglich ist.Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Seifenspendern für Krankenhäuser ist die Nachhaltigkeit. Immer mehr Einrichtungen entscheiden sich für …
Bild: Green Day Der Nachhaltigkeitstag - Diakonische Klinik engagiert sich für die Gesellschaft von morgenBild: Green Day Der Nachhaltigkeitstag - Diakonische Klinik engagiert sich für die Gesellschaft von morgen
Green Day Der Nachhaltigkeitstag - Diakonische Klinik engagiert sich für die Gesellschaft von morgen
„Klimaschutz“, „Nachhaltigkeit“- top-aktuelle Themen, die wieder mit steilen Thesen, aber auch mit starken Projekten die Medienlandschaft beherrschen. Für das Krankenhaus Bethel Berlin - als „Energie sparendes Krankenhaus“ (Gütesiegel BUND e.V.) - sind diese Themen seit vielen Jahren hochrelevant. In diesem Jahr erweitert die Klinik ihr Engagement um …
Bild: Thescon verstärkt Kompetenzen im Bereich Gesundheitswesen.Bild: Thescon verstärkt Kompetenzen im Bereich Gesundheitswesen.
Thescon verstärkt Kompetenzen im Bereich Gesundheitswesen.
Der deutsche Klinikmarkt befindet sich mitten im Umbruch: Die Privatisierung von Kliniken ist in vollem Gange, die Digitalisierung der Patientendaten (eGK, ePK) wird in der Politik diskutiert und auch schon in den Kliniken implementiert. Dies erfordert ein Konzept für die Sicherheit von Patientendaten sowie transparente, optimierte Prozesse in der IT …
Bild: Beschäftigte des Alsfelder Kreiskrankenhauses setzen sich für eine Fusion mit Bad Hersfeld einBild: Beschäftigte des Alsfelder Kreiskrankenhauses setzen sich für eine Fusion mit Bad Hersfeld ein
Beschäftigte des Alsfelder Kreiskrankenhauses setzen sich für eine Fusion mit Bad Hersfeld ein
… die weitere Zukunft des Krankenhauses in Alsfeld aussehen soll. Es gibt hierbei zwei Vorschläge, zum einen die Fusion mit einem anderen kommunalen Krankenhaus und zum anderen die Privatisierung. Konkret geht es hierbei um die Verflechtung mit dem Klinikum Bad Hersfeld oder der Verkauf an die Stiftung Heilanstalt für Kranke in Lauterbach, die Träger des …
Bild: Privatisierung ist das Gegenteil von GemeinwohlBild: Privatisierung ist das Gegenteil von Gemeinwohl
Privatisierung ist das Gegenteil von Gemeinwohl
Zu der offenbar bevorstehenden Privatisierung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein erklären Hildegard Slabik-Münter und Christian Zillgen, Mitglieder im Landesvorstand:„Die Pandemie hat bewiesen, dass das Gesundheitswesen nur öffentlich finanziert und demokratisch kontrolliert ausreichend leistungsfähig ist. Deswegen darf das GKM nicht an Sana ausgeliefert …
Deutscher Gesundheitsmarkt schottet sich ab – Managed Services garantieren größere Wirtschaftlichkeit
Deutscher Gesundheitsmarkt schottet sich ab – Managed Services garantieren größere Wirtschaftlichkeit
… Studie "Zum deutschen Gesundheitsmarkt". Andere Berater äußern sich zurückhaltender. Doch auch sie verweisen auf die Mängel des Systems. Für 2005 sei eigentlich ein Privatisierungsboom vorhergesagt worden: Doch Fehlanzeige, so der Kommentar von Alexander Freiherr von Friesen, der mehr als die Hälfte jener zwei Dutzend Klinikprivatisierungen betrieben …
Trends neu definieren – „Experten-Sharing“ im Krankenhaus
Trends neu definieren – „Experten-Sharing“ im Krankenhaus
… noch besseren Versorgung der Patienten, gerade bei schwierigen oder seltenen Diagnosen, beitragen. Seit der Insolvenz der Klinikgruppe Paracelsus ist deutlich geworden, dass Privatisierung im Krankenhausmarkt kein Allheilmittel mehr ist. KREX bietet Krankenhäusern auf der Grundlage von Vertrauen und Erfahrung eine Alternative: Mit einer Mitgliedschaft …
Kommunale Kliniken in Rhein-Main in Not
Kommunale Kliniken in Rhein-Main in Not
… an ihren Kliniken fest. Die kommunalen Lösungsansätze zeigen bisher nicht die erwartete Wirkung oder bleiben ohne Erfolg. Dagegen beweist beispielsweise die Privatisierung der Universitätskliniken Gießen-Marburg, dass ein Trägerwechsel die Investitionsfähigkeit stärken und die wirtschaftliche Lage großer Kliniken in wenigen Jahren deutlich verbessern …
Sie lesen gerade: Nachhaltigkeit und Erfolg im Krankenhaus auch ohne Privatisierung