openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seilschaften für den Erfolg - Win-Win-Cup zeichnet Partnerschaften im Geschäftsleben aus

04.10.200413:11 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Düsseldorf – Wer als Unternehmen erfolgreich arbeiten will, ist immer stärker auf Netzwerke und Partnerschaften angewiesen, in denen Beziehungen gestaltet und Innovationen wie Pflänzchen gepflegt werden, um qualitativ gute Produkte zum richten Zeitpunkt für einen fairen Preis anbieten zu können. Der Win-Win-Cup des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) http://www.vdi.de und des Fachmagazins „absatzwirtschaft“ http://www.absatzwirtschaft.de zeichnet Unternehmen aus, die eine gute Partnerschaft pflegen und gerade deshalb mit Innovationen erfolgreich sind. Zu den Finalisten des Wettbewerbs, die beim Vertriebsingenieurtag am 14. und 15. Oktober in Stuttgart ausgezeichnet werden, zählen der Krefelder Contact und Call Center Dienstleister Sitel http://www.sitel.de und die Düsseldorfer Werbeagentur Onecircle http://www.onecircle.de.



„Call Center und Agenturen haben eines gemeinsam. Es gibt mehr davon, als eigentlich gebraucht werden. Um Aufträge wird mit harten Bandagen gekämpft. Und wie in vielen Branchen nutzen die Kunden das Überangebot, um die Preise zu drücken. Als Einzelkämpfer hat man unter diesen Bedingungen keine Chancen mehr. Unternehmer positionieren sich neu, überlegen, in welchem Segment sie tätig sein wollen und wie sie am Markt andere Kompetenzen hinzu holen. Das ist die Grundidee der Partnerschaft zwischen Sitel und Onecircle. Die neue postmaterielle Welt, in der vor allem Services und Informationen zählen, verschafft den Unternehmen enorme Möglichkeiten. Weil aber niemand alles gleich gut kann, braucht man eben Partner mit ganz unterschiedlichen Kompetenzen“, sagt Onecircle-Geschäftsführer Jan Steinbach gegenüber „absatzwirtschaft“.

Onecircle leiste eine medienübergreifende Kommunikation aus einer Hand. Sitel biete als Call und Contact Center mit internationalen Erfahrungen und über 30.000 Mitarbeitern weltweit zwei Millionen Kundenkontakte pro Tag. „Für uns zahlt sich die Kooperation aus, da wir über den Tellerrand unserer Branche in Deutschland hinaussehen und mit unseren Klienten bereits in der Konzeptionsphase über die Möglichkeiten eines integrierten Ansatzes diskutieren“, so Mark Brown, Sitel-Geschäftsführer. Onecircle sei nicht nur Partner für klassische Werbe- und PR-Konzepte, sondern auch ins operative Geschäft eingebunden. So ging es beispielsweise bei Bosch um die Aufgabe, den Bosch-Bohrhammer über eine in der Bildzeitung beworbene Verkaufsaktion in den Fachhandel zu verkaufen mit der Call Center-Unterstützung von Sitel. „Gemeinsam unterbreiteten wir Bosch den Vorschlag, dies vorab mit einem Faxmailing von Onecircle zu kommunizieren und erst dann telefonisch nachzufassen. Bosch erkannte den Vorteil des Konzeptes und erteilte der Sitel-Onecircle-Kooperation den Auftrag“, führt Steinbach aus. Die auf den ersten Blick unscheinbare Aktion habe alle bisherigen Benchmarks beim Fachhandel übertroffen.

„Die Verkaufszahlen konnten um fast 100 Prozent auf fast 1000 Geräte gesteigert werden. Zudem gab es ein sehr positives Echo aus dem Fachhandel. Sitel und Onecircle durften sogar ihr Konzept bei dem kurz darauf folgenden Vertriebs- und Marketingtag von Bosch präsentieren. Seitdem sind weitere Projekte für Bosch mit ähnlichen Erfolgen realisiert worden“, resümiert Sitel-Chef Mark Brown. Die Akquisition von Neukunden könne als weiteres Beispiel für das Networking der beiden Unternehmen angeführt werden. So spielte ein kanadisches Unternehmen für elektronische Zahlungssysteme mit dem Gedanken, in den deutschen Markt einzutreten. Sitel sei als potenzieller Partner für das Service-Center im Gespräch. Der Neukunde musste allerdings eine grundsätzliche strategische Entscheidung über die Ausweitung seiner Aktivitäten für den deutschen Markt fällen. Onecircle organisierte als Entscheidungshilfe Gruppendiskussionen in drei deutschen Städten, führte diese Gespräche durch und übertrug sie über das Internet live zum Kunden nach Kanada. „Das Ergebnis ist für Sitel und Onecircle positiv ausgefallen: Der kanadische Kunde kommt nach Deutschland“, betont Steinbach. Durch den systematischen Austausch von Expertenwissen profitierten beide Partner. Und das sei die Grundbedingung für eine dauerhafte Win-Win-Beziehung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 36168
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seilschaften für den Erfolg - Win-Win-Cup zeichnet Partnerschaften im Geschäftsleben aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Atlantik Elektronik als Telekom Business Partner 2020 ausgezeichnetBild: Atlantik Elektronik als Telekom Business Partner 2020 ausgezeichnet
Atlantik Elektronik als Telekom Business Partner 2020 ausgezeichnet
Erfolg verbindet Planegg, 1. Oktober 2020 Atlantik Elektronik, Anbieter innovativer Mobilfunk-Lösungen, wurde von der Telekom Deutschland GmbH als Business Partner 2020 ausgezeichnet. Damit ehrte die Telekom Atlantik Elektronik wiederholt als leistungsfähigen und engagierten Partner in der Region Süd/Südwest, für die qualitativ hervorragenden Leistungen. …
Neuerscheinung: Allianzen und Partnerschaften im IT-Outsourcing
Neuerscheinung: Allianzen und Partnerschaften im IT-Outsourcing
… Stand der Diskussion dar. IT-Outsourcing hat sich von der klassischen Kunden-Lieferanten-Bezie­hung in den letzten Jahren mehr und mehr in Richtung Allianzen und Partnerschaften entwickelt. Zunehmend ist es das Ziel der Beteiligten, Win-win-Situationen zu entwickeln, die beiden Seiten transparente und planbare Vorteile bringt. Welche Konzeptionen und …
Bild: Atlantik Elektronik ist Telekom Basis Partner 2018Bild: Atlantik Elektronik ist Telekom Basis Partner 2018
Atlantik Elektronik ist Telekom Basis Partner 2018
… Servicekette nach dem Prinzip des "Win-Win-Win" Vorteile und zusätzlichen Nutzen zu schaffen. "Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung, insbesondere im deutschen Mittelstand, haben Partnerschaften eine immer höhere Relevanz für uns. Nur mit Partnern, die fachliche Expertise und ausgewiesenes Technologieverständnis mitbringen, sind wir in der Lage, …
Bild: Monarchis sponsert seit fünf Jahren die TTF Liebherr OchsenhausenBild: Monarchis sponsert seit fünf Jahren die TTF Liebherr Ochsenhausen
Monarchis sponsert seit fünf Jahren die TTF Liebherr Ochsenhausen
Zwei erfolgreiche Teams passen gut zusammen Neu-Ulm/Ochsenhausen- Die Monarchis Grundbesitzgesellschaft mbH, Immobilien- und Finanzdienstleister aus dem bayerischen Neu-Ulm, sponsert seit fünf Jahren die Tischtennisfreunde (TTF) Liebherr-Ochsenhausen. Die beiden in ihren jeweiligen Bereichen erfolgreichen Player passen gut zusammen. Beim Tischtennis, …
Bild: PREMIUM CODES präsentiert userfreundliche Plattform für Rabattcodes und Sale AngeboteBild: PREMIUM CODES präsentiert userfreundliche Plattform für Rabattcodes und Sale Angebote
PREMIUM CODES präsentiert userfreundliche Plattform für Rabattcodes und Sale Angebote
… nachhaltigen Nutzen schaffen, indem hochwertige und hochpreisige Produkte mit den Rabattcodes und den SaleAngeboten für jeden erschwinglich werden. PREMIUM CODES ist bereits Partnerschaften mit einer Vielzahl von renommierten Unternehmen eingegangn und hat erste erfolgreiche Verkäufe erzielt. Das Unternehmen strebt danach, seine Reichweite weiter auszubauen …
Vertriebsingenieurstag - SITEL und Onecircle gewinnen dritten Platz beim Win-Win-Cup 2004
Vertriebsingenieurstag - SITEL und Onecircle gewinnen dritten Platz beim Win-Win-Cup 2004
Stuttgart/Krefeld/Dessau, 15. Oktober 2004 – Auf großes Interesse beim diesjährigen Win-Win-Cup vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) stieß die Präsentation des Contact und Call Center Dienstleisters SITEL http://www.sitel.de und der Düsseldorfer Werbeagentur Onecircle http://www.onecircle.de. Erstmals waren zwei Bewerber aus dem Feld der Marketing-Services …
Bild: Virenfrei in den FrühlingBild: Virenfrei in den Frühling
Virenfrei in den Frühling
… Fachhandel profiitiert nicht nur von den interessanten Margen, sondern auch von der hohen Kundenzufriedenheit und dem geringen Serviceaufkommen.“ „Es ist schon selten, dass im Geschäftsleben zwei Partner derart gut zusammen passen! Wir sehen in der nun beginnenden Zusammenarbeit einen wichtigen Schritt zur weiteren Erschließung des Marktpotenzials der …
Bild: Hochschule München einer der großen Gewinner beim Druck & Medien AwardBild: Hochschule München einer der großen Gewinner beim Druck & Medien Award
Hochschule München einer der großen Gewinner beim Druck & Medien Award
… vor allem nachhaltig zu unterstützen.“ In einer „sehr positiven Win-win-win-Situation profitieren hier Studierende, Hochschule und nicht zuletzt die Unternehmen von gegenseitigen Partnerschaften – und sorgen gemeinsam für die immer wieder aufs Neue geforderte Innovationsfähigkeit der gesamten Druck- und Medienbranche“, so Berchtold. Mehr Informationen …
10 Jahre VDI Win-Win-Cup – Würth und Liebherr als Gesamtsieger ausgezeichnet
10 Jahre VDI Win-Win-Cup – Würth und Liebherr als Gesamtsieger ausgezeichnet
Düsseldorf, 23. September 2010 – 2001 wurde die von Würth und Liebherr gemeinsam entwickelte Lösung zur Reduzierung der Beschaffungskosten von C-Teilen (Schrauben, Dübel etc) als Win-Win-Cup Sieger des Jahres gekürt. 2010 hat die VDI Jury die inzwischen in 36 Ländern praktizierte Zusammenarbeit erneut auf das Podest gehoben und die höchst erfolgreiche …
Wetttipp – Geber mit ersten Erfolgsstatistiken
Wetttipp – Geber mit ersten Erfolgsstatistiken
Geschäftsführer Andreas Lühr gibt erste Erfolgsstatistiken für das junge Startup-Webportal propick.de bekannt. Die ersten zwei Monate der Geschäftstätigkeit waren erfolgreich, in allen Geschäftsfeldern konnten Gewinne erzielt werden. Hervorzuheben ist das erfolgsabhängige Produkt des Web-Portals, der sogenannte „pay per win“ – Wetttipp, der die höchste …
Sie lesen gerade: Seilschaften für den Erfolg - Win-Win-Cup zeichnet Partnerschaften im Geschäftsleben aus