(openPR) Hamburg, 16.Oktober. Die Hamburger Internetfirma InnoGames rüstet personell auf. Der heute vollendete Umzug von der Peripherie Harburgs in das Zentrum am Hafen ermöglicht es dem Unternehmen kurzfristig elf zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen, mittelfristig sollen es noch deutlich mehr werden. „Wir konnten in den vergangenen Monaten und Jahren eine konstant gute betriebswirtschaftliche Entwicklung verzeichnen– auch in konjunkturell schwierigeren Zeiten. Dadurch sind wir schlichtweg aus unserem alten Büro im HIT Technologiepark herausgewachsen und benötigen mehr Platz“, erklärt InnoGames-Geschäftsführer Michael Zillmer.
So vergrößert sich die nutzbare Bürofläche für InnoGames am neuen Standort um rund 50 Prozent auf über 900 Quadratmeter. Durch die Option auf eine zusätzliche Etage könnte diese Fläche bei Bedarf verdoppelt werden. „Bei einer weiterhin positiven Geschäftsentwicklung ist dies sehr gut denkbar“, glaubt Zillmer. Nachdem InnoGames bereits vor zwölf Monaten wegen des dynamischen Wachstums neue Büroräume beziehen musste, sei es der Geschäftsführung diesmal wichtig gewesen, eine Lösung zu finden, die sowohl die akuten Platzprobleme löst, als auch eine räumliche Perspektive für die Zukunft bietet.
Derzeit beschäftigt InnoGames 50 Mitarbeiter in Hamburg, unter ihnen neun Auszubildende. Unter den elf zusätzlich ausgeschrieben Stellen, befinden sich drei Ausbildungsplätze und zwei Stellen für ein duales Studium. Zillmer: „Quer durch alle Bereiche suchen wir hochmotivierte Nachwuchskräfte, die mithelfen wollen, unseren Wachstumskurs zu halten. Das sind zu einem Großteil Informatiker, aber auch Bürokaufleute und Mitarbeiter für unser Online-Marketing.“ Auf
www.innogames.de finden interessierte Bewerber die ausgeschriebenen Stellen und ihre jeweiligen Voraussetzungen.
Die Firma InnoGames wurde 2007 gegründet. Der
Hersteller und Betreiber von Browsergames (Spiele, die online über den Internet Explorer, Mozilla Firefox und ähnlichen spielbar sind) wird bis heute von seinen Gründern Eike und Hendrik Klindworth sowie Michael Zillmer geführt. Auf dem weltweit boomenden Markt der Browsergames zählt InnoGames zu den Marktführern, das Spiel „Die Stämme“ gehört zu den erfolgreichsten Browsergames überhaupt. Es begeistert von Seoul bis Buenos Aires vier Millionen aktive Spieler und ist in dreißig Sprachversionen verfügbar. Für das Geschäftsjahr 2009 rechnet InnoGames mit einem Umsatz im zweistelligen Millionenbereich.
InnoGames GmbH
- Harburger Schloßstraße 28
21079 Hamburg
Über das Unternehmen
Die InnoGames GmbH mit Sitz in Hamburg ist Entwickler und Betreiber von Browsergames. Community-Management, Entwicklung und Systemadministration stehen in engem Kontakt zueinander. Gemeinsam mit der direkten Kommunikation mit Mitspielern versetzt dies das Unternehmen in die Lage, auf Verbesserungsvorschläge und Kritik einzugehen und seine Spiele kontinuierlich zu verbessern. Eine hohe Spielerzufriedenheit und eine starke Langzeitmotivation der Spiele haben in den letzten Jahren zu einem nachhaltigen Wachstum geführt.
Zahlen, Daten, Fakten:
Gegründet: 1. Januar 2007
Firmierung: InnoGames GmbH
Firmensitz: Tempowerkring 6, 21709 Hamburg
Geschäftsführer: Hendrik Klindworth, Eike Klindworth, Michael Zillmer
Mitarbeiter: 50 am Hauptsitz in Hamburg, zusätzlich 60 Teilzeitkräfte weltweit (Community Manager) und 500 ehrenamtliche Helfer
Aktive Mitspieler: Rund sechs Millionen weltweit
Spiele: Die Stämme (www.die-staemme.de; 28 Sprachversionen, rund vier Millionen User), The West (www.the-west.de; 20 Sprachversionen, rund zwei Millionen Nutzer)
Beginn als Hobbyprojekt
Die Anfänge der Hamburger Softwareschmiede reichen bis 2003 zurück. Anfang des Jahres begannen die Brüder Eike und Hendrik Klindworth gemeinsam mit Michael Zillmer mit der Entwicklung des Browserspiels Die Stämme. Ihre Motivation war es ein Spiel zu schaffen, dass sie selbst als Spieler gerne spielen und das lang anhaltenden Spielspaß bietet.
Was zunächst also als reines Hobbyprojekt gedacht war, wuchs sehr viel schneller als erwartet. Nachdem das Spiel offiziell im Juni 2003 gestartet wurde, stieg die Spielerzahl bis Anfang 2004 auf mehrere Tausend Spieler an, so dass schon Anfang 2004 eine zweite Spielwelt eröffnet werden musste. Gleichzeitig wurde das Spiel kontinuierlich weiterentwickelt und bis Herbst 2005 wuchs die Spielerzahl auf rund 50.000 an.
Vom Hobby zum Beruf
Aufgrund des weiterhin anhaltenden Wachstums trafen die drei Firmengründer 2005 die Entscheidung, hauptberuflich für die Entwicklung und den Betrieb von Browsergames zu arbeiten. Ende 2005 veröffentlichten sie eine neue Version, die graphisch deutliche Verbesserungen bietet.
Anfang 2007 wurde die InnoGames GmbH gegründet, die den Betrieb und die Weiterentwicklung der Spiele übernimmt. Seitdem beschleunigte sich der Wachstumskurs weiter, so dass InnoGames heute mit rund sechs Millionen Spielern weltweit einer der größten Betreiber von browserbasierten Onlinespielen ist. Doch nicht nur die Nutzerzahlen wuchsen, auch das Unternehmen selbst. 2008 wurden die Büroräume in Stade zu klein und ein Umzug nach Hamburg notwendig. Rund 40 Mitarbeiter, unter ihnen neun Auszubildende, arbeiten jetzt hauptberuflich als Team für InnoGames zusammen.
Das Geschäftsprinzip:
Die Nutzung der InnoGames-Spiele ist komplett kostenlos uneingeschränkt und dauerhaft möglich. Optional bietet das Unternehmen den Mitspielern die Möglichkeit, über kostenpflichtige Premium-Accounts zusätzliche Vorteile im Spiel zu genießen. InnoGames legt dabei höchsten Wert darauf, dass auch ohne Premium Accounts ein großer Spielspaß gegeben ist.
Diese Strategie geht auf: Die Stämme wurde im Januar 2007 auf der Portalseite GalaxyNews zum Browserspiel des Jahres in der Kategorie Spielspaß ernannt und erfreut sich weiterhin einem starken und stetigen Wachstum der Spielerzahlen. Insgesamt spielen derzeit rund vier Millionen Menschen rund um den Globus das mittelalterliche Aufbau- und Strategiespiel. Die Stämme ist in vielen europäischen Ländern das führende browserbasierte Onlinespiel und inzwischen auf 25 Sprachversionen.
2008 startete InnoGames sein zweites Browsergame – The West – und knüpfte damit an die Erfolgsstory der Stämme an. 2009 wurde es mit großer Mehrheit zum Browserspiel des Jahres 2009 gewählt und nebenbei auch für die beste Spielidee, das beste Gameplay und als bestes Rollenspiel ausgezeichnet. Bei The West entscheiden sich die User für eine Karriere als Cowboy, Sheriff, Handwerker oder Goldsucher in den Weiten der amerikanischen Prärie. Fast zwei Millionen Mitspieler begeben sich inzwischen auf die Spuren von Jesse James und Billy the Kid und erobern den virtuellen Wilden Westen - Tendenz stark steigend.
InnoGames ist ein inhabergeführtes Unternehmen. Das komplette bisherige Wachstum erreichte die Geschäftsführung mit Eigenkapital. An diesem Prinzip halten die drei Firmengründer auch für die Zukunft fest.
Der Ausblick:
Das bisher erreichte soll für InnoGames noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Ein weiteres Aufbau- und Strategiespiel steht kurz vor dem Erscheinen einer öffentlichen Beta-Version. Für ein viertes Projekt hat InnoGames bereits die Rechte gekauft und überarbeitet ein bislang kleines Spiel um es für große Userzahlen interessant zu machen. Gleichzeitig sollen die bestehenden Spiele für immer mehr Sprachräume angeboten werden. So hat InnoGames gemeinsam mit dem koreanischen Partner auch als erstes europäisches Unternehmen die Lizenz zur Vermarktung eines Browsergames in Südkorea, wo die drittgrößte Online-Community der Welt beheimatet ist, erhalten. Die Stämme ging am 1. Mai 2009 unter der Domain www.bujok.co.kr online