Computop publiziert neue Videos zum Thema elektronischer Zahlungsverkehr im Online-Handel
(openPR) Bamberg, 15. Oktober 2009 – Im Rahmen seiner Vertriebs- und Partnerkampagne hat Computop auf der Mail Order World 2009 neue Videos produziert. Diese Filmbeiträge stehen Kunden und Partnern auf der Computop Homepage (computop.de) sowie dem Computop YouTube Channel (de. youtube.com/ComputopTV) zur freien Verfügung.
Die Videos von Computop veranschaulichen wichtige Facetten der elektronischen Bezahlverfahren für den Online-Handel. Dabei stehen neue Technologien wie beispielsweise zur Betrugsprävention oder die Integration in Shop- und ERP-Systeme ebenso im Vordergrund wie Erfahrungsberichte von Kunden und Partnern.
Die aktuellen Videos von der Mail Order World 2009, die als Fachmesse für den europäischen Versandhandel am 30. September und 1. Oktober parallel zum Deutschen Versandhandelskongress in Wiesbaden stattfand, behandeln folgende Themen:
Risikomanagement im Bezahlvorgang mit dem Partner Domnowski Inkasso GmbH
Shoptimax-Schnittstelle zur Anbindung von OXID-eSales-Shops an das Computop Paygate
Integration von Mobile Payment via mpass von O2 und vodafone
Neue Bezahlmethoden Sofortüberweisung, Sofortabo, Sofortlastschrift und Sofortident
Integration des Computop Paygate in die eCommerce-Lösung von Commercetools
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Pressekontakt Computop:
Computop Wirtschaftsinformatik GmbH
Schwarzenbergstraße 4, D-96050 Bamberg
Frank Arnoldt
Fon: 0951.98 00 90
eMail:

Web:
www.computop.de/presse
TC Communications
Thilo Christ
Fon: 08081.95 46 17
eMail:

Web:
www.tc-communications.de
Über das Unternehmen
Computop im Überblick
Die Computop Wirtschaftsinformatik GmbH entwickelt und vertreibt eine komplette Produkt- und Servicepalette für den professionellen elektronischen Zahlungsverkehr. Das Bamberger Unternehmen hat seit der Gründung 1993 ein umfangreiches Portfolio entwickelt, das über 1.000 Kunden aus allen Wirtschaftsbereichen einsetzen. Computop pflegt langjährige Partnerschaften mit Unternehmen aus dem Fiananzwesen. Dazu gehören American Express, B+S Card Service, Concardis, Deutsche Card Services, Hypovereinsbank, Paypal, Postbank sowie zahlreiche Sparkassen. Stammkunden diverser Branchen wie AERTiCKET, C&A, cewe-fotobuch.de, computeruniverse.net, freenet.de, Karstadt, myby.de, neckermann.com, Quelle, Schlecker, Tipp24, Technikdirekt und TUI verarbeiten ihre Zahlungstransaktionen mit der Hosting-Plattform Computop Paygate, das darüber hinaus auch von Bankrechenzentren als lizensierte Software betrieben wird.
Neben deutschen und internationalen Zahlungsmethoden ergänzt das Angebot eine umfassende Betrugsprävention, die Unternehmen maximale Finanzsicherheit im Online-Handel bietet. Die eigenentwickelte, innovative und flexible Kombination von Produkten und Dienstleistungen entspricht den industrieweit höchsten Qualitätsansprüchen und ist nach branchenspezifischen Standards zertifiziert. Computop ist europaweit eines der marktführenden Unternehmen für Lösungen im elektronischen Zahlungsverkehr und legt größten Wert auf die individuelle, persönliche, schnelle sowie kompetente Betreuung seiner Kunden und Partner. Detaillierte Informationen sind im Internet unter www.computop.de zu finden. Zusätzliche Informationen sind auf Computop.TV oder www.youtube.de/ComputopTV zu finden.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Computop publiziert neue Videos zum Thema elektronischer Zahlungsverkehr im Online-Handel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.