openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gamecity Night: Spiele-Branche feierte bis tief in die Nacht

13.10.200917:41 UhrIT, New Media & Software
Bild: Gamecity Night: Spiele-Branche feierte bis tief in die Nacht
v.l. Achim Quinke (Quinke Networks / gamecity:Hamburg); Heiko Hubertz (CEO Bigpoint GmbH); Stefan Klein (Hamburg@work / gamecity:Hamburg)
v.l. Achim Quinke (Quinke Networks / gamecity:Hamburg); Heiko Hubertz (CEO Bigpoint GmbH); Stefan Klein (Hamburg@work / gamecity:Hamburg)

(openPR) Über 200 Gäste erlebten eine gelungene Branchen-Party am Hamburger Hafen

Hamburg, 13. Oktober 2009: In neuer Location feierte die Games-Branche am Freitagabend, 9. Oktober 2009, am Hamburger Hafen. Bereits zum vierten Mal lud das Branchennetzwerk gamecity:Hamburg zur Gamecity Night. Der in den vergangenen Jahren auf der Reeperbahn stattfindende Event wurde erstmals im „Seepferdchen im Hafen“ gefeiert. Ermöglicht wurde die Party von der Bigpoint GmbH, dem größten in der Hansestadt ansässigen Arbeitgeber der Spiele-Industrie.

„Wir freuen uns, ein weiteres Erfolgsjahr in der Gamecity zu feiern. Die Stärke unseres Netzwerkes und Hamburg als Spielestadt Nummer eins in Deutschland haben wir euch zu verdanken.“ Mit diesen Worten an die Branche eröffneten Stefan Klein und Achim Quinke, Leiter von gamecity:Hamburg, die 4. Gamecity Night. Einmal jährlich lädt das größte regionale Branchennetzwerk Deutschlands Experten der Spiele-Industrie zur Party. Das ließen sich die hochkarätigen Gäste nicht zweimal sagen und feierten an der Elbe bis tief in die Nacht.

Sponsor des Abends war die Bigpoint GmbH. Das 2002 von Heiko Hubertz gegründete Unternehmen betreibt mit www.bigpoint.com das beliebteste deutsche Gaming-Portal für Online-Games und ist mit über 300 Angestellten der größte Arbeitgeber im Bereich digitaler Unterhaltung in der Hansestadt. „gamecity:Hamburg unterstützt die Spiele-Industrie in Hamburg bereits über Jahre hinweg sehr erfolgreich. Die Gamecity Night hat eine große Tradition und ist die beliebteste Branchenparty des Jahres. Wir als Bigpoint GmbH freuen uns sehr, dieses hochkarätige Event unterstützen zu dürfen“, sagte Heiko Hubertz, CEO Bigpoint GmbH zur Begrüßung. Auch künftig möchte er mit seinem Unternehmen weiter wachsen und das Portfolio von heute 40 Online-Games weiter ausbauen. Ein entscheidender Schritt in diese Richtung wurde mit dem Launch der Developer Lounge (http://devlounge.bigpoint.com/) gemacht: Damit hat sich der Online-Spiele Anbieter komplett für externe Spiele-Entwickler geöffnet. Mit nur wenigen Klicks kann nun jeder sein Spiel bei dem größten deutschen Browsergame-Portal einstellen und damit auf die beeindruckende Zahl von täglich über 200.000 Neuregistrierungen und aktuell über 88 Millionen registrierten Nutzern zugreifen.

Für den rasanten Wachstumskurs sucht Bigpoint aktuell über 100 neue Mitarbeiter aus den verschiedensten Bereichen.

(2.297 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 359721
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gamecity Night: Spiele-Branche feierte bis tief in die Nacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gamecity:Hamburg

Bild: Achim Quinke tritt als Projektleiter von gamecity:Hamburg abBild: Achim Quinke tritt als Projektleiter von gamecity:Hamburg ab
Achim Quinke tritt als Projektleiter von gamecity:Hamburg ab
Hamburg, 17. Juli 2013: Nach fast zehn Jahren an der Spitze des Branchennetzwerks gamecity:Hamburg (http://www.gamecity-hamburg.de/) legt Achim Quinke sein Amt als Projektleiter nieder. Quinke war Gründer und Initiator der Public-Private-Partnership gamecity:Hamburg. In seiner Amtszeit entwickelte sich gamecity:Hamburg zum größten deutschen Branchen-Netzwerk mit über 2.000 Akteuren. Quinke legt sein Ehrenamt auf eigenen Wunsch nieder, um sich künftig verstärkt dem Ausbau seiner PR-Agentur Quinke Networks und seines Job-Portals Games-Career.co…
Bild: gamecity:Hamburg zeigt Flagge auf der Game Developers Conference 2013 in San FranciscoBild: gamecity:Hamburg zeigt Flagge auf der Game Developers Conference 2013 in San Francisco
gamecity:Hamburg zeigt Flagge auf der Game Developers Conference 2013 in San Francisco
Hamburg, 19. März 2013: Das Branchennetzwerk gamecity:Hamburg und die vier Hamburger Unternehmen Daedalic Entertainment, iLogos Europe, iVentureCapital und TrafficCaptain präsentieren sich vom 27. bis 29. März auf der Game Developers Conference (GDC) in San Francisco. Die GDC ist mit über 20.000 Fachbesuchern die wichtigste Konferenz für Spieleentwickler weltweit. Auf der zugehörigen Expo werden Neuheiten aus der Games-Branche präsentiert. gamecity:Hamburg, Deutschlands größtes regionales Branchennetzwerk, ist als Aussteller auf dem Gemeinsch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gamecity-Ringvorlesung beleuchtet neue Facetten im Zukunftsmarkt der Spiele-BrancheBild: Gamecity-Ringvorlesung beleuchtet neue Facetten im Zukunftsmarkt der Spiele-Branche
Gamecity-Ringvorlesung beleuchtet neue Facetten im Zukunftsmarkt der Spiele-Branche
… verändern. Andere Unternehmer und Wissenschaftler erzählen live vor Ort über Serious Games, Health and Gaming sowie viele andere zukunftsträchtige Facetten der Spiele-Branche. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, ein umfassendes und differenziertes Bild dieses dynamischen Medienbereichs zu zeigen. Die Ringvorlesung soll Computerspiele als ökonomischen …
Bild: Hamburg führt Masterstudiengang „Games“ einBild: Hamburg führt Masterstudiengang „Games“ ein
Hamburg führt Masterstudiengang „Games“ ein
… startenden dreisemestrigen Masterprogramm. Hamburg wird so zur treibenden Kraft in der Ausbildung für Gamer in Deutschland. Neben den gesetzten Qualitätsstandards bietet die Gamecity auch das kostengünstigste Studienangebot, da sich die bestehenden Ausbildungen vorwiegend auf wenige private Fachschulen konzentrieren. Auch für Berufstätige wird es künftig …
Bild: Gamecity Hamburg lädt zum Gipfeltreffen mit Werbern ein - Erster Gamecity Ad Summit am 09. September 2008Bild: Gamecity Hamburg lädt zum Gipfeltreffen mit Werbern ein - Erster Gamecity Ad Summit am 09. September 2008
Gamecity Hamburg lädt zum Gipfeltreffen mit Werbern ein - Erster Gamecity Ad Summit am 09. September 2008
… die Werbeindustrie. Welch zukunftsträchtige Marketingkonzepte daraus entstehen, wird am 09. September 2008 im Völkerkundemuseum an der Rothenbaumchaussee 64 in Hamburg präsentiert. Dort veranstaltet die Gamecity Hamburg in Kooperation mit der Agentur GAN Game Ad Net GmbH von 17.30 Uhr bis 23 Uhr das erste Gipfeltreffen zwischen der Werbewirtschaft und …
Bild: Highlight auf dem Gamecity Sommertreff 2010: northworks Software GmbH zahlt Förderung zurückBild: Highlight auf dem Gamecity Sommertreff 2010: northworks Software GmbH zahlt Förderung zurück
Highlight auf dem Gamecity Sommertreff 2010: northworks Software GmbH zahlt Förderung zurück
Rückgabe der Gamecity Prototypenförderung mit Senatorin Prof. Dr. Karin von Welck und 180 Branchenvertretern am gestrigen Abend Hamburg, 15. Juli 2010: Ein großer Moment auf dem gestrigen Gamecity Sommertreff: northworks-Geschäftsführer Sascha Kaddatz und sein Geschäftspartner Florian Bohn von Travian Games zahlten die Prototypenförderung für das von …
Bild: Fünf Jahre Gamecity HamburgBild: Fünf Jahre Gamecity Hamburg
Fünf Jahre Gamecity Hamburg
… November 2008: Ende Oktober 2003 war es soweit: Die Freie und Hansestadt Hamburg erkannte als erstes Bundesland die Potenziale der Games-Branche und rief die Initiative „Gamecity Hamburg“ ins Leben. Seither hat sich die Zahl der Unternehmen und Arbeitsplätze in der digitalen Spieleunterhaltung in Hamburg mehr als verdoppelt. Heute arbeiten über 1.500 …
Bild: Gamecity Hamburg präsentiert sich auf der G-Star in SeoulBild: Gamecity Hamburg präsentiert sich auf der G-Star in Seoul
Gamecity Hamburg präsentiert sich auf der G-Star in Seoul
Hamburg, 14. November 2008: Die Gamecity Hamburg stellt erneut auf der Messe G-Star in Seoul aus. Auf der gestern eröffneten Games-Messe in Korea ist Hamburg mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Mit dabei sind die Hamburger Firmen Bigpoint GmbH, FISHLABS Entertainment GmbH und Gamigo AG, die dem asiatischen Fachpublikum ihre neuesten Spiele präsentieren. …
Bild: Hamburgs Games-Branche feiert auf der Gamecity Night ein erfolgreiches Jahr 2012Bild: Hamburgs Games-Branche feiert auf der Gamecity Night ein erfolgreiches Jahr 2012
Hamburgs Games-Branche feiert auf der Gamecity Night ein erfolgreiches Jahr 2012
Hamburg, 23. November 2012: Gestern ging mit der Gamecity Night 2012 die traditionelle Jahresabschlussveranstaltung der Hamburger Games-Branche in die sechste Runde. Im „Hühnerposten“ in der Hamburger Innenstadt trafen sich über 400 Vertreter der nationalen und internationalen Spieleindustrie, um gemeinsam zu feiern, Kontakte zu pflegen und auf ein ereignisreiches …
Bild: Gamecity Hamburg wächst auch in Leipzig - 10 Mitaussteller und 260 Quadratmeter auf der Games Convention 2008Bild: Gamecity Hamburg wächst auch in Leipzig - 10 Mitaussteller und 260 Quadratmeter auf der Games Convention 2008
Gamecity Hamburg wächst auch in Leipzig - 10 Mitaussteller und 260 Quadratmeter auf der Games Convention 2008
… europäischen Leitmesse für digitale Unterhaltung namhafte Firmen aus der Hamburger Spiele-Industrie vertreten. Zehn von ihnen präsentieren sich auf dem Gemeinschaftsstand der Gamecity Hamburg: Cellular Games GmbH, Daedalic Entertainment GmbH, Fishlabs Entertainment GmbH, Gamigo AG, Intenium GmbH, Northworks Software GmbH, Sofatronic GmbH, Toneworx GmbH, …
Bild: Gamecity Hamburg gewinnt Spezialpreis beim Deutschen EntwicklerpreisBild: Gamecity Hamburg gewinnt Spezialpreis beim Deutschen Entwicklerpreis
Gamecity Hamburg gewinnt Spezialpreis beim Deutschen Entwicklerpreis
Hamburg, 04. Dezember 2008: Eine besondere Ehre wurde gestern Abend in Essen der Gamecity Hamburg zuteil. Beim Deutschen Entwicklerpreis 2008 wurde das Projekt der Initiative Hamburg@work mit dem Spezialpreis der Jury ausgezeichnet. Die Jury, die sich aus anerkannten Brachenexperten wie Entwicklern, Publishern, Dienstleistern und Pressevertretern aus …
Bild: Besucheransturm beim 23. Gamecity TreffBild: Besucheransturm beim 23. Gamecity Treff
Besucheransturm beim 23. Gamecity Treff
… Branchen-Treff. Im Fokus: Mitarbeitersuche und Gamecity-Jobbörse Hamburg, 12. November 2009: Seit Jahren ist der Gamecity Treff in Hamburg Pflichttermin für Macher, Kreative und Talente der Spiele-Branche. In zwangloser Runde networken und gemeinsam feiern – am 11. November 2009 folgten dem Aufruf 260 Gäste. Neben den Games-Experten aus Hamburg und …
Sie lesen gerade: Gamecity Night: Spiele-Branche feierte bis tief in die Nacht