(openPR) Bundesverband 50 Plus übernimmt Schirmherrschaft für „Finanzen 50Plus“
Augsburg, 8. Oktober 2009 - Der Bundesverband 50 Plus e.V. hat die Schirmherrschaft über das von der Laureus AG Privat Finanz entwickelte Beratungs- und Betreuungskonzept Finanzen 50Plus übernommen. Mit diesem ganzheitlichen Konzept wird den Menschen 50Plus erstmalig ein völlig unabhängiges und serviceorientiertes Analyse- und Handlungsempfehlungskonzept angeboten. Die langfristige Umsetzung der erarbeiteten Ansätze wird im Regelfall durch Certified Financial Planner, die über eine ausgeprägte Beratungserfahrung verfügen, erfolgen. Ergänzend zu den eigenen personellen Ressourcen wird die Laureus AG mit Hilfe des Bundesverband 50 Plus e.V. ein bundesweites Netz von qualifizierten Finanz- und Steuerberatern sowie Fach-Anwälten knüpfen.
Präsident Michael Förstner: „Mit Finanzen 50Plus geben wir vielen Menschen 50Plus, die nicht nur angesichts der aktuellen Finanzkrise verunsichert sind, die Chance, sich unabhängig und auf hohem Niveau beraten zu lassen. Menschen 50Plus sind darauf angewiesen, den dritten Lebensabschnitt finanziell sauber zu planen und zu strukturieren. Und sie sind es wert, dass man sich um sie kümmert. Ich bin froh, dass wir mit dem Finanzen 50Plus-Konzept der Laureus AG den Menschen 50Plus und interessierten Beratern ein qualifiziertes Angebot machen können.“ Der Vorstandssprecher der Laureus AG, Hermann-Josef Simonis, erklärte: „Die Laureus AG Privat Finanz befasst sich bereits seit 5 Jahren intensiv mit dem Thema Finanzberatung für Menschen 50Plus. Wir setzen sehr hohe Maßstäbe an die Qualität unserer Mitarbeiter und Partner. Der nachhaltige Zuspruch unserer Kunden und die nun erfolgte Zertifizierung unseres Konzeptes Finanzen 50Plus durch den Bundesverband 50 Plus e.V. bestärken uns in unserem Vorhaben, auch bundesweit unsere Ideen umzusetzen und so eine Alternative zu den bestehenden Angeboten zu offerieren.“
Weitere Informationen:
Bundesverband 50 Plus e.V., Michael Förstner, Karolinenstrasse 6, 86150 Augsburg,
Telefon: 0821-319 31 74, E-Mail:

, Internet:
www.bundesverband50plus.com
Pressekontakt:
50Plus Services GmbH, Uwe-Matthias Müller, Karolinenstrasse 6, 86150 Augsburg,
Tel.: 0821 319 31 73, E-Mail:

, Internet:
www.50Plus-MSI.com &
www.Unser50Plus.de
Über das Unternehmen
Über den Bundesverband 50 Plus:
Der Bundesverband 50 Plus e.V. vertritt die Interessen der Menschen der Generation 50 Plus gegenüber der Politik, gesellschaftlichen und sozialen Gruppen sowie in den Medien. Nach dem amerikanischen Vorbild AARP (American Association of Retired Persons), der ältesten Best-Ager-Organisation der Welt, wurde der Verein in Deutschland im Jahr 2005 gegründet. Der Verband ist sozial orientiert und hilft Menschen über fünfzig bei der Eingliederung in den aktiven Arbeitsmarkt. Ein weiteres Anliegen ist die Nutzung des reichen Erfahrungsschatzes der Menschen 50 Plus. Außerdem prüft und zertifiziert der Verband Produkte und Dienstleistungen, die speziell für die Zielgruppe 50 Plus geeignet sind. In Kooperation mit Firmenmitgliedern und Premiumpartnern bietet der Bundesverband 50 Plus Mitgliedern Preisnachlässe und weitere Service-Vorteile bei vielen Anbietern in Deutschland an. Der Mitgliedsbeitrag im Bundesverband beträgt 60 Euro im Jahr. Damit können sämtliche Vorteile des 50Plus-Vorteilsprogramms genutzt werden.
Über Laureus AG Privat Finanz:
Die Laureus AG Privat Finanz ist seit ihrer Firmengründung in der ganzheitlichen Beratung vermögender Kunden tätig. Mit einer offenen Produktpalette und höchsten Qualitätsstandards in der Beratung hat sie es sich zum Ziel gesetzt, ihre Kunden finanziell dauerhaft noch erfolgreicher zu machen und hierbei konservative Beratungsansätze zu favorisieren. Als Finanzdienstleistungsinstitut und 100%ige Tochter der Sparda-Bank West eG, der fünftgrößten Genossenschaftsbank mit über einhundertjähriger Tradition, ist die Laureus AG wie ihre Mutter traditionellen Werten in besonderem Maße verpflichtet. Alle Beraterinnen und Berater sind als zertifizierte Finanzplaner hochqualifiziert und bieten im Durchschnitt eine ca. 17jährige Berufserfahrung. Die Kompetenz und der Erfolg der Beratungskonzeption wurde bereits von mehreren unabhängigen Prüfungsinstitutionen bestätigt.