openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Broilern und anderen Banalitäten

08.10.200914:29 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Und wieder ist der deutsche Büchermarkt um eine Autobiografie reicher. Diesmal erzählt der Komiker Bürger Lars Dietrich in „Schlecht Englisch kann ich gut“ über sein Leben in der DDR, das kurz gesagt einfach langweilig war. Das Shoppingportal shopping.de informiert über den Einblick in das Leben des Künstlers.

Immer wieder stellt sich die Frage, wer sich für die autobiografischen Bücher von Personen mittlerer Bekanntheit interessiert. Auch bei Bürger Lars Dietrich ist diese Frage gerechtfertig. Schließlich ist sein Buch „Schlecht Englisch kann ich gut“, indem er sich als hyperaktives fussball-untalentiertes Spaßkind, Klassenclown und Alfons-Zitterbacke-Fan beschreibt, äußerst ereignisarm.

Der Autor zeigt einen Hang zu Wortspielen und ein sehr gutes Detailgedächtnis auf, womit seine eigene Porträtierung sehr glaubhaft wird. Somit kommuniziert Dietrich geschickt die Banalität seiner DDR-Kindheit. Denn so war der Alltag im Osten zwischen den 1970er und 1980er: Keine Drogen, keine Gewalt, kein Aufbegehren. Selbst die geschilderte Begeisterung des Autors für Hip-Hop taugte nicht als Rebellion gegen das Regime. Sie wurde sogar noch vom Staat gefördert.

Das Werk endet mit dem Mauerfall. Das könnte durchaus bedeuten, dass noch mit einem Nachfolger zu rechnen ist – der wird dann sicher ereignisreicher.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 358094
 139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Broilern und anderen Banalitäten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unister GmbH

Bild: UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politischBild: UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politisch
UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politisch
o Travel statt Trouble: Neue TV-Spots von Ab-In-Den-Urlaub.de starten o Neue Impulse für Wirtschaftsstandort Sachsen gefordert o Riesen-Plakat am Travel24.com-Hotel als klares Signal an Legida- und Pegida-Demonstranten zur gestrigen Montagsdemo „Travel statt Trouble. Sei offen. Sei bunt. Entdecke die Welt. Reisen verbindet“ – mit prägnanten Worten werben UNISTER Travel und ihre Hauptmarke Ab-In-Den-Urlaub.de seit heute in TV-Spots für Weltoffenheit und interkulturellen Austausch. Die neuen Spots wurden mit nur einer Woche Vorlaufzeit inhou…
Bild: Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für SelbstständigeBild: Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für Selbstständige
Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für Selbstständige
Die Zeitschrift Öko-Test hat in einer Studie private und gesetzliche Rentenversicherungen für Selbstständige auf Basis der Statistiken zur Standardrente des Deutschen Rentenversicherung Bundes untersucht und gelangt dabei zu einer eindeutigen Gesamtempfehlung. Preisvergleich-Versicherungen berichtet über die Analyseergebnisse. Die Studie arbeitet mit 30- und 50-jährigen Musterkunden, für die ermittelt wurde, inwiefern sich die Altersansprüche bei gleichen Rentenversicherungsbeiträgen für gesetzliche und private Anbieter unterscheiden. Mehr S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutschland und die Superhymne - Wahl des FavoritenBild: Deutschland und die Superhymne - Wahl des Favoriten
Deutschland und die Superhymne - Wahl des Favoriten
… DIE Superhymne. Aber bis dahin heisst es: Voten, voten, voten! Elisabeth Jasiowka +177-497o882www.superhymne.de Deutschland sucht die Superhymne ist ein freies Kunstprojekt, emanzipiert von so Banalitäten wie Politik und Ideologie, nicht weil wir diese grundsätzlich nicht mögen, sondern weil wir auf einer anderen Ebene arbeiten. Die Organisatoren und …
Bild: „Der Imperator im Damensattel“ inspiriert mit ideenstarken Texten und Illustratoren nicht nur Kreative.Bild: „Der Imperator im Damensattel“ inspiriert mit ideenstarken Texten und Illustratoren nicht nur Kreative.
„Der Imperator im Damensattel“ inspiriert mit ideenstarken Texten und Illustratoren nicht nur Kreative.
… Verabschiedung ins Archiv. Es geht um individuelle und kreative Spielräume im Alltag, ohne die es keine wirklichen Fortschritte geben kann. Der Autor hinterfragt alltägliche Banalitäten wie Textaussagen einer Kontaktanzeige im Internet und erklärt damit den Begriff „Positionierung“. Viele praktische Umsetzungen im Kreationsalltag werden in seinem Werk höchst …
Schwachsinn von Amts wegen
Schwachsinn von Amts wegen
… um das Verbot der NPD ging. Sie wird nun durch den Jahresbericht 2002 noch mal unterstrichen. Wer Qualität erwartet hatte ich gehöre nicht dazu wird mit Banalitäten und gefährlichem Nonsens überschüttet. Anders ist es nicht zu erklären, dass zum Beispiel dem Bund deutscher Antifaschisten, dem Kasseler Friedensratschlag und natürlich der Partei des Demokratischen …
Bild: FEUERSEELE veröffentlichen ihr zweites Album "Hinter Spiegeln"Bild: FEUERSEELE veröffentlichen ihr zweites Album "Hinter Spiegeln"
FEUERSEELE veröffentlichen ihr zweites Album "Hinter Spiegeln"
… eingängig als auch abwechslungsreich. Dazu gesellt sich ein flotter und unterhaltsamer Humor in den Texten, der zum Mitsingen anregt, jedoch nie in Banalitäten abdriftet, ohne dabei die Ironie zu verlieren. Feuerseele bieten alles andere als Einheitsbrei oder Massenware, sondern verbinden gekonnt unterschiedliche Rhythmen und Stilrichtungen zu einer …
Bild: Inspirationsbeschleuniger - Der Imperator im Damensattel ist vorbestellbarBild: Inspirationsbeschleuniger - Der Imperator im Damensattel ist vorbestellbar
Inspirationsbeschleuniger - Der Imperator im Damensattel ist vorbestellbar
… allem aber ist der neue Titel ein Plädoyer für das Aufbrechen eingefahrener Denkmuster und ihre Verabschiedung ins Archiv. Der Autor hinterfragt alltägliche Banalitäten wie Textaussagen einer Kontaktanzeige im Internet und erklärt damit den Begriff 'Positionierung'. Andere praktische Umsetzungen im Kreationsalltag werden höchst amüsant präsentiert. So …
Bild: Ausstellung: Jochen Görlach - DIE GEGENSEITEBild: Ausstellung: Jochen Görlach - DIE GEGENSEITE
Ausstellung: Jochen Görlach - DIE GEGENSEITE
… gern noch etwas weiter – da ist von „Gegenseite“, einem „Pharmazeuten“ und „Blutsbrüdern“ die Rede – und löst es dann, kurz vor der Unerträglichkeit, durch fein gesetzte Banalitäten geistvoll auf. Die Schöne in der Nacht trägt eine Rolle Papier bei sich... Nach einem Gastsemester an der Ècole des Beaux-Arts Paris wendete Jochen Görlach (*1970 in Reutlingen) …
Geflügelhaltung: 50 Prozent weniger Soja durch  Leguminosengemisch
Geflügelhaltung: 50 Prozent weniger Soja durch Leguminosengemisch
… Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als Projektträger betreute, wurden die Produkte des Projektpartners Börde-Kraftkornkorn-Service GmbH in Sachsen-Anhalt in Fütterungsversuchen mit Broilern, Puten und Legehennen verglichen. Beide Fut-termittel enthalten geschrotete Süßlupinen, Ackerbohnen und Futtererbsen in gleichen Anteilen. Beim Produkt LEGUMI-therm® …
Bild: Seit 6 Monate Information für TorspielerBild: Seit 6 Monate Information für Torspieler
Seit 6 Monate Information für Torspieler
… Offensichtlich ist das Konzept, ein Informationsmagazin für die Torspieler und ihre Trainer aufzubauen, genau das Richtige. Es geht den meisten nicht um spezielle Übungen. Es sind die Banalitäten des Alltags, die den Torwart, Torspieler, Keeper, Torhüter, die Nummer 1 oder wie sie sonst noch genannt werden, interessieren. Sehr groß ist auch das Interesse an …
Bild: Auf der Suche nach dem LeserBild: Auf der Suche nach dem Leser
Auf der Suche nach dem Leser
… Genregrenzen hinweg lustvolle Einblicke in die Hinterbühnen künstlerischer Schaffensprozesse von teils skurril anmutenden Figuren. In Krista Langes „Salmiakkugeln“ trotzen eben jene Hartkaramellen alltäglichen Banalitäten und entgrenzen die Ebenen von Realität und Fiktion. In „Fesseln Sie Ihre Leser“ von Anja Stürzer wird aus einer Schreibintention barer Ernst …
Ausstellung: Hans-Christian Schink - Rom
Ausstellung: Hans-Christian Schink - Rom
… grandiosen Zentralperspektiven und strengen Licht-Schatten Spiele. Er verlässt die Fluchtpunkte um einige Meter, betrachtet Skulpturen von ihrer Rückseite, lenkt den Blick auf Banalitäten. Mit dieser demokratischen Perspektive bricht er die intendierte Machtgeste des Ortes, durch die Abwesenheit von Menschen und Fahrzeugen verschiebt er dessen Atmosphäre …
Sie lesen gerade: Von Broilern und anderen Banalitäten