openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Bundesregierung wird am Atomausstieg gemessen

28.09.200913:38 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neue Bundesregierung wird am Atomausstieg gemessen

(openPR) (Beiersdorf-Freudenberg. 28.09.2009) Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat die Wahl der neuen Bundesregierung als energiepolitische Richtungsentscheidung bezeichnet: „Entweder die neue Bundesregierung schafft die Energiewende mit dem schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien aus Wind, Sonne, Wasser oder sie klammert sich an die alten gefährlichen Technologien wie die Atomkraft. Atomkraft blockiert den Ausbau einer klimaschonenden Energieversorgung.“
(Quelle: Greenpeace Online, 23.09.2009)

Auch für den Vorstand der Energiegenossenschaft Freudenberg, Frank Knauer, steht die Zusage von CDU und FDP für den vereinbarten Ausstieg aus der Atomkraft für die Glaubwürdigkeit der Politik. „Jede Verlängerung der AKW-Laufzeiten bedeutet eine nochmalige Vergrößerung des Endlager-Problems, einer weiteren Erhöhung des Sicherheitsrisikos sowie der Kosten für die Bürger. Das Thema „Asse II“ sollte jedem verantwortungsvollem Politiker den Ernst der Lage verdeutlichen.“

Die Energiegenossenschaft Freudenberg produziert hochwertigen Dieselkraftstoff aus biogenen Roh- und Reststoffen. Der Diesel, der unter der Marke CEHATROL vertrieben wird, ist nach DIN EN 590 zertifiziert und in allen Dieselmotoren und -aggregaten einsetzbar. Nähere Informationen unter http://www.eg-freudenberg.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 354294
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Bundesregierung wird am Atomausstieg gemessen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Energiegenossenschaft Freudenberg eG

Bild: Gründung der CEHATROL Vertrieb eG bringt maximale Starthilfe für eine StandortpartnerschaftBild: Gründung der CEHATROL Vertrieb eG bringt maximale Starthilfe für eine Standortpartnerschaft
Gründung der CEHATROL Vertrieb eG bringt maximale Starthilfe für eine Standortpartnerschaft
Berlin, den 13.01.2012 Anlässlich des Neujahrsempfang der CEHATROL Markeninhaber am 10.01.2012 in Berlin, trafen sich im Anschluss die Gründungsmitglieder der CEHATROL eG, zur Gründung der Genossenschaft. Im Rahmen der Beschaffung von Investitionsmitteln zur Errichtung von Anlagen zur Produktion von synthetischen Kraftstoff der 2.Generation – CEHATROL®, als BtL Diesel - soll es Aufgabe der CEHATROL Vertrieb eG sein, Standortpartner bestmöglich bei der Eigenkapitalbeschaffung zu unterstützen, um schneller Anlagen zur Produktion von CEHATROL® e…
Bild: Energiegenossenschaft im Neuen Jahr weltweit aktivBild: Energiegenossenschaft im Neuen Jahr weltweit aktiv
Energiegenossenschaft im Neuen Jahr weltweit aktiv
Berlin, 06.01.2012 Dramatischer Klimawandel, unkalkulierbare Energiekosten, ständig steigende Spritpreise, Verantwortungslosigkeit von Konzernen, zunehmende Arbeitslosigkeit - die globale Problemlage ist in aller Munde. Die Energieversorgung mobil und auch stationär, spielt bei der Suche nach Lösungen eine zentrale Rolle. Auf einer Podiumsdiskussion mit indischen Partnern und Interessenten des Systems der Genossenschaft der dezentralen Energiegewinnung durch die Veredlung von Klärschlamm zu synthetischen Kraftstoff der 2.Generation in Indien …

Das könnte Sie auch interessieren:

Kniefall vor der Atomlobby!
Kniefall vor der Atomlobby!
… Energieversorgung“ nennt, sei nichts weiter als ein „Kniefall vor der Atomlobby“. Nach dem Hotelgewerbe kann sich jetzt eine weitere Branche über die Zuwendung der Bundesregierung freuen. Die Laufzeitverlängerung der längst abgeschriebenen Atommeiler fülle die Konzernkassen, nur ein kleiner Teil dieser Gewinne werde an die Allgemeinheit weitergereicht. „Das …
Atomausstieg entlastet Gorleben Dank Zwischenlagerung künftig kein Atommüll mehr über Frankreich ins
Atomausstieg entlastet Gorleben Dank Zwischenlagerung künftig kein Atommüll mehr über Frankreich ins
… über viele Jahre in die Wiederaufarbeitung (WAA) verschoben und dort zwischengelagert wurde. Mit der Errichtung von Zwischenlagern an fast allen deutschen Atomkraftwerken hat die Bundesregierung die Voraussetzung dafür geschaffen, dass künftig kein Atommüll mehr über Frankreich oder England nach Gorleben geht. Ab Juli 2005 ist jeder Transport in die …
Atompolitik - Deutliche Mehrheit gegen Abkehr vom Atomausstieg
Atompolitik - Deutliche Mehrheit gegen Abkehr vom Atomausstieg
… Bevölkerung einen sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie (33%), zumindest aber das Festhalten am Atomkonsens aus dem Jahre 2000 (31%). Dieser wurde zwischen der damaligen Bundesregierung und der Atomindustrie vereinbart und sieht befristete Restlaufzeiten für die noch in Betrieb befindlichen 17 Atomkraftwerke und einen Atomausstieg bis spätestens zum Jahre …
Manager befürworten die Energiewende und schimpfen auf die Bundesregierung
Manager befürworten die Energiewende und schimpfen auf die Bundesregierung
(ddp direct)Ein Jahr nach dem Atomunglück von Fukushima befürworten noch immer rund zwei Drittel von Deutschlands Führungskräften die Entscheidung der Bundesregierung zum Atomausstieg. Allerdings forderten auch acht von zehn Topmanagern, den Worten der Regierung mehr Taten folgen zu lassen. Das sind Ergebnisse des 25. LAB Managerpanels, durchgeführt …
Klima-Bündnis: Für dezentrale erneuerbare Energien und gegen Kohlekraft als Ersatz für Atomstrom
Klima-Bündnis: Für dezentrale erneuerbare Energien und gegen Kohlekraft als Ersatz für Atomstrom
… für eine Stromwende weg vom Atomstrom und hin zu dezentralen erneuerbaren Energiequellen beschlossen. Daher begrüßt das Klima-Bündnis grundsätzlich den Atomausstiegsbeschluss der Bundesregierung. „Aber eine richtige Energiewende bedeutet auch die Weichenstellung weg von großen Kohlekraftwerken und hin zu den erneuerbaren Energiequellen. Deren Nutzung …
Bild: ÖDP protestiert auf der FAIR FRIENDS in Dortmund: Lärm gegen LingenBild: ÖDP protestiert auf der FAIR FRIENDS in Dortmund: Lärm gegen Lingen
ÖDP protestiert auf der FAIR FRIENDS in Dortmund: Lärm gegen Lingen
… dem 9. September 2017 um 13.00 Uhr am ÖDP-Stand auf der FAIR FRIENDS (Stand 3A 3C.02) „Es ist skandalös, dass den Bürgern in Deutschland durch die Bundesregierung ein Atomausstieg vorgegaukelt wird, gleichzeitig aber die deutsche Atomindustrie durch Exportgenehmigungen für die maroden Kernkraftwerke in Belgien aus Deutschland weiter durch CDU und SPD …
Bild: Mitteldeutschland ist für die EnergiewendeBild: Mitteldeutschland ist für die Energiewende
Mitteldeutschland ist für die Energiewende
Mehrheit der Sachsen, Sachsen-Anhalter und Thüringer begrüßt Pläne der Bundesregierung Das im Juni von der Bundesregierung beschlossene Aus für acht Kernkraftwerke und der stufenweise Atomausstieg bis 2022 findet in Mitteldeutschland breite Zustimmung. Das hat eine aktuelle Online-Umfrage der FGM Forschungsgruppe Medien GmbH aus Leipzig ergeben. Demnach …
Bild: 94 Prozent wissen nicht, was „Energiewende“ bedeutetBild: 94 Prozent wissen nicht, was „Energiewende“ bedeutet
94 Prozent wissen nicht, was „Energiewende“ bedeutet
… vollständige Umstellung der Energieerzeugung auf erneuerbare Quellen. Umweltorganisationen wie Greenpeace fordern, diesen Prozess bis 2050 zu 100 Prozent abzuschließen. Nach den Plänen der Bundesregierung soll der Anteil der Erneuerbaren bis 2050 dagegen nur auf 60 Prozent ansteigen. Die Energiewende ist also ein sehr langfristiger Prozess, der wohl …
Bild: Trotz der neuen Bundesregierung: Persönlicher Atomausstieg ist problemlos möglichBild: Trotz der neuen Bundesregierung: Persönlicher Atomausstieg ist problemlos möglich
Trotz der neuen Bundesregierung: Persönlicher Atomausstieg ist problemlos möglich
Berlin, 28. Oktober 2009. Die neue schwarz-gelbe Bundesregierung ändert offenbar den Kurs gegenüber den Betreibern vom Atomkraftwerken. Jeder Haushalt in Deutschland kann jedoch weiter über die Zusammensetzung des Strommix mitbestimmen. Wer die Stromproduktion in Deutschland nachhaltig verändern will, kann sich ganz einfach für den „persönlichen Atomausstieg“ …
Bild: Merkels „Günstlingswirtschaft“ beenden!Bild: Merkels „Günstlingswirtschaft“ beenden!
Merkels „Günstlingswirtschaft“ beenden!
… Ferdinand Dudenhöffer im ARD-Nachtmagazin. Für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalens ist das der Offenbarungseid der deutschen Automobilpolitik. Jahrelang hat die Bundesregierung durch Gesetze mit Schlupflöchern für die Autobauer diesen ausgemachten Umwelt- und Wettbewerbsskandal begünstigt. Die Autounternehmen nahmen diese „Hilfe“ …
Sie lesen gerade: Neue Bundesregierung wird am Atomausstieg gemessen