openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DAS MAHLER CHAMBER ORCHESTRA GIBT UNTER DER LEITUNG VON KENT NAGANO SEIN DEBÜT BEIM BEETHOVENFEST BONN 2009

25.09.200909:08 UhrKunst & Kultur

(openPR) Am 3. Oktober geben die Musikerinnen und Musiker des Mahler Chamber Orchestra (MCO) unter der Leitung von Kent Nagano ihr Debüt beim Beethovenfest Bonn. Das Abschlusskonzert der diesjährigen Festspiele mit Werken von Beethoven, Strauss und Brahms ist gleichzeitig das erste gemeinsame Sinfoniekonzert des MCO mit dem amerikanischen Stardirigenten.



Das Beethovenfest widmet sich jedes Jahr zwischen Ende August und Anfang Oktober mit seinen exklusiv zusammengestellten Konzertprogrammen den Werken des Namensgebers, hat es sich aber ebenso zur Aufgabe gemacht, sowohl interessante und wegweisende Künstlerpersönlichkeiten als auch innovative Orchestermodelle für das Publikum erlebbar zu machen. Die Auseinandersetzung mit Beethoven bedeutet dabei für die Programmatik des Festivals keineswegs eine Beschränkung auf dessen Werke. Vielmehr bietet das es eine Plattform für Persönlichkeiten, die im Sinne Beethovens zukunftsorientierte und revolutionäre Kunstwerke schaffen. Das schließt sowohl Kompositionsaufträge und Uraufführungen, als auch genreübergreifende Performances, Filmvorführungen und Ausstellungen, Rezitationen und Lesungen mit ein.

Das diesjährige Festivalprogramm ist nach mehreren Themen strukturiert, wobei das Abschlusskonzert unter dem Motto „Gefeiert“ und „im Licht“ steht. Das exklusiv für das Beethovenfest 2009 zusammengestellte Programm des MCO schlägt einen Bogen von Beethovens Spätwerk, über seinen romantischen Erben Johannes Brahms zur Moderne in der Gestalt von Richard Strauss. Der Abend beginnt mit Beethovens Großer Fuge in B-Dur. Die in der kühnen Großen Fuge versprochene Moderne wird anschließend durch Richard Strauss’ Metamorphosen eingelöst. Diese „Studie für 23 Streicher“ entstand Ende des Zweiten Weltkrieges und ist trotz seiner ungeheuer komplexen Polyphonie klar erfassbar. Strauss selbst beurteilte sie als „Widerschein meines ganzen vergangenen Lebens". Beethovens dramaturgisches Prinzip der Sinfonie als Weg von der Dunkelheit zum Licht wurde von Johannes Brahms, der ihn zeitlebens bewunderte, übernommen und erweitert. Kein Wunder, das dessen 1. Sinfonie, die den Abschluss des Abends bildet, immer wieder „Beethovens Zehnte“ genannt wurde.
Kent Nagano, Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper und Music Director des Orchestre symphonique de Montréal, dirigiert das MCO bei dieser Gelegenheit zum zweiten Mal, nachdem er mit dem Ensemble bereits im Juli 2009 im Rahmen der Münchener Opernfestspiele zusammengearbeitet hat.

Das Konzert am Tag der Deutschen Einheit wird vom Medienpartner des Beethovenfestes, der Deutschen Welle, mitgeschnitten und als podcast auf der Website veröffentlicht. Am Konzertabend findet um 19.30 Uhr ein Orchesterportrait „Ganz Ohr um Halb“ statt, in dem die ungewöhnliche Struktur des Orchesters in einem Gespräch mit MCO-Intendant Prof. Andreas Richter vorgestellt und erläutert wird. Außerdem überträgt Kulturradio WDR 3 das Konzert live aus der Beethovenhalle von 20:05 – 22:30 Uhr.

Am nächsten Tag reisen Orchester und Dirigent gemeinsam nach Madrid, um dort im Auditorio Nacional de Música das Konzertprogramm aus Bonn zu wiederholen und damit die Saison des Veranstalters Juventudes Musicales de Madrid zu eröffnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353657
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DAS MAHLER CHAMBER ORCHESTRA GIBT UNTER DER LEITUNG VON KENT NAGANO SEIN DEBÜT BEIM BEETHOVENFEST BONN 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mahler Chamber Orchestra e.V.

Bild: Das Mahler Chamber Orchestra beruft Ole Baekhoej zum Chief ExecutiveBild: Das Mahler Chamber Orchestra beruft Ole Baekhoej zum Chief Executive
Das Mahler Chamber Orchestra beruft Ole Baekhoej zum Chief Executive
Berlin, 19. November 2012 – Ole Baekhoej wurde zum Chief Executive des Mahler Chamber Orchestra berufen. Der 42jährige Däne übernimmt seine Aufgabe ab April 2013. Sein Vertrag läuft über den Zeitraum von fünf Jahren. Annette zu Castell, Mitglied des MCO Vorstands: „Wir sind glücklich, die Berufung von Ole Baekhoej zum Chief Executive bekannt zu geben und überzeugt, dass ihn seine Persönlichkeit, sein Fachwissen und Hintergrund in idealer Weise für diese Aufgabe qualifizieren. Bereits bei unseren ersten Gesprächen stellten wir fest, dass wir…
21.11.2012
Das MCO auf Südamerika-Tournee: Konzerte und Education-Projekte in Kolumbien und Brasilien
Das MCO auf Südamerika-Tournee: Konzerte und Education-Projekte in Kolumbien und Brasilien
Eine besondere Gastspielreise führt das Mahler Chamber Orchestra (MCO) im November 2010 nach Südamerika in die Länder Kolumbien und Brasilien. Unter der Leitung des kolumbianischen Dirigenten Andrés Orosco-Estrada erarbeitet das Ensemble in Bogotá für die insgesamt sechs Konzerte ein Programm mit Werken von Schubert, Mozart, Schnittke und Haydn. Haydns Cellokonzert Nr. 1, sowie Schnittkes Moz-Art à la Haydn bieten den MCO-Musikern Konstantin Pfiz (Cello), Gregory Ahss (Violine, Konzertmeister) und Eoin Andersen (Violine) eine gute Gelegenheit…
29.10.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Mahler Chamber Orchestra gibt Konzerte beim Musikfest Bremen und beim Zermatt Festival, und geht im Anschluss auf große Asien-Tournee.Bild: Das Mahler Chamber Orchestra gibt Konzerte beim Musikfest Bremen und beim Zermatt Festival, und geht im Anschluss auf große Asien-Tournee.
Das Mahler Chamber Orchestra gibt Konzerte beim Musikfest Bremen und beim Zermatt Festival, und geht im Anschluss auf große Asien-Tournee.
Die Saison 2006/2007 beginnt für das Mahler Chamber Orchestra mit einem der aufwändigsten Tourneeprojekte seit seiner Gründung im Jahre 1997. Zwei Konzerte im Rahmen des Musikfestes Bremen und eines beim Zermatt Festival bilden den Auftakt zu einer fast vierwöchigen Tournee durch den Fernen Osten. Mitte September gibt das MCO sein Debüt beim Musikfest …
Energiebündel - Thomas Hengelbrock in hochkarätiger „Freischütz“-Produktion bei Pfingstfestspiele Baden-Baden
Energiebündel - Thomas Hengelbrock in hochkarätiger „Freischütz“-Produktion bei Pfingstfestspiele Baden-Baden
… leicht im Duktus hört man das Stück nicht alle Tage.“ Ein „Lichtblick am Pult“ markierte die Süddeutsche Zeitung: „Thomas Hengelbrock dirigiert das Mahler Chamber Orchestra auf den konturenscharfen Klang des frühen 19. Jahrhunderts hin, diesseits allen spätromantisch-fetten Tonfalls, hell in der Farbgebung, in teilweise rasanten Tempi.“ „Am Schluss gab …
Mahler Chamber Orchestra gibt sein Debüt bei den Münchner Opernfestspielen mit Bernsteins Trouble in Tahiti
Mahler Chamber Orchestra gibt sein Debüt bei den Münchner Opernfestspielen mit Bernsteins Trouble in Tahiti
Zum ersten Mal in seiner Geschichte gastiert das Mahler Chamber Orchestra (MCO) bei den Münchner Opernfestspielen der Bayerischen Staatsoper. Alle drei Aufführungen von Leonard Bernsteins Trouble in Tahiti unter der Leitung von Kent Nagano und inszeniert von Schorsch Kamerun waren bereits nach kürzester Zeit ausverkauft. Zudem präsentiert das Ensemble, …
Mahler Chamber Orchestra und Thomas Hengelbrock mit Webers „Freischütz“ im Konzerthaus Dortmund - 16. Mai 2009
Mahler Chamber Orchestra und Thomas Hengelbrock mit Webers „Freischütz“ im Konzerthaus Dortmund - 16. Mai 2009
Mit dem konzertanten „Freischütz“ von Carl Maria von Weber im Konzerthaus Dortmund gibt das Mahler Chamber Orchestra sein Debüt als Residenz-Orchester in Nordrhein-Westfalen. Am Pult steht Thomas Hengelbrock, einer der spannendsten deutschen Dirigenten, dem das Konzerthaus Dortmund in dieser Saison eine „Zeitinsel“ widmet. Unter seiner Leitung gibt die …
Bild: Beethovenfest Bonn 2014 unter dem Motto »Götterfunken«Bild: Beethovenfest Bonn 2014 unter dem Motto »Götterfunken«
Beethovenfest Bonn 2014 unter dem Motto »Götterfunken«
Das Beethovenfest Bonn 2014 steht unter dem Motto »Götterfunken«. In 60 Veranstaltungen soll anschaulich gemacht werden, wie Musik das Publikum berührt und wozu Musik die Zuhörer bewegen kann – wie der »göttliche Funke« überspringt. Das Motto vollendet eine dreijährige Erkundung, die 2012 mit dem Blick auf den Künstler begann – »Eigensinn« – und 2013 …
Das Mahler Chamber Orchestra spielt mit Imogen Cooper und Midori beim Musik-Sommer Grafenegg
Das Mahler Chamber Orchestra spielt mit Imogen Cooper und Midori beim Musik-Sommer Grafenegg
Bereits zum zweiten Mal reisen die Musiker und Musikerinnen des Mahler Chamber Orchestra (MCO) zum Musik-Sommer Grafenegg. Hier werden sie mit Imogen Cooper am Klavier und unter dem Dirigat von Robin Ticciati im Wolkenturm Werke von Fauré, Mozart und Haydn präsentieren. In einem zweiten Konzert spielt das Ensemble ebenfalls unter der Leitung von Ticciati …
Bild: »Verwandlungen« - Beethovenfest Bonn 2013 vom 5. September bis 5. OktoberBild: »Verwandlungen« - Beethovenfest Bonn 2013 vom 5. September bis 5. Oktober
»Verwandlungen« - Beethovenfest Bonn 2013 vom 5. September bis 5. Oktober
Das Beethovenfest Bonn 2013 steht unter dem Motto »Verwandlungen«. Ilona Schmiel, Intendantin des Beethovenfestes Bonn, beschrieb das Motto auf der heutigen Pressekonferenz: »Das Motto Verwandlungen steht zum einen für den Wandel musikalischen Materials, von Komponisten und Gattungstraditionen und von Künstlern vor dem Hintergrund ihrer traditionellen …
Juliane Banse bei den Münchner Opernfestspielen 2009 / Saisonausblick 2009/2010
Juliane Banse bei den Münchner Opernfestspielen 2009 / Saisonausblick 2009/2010
… am 27. August beim Lucerne Festival noch einmal in der konzertanten Aufführung von Webers „Freischütz“ mit Thomas Hengelbrock am Pult des Mahler Chamber Orchestra zu erleben. Weitere Informationen und neue Termine der Saison 2009/10 unter www.julianebanse.com Opernfestspiele München 2009 W. A. Mozart – „Idomeneo“ 23. Juli 2009, Cuvilliés-Theater Juliane …
Das Mahler Chamber Orchestra auf Herbsttournee
Das Mahler Chamber Orchestra auf Herbsttournee
Mit zwei ganz unterschiedlichen Programmen prägt das Mahler Chamber Orchestra (MCO) die diesjährigen Herbstfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden. Principal Conductor Daniel Harding leitet eine mit Anja Harteros, Ben Heppner und Franco Vassallo hochkarätig besetzte konzertante Vorstellung von Verdis Oper Otello. Diese Produktion geht im Anschluss auf …
Das Mahler Chamber Orchestra begleitet EU-Konferenz in Ferrara
Das Mahler Chamber Orchestra begleitet EU-Konferenz in Ferrara
… kultureller Institutionen in einer Podiumsdiskussion das Thema „Kreativität und kulturelles Erbe in Europa“. Über Kulturmanagement und Kulturorganisationen sprechen u.a. Ilona Schmiel vom Beethovenfest Bonn, Andreas Richter und George Edelman. Daniel Harding, Principal Conductor des MCO, setzt sich am nächsten Tag mit Vertretern verschiedener europäischer …
Sie lesen gerade: DAS MAHLER CHAMBER ORCHESTRA GIBT UNTER DER LEITUNG VON KENT NAGANO SEIN DEBÜT BEIM BEETHOVENFEST BONN 2009