(openPR) Viel ist über Liebe gesagt, geschrieben und philosophiert worden – selten jedoch wurde so formvollendet über Liebe geschwiegen. Mit Worten und Bildern, zart wie ein Lufthauch, bannt die Autorin Gefühl auf Papier, zeichnet Momente tiefen Vertrauens und gewährt Einblicke in Seele und Herz. Sehnsucht beschreibt sie, Vertrauen und Wärme, die Suche nach Nähe, das Streben nach Glück, und zeigt wie verletzlich, verzehrend und mächtig die Liebe den Menschen zu machen vermag.
„zu lange fort/ eisblumen wachsen inwandig/ in meinem körper/ wenn du doch kämest/ und zuckerrosen sätest/ und bliebest an diesem ort“
Gabriele Pitz-Paal wurde 1964 in Münster geboren, weilte einige Zeit in München und studierte in ihrer Geburtsstadt Münster. Die Diplom-Sozialpädagogin arbeitete bis zur Geburt ihres ersten Kindes 1995 in einem heilpädagogischen Kindergarten. Bereits in jungen Jahren fand sie in Gedichten, Gedanken und der Malerei ein Ventil, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und veröffentlichte erstmals siebzehn ihrer Gedichte in der Anthologie „Das Gedicht lebt“. Heute lebt die Autorin mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Troisdorf.
Bibliografie:
Gabriele Pitz-Paal: seelenwasser
MEDU Verlag, Dreieich
Hardcover, 66 Seiten
ISBN: 978-3-938926-12-3
Pressekontakt:
Elvira Milinkovic
MEDU Verlag
Schloss Philippseich
63303 Dreieich
Tel.: 06103-3125471
Fax: 06103-3125475
E-Mail:
www.medu-verlag.de
Über das Unternehmen
Die Geschichte des MEDU Verlags beginnt im Jahre 2003 mit einem hehren Wunsch und einem konkreten Ziel: Die Bücher zu machen, die wir selbst gerne lesen würden und insbesondere noch wenig bekannten Autorinnen und Autoren den Einstieg in den Buchmarkt zu ermöglichen. Auf diese Weise sind im Laufe der Jahre zahlreiche interessante und innovative Buchprojekte realisiert worden und qualitativ hochwertige Bücher entstanden. Da wir stets der Meinung waren – und nach wie vor sind – , dass viele Themen es wert sind, ihren Weg in die Bücherwelt zu finden, hat sich der Verlag von Anfang an für eine große Bandbreite unterschiedlicher literarischer Genre und Formen entschieden: Die Schwerpunkte unseres Verlagsprogramms reichen von Romanen und Kurzgeschichten über Auto-, Bio- und Monografien bis hin zu Kinder- und Sachbüchern, Drama und Poesie. Wir legen Wert auf sinnvolle und individuell abgestimmte Vertriebs- und Werbemaßnahmen für jedes unserer Bücher und veröffentlichen, je nach Umfang und Ausmaß unserer Projekte, durchschnittlich zwischen 25 und 35 Bücher pro Jahr. Da uns jedoch weit mehr Manuskripte erreichen, als wir Bücher in unser Verlagsprogramm aufnehmen können und möchten, haben wir unsere Verlagsarbeit im zweiten Jahr unseres Bestehens um einen Dienstleistungssektor ergänzt. Seit dem Jahr 2004 bieten wir – neben und unabhängig von unserer verlegerischen Tätigkeit – einen Lektoratsservice an, in dem Fremdautoren und andere Verlage unterschiedliche Dienstleistungen, wie Manuskriptgutachten, Lektorat, Grafik, Design, Satzarbeiten, Buchdruck, Werbung und Vertrieb, für ihre Texte in Anspruch nehmen können.