openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lyrik für Liebende oder Warum Liebe und Dichtung zusammengehören - Neue Lyrik für den Herbst

23.09.200916:00 UhrKunst & Kultur
Bild: Lyrik für Liebende oder Warum Liebe und Dichtung zusammengehören - Neue Lyrik für den Herbst
Gabriele Pitz-Paal: seelenwasser
Gabriele Pitz-Paal: seelenwasser

(openPR) Viel ist über Liebe gesagt, geschrieben und philosophiert worden – selten jedoch wurde so formvollendet über Liebe geschwiegen. Mit Worten und Bildern, zart wie ein Lufthauch, bannt die Autorin Gefühl auf Papier, zeichnet Momente tiefen Vertrauens und gewährt Einblicke in Seele und Herz. Sehnsucht beschreibt sie, Vertrauen und Wärme, die Suche nach Nähe, das Streben nach Glück, und zeigt wie verletzlich, verzehrend und mächtig die Liebe den Menschen zu machen vermag.

„zu lange fort/ eisblumen wachsen inwandig/ in meinem körper/ wenn du doch kämest/ und zuckerrosen sätest/ und bliebest an diesem ort“

Gabriele Pitz-Paal wurde 1964 in Münster geboren, weilte einige Zeit in München und studierte in ihrer Geburtsstadt Münster. Die Diplom-Sozialpädagogin arbeitete bis zur Geburt ihres ersten Kindes 1995 in einem heilpädagogischen Kindergarten. Bereits in jungen Jahren fand sie in Gedichten, Gedanken und der Malerei ein Ventil, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und veröffentlichte erstmals siebzehn ihrer Gedichte in der Anthologie „Das Gedicht lebt“. Heute lebt die Autorin mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Troisdorf.

Bibliografie:
Gabriele Pitz-Paal: seelenwasser
MEDU Verlag, Dreieich
Hardcover, 66 Seiten
ISBN: 978-3-938926-12-3

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 352890
 980

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lyrik für Liebende oder Warum Liebe und Dichtung zusammengehören - Neue Lyrik für den Herbst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEDU Verlag

Bild: Steuern Sie Ihr Leben zum Erfolg - jetztBild: Steuern Sie Ihr Leben zum Erfolg - jetzt
Steuern Sie Ihr Leben zum Erfolg - jetzt
Sie wollen sich Ihre Ziele selbst setzen und Ihr Leben in die gewünschte Richtung steuern? Ihr Leben soll effizienter werden? Selbstcoaching und Selbstmanagement helfen Ihnen dabei! Es fällt uns nicht immer leicht, unser Ziel vor Augen zu behalten und unser Leben effektiv zu managen. In einem Zeitalter, in dem wir alle Möglichkeiten, die uns offen stehen, nutzen können und scheinbar auch müssen, um glücklich und erfolgreich zu sein, laufen wir Gefahr, uns selbst in dieser Vielfältigkeit zu verlieren. Die Informationsflut durch die neuen Me…
13.06.2013
Bild: Lust(volles) am Denken findet Detlef Träbert in seinem neuen WerkBild: Lust(volles) am Denken findet Detlef Träbert in seinem neuen Werk
Lust(volles) am Denken findet Detlef Träbert in seinem neuen Werk
Der Aphorismus ist die kleinste literarische Gattung. Und doch kann ein solcher Kurztext den Leser länger beschäftigen als manche ausschweifende Prosa, denn „Aphoristiker sind Werbetexter für Nachdenklichkeit." Und das Büchlein "Aphorisiakum - Lust am Denken" ist das Rezept für die Zubereitung dieser köstlichen Nachdenklichkeit.
04.04.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Große Gefühle und Verse zum Mutmachen im Deutschen LiteraturfernsehenBild: Große Gefühle und Verse zum Mutmachen im Deutschen Literaturfernsehen
Große Gefühle und Verse zum Mutmachen im Deutschen Literaturfernsehen
… in den Bemühungen, Volkslyrik im Buch zu veröffentlichen, manifestierte, ist aktueller denn je. Die "Frankfurter Bibliothek" ist ein Werk zur Dokumentation deutscher Dichtung und eine Auslese deutschsprachiger Schriftsteller. Sie wird von der Deutschen Bibliothek als Nationalbibliothek Deutschlands nachgewiesen und ist in der Österreichischen Nationalbibliothek …
Bild: Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und NahtodBild: Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und Nahtod
Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und Nahtod
… Voraussetzungen erfüllt. Hintergrund dieser Anforderung ist, dass die Kurz-Gedichte ihre Aussagen konzentriert auf den Punkt bringen sollen. Die Poesie soll verdichtet werden, soll dadurch Dichtung sein. Konkret heißt das u.a., dass jede Verszeile maximal vier Wörter enthalten darf, oder dass nicht mehr als vier Strophen zulässig sind. Bei der Ausschreibung …
Bild: „Kulinarische Lyrik des Größenwahns“ neu erschienen im August von Goethe LiteraturverlagBild: „Kulinarische Lyrik des Größenwahns“ neu erschienen im August von Goethe Literaturverlag
„Kulinarische Lyrik des Größenwahns“ neu erschienen im August von Goethe Literaturverlag
Dieser Buchtitel hält was er verspricht. Der Autor Azrael prägt mit diesem Band eine ganz andere, hochinteressante und neuwertige Art der lyrischen Dichtung. Die Anordnung eines Menüs gab dem Autor den Anlass, seine Gedichte in eine kulinarische Struktur zu bringen, ihnen einen Rahmen zu geben. Wie bei der durchdachten Aneinaderreihung der Speisen, …
Bild: Gegen den Strich - Ein Monat für die LyrikBild: Gegen den Strich - Ein Monat für die Lyrik
Gegen den Strich - Ein Monat für die Lyrik
… Ann Cotten, Jahrgang 1982, ihren Stempel weg. Am 24.3. stellt sie ihr Internet-Projekt „Glossarattrappen“ vor: ein Ver­weisdschungel an Text-Bild-Kombinationen, irgendwo zwischen Wahrheit und Dichtung. Lyrik & Liebe oder: Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Wie pflegt man den gefühlt todkranken Liebsten? Im Stil von Ringelnatz und Tucholsky zieht …
Bild: Besinnliche Momente im Deutschen Literaturfernsehen - Gedichte aus der "Frankfurter Bibliothek 2009"Bild: Besinnliche Momente im Deutschen Literaturfernsehen - Gedichte aus der "Frankfurter Bibliothek 2009"
Besinnliche Momente im Deutschen Literaturfernsehen - Gedichte aus der "Frankfurter Bibliothek 2009"
… den Bemühungen, Volkslyrik im Buch zu veröffentlichen, manifestierte, ist aktueller denn je. Die "Frankfurter Bibliothek" ist ein Werk zur Dokumentation deutscher Dichtung und eine Auslese deutschsprachiger Schriftsteller. Sie wird von der Deutschen Bibliothek als Nationalbibliothek Deutschlands nachgewiesen und ist in der Österreichischen Nationalbibliothek …
Bild: Philosophisches und Gefühlvolles im Deutschen LiteraturfernsehenBild: Philosophisches und Gefühlvolles im Deutschen Literaturfernsehen
Philosophisches und Gefühlvolles im Deutschen Literaturfernsehen
… in den Bemühungen, Volkslyrik im Buch zu veröffentlichen, manifestierte, ist aktueller denn je. Die "Frankfurter Bibliothek" ist ein Werk zur Dokumentation deutscher Dichtung und eine Auslese deutschsprachiger Schriftsteller. Sie wird von der Deutschen Bibliothek als Nationalbibliothek Deutschlands nachgewiesen und ist in der Österreichischen Nationalbibliothek …
Bild: Heitere und nachdenkliche Verse im Deutschen LiteraturfernsehenBild: Heitere und nachdenkliche Verse im Deutschen Literaturfernsehen
Heitere und nachdenkliche Verse im Deutschen Literaturfernsehen
… in den Bemühungen, Volkslyrik im Buch zu veröffentlichen, manifestierte, ist aktueller denn je. Die "Frankfurter Bibliothek" ist ein Werk zur Dokumentation deutscher Dichtung und eine Auslese deutschsprachiger Schriftsteller. Sie wird von der Deutschen Bibliothek als Nationalbibliothek Deutschlands nachgewiesen und ist in der Österreichischen Nationalbibliothek …
Lyrik-Training Abonnement: Mit Übung zur Meisterschaft
Lyrik-Training Abonnement: Mit Übung zur Meisterschaft
… Impulse, gepaart mit poetischem Wissen, entzünden Ideen. Handwerk und Inspiration kommen zusammen. Fünf Lyrik-Training Abonnements à sechs Kurseinheiten stehen zur Auswahl: Klassische Themen der Dichtung, jedoch für das zeitgenössische Schreiben aufbereitet. 1 Mit Versfuß und Reimspiel 2 Wenn die Bilder sprechen lernen 3 Die Grammatik der Stilmittel 4 …
Bild: Von der wunderbaren goldenen JahreszeitBild: Von der wunderbaren goldenen Jahreszeit
Von der wunderbaren goldenen Jahreszeit
… in den Bemühungen, Volkslyrik im Buch zu veröffentlichen, manifestierte, ist aktueller denn je. Die "Frankfurter Bibliothek" ist ein Werk zur Dokumentation deutscher Dichtung und eine Auslese deutschsprachiger Schriftsteller. Sie wird von der Deutschen Bibliothek als Nationalbibliothek Deutschlands nachgewiesen und ist in der Österreichischen Nationalbibliothek …
Bild: Neu erschienen: Lyrik-Klamauk ohne EndeBild: Neu erschienen: Lyrik-Klamauk ohne Ende
Neu erschienen: Lyrik-Klamauk ohne Ende
… mit dem Bandwurm-Titel „Vergiftung, flüsterte mein Lied: Mein Sohn ist ein Nebel.“ Hochkomische Nonsens-Lyrik paart sich hier mit großen Klassikern der deutschen Dichtung. Jens Petersen hat Goethe, Mörike, Rilke, von Fallersleben und viele andere durch die elektronische Mangel gedreht. Die Google-Sprachtools wurden als digitale „Assistenten“ verwendet, …
Sie lesen gerade: Lyrik für Liebende oder Warum Liebe und Dichtung zusammengehören - Neue Lyrik für den Herbst